XK K110 Erfahrungen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Tios
    Junior Member
    • 02.11.2017
    • 15
    • Timm

    #1516
    AW: XK K110 Erfahrungen

    Ich bin begeistert, gerade die ersten 8-ten im Wohnzimmer geflogen...mit ordentlich Expo und D/R.
    Nach dem Binden einen Trimmflug gemacht, er steht im 6G Modus für 10 Sekunden ohne Steuereingabe auf der Stelle.

    Ich hab auch den K100, der auch wirklich sehr gut fliegt, aber das Leistungsplus merkt man natürlich deutlich.
    Die 90% Gleichteile zwischen den beiden sind natürlich super im Schadensfall.

    Einzig der Sanftanlauf gefällt mir nicht...naja, lässt man ihn halt etwas mit Kindergas hochdrehen und schaltet dann vor dem abheben um.

    Akkus und XT30 sind bestellt.

    Kommentar

    • raimcomputi
      Senior Member
      • 14.10.2012
      • 9209
      • Raimund
      • Tönisvorst

      #1517
      AW: XK K110 Erfahrungen

      Zitat von Helax Beitrag anzeigen
      Wenn ich den XK mit dem MINI CP vergleiche den es für 59Eu (Versandkostenfrei) aus China gab dann haben beide Ihre Vor und Nachteile. Würdest du sagen dass er deutlich besser fliegt als dein Super CP?
      Du kannst die beiden Helis absolut nicht miteinander vergleichen. Der XK hat mit dem Super-CP oder dem Mini-CP nicht viel gemeinsam. Das größte ßrgernis bei dem Walkera war für mich der Bürstenmotor, der alle paar Wochen gewechselt werden mußte. Beim K110 brauchst du nie mehr einen Motor tauschen. Und auch vom Flugverhalten liegen da Welten dazwischen. Außerdem hat der K110 auch deutlich mehr Power, als die Walkera Bürstenhelis.
      XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
      Walkera Devo10
      Sim:Clearview, Heli-X

      Kommentar

      • raimcomputi
        Senior Member
        • 14.10.2012
        • 9209
        • Raimund
        • Tönisvorst

        #1518
        AW: XK K110 Erfahrungen

        Zitat von Tios Beitrag anzeigen
        Einzig der Sanftanlauf gefällt mir nicht...
        Immerhin hat er einen, was ja auch keinesfalls selbstverständlich in der Größenklasse ist. Ich finde de Sanftanlauf eigentlich OK. Klar könnte er noch etwas langsamer hochdrehen. Aber das läßt sich ja auch alles ändern, wenn man sich etwas mit Elektronik auskennt.
        XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
        Walkera Devo10
        Sim:Clearview, Heli-X

        Kommentar

        • Helax
          Member
          • 06.02.2014
          • 390
          • Axel

          #1519
          AW: XK K110 Erfahrungen

          Da muss ich dir Recht geben, klar sind da grössere Unterschiede zwischen den beiden.
          Von der Stabilität Indoor war der Mini vorne, vom Druck ist es der XK (Und wo wir gerade beim Thema sind einen Sanftanlauf hat er auch)


          Find den Sanftanlauf top. Er dreht sich nicht weg, und kommt zügig auf Touren.
          [FONT="Times New Roman"]
          [I]OMPM2, 450X, G380, Gaui X3 X5 X7, BT700
          DX9i[/FONT]

          Kommentar

          • Tios
            Junior Member
            • 02.11.2017
            • 15
            • Timm

            #1520
            AW: XK K110 Erfahrungen

            Zitat von Helax Beitrag anzeigen
            Da muss ich dir Recht geben, klar sind da grössere Unterschiede zwischen den beiden.
            Von der Stabilität Indoor war der Mini vorne, vom Druck ist es der XK (Und wo wir gerade beim Thema sind einen Sanftanlauf hat er auch)


            Find den Sanftanlauf top. Er dreht sich nicht weg, und kommt zügig auf Touren.
            Also meiner dreht sich, zumindest auf meinem Holzboden, auch bei der Kindergaskurve mit 0-10-30-50, dann schalte ich um, zwischen 0-10% Gas um ca. 40 Grad, sonst hätte ich das ja nicht bemängelt. Aber das ist ja auch wirklich nur ein kleiner Schönheitsfehler

            Kommentar

            • raimcomputi
              Senior Member
              • 14.10.2012
              • 9209
              • Raimund
              • Tönisvorst

              #1521
              AW: XK K110 Erfahrungen

              Zitat von Helax Beitrag anzeigen
              Von der Stabilität Indoor war der Mini vorne, vom Druck ist es der XK (Und wo wir gerade beim Thema sind einen Sanftanlauf hat er auch)
              Also im Vergleich zu meinem Super-CP ist der K110 zumindest im 6G Modus viel einfacher zu fliegen. Der liegt so ruhig in der Luft, da kann man glatt mal die Steuerknüppel loslassen. Bei Super-CP war das undenkbar. Und einen Sanftanlauf hatte der Super-CP keinen.

              Wegdrehen tut mein XK beim Anlaufen eigentlich nicht. Lasse ihn aber auch mit negativ Pitch hochlaufen. Da wird er etwas an den Boden gepresst.
              XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
              Walkera Devo10
              Sim:Clearview, Heli-X

              Kommentar

              • Helax
                Member
                • 06.02.2014
                • 390
                • Axel

                #1522
                AW: XK K110 Erfahrungen

                Genau. Funktioniert super. Bei mir klappt der 6G Flug irgendwie nicht mehr richtig,
                brauche Ihn aber sowieso nicht.

                Akkus sind auch hier bestellt.
                [FONT="Times New Roman"]
                [I]OMPM2, 450X, G380, Gaui X3 X5 X7, BT700
                DX9i[/FONT]

                Kommentar

                • nesco
                  Member
                  • 05.02.2017
                  • 73
                  • Frank

                  #1523
                  AW: XK K110 Erfahrungen

                  Könnt ihr mir nen Tipp geben zum BLW Wechsel?

                  Dass man da Schraubensicherung verwenden sollte habe ich schon gelesen, aber jedesmal wenn ich die Schrauben festdrehe, lassen sich die Blatthalter viel zu schwer bewegen (fühlt sich so rau an beim drehen).
                  Auch wenn man die mal kurz auseinander zieht, bringt das nicht viel.


                  Gibt es da einen Geheimtipp, oder hattet ihr das überhaupt schon mal?

                  Grüße, nesco

                  Kommentar

                  • raimcomputi
                    Senior Member
                    • 14.10.2012
                    • 9209
                    • Raimund
                    • Tönisvorst

                    #1524
                    AW: XK K110 Erfahrungen

                    Ev. ist die Blattlagerwelle zu kurz. Ich hatte noch nie das Problem den Rotorkopf zerlegen zu müssen. Aber ich könnte mir schon vorstellen, das es da bei den Chinesen gewisse Toleranzen gibt. Wenn es sich rau anfühlt, könnten aber auch die Kugellager einen weg haben. Oder du hast einfach einen Fehler beim Zusammenbau gemacht. Ich weiß nicht, wie das beim K110 ist. Aber in der Regel sind in so einem Rotorkopf neben den Kugellagern und den Drucklagern auch noch diverse Passcheiben verbaut. Hast du da vieleicht eine vergessen? Auch bei den Drucklagern kann man Fehler machen beim Zusammenbau. Da sollte man genau nach der Anleitung gehen, falls das überhaupt beschrieben ist.
                    Zuletzt geändert von raimcomputi; 07.12.2017, 00:42.
                    XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
                    Walkera Devo10
                    Sim:Clearview, Heli-X

                    Kommentar

                    • Michldigital
                      Senior Member
                      • 27.05.2009
                      • 1583
                      • Maik
                      • 35625

                      #1525
                      AW: XK K110 Erfahrungen

                      Ich hab jetzt auch 2 zuhause und möchte die über meine Jeti mit dem General Link Modul fliegen.
                      Hat jemand die Kanalbelegung für mich parat ?

                      Vielen Dank
                      Hirobo/Quest/Mikado/TDSF/Qxy/Align/Flächen -TX16S/DS16II - Senderfetischist

                      Kommentar

                      • helibilly
                        OMP/KDS Support
                        • 31.01.2013
                        • 3550
                        • Guido
                        • Hannover

                        #1526
                        AW: XK K110 Erfahrungen

                        Zitat von Mr. M Beitrag anzeigen
                        Hallo Guido,

                        wenn ich noch mal kurz etwas zum Flug anmerken darf:

                        Ich habe oft gesehen, dass Du einen Flip nach vorne machst, die waagerechte Position erreichst und erst dann mit den Pirouetten beginnst. Wenn Du die Heckdrehung früher einleitest und dabei synchron mit dem Knüppel der TS arbeitest (die Bewegung im Uhrzeigersinn bei Mode 2 ist jetzt noch gar nicht vorhanden) hast Du wunderschöne Piroflips. Die Steuerkommandos müssen aber zeitgleich kommen.

                        Tiktoks lassen sich härter und enger steuern wenn Du am Anfang einen kräftigen Impuls gibst, dann aber für die eigentliche Bewegung kollektiven Pitch wegnimmst und dafür zyklisch mehr steuerst.
                        Schau mal hier von Sekunde 30 bis ca. Sekunde 55 für normale und ab 3:38 für Seitentiktoks:



                        Ansonsten ein schöner Flug.
                        hi,
                        ja, das mit den pyroflips weiß ich, aber wenn du es machst wie du meinst, dann hat der kleine diesen tick power nicht mehr und dann knallt er volle pulle auf den Boden und das gleiche auch in der anderen Richtung, das schaffe ich nicht sauber und wenn ich ihn nicht optimal bekomme, dann knallt es laut...deswegen dieses blöde stoppen von mir...

                        das mit den tictocs probiere ich aus, danke dir...

                        vg
                        guido

                        Kommentar

                        • helibilly
                          OMP/KDS Support
                          • 31.01.2013
                          • 3550
                          • Guido
                          • Hannover

                          #1527
                          AW: XK K110 Erfahrungen

                          Zitat von nesco Beitrag anzeigen
                          Könnt ihr mir nen Tipp geben zum BLW Wechsel?

                          Dass man da Schraubensicherung verwenden sollte habe ich schon gelesen, aber jedesmal wenn ich die Schrauben festdrehe, lassen sich die Blatthalter viel zu schwer bewegen (fühlt sich so rau an beim drehen).
                          Auch wenn man die mal kurz auseinander zieht, bringt das nicht viel.


                          Gibt es da einen Geheimtipp, oder hattet ihr das überhaupt schon mal?

                          Grüße, nesco
                          da stimmt was nicht bei dir, hast du die gummis vorher schön zusammengedrückt bevor du die schrauben festgezogen hast?

                          Kommentar

                          • Cbstsch
                            Senior Member
                            • 24.08.2014
                            • 1050
                            • Thomas
                            • Aschaffenburg

                            #1528
                            AW: XK K110 Erfahrungen

                            Zitat von Michldigital Beitrag anzeigen
                            Ich hab jetzt auch 2 zuhause und möchte die über meine Jeti mit dem General Link Modul fliegen.
                            Hat jemand die Kanalbelegung für mich parat ?

                            Vielen Dank
                            Ich habe zwar nicht die Kanalbelegung aber eine Frage. Ich habe auch eine DS 16 und suche die Möglichkeit damit den kleinen Heli zu fliegen. Welches Modul hast du und wo bezogen?

                            Thomas

                            Kommentar

                            • uboot
                              Senior Member
                              • 16.05.2013
                              • 3487
                              • Wolfgang
                              • Luftraum um FFB

                              #1529
                              AW: XK K110 Erfahrungen

                              Zitat von Cbstsch Beitrag anzeigen
                              Ich habe zwar nicht die Kanalbelegung aber eine Frage. Ich habe auch eine DS 16 und suche die Möglichkeit damit den kleinen Heli zu fliegen. Welches Modul hast du und wo bezogen?
                              Ich war zwar nicht gefragt, aber das Modul gibt es z.B. auch bei MHM.
                              Es ist das edelste Privileg des Starken, sich auf die Seite der Schwachen zu stellen.

                              Kommentar

                              • Michldigital
                                Senior Member
                                • 27.05.2009
                                • 1583
                                • Maik
                                • 35625

                                #1530
                                AW: XK K110 Erfahrungen

                                Zitat von uboot Beitrag anzeigen
                                Ich war zwar nicht gefragt, aber das Modul gibt es z.B. auch bei MHM.
                                Genau das hab ich gekauft. Ich werde da direkt einen R3L mit PPM-OUT 20ms anschliessen. Somit brauche ich an der 16er nicht rumbasteln.

                                Jetzt fehlt nur noch die Kanalbelegung
                                Hirobo/Quest/Mikado/TDSF/Qxy/Align/Flächen -TX16S/DS16II - Senderfetischist

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X