Danke Dir, aber irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, das der Motor wirklich defekt ist. ist ja immerhin brushless und viel geflogen hab ich ihn auch nicht wirklich.
XK K110 Erfahrungen
Einklappen
X
-
AW: XK K110 Erfahrungen
....ich würde als erstes mal das HZR abziehen und gucken, ob der Motor ohne last läuft,in seltenen Fällen blockiert das HZR den Antrieb nach dem aufstecken.
WlToys 977,Blade180CFX, Blade 450X,ALZRC 420
,XLPower 550,Devo 8s,Taranis X9D
- Top
Kommentar
-
AW: XK K110 Erfahrungen
Hallo,
Mess doch mal den Widerstand der 3 Phasen gegeneinander, ob da vll. eine davon gebrochen ist.Zitat von Fetzi Beitrag anzeigenSo eben mal getestet der Motor ist wohl defekt, hab mal testweise einen Blade 130x Motor angeschlossen, der läuft.
Gruß
meuteBlade mCP X BL, CopterX 450SE V2, Pocket Quad V1.1
FrSky Taranis X9D Plus, Spektrum DX7
- Top
Kommentar
-
AW: XK K110 Erfahrungen
So wer mein Leidensweg mit dem Heli verfolgt hat...
endlich konnte ich den Fehler ausfindig machen. Die Platine ist der Fehler.
Nach Platinenwechsel fliegt der Heli so wie er fliegen soll
Logo 550 SE || Gobin RAW 420
- Top
Kommentar
-
AW: XK K110 Erfahrungen
Zitat von Joh Beitrag anzeigenDein Ernst?
Keine Ahnung
...ne so richtig ernst, war's nicht. Neue Platine rein und abhaken
WlToys 977,Blade180CFX, Blade 450X,ALZRC 420
,XLPower 550,Devo 8s,Taranis X9D
- Top
Kommentar
-
AW: XK K110 Erfahrungen
Ich hab jetzt auch mal M@ttis umgebaute helis live fliegen sehen. WTF!
Also gescheiten Motor rein und es ist KEIN Vergleich mehr zum Ursprungsmodell.
Sehr cooler Nachmittag M@ttis
Zuletzt geändert von thomas1130; 05.03.2019, 22:52.MfG Tobias
Leider darf hier nicht stehen was gesagt gehört. (Gandhi)
- Top
Kommentar
-
AW: XK K110 Erfahrungen
Hallo liebe Helifreunde, bin neu hier.
Weiß jemand, ob der K110 baugleich ist mit dem Xtreme One von Amewi?
Gruß aus Schwaben
- Top
Kommentar
-
AW: XK K110 Erfahrungen
Genau so ist es. Allerdings hatte ich allgemein extreme Probleme, auch mit meinem V977 und der flog ja bisher immer super, als ich den Rat , der Alternativen Lagerung der Platine durchgeführt habe.Zitat von Tommy Beitrag anzeigen
...ne so richtig ernst, war's nicht. Neue Platine rein und abhaken
Ich habe wie empfohlen jeweils 2 Streifen Stabi Tape vorne und hinten unter die Platine geklebt. Seitdem hat die TS bei verschiedenen Drehzahlen regelrecht getanzt. FBL wollte wohl ausgleichen wo es nix zum ausgleichen gab.
Vom Gedanke her würde es für mich auch Sinn machen das es Probleme gibt, aber das wäre halt genau das Gegenteil von dem was manche hier geraten haben. Die Vibrationen werden ja mit der nur Klebebandversion, also ohne die Schaumstofflage, direkt ohne Dämpfung an die Platine weitergegeben. Wie gesagt , so nur der Gedanke. Bei anderen scheint das sogar viel besser zu sein als mit Schaumstoff zwischen dem tape und Platine.
In meinem Fall fliegt der Heli mit dem Schaumstoff viel ruhiger als ohne.
Evtl kann hier ja einer mal ein Bild anhängen wo die Platine nur auf Tape gelagert ist und es ohne Probleme funktioniert oder sogar besser ist als im Originalen.
Der Grund, warum das so ist erschließt sich mir nicht so wirklich.Logo 550 SE || Gobin RAW 420
- Top
Kommentar
-
AW: XK K110 Erfahrungen
Das sieht schwer danach aus.Zitat von joergmichael Beitrag anzeigenHallo liebe Helifreunde, bin neu hier.
Weiß jemand, ob der K110 baugleich ist mit dem Xtreme One von Amewi?
Gruß aus Schwaben
Bis auf die Platine scheint alles gleich zu sein. Jedenfalls von der Hardware. Ich würde vermuten dass der eher dem V977 von WL toys ähnelt. Er hat exakt den gleichen Sender.
Der K110 hat an der Platine ein Bindeknopf, dieser fehlt bei der Platine.Logo 550 SE || Gobin RAW 420
- Top
Kommentar
-
AW: XK K110 Erfahrungen
Das vermute ich auch.Zitat von Joh Beitrag anzeigenIch würde vermuten dass der eher dem V977 von WL toys ähnelt. Er hat exakt den gleichen Sender.
- Top
Kommentar
-
AW: XK K110 Erfahrungen
mechanisch sieht er gleich aus. Aber von der Elektronik ist es nicht der selbe, würde ich behaupten. Zumindest deutet der Sender darauf hin.
Ich würde keine Experimente machen und mir lieber das Orginal kaufen.XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
Walkera Devo10
Sim:Clearview, Heli-X
- Top
Kommentar
-
AW: XK K110 Erfahrungen
Als ich auf das vstabi Klebeband gewechselt habe war es ein riesen Unterschied zu vorher. Ich hab irgendwo weiter oben im Thread Bilder drin wo ich die Regler bzw den bl fürs Heck verbaut habe. Da kannst du sehen wie ich die Platine festgeklebt hab.Zitat von Joh Beitrag anzeigenIn meinem Fall fliegt der Heli mit dem Schaumstoff viel ruhiger als ohne.
Evtl kann hier ja einer mal ein Bild anhängen wo die Platine nur auf Tape gelagert ist und es ohne Probleme funktioniert oder sogar besser ist als im Originalen.
Der Grund, warum das so ist erschließt sich mir nicht so wirklich.MfG Tobias
Leider darf hier nicht stehen was gesagt gehört. (Gandhi)
- Top
Kommentar

Kommentar