XK K110 Erfahrungen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Commonrailer
    Member
    • 19.05.2017
    • 578
    • Walter

    #1531
    AW: XK K110 Erfahrungen

    @nesco:
    Du darfst die Schrauben in der BLW nicht bis zum Anschlag eindrehen. Die Welle sollte im Idealfall ganz leicht unterständig zum Kugellager sein, damit Du über den Schraubenkopf welcher am Kugellagerkäfig anliegt, das Spiel in Richtung null einstellen kannst.

    Läuft es bei Dir rauh, einfach die Schraube ein Stück rausdrehen bis es weich und spielfrei läuft. Das ganze mit blauem Sicherungslack versehen und gut ist.

    Was mich bloss wunder: Bei mir was es genau umgekehrt: Die BLW war länger als die Masskette Rotorkopf und Blatterhalter. Die Schrauben in der BLW waren schon voll eingedreht und ich hatte immer noch axiales Spiel im Rotorkopf. Habe es dann über Kreuztausch von Reserveblatthaltern in den Griff bekommen.
    Bekennender SAB Fan :-)

    Kommentar

    • Umi
      Umi
      Member
      • 13.02.2017
      • 233
      • Wolfgang

      #1532
      AW: XK K110 Erfahrungen

      Du kannst nen kleineren ESC mit Sanftanlauf einbauen, dann wird er auch leichter.

      Kommentar

      • Cbstsch
        Senior Member
        • 24.08.2014
        • 1050
        • Thomas
        • Aschaffenburg

        #1533
        AW: XK K110 Erfahrungen

        Zitat von Michldigital Beitrag anzeigen
        Genau das hab ich gekauft. Ich werde da direkt einen R3L mit PPM-OUT 20ms anschliessen. Somit brauche ich an der 16er nicht rumbasteln.

        Jetzt fehlt nur noch die Kanalbelegung
        Müsste das nicht die Standard Futaba Belegung sein? Siehe Screen
        Angehängte Dateien

        Thomas

        Kommentar

        • meute
          Senior Member
          • 06.10.2009
          • 1146
          • Matthias

          #1534
          AW: XK K110 Erfahrungen

          Hallo,

          Zitat von Michldigital Beitrag anzeigen
          Ich hab jetzt auch 2 zuhause und möchte die über meine Jeti mit dem General Link Modul fliegen.
          Hat jemand die Kanalbelegung für mich parat ?
          Du kannst am General Link Modul zwischen verschiedenen Sendersystemen auswählen.
          Das wird durch die rote LED angezeigt.
          Und es gibt eine voll freie Belegung.

          Wenn Du ein Sendersystem auswählst wird IMHO auch der Kanalweg richtig nach S-FHSS umgerechnet.
          (Also wie viel Mikrosekunden sind 100% Weg)


          Zitat von Commonrailer Beitrag anzeigen
          Du darfst die Schrauben in der BLW nicht bis zum Anschlag eindrehen.
          Gefährlich. Würde ich nicht machen.
          Wenn es zu straff ist, passt in den Bauteilen was nicht.


          Gruß
          meute
          Blade mCP X BL, CopterX 450SE V2, Pocket Quad V1.1
          FrSky Taranis X9D Plus, Spektrum DX7

          Kommentar

          • raimcomputi
            Senior Member
            • 14.10.2012
            • 9209
            • Raimund
            • Tönisvorst

            #1535
            AW: XK K110 Erfahrungen

            Zitat von meute Beitrag anzeigen
            Würde ich nicht machen.
            Wenn es zu straff ist, passt in den Bauteilen was nicht.
            Sehe ich auch so. Die Schrauben müssen fest gezogen werden. Nur mit Sicherungslack werden die auf Dauer nicht halten. Und wenn dir die Blätter im Flug wegfliegen, dann ist das selbst bei dem kleinen Heli kein Spass.
            XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
            Walkera Devo10
            Sim:Clearview, Heli-X

            Kommentar

            • helibilly
              OMP/KDS Support
              • 31.01.2013
              • 3550
              • Guido
              • Hannover

              #1536
              AW: XK K110 Erfahrungen

              Zitat von raimcomputi Beitrag anzeigen
              Sehe ich auch so. Die Schrauben müssen fest gezogen werden. Nur mit Sicherungslack werden die auf Dauer nicht halten. Und wenn dir die Blätter im Flug wegfliegen, dann ist das selbst bei dem kleinen Heli kein Spass.
              also ich habe jetzt zweimal bei zwei helis die blw wechseln müssen und beide male bis zum anschlag festgezogen,
              als ich nur leicht angezogen hatte- ist mir alles um die ohren geflogen.

              Kommentar

              • Commonrailer
                Member
                • 19.05.2017
                • 578
                • Walter

                #1537
                AW: XK K110 Erfahrungen

                Hallo,

                wie gesagt ist meine Erfahrung. Ich hatte immer zwei Fälle bei der Rotorkopfmontage:

                Einmal, dass die BLW zu lang war und ich trotz auf Block schrauben noch reichlich axiales Spiel hatte

                oder:

                dass eben die BLW einen leichten Unterstand hatte.


                Bei letzterem Fall habe ich nach zig Flügen und blauem Sicherungslack keine Probleme.

                Der rote Sicherungslack hielt bei mir auch nicht...da hat sich auch mal ein Blatthalter verabschiedet.

                Den Fall, dass ich die Schrauben auf Block schrauben konnte und das axiale Spiel korrekt war hatte ich leider nie. Ist aber mit Sicherheit die sicherste Lösung, da gebe ich euch vollkommen recht!
                Bekennender SAB Fan :-)

                Kommentar

                • nesco
                  Member
                  • 05.02.2017
                  • 73
                  • Frank

                  #1538
                  AW: XK K110 Erfahrungen

                  Zitat von Commonrailer Beitrag anzeigen
                  Hallo,

                  wie gesagt ist meine Erfahrung. Ich hatte immer zwei Fälle bei der Rotorkopfmontage:

                  Einmal, dass die BLW zu lang war und ich trotz auf Block schrauben noch reichlich axiales Spiel hatte

                  oder:

                  dass eben die BLW einen leichten Unterstand hatte.


                  Bei letzterem Fall habe ich nach zig Flügen und blauem Sicherungslack keine Probleme.

                  Der rote Sicherungslack hielt bei mir auch nicht...da hat sich auch mal ein Blatthalter verabschiedet.

                  Den Fall, dass ich die Schrauben auf Block schrauben konnte und das axiale Spiel korrekt war hatte ich leider nie. Ist aber mit Sicherheit die sicherste Lösung, da gebe ich euch vollkommen recht!


                  Die Idee hatte ich auch schon, war aber selbst mir ein bisschen zu gefährlich und zu halbgar irgendwie. Am praktischsten für mich wäre es, wenn es die HRW + bereits installierte Blatthalter zu bestellen gäbe.

                  Bin echt kurz davor, mir einfach noch einen BNF zu bestellen, weil mir sonst auch echt nicht mehr viel einfällt. Bis morgen kann man das übrigens noch für 51.51€ tun bei BG.

                  Die Alternative wäre natürlich, nochmal eine neue BLW zu bestellen, und erneut probieren. Aber dazu fehlt mir gerade ein wenig der Nerv, resp. die ßberzeugung, dass es dann doch auf einmal funktioniert.

                  Grüße, nesco

                  Kommentar

                  • Umi
                    Umi
                    Member
                    • 13.02.2017
                    • 233
                    • Wolfgang

                    #1539
                    AW: XK K110 Erfahrungen

                    Zitat von nesco Beitrag anzeigen
                    Am praktischsten für mich wäre es, wenn es die HRW + bereits installierte Blatthalter zu bestellen gäbe.

                    Grüße, nesco
                    Meinste sowas ...
                    XK K110 K120 V977 Aufgerüstete Hauptrotorkopf-Set-Montage Verkauf - Banggood.com

                    Hoffentlich ist es auch wirklich vormontiert.

                    Kommentar

                    • Commonrailer
                      Member
                      • 19.05.2017
                      • 578
                      • Walter

                      #1540
                      AW: XK K110 Erfahrungen

                      schau mal hier (allerdings im Zulauf):
                      Bekennender SAB Fan :-)

                      Kommentar

                      • uboot
                        Senior Member
                        • 16.05.2013
                        • 3487
                        • Wolfgang
                        • Luftraum um FFB

                        #1541
                        AW: XK K110 Erfahrungen

                        Der Hubimax ist ein guter und sehr bewährter Laden; den kann ich empfehlen.
                        Aber beide Lösungen entbinden uns nicht von der Vorsichtsmaßnahme, die Muttern der BLW auf sicheren Sitz mit Verklebung zu kontrollieren. Aber man weiß bei den beiden Lösungen zumindest vorher, ob die BH spielfrei laufen.
                        Es ist das edelste Privileg des Starken, sich auf die Seite der Schwachen zu stellen.

                        Kommentar

                        • Commonrailer
                          Member
                          • 19.05.2017
                          • 578
                          • Walter

                          #1542
                          AW: XK K110 Erfahrungen

                          Zitat von uboot Beitrag anzeigen
                          sicheren Sitz mit Verklebung zu kontrollieren
                          Unbedingt ja! Den ersten zerrissenen Rotor hatte ich mit Auslieferqualitaet ab Werk! Man sollte sich hier nicht zu 100% auf die Werks-QS verlassen.

                          Ich kontrolliere meinen Rotorkopf (mit nicht auf Block befindlicher Verschraubung) nach jedem zweiten Flug auf axiales Spiel an der BLW....und als Sicherungslack empfehle ich wirklich den blauen Lack!
                          Bekennender SAB Fan :-)

                          Kommentar

                          • Nikomat
                            Member
                            • 22.01.2014
                            • 334
                            • Niko
                            • Potsdam

                            #1543
                            AW: XK K110 Erfahrungen

                            Zitat von nesco Beitrag anzeigen
                            Könnt ihr mir nen Tipp geben zum BLW Wechsel?

                            Dass man da Schraubensicherung verwenden sollte habe ich schon gelesen, aber jedesmal wenn ich die Schrauben festdrehe, lassen sich die Blatthalter viel zu schwer bewegen (fühlt sich so rau an beim drehen).
                            Auch wenn man die mal kurz auseinander zieht, bringt das nicht viel.


                            Gibt es da einen Geheimtipp, oder hattet ihr das überhaupt schon mal?

                            Grüße, nesco
                            Das leidige Thema ist wohl immer noch eines. Siehe frühere Beiträge.

                            Da machste nix ausser es irgendwie hingefummelt zu bekommen. Wenn es bei mir zu lang ist, kommen kleine Scheiben dazu...hatte ich noch in der Grabbelkiste. Ich glaub vom Nano CPX.
                            Wenns zu eng wird lassen es die meisten einfach so. Es wird im Laufe der Zeit weiter, bzw durch den Zug der Blätter nach aussen wird es manchmal auch geschmeidiger. Auf jeden Fall wenn die Gummis ausleiern hast Du genug Spiel

                            Und oft sind es auch die BH wo die Lager nicht präzise genug eingesetzt sind und/oder nicht in Flucht liegen. Dann laufen die Lager rau. Das hatte ich beim Alukopf leider auch.

                            Da ich auch im Nachbarforum unterwegs war, habe ich auch dort nach dem Problem geschaut. Ich fand es nicht. Denen scheint es einfach egal zu sein. Da wird einfach geflogen.
                            Finde ich zwar sehr unbefriedigend, vor allem bei den Aluteilen, aber das ist halt die Schattenseite des K110.

                            Da wäre dann der Hinweis auf das MH Set sehr interessant, wenn auch preislich anspruchsvoll


                            Wobei ich es bei MH auf der Seite nicht finden konnte. Vielleicht ist es noch zu früh... Wäre aber echt Prima wenn der K110 bei den Tuningfirmen ins Programm mit aufgenommen wird Ist ja auch ein guter Heli. Da kann ich mich meinen Vorrednern nur anschließen.

                            Kommentar

                            • uboot
                              Senior Member
                              • 16.05.2013
                              • 3487
                              • Wolfgang
                              • Luftraum um FFB

                              #1544
                              AW: XK K110 Erfahrungen

                              Der Hubimax bietet den Rotorkopf so an: "Lieferumfang: 1x Rotorkopf-Set fertig montiert für XK K110-B"
                              Muß ich auf das "B" achten?
                              Ich habe den Heli noch nicht, verfolge aber schonmal den thread, damit ich bescheid weiß.
                              Es ist das edelste Privileg des Starken, sich auf die Seite der Schwachen zu stellen.

                              Kommentar

                              • Nikomat
                                Member
                                • 22.01.2014
                                • 334
                                • Niko
                                • Potsdam

                                #1545
                                AW: XK K110 Erfahrungen

                                Nachtrag:

                                Die Schrauben der BLW nicht ganz einzudrehen ist keine gute Idee. Da wirken große Kräfte in alle Richtungen. Und die Bläter will ich (und auch meine Möbel) nicht bei Vollspeed abbekommen!

                                Und nicht zu vergessen: Die BLW muss ja auch irgendwann wieder raus wenn sie krumm ist! (wg. Hinweis auf feste Schraubensicherung) Nichts mag ein FBL System weniger als Vibrationen...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X