XK K110 Erfahrungen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Joh
    Joh
    Senior Member
    • 28.07.2018
    • 2758
    • Johannes
    • Vogelsbergkreis

    #2941
    AW: XK K110 Erfahrungen

    Zitat von Multisaft Beitrag anzeigen
    Als ich auf das vstabi Klebeband gewechselt habe war es ein riesen Unterschied zu vorher. Ich hab irgendwo weiter oben im Thread Bilder drin wo ich die Regler bzw den bl fürs Heck verbaut habe. Da kannst du sehen wie ich die Platine festgeklebt hab.
    Hab es gefunden. So ähnlich sah es bei mir auch aus.
    Auch wenn der Heli mit neuer BLW und HRW ausgestattet ist gibt es ja trotzdem leichte Vibrationen die dann direkt an die Platine weitergegeben werden.
    Schon seltsam das es bei dir viel besser ist und bei mir viel schlechter ...
    Logo 550 SE || Gobin RAW 420

    Kommentar

    • Multisaft
      Senior Member
      • 26.06.2017
      • 1186
      • Tobias
      • Im FSC Neulingen

      #2942
      AW: XK K110 Erfahrungen

      Zitat von Joh Beitrag anzeigen
      Hab es gefunden. So ähnlich sah es bei mir auch aus.
      Auch wenn der Heli mit neuer BLW und HRW ausgestattet ist gibt es ja trotzdem leichte Vibrationen die dann direkt an die Platine weitergegeben werden.
      Schon seltsam das es bei dir viel besser ist und bei mir viel schlechter ...
      An was das liegt kann ich dir auch nicht erklären. Bei mir war die originale "Dämmmatte" halt schon extrem lommelig.... vielleicht war es ja das.
      MfG Tobias

      Leider darf hier nicht stehen was gesagt gehört. (Gandhi)

      Kommentar

      • Mr. M
        Member
        • 08.04.2013
        • 949
        • Matthias
        • Beelitz

        #2943
        AW: XK K110 Erfahrungen

        Zitat von Multisaft Beitrag anzeigen
        ... umgebaute helis live fliegen sehen. WTF!
        Also gescheiten Motor rein und es ist KEIN Vergleich mehr zum Ursprungsmodell. ...
        Da bei dem ganzen Tuning hier der Eindruck entstehen könnte, man muss umbauen um den XK überhaupt fliegen zu können kann ich eines nicht genug betonen:

        [SIZE="4"]Er fliegt aus der Box! Und das so gut wie kaum ein anderes Modell dieser Größe auf dem Markt! Und die RTF-Funke ist für diesen Heli mehr als ausreichend![/SIZE]

        Klar, mehr geht immer. Und mit einer richtig hochwertigen Funke kann man auch viel mehr einstellen. Aber wer braucht das bei diesem Heli wirklich?
        Ich habe bisher kaum jemanden gesehen, der die Möglichkeiten des ungetunten (!) Helis wirklich ausnutzt. Ausser Timo vielleicht. Und auch der empfiehlt nur die Alutaumelscheibe als Tuning.

        Wie geschrieben, es ist wirklich der Hammer was hier durch Euch umgebaut wird.
        Einiges konnte ich bereits testen, manches würde ich noch gern mal ausprobieren.
        Aber in der Regel ist es mehr "nice to have" als das man es wirklich braucht.
        Nemo me impune lacessit

        Kommentar

        • michaMEG
          Senior Member
          • 13.04.2016
          • 2379
          • Michael
          • Melsungen, Nordhessen

          #2944
          AW: XK K110 Erfahrungen

          Zitat von Mr. M Beitrag anzeigen
          s nicht genug betonen:

          [SIZE="4"]Er fliegt aus der Box! Und das so gut wie kaum ein anderes Modell dieser Größe auf dem Markt! Und die RTF-Funke ist für diesen Heli mehr als ausreichend![/SIZE]
          Warum schreist du so herum?
          Grüße, Micha

          Kommentar

          • Mr. M
            Member
            • 08.04.2013
            • 949
            • Matthias
            • Beelitz

            #2945
            AW: XK K110 Erfahrungen

            Nur Grossbuchstaben wären "schreien". Da hast Du wohl etwas verwechselt.
            Nemo me impune lacessit

            Kommentar

            • Joh
              Joh
              Senior Member
              • 28.07.2018
              • 2758
              • Johannes
              • Vogelsbergkreis

              #2946
              AW: XK K110 Erfahrungen

              Zitat von Mr. M Beitrag anzeigen
              Da bei dem ganzen Tuning hier der Eindruck entstehen könnte, man muss umbauen um den XK überhaupt fliegen zu können kann ich eines nicht genug betonen:

              [SIZE="4"]Er fliegt aus der Box! Und das so gut wie kaum ein anderes Modell dieser Größe auf dem Markt! Und die RTF-Funke ist für diesen Heli mehr als ausreichend![/SIZE]

              Klar, mehr geht immer. Und mit einer richtig hochwertigen Funke kann man auch viel mehr einstellen. Aber wer braucht das bei diesem Heli wirklich?
              Ich habe bisher kaum jemanden gesehen, der die Möglichkeiten des ungetunten (!) Helis wirklich ausnutzt. Ausser Timo vielleicht. Und auch der empfiehlt nur die Alutaumelscheibe als Tuning.

              Wie geschrieben, es ist wirklich der Hammer was hier durch Euch umgebaut wird.
              Einiges konnte ich bereits testen, manches würde ich noch gern mal ausprobieren.
              Aber in der Regel ist es mehr "nice to have" als das man es wirklich braucht.
              Wenn die Platine von Werk aus nicht kaputt ist geb ich dir recht!
              Logo 550 SE || Gobin RAW 420

              Kommentar

              • benni_bear
                Gelöscht
                • 08.11.2009
                • 339
                • Benni
                • MSC-Falke Frotheim

                #2947
                AW: XK K110 Erfahrungen

                Danke Mr.M für deine (fetten) Worte

                Ich sehe das genau so. Der Heli fliegt für das schmale Geld echt super... und das normalerweise auch schon out of the Box !

                Wir haben im Verein mittlerweile 12 oder mehr davon. Die einzigsten sinnvollen Tunings ( !meiner Meinung nach! ) sind wie sich herauskristallisiert hat:

                - Akkustecker austauschen
                - Motorkabel verlöten
                - Platine mit 2 Lagen Spiegeltape befestigen
                - Alu Taumelscheibe

                Alles andere ist nicht wirklich zielführend. Bei dem kleinen Rotorkreis macht "low RPM" überhaupt keinen Sinn. Ohne entsprechende Drehzahl wird der kleine Quirl seine Dynamik ziemlich schnell verlieren.

                Und ja, ich fliege 3D damit. Alles was denn so geht. Funnels alle Lagen, Piroflips, TicTocs, Rückenflug, Hurricane usw, usw...

                Ohne das ich eure Bastelei jetzt verurteilen oder beleidigen möchte, ich habe großen Respekt vor so viel Wissen und Enthusiasmus
                Zuletzt geändert von benni_bear; 13.02.2019, 12:30.

                Kommentar

                • Multisaft
                  Senior Member
                  • 26.06.2017
                  • 1186
                  • Tobias
                  • Im FSC Neulingen

                  #2948
                  AW: XK K110 Erfahrungen

                  Zitat von benni_bear Beitrag anzeigen
                  Alles andere ist nicht wirklich zielführend. Bei dem kleinen Rotorkreis macht "low RPM" überhaupt keinen Sinn. Ohne entsprechende Drehzahl wird der kleine Quirl seine Dynamik ziemlich schnell verlieren.
                  Du hast noch kein Motortuning bei dem kleinen gemacht
                  1x 1308er Motor 9,-- EURO
                  1x 135er Lynx Blätter 4,50 EURO

                  Der Unterschied ist einfach unglaublich.

                  Deine genannten Upgrades sind ebenfalls sinnvoll - keine Frage - die würde ich auch jedem so empfehlen. Aber mittlerweile gehört für mich das "kleine Motortuning" mit dazu. Zusätzlich blheli GOV und der BL umbau fürs Heck. So wird der Heli zwar knapp 30 Euro teurer aber er ist so auch kaum wiederzuerkennen :-)

                  Jeder der Lust hat ein bisschen rumzuexperimentieren sollte das einfach mal Testen.
                  Zuletzt geändert von Multisaft; 13.02.2019, 13:58.
                  MfG Tobias

                  Leider darf hier nicht stehen was gesagt gehört. (Gandhi)

                  Kommentar

                  • Joh
                    Joh
                    Senior Member
                    • 28.07.2018
                    • 2758
                    • Johannes
                    • Vogelsbergkreis

                    #2949
                    AW: XK K110 Erfahrungen

                    Zitat von benni_bear Beitrag anzeigen
                    Danke Mr.M für deine (fetten) Worte

                    Ich sehe das genau so. Der Heli fliegt für das schmale Geld echt super... und das normalerweise auch schon out of the Box !

                    Wir haben im Verein mittlerweile 12 oder mehr davon. Die einzigsten sinnvollen Tunings ( !meiner Meinung nach! ) sind wie sich herauskristallisiert hat:

                    - Akkustecker austauschen
                    - Motorkabel verlöten
                    - Platine mit 2 Lagen Spiegeltape befestigen
                    - Alu Taumelscheibe

                    Alles andere ist nicht wirklich zielführend. Bei dem kleinen Rotorkreis macht "low RPM" überhaupt keinen Sinn. Ohne entsprechende Drehzahl wird der kleine Quirl seine Dynamik ziemlich schnell verlieren.

                    Und ja, ich fliege 3D damit. Alles was denn so geht. Funnels alle Lagen, Piroflips, TicTocs, Rückenflug, Hurricane usw, usw...

                    Ohne das ich eure Bastelei jetzt verurteilen oder beleidigen möchte, ich habe großen Respekt vor so viel Wissen und Enthusiasmus
                    - Motorkabel verlöten

                    Dazu habe ich eine Frage.
                    Der Motor hat ja 3 Kabelstränge. Woher weiss ich denn in welcher Reihenfolge ich die anlöten muss?
                    Brint das merklich mehr Performance ?
                    Logo 550 SE || Gobin RAW 420

                    Kommentar

                    • Joh
                      Joh
                      Senior Member
                      • 28.07.2018
                      • 2758
                      • Johannes
                      • Vogelsbergkreis

                      #2950
                      AW: XK K110 Erfahrungen

                      Zitat von Multisaft Beitrag anzeigen
                      Du hast noch kein Motortuning bei dem kleinen gemacht
                      1x 1308er Motor 9,-- EURO
                      1x 135er Lynx Blätter 4,50 EURO

                      Der Unterschied ist einfach unglaublich.

                      Deine genannten Upgrades sind ebenfalls sinnvoll - keine Frage - die würde ich auch jedem so empfehlen. Aber mittlerweile gehört für mich das "kleine Motortuning" mit dazu. Zusätzlich blheli GOV und der BL umbau fürs Heck. So wird der Heli zwar knapp 30 Euro teurer aber er ist so auch kaum wiederzuerkennen :-)

                      Jeder der Lust hat ein bisschen rumzuexperimentieren sollte das einfach mal Testen.
                      Kommt der normale Heckmotor denn mit dem 1308er Motor klar?
                      Logo 550 SE || Gobin RAW 420

                      Kommentar

                      • raimcomputi
                        Senior Member
                        • 14.10.2012
                        • 9209
                        • Raimund
                        • Tönisvorst

                        #2951
                        AW: XK K110 Erfahrungen

                        Zitat von Joh Beitrag anzeigen
                        Der Motor hat ja 3 Kabelstränge. Woher weiss ich denn in welcher Reihenfolge ich die anlöten muss?
                        Wenn der Motor falsch herum läuft, musst du zwei Kabel vertauschen. Welche das sind, ist egal.
                        XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
                        Walkera Devo10
                        Sim:Clearview, Heli-X

                        Kommentar

                        • Mr. M
                          Member
                          • 08.04.2013
                          • 949
                          • Matthias
                          • Beelitz

                          #2952
                          AW: XK K110 Erfahrungen

                          Zitat von Multisaft Beitrag anzeigen
                          Du hast noch kein Motortuning bei dem kleinen gemacht
                          ....

                          Der Unterschied ist einfach unglaublich.

                          Deine genannten Upgrades sind ebenfalls sinnvoll - keine Frage - die würde ich auch jedem so empfehlen. Aber mittlerweile gehört für mich das "kleine Motortuning" mit dazu. Zusätzlich blheli GOV und der BL umbau fürs Heck. So wird der Heli zwar knapp 30 Euro teurer aber er ist so auch kaum wiederzuerkennen :-)
                          ....
                          Ich bin neugierig und, ich gebe es zu, auch etwas skeptisch.
                          Hast Du da mal ein Video wo der Kleine dann so richtig ausgereizt wird? Tiktoks so hart wie möglich und so weiter. Erst da offenbaren sich doch Leistungsschwächen. Motoreinbrüche sind oft schlechtem Pitchmanagement geschuldet. Da nehme ich mich nicht aus. Daher meine Skepsis.
                          Aber bei harten Tiktoks braucht man ein gutes Pitchmanagement und eine passende Motorisierung. Ansonsten bricht die Leistung ein und die Tiktoks werden eher weich.
                          Mich würde mal interessieren, ob ich persönlich da einen Unterschied zu dem sehe was ich so fliege.
                          Nemo me impune lacessit

                          Kommentar

                          • MarcoWeh
                            Member
                            • 13.12.2007
                            • 122
                            • Marco
                            • MSC-Falke, Frotheim

                            #2953
                            AW: XK K110 Erfahrungen

                            Ich kann mich Mr.M und benni_bear nur anschließen! Vorweg großes Lob an diejenigen die versuchen die Performance des Helis zu verbessern und auch einiges ausprobieren. Teilweise suggeriert der Thread jedoch , dass diese Umbaumaßnahmen nötig sind, dass der Heli richtig gut geht für seine Größe.

                            Ich bin äußerst zufrieden mit dem "kleinen Tuning" (Lötarbeiten Stecker und Motor+Alu TS). Wobei ich sagen muss, dass ich die anderen Maßnahmen nicht durchgeführt habe und somit auch keinen Vergleich habe. Ein Video, was zeigt inwiefern die Performance sich mit Motortuning und Blatttuning sowie evtl. BL Heck würde hier evtl. Abhilfe schaffen. Das würde mich auch stark interessieren, da ich auch beeindruckt bin wie viel Arbeit ihr in diesen Umbau steckt und ob sich dieser Aufwand bei diesem "55€ Heli" lohnt.

                            Beste Grüße
                            Nein ich bin nicht die Signatur. Ich mache hier nur sauber...

                            Kommentar

                            • Multisaft
                              Senior Member
                              • 26.06.2017
                              • 1186
                              • Tobias
                              • Im FSC Neulingen

                              #2954
                              AW: XK K110 Erfahrungen

                              Zitat von Mr. M Beitrag anzeigen
                              Ich bin neugierig und, ich gebe es zu, auch etwas skeptisch.
                              Hast Du da mal ein Video wo der Kleine dann so richtig ausgereizt wird? Tiktoks so hart wie möglich und so weiter. Erst da offenbaren sich doch Leistungsschwächen. Motoreinbrüche sind oft schlechtem Pitchmanagement geschuldet. Da nehme ich mich nicht aus. Daher meine Skepsis.
                              Aber bei harten Tiktoks braucht man ein gutes Pitchmanagement und eine passende Motorisierung. Ansonsten bricht die Leistung ein und die Tiktoks werden eher weich.
                              Mich würde mal interessieren, ob ich persönlich da einen Unterschied zu dem sehe was ich so fliege.
                              Unser F3N Nachwuchspilot (3. Platz der DM 2018) hat den umgebauten xk mal ganz böse rumgescheucht. Das hab ich leider nicht aufgenommen. Ich denke aber das sich da nochmal in nächster Zeit die Gelegenheit bietet wenn ich meinen 2ten xk dann fertig umgebaut habe.

                              Dann film ich das auch ^^
                              MfG Tobias

                              Leider darf hier nicht stehen was gesagt gehört. (Gandhi)

                              Kommentar

                              • M@ttis
                                Member
                                • 23.11.2014
                                • 233
                                • Martin
                                • Berlin, Karlsruhe

                                #2955
                                AW: XK K110 Erfahrungen

                                Zitat von Multisaft Beitrag anzeigen
                                Unser F3N Nachwuchspilot (3. Platz der DM 2018) hat den umgebauten xk mal ganz böse rumgescheucht. Das hab ich leider nicht aufgenommen.
                                Es waren nicht die besten Bedingungen

                                Der Akku war nicht voll und leider nicht vorgewärmt.
                                Und die Drehzahl war auf 4900 U/min eingestellt. Bei halbleerem Akku wäre eine maximale Drehzahl von 6900 U/min möglich...

                                War auch etwas windig, zum Schluss ca. 5-6 Bft. Da hätte die Kamera einen sehr guten Puschel gebraucht, um auch hören zu können, dass da nix einbricht.
                                Man hatte auch zunehmend Mühe, dass es das Material nicht ständig vom Tisch wehte.
                                In der Luft hatte der steife Wind aber niemanden gestört. Weder die großen Helis als auch die versammelten XKs!
                                Glaubt man auch nur, wenn man das gesehen hat

                                Der Flug des F3N Nachwuchspiloten mit meinem XK hat mir sehr gefallen!!! Sein Kommentar was er von dem Fluggerät hält, setzte dem ganzen die Krone auf
                                aut viam inveniam aut faciam

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X