XK K110 Erfahrungen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • meute
    Senior Member
    • 06.10.2009
    • 1146
    • Matthias

    #46
    AW: XK K110 Erfahrungen

    Hallo,

    Zitat von Nippi Beitrag anzeigen
    Wo finde ich das General LINK Modul?
    Lies mal bitte hier:
    WLtoys V977 Erfahrungen, Tipps und Tricks - Seite 57 - RC-Heli Community
    Da steht alles, etwa zwischen Post #560 und Post #578.


    Gruß
    meute
    Blade mCP X BL, CopterX 450SE V2, Pocket Quad V1.1
    FrSky Taranis X9D Plus, Spektrum DX7

    Kommentar

    • meute
      Senior Member
      • 06.10.2009
      • 1146
      • Matthias

      #47
      AW: XK K110 Erfahrungen

      Hallo,

      Info zur Fernsteuerung XK X6.
      Man kann die Knüppel kalibrieren (ich hoffe, das ist kein alter Hut).

      XK-innovations RTF X6 Transmitter - Each DR coin has two sides! - RC Groups

      1. Turn off TX.
      2. While holding the throttle trim lever in the DOWN position, turn on the TX. The display will show everything.
      3. Release the throttle trim lever.
      4. Move each stick, one at a time, to its full travel extents.
      5. Click the throttle trim lever DOWN to exit the stick calibration mode.
      XK Innovations X6 Stick Calibration - YouTube


      Gruß
      meute
      Blade mCP X BL, CopterX 450SE V2, Pocket Quad V1.1
      FrSky Taranis X9D Plus, Spektrum DX7

      Kommentar

      • Benny77
        Senior Member
        • 04.04.2012
        • 1543
        • Benjamin
        • Althengstett

        #48
        AW: XK K110 Erfahrungen

        So, mein XK K110 ist gestern geliefert worden. Hab ihn dann gleich mal angetestet. Fliegt sich nicht schlecht. Aber wenn man minimal nen 450er gewöhnt ist und hauptsächlich 600er fliegt ist das schon ne Umstellung.
        Die RTF Funke ist soweit ok. Hab sie dann gleich aufgeschraubt und die Schalter so umgesteckt, dass sie Zuordnung bei meiner MZ24 entsprechen. Den Umschalter von 3D auf 6G kann man ja so als ne Art Rettung verwenden.

        Die niedrigen Temperaturen sind bei den kleinen Lipos echt kontraproduktiv. Gut, ich hatte sie jetzt nicht so vorgewärmt wie sonst die großen Lipos, aber sie sind recht schnell ausgekühlt, und das hab ich dann an der Leistung schnell gemerkt.

        Aber, ich bin zufrieden. Der XK K110 als RTF für 89,90€ und das in 2 Wochen - passt
        [FONT="Verdana"]Gruß Benny[/FONT]

        LOGO 550SE V2, T-REX 470LM + Spirit + Graupner MZ24; XK K110

        Kommentar

        • meute
          Senior Member
          • 06.10.2009
          • 1146
          • Matthias

          #49
          AW: XK K110 Erfahrungen

          Hallo,

          die Servos HK-5330 vom König sollen Plug n Play passen.
          Kosten nur 3,31 EUR im EU Warehouse.
          Nur die Servoarme sollen etwas länger sein.

          This servo (HK-5330) fits very nicely on v977 frame. PlugnPlay, no problem. Does anyone know if I can buy additional servo arms which are supplied with this servo? They seem to be longer than ones supplied with original v977.
          Und ich habe erst vor zwei Tagen im EU Warehouse bestellt.
          Da kannte ich aber diese Servos noch nicht.
          Sonst hätte ich mal eins mit bestellt.


          Gruß
          meute
          Blade mCP X BL, CopterX 450SE V2, Pocket Quad V1.1
          FrSky Taranis X9D Plus, Spektrum DX7

          Kommentar

          • meute
            Senior Member
            • 06.10.2009
            • 1146
            • Matthias

            #50
            AW: XK K110 Erfahrungen

            Hallo,

            am WE ist mir aufgefallen, dass die beiden Knochen von der TS zu den Blatthaltern unterschiedlich gedrehte Kugelpfannen haben.
            Beim ersten sind die Kugelpfannen +90° verdreht, beim zweiten sind die Kugelpfannen -90° verdreht.
            Es sind also zwei unterschiedlich gefertigte Bauteile (ich habe sie nebeneinander gelegt).
            Eins ist falsch und die Kugelpfanne sitzt 180° falschherum auf dem Kugelkopf.

            Hat das noch jemand?

            Versuch der Erklärung:

            Erster Knochen:
            Man schaut auf den Knochen.
            Der Blatthalter ist dabei rechts vom Knochen.
            Die obere Kugelpfanne zeigt mit der größeren ßffnung nach rechts und klippst auf die Kugelpfanne des Blatthalters.
            Die untere Kugelpfanne zeigt mit der größeren ßffnung nach innen zur TS und klippst auf die Kugelpfanne der TS.
            So ist es richtig.

            Zweiter Knochen:
            Man schaut auf den Knochen.
            Der Blatthalter ist dabei rechts vom Knochen.
            Die obere Kugelpfanne zeigt mit der größeren ßffnung nach rechts und klippst auf die Kugelpfanne des Blatthalters.
            Die untere Kugelpfanne zeigt mit der größeren ßffnung nach außen (von der TS weg) und klippst mit der kleineren ßffnung falsch herum auf die Kugelpfanne der TS.
            So ist es falsch.


            Gruß
            meute
            Blade mCP X BL, CopterX 450SE V2, Pocket Quad V1.1
            FrSky Taranis X9D Plus, Spektrum DX7

            Kommentar

            • Phi
              Phi

              #51
              AW: XK K110 Erfahrungen

              Hallo!
              Ich habe mittlerweile ein General Link Modul und den K110. Ich bekomme das mit dem binden aber nicht hin. Wie muss ich das Modul einstellen? Kann mir jemand den Vorgang etwas beschreiben? Ich benutze eine DX6i.

              Kommentar

              • A6er
                Senior Member
                • 30.11.2010
                • 3648
                • Rüdiger
                • Mal hier mal da

                #52
                AW: XK K110 Erfahrungen

                Zitat von Phi Beitrag anzeigen
                Hallo!
                Ich habe mittlerweile ein General Link Modul und den K110. Ich bekomme das mit dem binden aber nicht hin. Wie muss ich das Modul einstellen? Kann mir jemand den Vorgang etwas beschreiben? Ich benutze eine DX6i.
                Gar nix muss man einstellen!
                Einfach in den ausgeschalteten Sender das Modul mit der Trainerbuchse verbinden (Sender geht dann ja an).
                Vorher am K110 einfach den Bindeknopf drücken, dass die LED aus geht.
                Beim einstecken des Moduls in den Sender wird der Heli automatisch gebunden.
                Blade Nano S2
                Blade MCPX BL2
                DX18

                Kommentar

                • Heli08
                  Heli08

                  #53
                  AW: XK K110 Erfahrungen

                  Hallo Phi,

                  Das Modul normal an die DX6i anzuschließen (Anleitung Modul).

                  Funke und Heli mit geringem Abstand einschalten.

                  Auf der Platine des Helis ist ein Micro Schalter. Den kurz drücken. Schon fertig.

                  Gruß
                  Carsten

                  Kommentar

                  • meute
                    Senior Member
                    • 06.10.2009
                    • 1146
                    • Matthias

                    #54
                    AW: XK K110 Erfahrungen

                    Hallo,

                    Zitat von Phi Beitrag anzeigen
                    Hallo!
                    Ich habe mittlerweile ein General Link Modul und den K110.
                    ...
                    Wie muss ich das Modul einstellen?
                    Du musst das Modul auf Spektrum einstellen.
                    Siehe Anleitung.


                    Gruß
                    meute
                    Blade mCP X BL, CopterX 450SE V2, Pocket Quad V1.1
                    FrSky Taranis X9D Plus, Spektrum DX7

                    Kommentar

                    • Phi
                      Phi

                      #55
                      AW: XK K110 Erfahrungen

                      Danke! Es lag an dem Schalter auf der Platine. Ich wusste nicht, dass der zum binden benutzt wird... Jetzt musste ich noch den Pitch umdrehen, da ich auf negativem Pitch einen positiven Blattwinkel hatte und umgekehrt. Ich muss mich in die Anleitung der Dx6i nochmal tiefer einlesen jetzt. Die Gaskurve konnte ich gut einstellen, aber ich weiß noch nicht, wie ich den Maximalpitch reduziere, der ist momentan schon extrem und führt bei starken Ausschlägen dazu, dass der Motor da einfach nicht nachkommt.

                      Ich muss das Ding morgen mal ausprobieren im Garten, das ist mit der DX6i nochmal ganz was anderes als mein V977 mit der RTF Funke.

                      Kommentar

                      • A6er
                        Senior Member
                        • 30.11.2010
                        • 3648
                        • Rüdiger
                        • Mal hier mal da

                        #56
                        AW: XK K110 Erfahrungen

                        Zitat von Phi Beitrag anzeigen
                        Danke! Es lag an dem Schalter auf der Platine. Ich wusste nicht, dass der zum binden benutzt wird... Jetzt musste ich noch den Pitch umdrehen, da ich auf negativem Pitch einen positiven Blattwinkel hatte und umgekehrt. Ich muss mich in die Anleitung der Dx6i nochmal tiefer einlesen jetzt. Die Gaskurve konnte ich gut einstellen, aber ich weiß noch nicht, wie ich den Maximalpitch reduziere, der ist momentan schon extrem und führt bei starken Ausschlägen dazu, dass der Motor da einfach nicht nachkommt.

                        Ich muss das Ding morgen mal ausprobieren im Garten, das ist mit der DX6i nochmal ganz was anderes als mein V977 mit der RTF Funke.
                        Den Pitchweg kannst ganz einfach über Travel Adjust bzw. dem Servoweg im Semder anpassem.
                        Blade Nano S2
                        Blade MCPX BL2
                        DX18

                        Kommentar

                        • Benny77
                          Senior Member
                          • 04.04.2012
                          • 1543
                          • Benjamin
                          • Althengstett

                          #57
                          AW: XK K110 Erfahrungen

                          Hallo,

                          hab ein Problem mit der RTF-Funke. Ich habe bei Negativ-Pitch nur 50% Weg. Den Rest des Knüppelwegs hat keine Funktion mehr. Wenn ich nun gleichmäßig Pitch negativ wie positiv einstelle, hab ich Max-Negativ-Pitch eben schon nach der Hälfte des Weges.

                          Habe dann mal die anderen Knüppel gecheckt - bei Nick-ziehen ist es auch so, wenn auch nicht so viel. Hier sind es nur ca. 75% Weg. 25% ohne Funktion.

                          Liegt das einfach an den Billig-Potis?

                          Hat jemand das selbe Problem - wie habt ihr es evtl. gelöst?
                          [FONT="Verdana"]Gruß Benny[/FONT]

                          LOGO 550SE V2, T-REX 470LM + Spirit + Graupner MZ24; XK K110

                          Kommentar

                          • meute
                            Senior Member
                            • 06.10.2009
                            • 1146
                            • Matthias

                            #58
                            AW: XK K110 Erfahrungen

                            Hallo,

                            Zitat von Benny77 Beitrag anzeigen
                            hab ein Problem mit der RTF-Funke.
                            ...
                            Liegt das einfach an den Billig-Potis?
                            Hat jemand das selbe Problem - wie habt ihr es evtl. gelöst?
                            Wenn das die XK X6 ist, die kann man kalibrieren.
                            Post #47


                            Gruß
                            meute
                            Blade mCP X BL, CopterX 450SE V2, Pocket Quad V1.1
                            FrSky Taranis X9D Plus, Spektrum DX7

                            Kommentar

                            • Benny77
                              Senior Member
                              • 04.04.2012
                              • 1543
                              • Benjamin
                              • Althengstett

                              #59
                              AW: XK K110 Erfahrungen

                              Zitat von meute Beitrag anzeigen
                              Wenn das die XK X6 ist, die kann man kalibrieren.
                              Post #47
                              Vielen Dank - das wars!!

                              Jetzt ist es perfekt
                              [FONT="Verdana"]Gruß Benny[/FONT]

                              LOGO 550SE V2, T-REX 470LM + Spirit + Graupner MZ24; XK K110

                              Kommentar

                              • Mr. M
                                Member
                                • 08.04.2013
                                • 948
                                • Matthias
                                • Beelitz

                                #60
                                AW: XK K110 Erfahrungen

                                Eine Frage von mir in die Runde:

                                Hat jemand von Euch zufällig noch ein einzelnes Kugellager für die HRW herumliegen, welches er mir kurzfristig und natürlich gegen Erstattung des Kaufpreises plus Porto abtreten könnte?
                                Nemo me impune lacessit

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X