Ich muss mich nochmal melden mit meinem K110 und der DX6i. Ich konnte jetzt soweit alles ganz gut einstellen. Wenn ich jetzt fliege, driftet der Heli kontinuierlich nach vorne rechts. Woran kann das denn liegen? Trimmen sollte ich da ja sicher nicht. Und von meinem V977 weiß ich ja, dass der normalerweise problemlos an einem Punkt stehen kann! Kann das an einer Einstellung der Funke liegen? Oder doch irgendwas am Heli? Ich mein der musste ja noch nix mitmachen außer ein bisschen Schweben im Wohnzimmer...
XK K110 Erfahrungen
Einklappen
X
-
Phi
AW: XK K110 Erfahrungen
Ich muss mich nochmal melden mit meinem K110 und der DX6i. Ich konnte jetzt soweit alles ganz gut einstellen. Wenn ich jetzt fliege, driftet der Heli kontinuierlich nach vorne rechts. Woran kann das denn liegen? Trimmen sollte ich da ja sicher nicht. Und von meinem V977 weiß ich ja, dass der normalerweise problemlos an einem Punkt stehen kann! Kann das an einer Einstellung der Funke liegen? Oder doch irgendwas am Heli? Ich mein der musste ja noch nix mitmachen außer ein bisschen Schweben im Wohnzimmer...
- Top
-
AW: XK K110 Erfahrungen
Hallo,
Zitat von Phi Beitrag anzeigenWenn ich jetzt fliege, driftet der Heli kontinuierlich nach vorne rechts.
Hast Du den 6G-Mode schon kalibriert?
Driftet er nach vorne rechts wenn Du fliegst oder driftet er nach vorne rechts wenn Du auf der Stelle schwebst und den Knüppel loslässt?
Weil wenn ich fliege, bin ich eh dauernd am steuern.
Gruß
meuteBlade mCP X BL, CopterX 450SE V2, Pocket Quad V1.1
FrSky Taranis X9D Plus, Spektrum DX7
- Top
Kommentar
-
Phi
AW: XK K110 Erfahrungen
Ich habe die Funke garnicht konfiguriert, dass ich in den 6G Modus komme, den nutze ich sowieso nicht. Ich merke ja, dass der Heli sich nicht selbst stabilisiert beim fliegen, also bin ich wohl nicht im 6G Modus. Ich habe mich verschrieben, ich drifte nach vorne links, aber ist ja erstmal egal. Ich drifte beim Schweben, also wenn ich ihn auf der Stelle halten will. Ich kann das nicht so gut beschreiben, aber ihr kennt das ja. Obwohl ich natürlich immer wieder etwas korrigieren muss, merke ich ganz klar, dass der Heli nach vorne links fliegt beim Schweben. Das muss ich durchgängig nachkorrigieren und ich weiß ja von meinem V977, dass der das überhaupt ned macht!
- Top
Kommentar
-
AW: XK K110 Erfahrungen
Hallo,
Zitat von Phi Beitrag anzeigenIch merke ja, dass der Heli sich nicht selbst stabilisiert beim fliegen, also bin ich wohl nicht im 6G Modus.
...merke ich ganz klar, dass der Heli nach vorne links fliegt beim Schweben. Das muss ich durchgängig nachkorrigieren
Im 6G-Mode ist er mir am Anfang immer nach links weg.
Nach der 6G-Kalibrierung steht er fast auf der Stelle.
Ich will den 6G-Mode über Kopf als eine Art Rettung nutzen.
Da wollte ich, dass der Heli da ruhig steht.
Im 3D-Mode kannst Du IMHO am Boden den Gyro kalibrieren.
Steht aber alles in der Anleitung.
Gruß
meuteBlade mCP X BL, CopterX 450SE V2, Pocket Quad V1.1
FrSky Taranis X9D Plus, Spektrum DX7
- Top
Kommentar
-
AW: XK K110 Erfahrungen
Hallo,
Zitat von Phi Beitrag anzeigenIch habe leider selbst keine Anleitung, die war bei mir nicht dabei. Gibts die auch als pdf irgendwo? :-/
Ich habe sie eben für Dich ergoogelt.
6CH 3D6G SYSTEM HELICOPER - Helicopter - xk
Gruß
meuteBlade mCP X BL, CopterX 450SE V2, Pocket Quad V1.1
FrSky Taranis X9D Plus, Spektrum DX7
- Top
Kommentar
-
Phi
AW: XK K110 Erfahrungen
Danke! Ich habe jetzt beide Kalibrationen mal gemacht. Im 6G Modus schwebt der 1A in der Luft, wie ich es vom V977 gewohnt bin. Aber im 3D Modus geht nach wie vor nichts besser, weiterhin driftet er nach vorne links. Ich bin mir jetzt nicht sicher, ob ich die Gyro Kalibrierung richtig gemacht habe. Das englisch in der Anleitung ist ja eher abenteuerlich... Ich habe das so aufgefasst, dass ich 6G Modus sein muss. Dann kann ich mit Punkt 3 nicht wirklich was anfangen.. Und am Schluss die Sticks nach lins/rechts unten, das Blinken der LEDs sehe ich dann... Mache ich da was falsch?
- Top
Kommentar
-
AW: XK K110 Erfahrungen
Hallo,
Zitat von Phi Beitrag anzeigenAber im 3D Modus geht nach wie vor nichts besser, weiterhin driftet er nach vorne links.
Ein Heli driftet immer in irgendeine Richtung, wenn kein Hilfsmittel aktiv ist.
Zitat von Phi Beitrag anzeigenIch bin mir jetzt nicht sicher, ob ich die Gyro Kalibrierung richtig gemacht habe.
...Ich habe das so aufgefasst, dass ich 6G Modus sein muss. Dann kann ich mit Punkt 3 nicht wirklich was anfangen.. Und am Schluss die Sticks nach lins/rechts unten, das Blinken der LEDs sehe ich dann...
IMHO muss der Mode aktiv sein, den man kalibrieren will.
Während die Kalibrierung aktiv ist, blinkt die blaue LED dauernd.
Hier wurde von mir die 6G-Mode-Kalibrierung beschrieben.
Gruß
meuteBlade mCP X BL, CopterX 450SE V2, Pocket Quad V1.1
FrSky Taranis X9D Plus, Spektrum DX7
- Top
Kommentar
-
Phi
AW: XK K110 Erfahrungen
Ich habe die Kalibrierung durchgeführt. Nach wie vor steht der Heli perfekt im 6G Modus, aber im 3D Modus driftet er immer noch... Vermutlich muss ich mich damit anfreunden, wirklich schade... :-/
Hätt ich mir evtl doch besser nen zweiten V977 gekauft...
- Top
Kommentar
-
AW: XK K110 Erfahrungen
Hallo,
hat jemand schon andere Heckpropeller getestet?
z.B. für den mCP X BL die Lynx 42 mm bzw. 47 mm oder die KBDD?
Mit dem original Heckprop dreht meiner bei starkem Pitch 20°-30° nach links.
Gruß
meuteBlade mCP X BL, CopterX 450SE V2, Pocket Quad V1.1
FrSky Taranis X9D Plus, Spektrum DX7
- Top
Kommentar
-
AW: XK K110 Erfahrungen
Zitat von meute Beitrag anzeigenHallo,
hat jemand schon andere Heckpropeller getestet?
z.B. für den mCP X BL die Lynx 42 mm bzw. 47 mm oder die KBDD?
Mit dem original Heckprop dreht meiner bei starkem Pitch 20°-30° nach links.
Gruß
meuteBlade Nano S2
Blade MCPX BL2
DX18
- Top
Kommentar
-
AW: XK K110 Erfahrungen
Hallo,
Zitat von A6er Beitrag anzeigenIch fliege den KBDD und bin zufrieden.
Gruß
meuteBlade mCP X BL, CopterX 450SE V2, Pocket Quad V1.1
FrSky Taranis X9D Plus, Spektrum DX7
- Top
Kommentar
-
AW: XK K110 Erfahrungen
Hallo,
ich habe den XK K110 mit original Akku 450 mAh und GOO 520 mAh.
Wenn der Akku voll ist dreht der Heli bei starkem Pitch ca. 20°-30° nach links.
Wenn er oben ist dreht er wieder nach rechts. Gefühlt würde ich sagen, er dreht erst etwas zu weit nach rechts um dann sofort wieder minimal nach links zu drehen. Er zeigt dann in etwa in die Richtung, in der er vor dem pitchen stand.
Der Gyro dreht ihn also relativ gut wieder in die richtige Richtung. So soll es auch sein.
Aber die Drehbewegung dazwischen gefällt mir überhaupt nicht.
Ich habe den orignal Heckprop und den KBDD Heckprop vom mCP X BL getestet.
Wenn der Akku ca. 2 Min. geflogen wurde, merkt man nur noch minimales wegdrehen bei Pitch .
Hat jemand ähnliche Erfahrungen?
Gruß
meuteBlade mCP X BL, CopterX 450SE V2, Pocket Quad V1.1
FrSky Taranis X9D Plus, Spektrum DX7
- Top
Kommentar
-
AW: XK K110 Erfahrungen
Hallo,
Zitat von meute Beitrag anzeigenWenn der Akku voll ist dreht der Heli bei starkem Pitch ca. 20°-30° nach links.
ßbeltäter war wohl ein Mini-Lötkontakt im Heckmotorkabel beim ßbergang des kurzen Stücks Silikonkabel auf Kupferlackdraht.
Aber hier der Reihe nach:
Ich hatte mir damals u.a. folgende Ersatzteile mitbestellt:
Heckmotorkabel WLtoys V930 V977 RC Helicopter Parts Wires V.2.977.014
Heckmotor vom V977 Extra Spare Tail Motor Fitting for WLtoys V930 V977 Remote Control Helicopter - 2Pcs - SILVER
Heckpropeller vom V977 Extra Spare Tail Blade Fitting for WLtoys V930 V966 V977 V988 Remote Control Helicopter - 2Pcs - BLACK
Ich habe das vorhandene Heckmotorkabel und den Heckmotor ausgebaut.
Ein neues Heckmotorkabel eingebaut und kurz vor der Heckmotorhalterung noch einen Stecker angelötet. Damit kann man dann recht einfach den Heckmotor tauschen.
Am neuen V977-Heckmotor (der ist etwas kleiner und hat nur eine 0,8er Welle) wurde auch ein Stecker angelötet.
Damit drehte der Heli bei starkem Pitch nur noch minimal nach links.
Dann habe ich am bisherigen original Heckmotor auch einen Stecker angelötet.
Verwendet habe ich einen KBDD Heckprob vom mCP X BL.
Auch damit drehte der Heli bei starkem Pitch nur noch minimal nach links.
Dann habe ich beim bisherigen Heckmotorkabel den Schrumpfschlauch beim ßbergang des kurzen Stücks Silikonkabel auf Kupferlackdraht entfernt.
Dort war eine Ader nur hauchdünn zusammengelötet. Silikonkabel und Kupferlackdraht waren nicht überlappend nebeneinander gelötet sondern es sah so aus, dass nur die Spitzen beider Drahtenden minimal Kontakt hatten.
Vermutlich war hier der ßbergangswiderstand sehr groß.
Vll. ist diese Info für jemandem hilfreich, wenn mal Heckprobleme auftreten.
Gruß
meuteBlade mCP X BL, CopterX 450SE V2, Pocket Quad V1.1
FrSky Taranis X9D Plus, Spektrum DX7
- Top
Kommentar
-
Frosch
AW: XK K110 Erfahrungen
Servus Leute
Hab mir den K110 vor 3 Monaten bestellt u. hab dann nach einem gutem Monat Lieferzeit noch einmal 3 1/2 Wochen auf den ßsterreichischen Zoll warten dürfen (zuzüglich Schmerzensgeld 49,73€).
Gekauft hab ich das RTF Set - mit dem ich leider auf keinen grünen Zweig komme.
Habe Großteils das Problem das mein Heck nicht hält - bzw. 90° im Uhrzeigersinn ausbricht - oder extremst schwammig ist - Auch die Gyroempfindlichkeit anzupassen hilft dann nichts. Bei einer Hand voll Flügen (von über 70) hat es aber perfekt gehalten!?
Hab dann wie beim MCPX früher ein neues Heckkabel verlegt - u. wie Meute beschrieben hat, KBDD Heckrotorblätter gekauft. Gleiches Ergebnis.
RTF Funke geöffnet - aber leider nichts feststellen können.
Hab vom nine eagles noch ein General Link zuhause gehabt (Leider das falsche GRRRRRR :-(
-> Neues (richtiges) ist auf dem Weg.
Mit den -Einstellflügen- hab ich Ihn dann auch ein Paar mal geerdet - ohne nennenswerte offensichtlichen Beschädigungen.
Seit den letzten 5 Flügen allerdings - Schwebt er auch nicht mehr richtig - gibt sporadisch Pitch plus - macht ungesteuerte Steuereingaben - nicht fliegbar! Was könnte der haben? Deutet das auf ein def. Servo hin (TS Servos scheinen unter Belastung zu funktionieren)? Ersatzservos hab ich auch mal bestellt.
Bitte um Eure Hilfe - dem komm ich momentan nicht auf die Schliche. Danke im Voraus u. LG
Norbert
- Top
Kommentar
Kommentar