XK K110 Erfahrungen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Mr. M
    Member
    • 08.04.2013
    • 949
    • Matthias
    • Beelitz

    #1441
    AW: XK K110 Erfahrungen

    Zitat von DiabloPB Beitrag anzeigen
    Für den Frühling wollte ich mir dann eventuell den XK K110 RTF mit Funke holen. Wäre das für einen ABSOLUTEN Anfänger was?
    Ja definitiv. Der XK lässt sich im 6G Modus sehr einfach und stabil bewegen. Ich habe auf diese Art den Nachbarskindern Flugstunden gegeben. Nach kurzer Zeit konnten einige schon halbwegs kontrolliert Heckschweben. Genial ist auch, dass kaum etwas kaputt geht, wenn man z.B. über einer Wiese fliegt. Und wenn das unfallfrei klappt, hat der Heli immer noch Luft nach oben.

    Wichtig wäre am Anfang aber, die Anleitung zu studieren. Vielleicht hast Du auch jemanden, der den Trimmflug im 6G Modus machen kann. Die Helis sind nämlich nicht out-of-the-box eingeflogen. Danach schweben die Teile aber fast auf der Stelle (aber wirklich nur im 6G Modus bei Windstille - nicht das wir uns falsch verstehen). Ideal für Anfänger.
    Nemo me impune lacessit

    Kommentar

    • Commonrailer
      Member
      • 19.05.2017
      • 577
      • Walter

      #1442
      AW: XK K110 Erfahrungen

      Hi Helibilly,

      vielen Dank für die sehr detaillierte Rückmeldung.

      Zu Deiner Frage bzgl. Einsatzzweck: Mein Anspruch an den 180 CFX ist, dass er mich in Sachen Rundflug mit ein bisschen turnen weiterbringt. 3D ist nicht so meins (abgesehen davon, dass mir hier das notwendige Nervenkostüm fehlt)

      Er soll für mich bei niedriger Kopfdrehzahl und humanen Einstellungen einfach eine Brücke zwischen meinem XK und dem 470 TRex sein.

      Mir reichts wenn er kraftvolle Loopings und Turns schafft (sollte mit low RPM´s ja möglich sein, oder?) und mich einfach von den Skills weiterbringt, damit ich unbesorgter an meinen 470er rangehen kann.

      Viele Grüsse
      Walter
      Bekennender SAB Fan :-)

      Kommentar

      • helibilly
        OMP/KDS Support
        • 31.01.2013
        • 3550
        • Guido
        • Hannover

        #1443
        AW: XK K110 Erfahrungen

        Zitat von Commonrailer Beitrag anzeigen
        Hi Helibilly,

        vielen Dank für die sehr detaillierte Rückmeldung.

        Zu Deiner Frage bzgl. Einsatzzweck: Mein Anspruch an den 180 CFX ist, dass er mich in Sachen Rundflug mit ein bisschen turnen weiterbringt. 3D ist nicht so meins (abgesehen davon, dass mir hier das notwendige Nervenkostüm fehlt)

        Er soll für mich bei niedriger Kopfdrehzahl und humanen Einstellungen einfach eine Brücke zwischen meinem XK und dem 470 TRex sein.

        Mir reichts wenn er kraftvolle Loopings und Turns schafft (sollte mit low RPM´s ja möglich sein, oder?) und mich einfach von den Skills weiterbringt, damit ich unbesorgter an meinen 470er rangehen kann.

        Viele Grüsse
        Walter
        rundflug und mal auf den kopf macht er mit,
        loopings- da kommt wieder das unpräzise.
        low rpm- der hat nur 3 stufen und stufe 1 ist ok um zu cruisen .
        aber was machst du wenn du mit dem heck einbomst beim rückwärtsfliegen?
        richtig teuer alles...

        ich bleibe dabei - einen leichten heli mit großen blättern und dann wenig drehzahl, der forza ist zu groß und beim oxy bin ich am rummbasteln.
        habe mir jetzt ein anderes heckritzel besorgt, bin gespannt wie es wird.

        Kommentar

        • helibilly
          OMP/KDS Support
          • 31.01.2013
          • 3550
          • Guido
          • Hannover

          #1444
          AW: XK K110 Erfahrungen

          Zitat von DiabloPB Beitrag anzeigen
          Hallo zusammen,

          nach Jahrelanger Modellbauabstinenz, wollte ich mir nun doch endlich mal einen Heli kaufen.

          Habe mir jetzt eine Spektrum DX6 G2 bei Kleinanzeigen geordert. Mal sehen wann die ankommt. Wollte dann damit erstmal am Simulator üben und rumprobieren.

          Für den Frühling wollte ich mir dann eventuell den XK K110 RTF mit Funke holen. Wäre das für einen ABSOLUTEN Anfänger was?

          Warum grade den, wenn hier öfter von so einem zappeligen Heli abgeraten wird? Nun, ich möchte ungern 3-400€ und mehr beim ersten Flug in den Boden rammen. Dann lieber nur 80€. Und 80€ sind deutlich erschwinglicher zum ausprobieren, als gleich ein mittlerer dreistelliger Betrag.
          Eventuell aber auch einen Blade 230S. Größer allerdings erstmal nicht. Vor größeren habe ich absoluten Respekt!!
          ja, würde ich uneingeschränkt empfehlen.

          Kommentar

          • Commonrailer
            Member
            • 19.05.2017
            • 577
            • Walter

            #1445
            AW: XK K110 Erfahrungen

            Hi Helibilly,

            wegen den 3Stufen im Regler: Ich kann also nicht eine beliebige Gaskurve einstellen?

            Es gehen dann nur die 25%, 75% und 100% ohne Zwischenwerte gemäss Anleitung?

            Man kann keine V-Kurve z.B. 45-35-25-35-45 einstellen?

            Sorry für das inhaltliche abschweifen vom XK...war auch meine letzte Frage zum Blade...

            VG
            Walter
            Zuletzt geändert von Commonrailer; 22.11.2017, 10:48.
            Bekennender SAB Fan :-)

            Kommentar

            • helibilly
              OMP/KDS Support
              • 31.01.2013
              • 3550
              • Guido
              • Hannover

              #1446
              AW: XK K110 Erfahrungen

              Zitat von Commonrailer Beitrag anzeigen
              Hi Helibilly,

              wegen den 3Stufen im Regler: Ich kann also nicht eine beliebige Gaskurve einstellen?

              Es gehen dann nur die 25%, 75% und 100% ohne Zwischenwerte gemäss Anleitung?

              Man kann keine V-Kurve z.B. 45-35-25-35-45 einstellen?

              Sorry für das inhaltliche abschweifen vom XK...war auch meine letzte Frage zum Blade...

              VG
              Walter
              ganz einfach:
              1. stufe ok zum cruisen und mal auf den rücken legen mit gefühl
              2. stufe besser, aber reicht nicht um sauber durchzuzocken
              3. stufe brachial schnell und da wird alles sehr unpräzise

              ich war eben wieder testen und hatte meinen ersten flug mit dem stretch oxy und spartan, ich stelle mal das video mal heute abend rein, dann siehst du was ich meine.
              das fliegen ist dann vergleichbar mit dem xk k110, eben nur größer und nicht power brutal...
              vg
              guido

              Kommentar

              • raimcomputi
                Senior Member
                • 14.10.2012
                • 9209
                • Raimund
                • Tönisvorst

                #1447
                AW: XK K110 Erfahrungen

                Zitat von helibilly Beitrag anzeigen
                der xk k110 ist für mich der beste hallenheli überhaupt, ich kenne keinen anderen der so gut ist.
                den 180er würde ich an deiner stelle verkaufen, wenn du gutes geld dafür bekommen solltest.
                der 180er ist ein toller heli um damit ein wenig zu üben, jedoch sind die ersatzteile viel zu teuer und das unpräzise fliegen kriegst du kaum wech.
                ich hatte drei 180er und alle hatten ein lynxheck und trotzdem würde ich ihn nicht mehr kaufen.
                der knackpunkt ist einfach das du dich mit dem 180er nicht sicher fühlst. er ist nicht genau was die steuereingaben bzw. -annahmen betrifft und das ist nicht toll.
                wenn du aber eine sehr große halle hast, dann mag es gehen- aber was willst du mit dem kleinen denn üben?
                wenn du tictocs fliegen willst, dann mußt du mit der drehzahl schon ziemlich hoch und bei hoher drehzahl und unpräzisem heli ist das dann nicht toll.
                meistens funzt der 180er ganz toll wenn er aus dem karton ganz neu kommt, aber wehe du hast den ersten crash-dann geht es los.
                ich habe einen oxy2 am montag auf den hallenboden kopfüber gesetzt, nix passiert- mach das mal mit dem blade...
                das problem ist schon die rotorkopfgeometrie und bezüglich die lage servos, wenn ein servo kaputt ist,dann kommst du schlecht an die schrauben rann und bei einem crash ist entweder gleich das getriebe hin oder eine nase von dem servogehäuse.
                wenn du einen 450er hast, dann doch super...mit dem kannst du üben und der ist nicht so hibbelig.
                klar gibt es leute die den 180er toll finden, um mich nicht falsch zu verstehen, er ist auch gut- keine frage- aber bezüglich crashkosten und genauigkeit- da gibt es besseres heute.
                ich hatte in einem 180er auch ein spirit eingebaut, aber das hat auch keine wunder gebracht und ich würde es nicht mehr machen.
                um ihn mit dem xk k110 nochmal zu vergleichen: da sind welten zwischen den beiden helis, welten..
                ich probiere gerade einen oxy2 mit dem normalen spartan aus, das man bei rc-markt oft sehr billig bekommt und bin positiv überrascht, das heck usw. hält sehr gut.
                in der halle ist die drehzahl die entscheidende frage und was du fliegen willst.
                ideal ist ein heli der groß ist, leicht ist und dadurch wenig drehzahl braucht, aber trotzdem 3d fähig ist, richtig....bei den 450ern gibt es den schon...forza 450...
                bei dem oxy2 teste ich gerade sehr viel herum und gebe irre viel geld aus, aber hier haben wir 6 monate drecks wetter und hallensaison und wenn man dann einen tollen hallenheli hätte...dann...
                der 180er hat einfach zuviel drehzahl und der motor ist sehr schwach für richtiges 3d.
                bei weniger drehzahl ok um zu üben aber für neue sachen nicht toll, da zu ungenau.

                der xk k110 ist präzie, gut der heckprop ist schlecht. da einen lynx drauf oder einen vom alten mcpy bl und gut ist und spaß haben.

                beim 180er ... cih weiß nicht...meine 3 sind zum schluß gut geflogen, aber ich habe sehr viel für tuning ausgegeben und irre viel zeit verdaddelt mit dem blöden heck.

                vg
                guido
                Meine Fresse, man kriegt ja Augenkrebs, wenn man sich das durchlesen muss. Ist die Großschreibtaste bei dir kaputt, oder was?
                XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
                Walkera Devo10
                Sim:Clearview, Heli-X

                Kommentar

                • helibilly
                  OMP/KDS Support
                  • 31.01.2013
                  • 3550
                  • Guido
                  • Hannover

                  #1448
                  AW: XK K110 Erfahrungen

                  Das ist die neue deutsche Rechtschreibung,bzw. In der Grundschule soll demnächst nur noch nach Gehör geschrieben werden. Sorry, aber bitte Email an Apple, die kümmern sich dann...

                  Die Frage ist doch eher was man davon hat wenn man hier etwas schreibt und auch länger schreibt- einfach nix, außer das man auf die Rechtschreibung achten soll.
                  ßberlege mal selber warum die Branche am Ende ist...

                  Vg
                  Guido
                  Zuletzt geändert von helibilly; 22.11.2017, 13:13.

                  Kommentar

                  • Commonrailer
                    Member
                    • 19.05.2017
                    • 577
                    • Walter

                    #1449
                    AW: XK K110 Erfahrungen

                    Hi Helibilly,

                    merci! Du stellst den Link hier rein?

                    VG
                    Walter
                    Bekennender SAB Fan :-)

                    Kommentar

                    • raimcomputi
                      Senior Member
                      • 14.10.2012
                      • 9209
                      • Raimund
                      • Tönisvorst

                      #1450
                      AW: XK K110 Erfahrungen

                      Zitat von helibilly Beitrag anzeigen
                      Die Frage ist doch eher was man davon hat wenn man hier etwas schreibt und auch länger schreibt- einfach nix, außer das man auf die Rechtschreibung achten soll.
                      Dann schreib halt nichts, wenn es dir zuviel Arbeit ist. Aber so ist es einfach total unhöflich gegenüber jedem, der das lesen soll.

                      Und von wegen neue Rechtschreibung. Da gibt es genau so Groß und Kleinschreibung. Und in der Grundschule wird schon lange nach Gehör geschrieben, was ich im übrigen für völligen Blödsinn halte.
                      XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
                      Walkera Devo10
                      Sim:Clearview, Heli-X

                      Kommentar

                      • uboot
                        Senior Member
                        • 16.05.2013
                        • 3487
                        • Wolfgang
                        • Luftraum um FFB

                        #1451
                        AW: XK K110 Erfahrungen

                        Zitat von raimcomputi Beitrag anzeigen
                        Meine Fresse, man kriegt ja Augenkrebs, wenn man sich das durchlesen muss. Ist die Großschreibtaste bei dir kaputt, oder was?
                        Teampiloten dürfen das und wir freuen uns, an den göttlichen Ausführungen teilhaben zu dürfen.

                        Wenn ich so geschrieben hätte, hätte ich eins aufs Maul gekriegt und 1 Woche Schreibverbot.
                        Nix für ungut helibilly, aber das konnte ich mir nicht verkneifen
                        Es ist das edelste Privileg des Starken, sich auf die Seite der Schwachen zu stellen.

                        Kommentar

                        • TurboTom
                          Member
                          • 23.05.2015
                          • 948
                          • Thomas
                          • VohenstrauÃ?

                          #1452
                          AW: XK K110 Erfahrungen

                          Hi, möchte mir den Heli auch holen. Kann mir jemand sagen, ob ich den mit einer Futaba T8FG fliegen kann?
                          Specter 700 V1/V2, RAW700, Nimbus 550, VBCT

                          Kommentar

                          • fasty
                            Member
                            • 28.01.2017
                            • 291
                            • Okan
                            • Südhessen

                            #1453
                            AW: XK K110 Erfahrungen

                            Nein, der K110 benötigt einen Sender/Fernsteuerung mit dem (neuerem) FHSS Protokoll.
                            Deine T8FG verwendet das (ältere) FASST Protokoll. Oder Du baust den kleinen Heli um ;-)
                            [FONT="Lucida Console"]Logo 550 SE + Logo 500 SE beide mit Microbeast 5[/FONT]

                            Kommentar

                            • jumphigh
                              Senior Member
                              • 16.12.2009
                              • 4151
                              • Andreas
                              • Allstedt

                              #1454
                              AW: XK K110 Erfahrungen

                              Nun ja, eigentlich ist es eher anders herum: S-FHSS ist das Protokoll der (günstigen?) Einsteigersender und älteren Modellreihen, FASST und der Nachfolger FASSTest eher die bessere Fortentwicklung in den neueren oder teureren Modellreihen.
                              Grüße von Andreas

                              Kommentar

                              • Umi
                                Umi
                                Member
                                • 13.02.2017
                                • 233
                                • Wolfgang

                                #1455
                                AW: XK K110 Erfahrungen

                                Zitat von Umi Beitrag anzeigen
                                Hier die versprochene Zusammenfassung mit dem funktionierenden Brushless Tail am K110.
                                Zuerst habe ich um Gewicht und Platz zu sparen nen anderen Main Regler eingebaut:
                                Brushless 10A ESC für Micro Helicopter

                                dazu diesen Programmer:
                                USB-Programmierer für Micro Helicopter ESC

                                fürs Heck diesen Regler:
                                SUPER CP FBL100 MCPX NCPX Ersatz Brushless Kreuzfahrt ESC Verkauf - Banggood.com

                                und diesen Motor:
                                12000KV Brushless Heckmotor für Micro Heli (entspricht MCPX, FBL100)

                                etwas grössere Heckrotorblätter von K120:
                                5 x XK K120 RC Helikopter Ersatzteile Tail Blade Verkauf - Banggood.com

                                dazu nen passenden Alu Motorhalter:
                                Schwanzmotorgestell für den wltoys v966 v977 skyartec nano cpx 7 Mm - US$3.99

                                und Finne:
                                WLtoys V977 RC Hubschrauber Teile Carbon Faser Endstück hängend - US$3.78 sold out

                                Am Hauptrahmen habe ich in der Vierkantaufnahme des Tail ein Loch durchgestoßen, um die Drähte direkt nach vorne führen zu können.
                                Man kann sicher noch etwas Feintuning machen, die kleinen Heckrotorblätter habe ich z.B. noch nicht probiert. Die Einstellungen in BLHeli sind auch noch so weit original.

                                Als ßbeltäter fürs Heckwegdrehen, hatte ich übrigens vor dem Umbau noch Vibrationen als ßbeltäter lokalisiert! Aber das hat nichts mit dem Umbau zu tun.

                                Der Umbau für die unteren Stifte ist auch klasse, die brechen nicht mehr so schnell ab!

                                Hier noch Bilder und Einstellungen ...
                                Kleiner Nachtrag zum Brushless Heck:

                                Mit dem großen Heckrotorblatt vom K120 wippt das Heck bei schnellen YAW Drehungen etwas nach. Mit dem originalen Blatt ist das nicht der Fall, dafür ist die Drehung etwas langsamer.

                                Was die Flugzeit angeht, wenn ich bei normalem Flug mit nem 600mAh Lipo nach 7min lande, sind noch etwa 15% Restkapazität drin.

                                ßbrigens noch einen großen Dank an [MENTION=57410]M@ttis[/MENTION] für die Lösung mit der älteren BLHeli Version 12.1, ohne diesen Tip hätte es nicht funktioniert.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X