Wenn Du in den südlichen Gewässern hier bei Fürsty landen würdest, würde ich schon mal auftauchen und kurz anlegen . . . immerhin trifft man als Uboot Helis eher selten. (Es sei denn, einer säuft ab)
Hehe, also falls ich nochmal absaufen sollte irgendwo (was bei meinem Geschick nicht unwahrscheinlich ist ), dann melde ich mich nochmal.
Das wäre auch gestern schon fast passiert, als ich probiert habe mit dem Heli auf dem Wasser zu fahren. Solange das aber mit dem Landen und wieder Starten klappt, reicht es ja auch eigentlich.
Da ich ja 2 K110s habe, werde ich den vllt. auch erstmal so lassen. Man kann ja auch eh z.Z. wetterbedingt nicht wirklich viel fliegen. Dabei hätte ich doch grad sonen Bock....
Hallo Niko,
ich komme im Moment nicht groß zum testen.
Bei Pitch war er sehr stabil, allerdings schwingt er bei sehr schnellen Yaw Bewegungen leicht nach.
Das merkt man aber sonst nicht. Man könnte halt mit dem kleinen Rotorblatt oder Einstellungen im BLHeli experimentieren.
Im großen und ganzen bin ich aber erst mal begeistert!
Das Gewicht mit X1 Haube ohne Akku ist 48g.
Ich glaube nicht, dass sich an der Flugzeit viel verändert hat, mit den 600mAh Akkus ist die Flugzeit ohnehin lange genug.
Den Gov habe ich nicht vor zu testen.
Keine Zeit, habe so viele Helis und Multicopter, dazu noch ein RC Car, Motorrad und ein Hovercraft ... da ist man immer mit irgendwas beschäftigt.
Er fliegt ja jetzt sehr gut.
Das kenne ich, mein T-Rex600 war auch noch nicht in der Luft.
Zwischendurch habe ich dann noch die Brushless umbauten von 2x Nano CPX und dem K110 gemacht.
Habe mir jetzt ein XK110 und eine Multimodul für die Horus bestellt.
Den XK110 verkaufen sie bei BG gerade um 60$. Da konnte ich nicht wiederstehen, da ich am Arbeitsplatz eine Veranstaltungshalle habe, die ich benutzen kann.
Der 110 scheint ja ein ganz potenter kleiner Heli zu sein.
Wollte mich nach längerer Abstinenz hier mal wieder melden. In meinem letzten Post hatte ich ja ueber Leistungsprobleme meines 110er geklagt. Schaffte keinen Looping, da die Drehzahl so einbrach. Der Verdacht bzgl. Schlechter Akkus bzw. mangelnder Fähigkeiten Meinerseits bestätigten sich zumindest in diesem Fall nicht. Der Regler war defekt...
Nun aber zu meiner eigentlichen Frage:
hat von Euch jemand einen Vergleich unseres 110ers mit dem CFX 180?? Ist da ein riesiger Unterschied bzgl. Agilität/Nervösität? Oder ist das ein guter Nachfolger des XK, wenn man Rundflug mit ein bisschen Turnen (Loopings Turns) mit dem110er sicher beherrscht?? Oder ist der Aufstieg schon sehr anspruchsvoll??
Wollte mich nach längerer Abstinenz hier mal wieder melden. In meinem letzten Post hatte ich ja ueber Leistungsprobleme meines 110er geklagt. Schaffte keinen Looping, da die Drehzahl so einbrach. Der Verdacht bzgl. Schlechter Akkus bzw. mangelnder Fähigkeiten Meinerseits bestätigten sich zumindest in diesem Fall nicht. Der Regler war defekt...
Nun aber zu meiner eigentlichen Frage:
hat von Euch jemand einen Vergleich unseres 110ers mit dem CFX 180?? Ist da ein riesiger Unterschied bzgl. Agilität/Nervösität? Oder ist das ein guter Nachfolger des XK, wenn man Rundflug mit ein bisschen Turnen (Loopings Turns) mit dem110er sicher beherrscht?? Oder ist der Aufstieg schon sehr anspruchsvoll??
VG Walter
es gibt von lynx den oxy2 als plastik variante,
auf den ersten blick teuerer aber auf den zweiten besser.
aber auch nur wenn es halle sein soll, sonst 450er oder oxy3
vg
guido
der xk k110 ist für mich der beste hallenheli überhaupt, ich kenne keinen anderen der so gut ist.
den 180er würde ich an deiner stelle verkaufen, wenn du gutes geld dafür bekommen solltest.
der 180er ist ein toller heli um damit ein wenig zu üben, jedoch sind die ersatzteile viel zu teuer und das unpräzise fliegen kriegst du kaum wech.
ich hatte drei 180er und alle hatten ein lynxheck und trotzdem würde ich ihn nicht mehr kaufen.
der knackpunkt ist einfach das du dich mit dem 180er nicht sicher fühlst. er ist nicht genau was die steuereingaben bzw. -annahmen betrifft und das ist nicht toll.
wenn du aber eine sehr große halle hast, dann mag es gehen- aber was willst du mit dem kleinen denn üben?
wenn du tictocs fliegen willst, dann mußt du mit der drehzahl schon ziemlich hoch und bei hoher drehzahl und unpräzisem heli ist das dann nicht toll.
meistens funzt der 180er ganz toll wenn er aus dem karton ganz neu kommt, aber wehe du hast den ersten crash-dann geht es los.
ich habe einen oxy2 am montag auf den hallenboden kopfüber gesetzt, nix passiert- mach das mal mit dem blade...
das problem ist schon die rotorkopfgeometrie und bezüglich die lage servos, wenn ein servo kaputt ist,dann kommst du schlecht an die schrauben rann und bei einem crash ist entweder gleich das getriebe hin oder eine nase von dem servogehäuse.
wenn du einen 450er hast, dann doch super...mit dem kannst du üben und der ist nicht so hibbelig.
klar gibt es leute die den 180er toll finden, um mich nicht falsch zu verstehen, er ist auch gut- keine frage- aber bezüglich crashkosten und genauigkeit- da gibt es besseres heute.
ich hatte in einem 180er auch ein spirit eingebaut, aber das hat auch keine wunder gebracht und ich würde es nicht mehr machen.
um ihn mit dem xk k110 nochmal zu vergleichen: da sind welten zwischen den beiden helis, welten..
ich probiere gerade einen oxy2 mit dem normalen spartan aus, das man bei rc-markt oft sehr billig bekommt und bin positiv überrascht, das heck usw. hält sehr gut.
in der halle ist die drehzahl die entscheidende frage und was du fliegen willst.
ideal ist ein heli der groß ist, leicht ist und dadurch wenig drehzahl braucht, aber trotzdem 3d fähig ist, richtig....bei den 450ern gibt es den schon...forza 450...
bei dem oxy2 teste ich gerade sehr viel herum und gebe irre viel geld aus, aber hier haben wir 6 monate drecks wetter und hallensaison und wenn man dann einen tollen hallenheli hätte...dann...
der 180er hat einfach zuviel drehzahl und der motor ist sehr schwach für richtiges 3d.
bei weniger drehzahl ok um zu üben aber für neue sachen nicht toll, da zu ungenau.
der xk k110 ist präzie, gut der heckprop ist schlecht. da einen lynx drauf oder einen vom alten mcpy bl und gut ist und spaß haben.
beim 180er ... cih weiß nicht...meine 3 sind zum schluß gut geflogen, aber ich habe sehr viel für tuning ausgegeben und irre viel zeit verdaddelt mit dem blöden heck.
nach Jahrelanger Modellbauabstinenz, wollte ich mir nun doch endlich mal einen Heli kaufen.
Habe mir jetzt eine Spektrum DX6 G2 bei Kleinanzeigen geordert. Mal sehen wann die ankommt. Wollte dann damit erstmal am Simulator üben und rumprobieren.
Für den Frühling wollte ich mir dann eventuell den XK K110 RTF mit Funke holen. Wäre das für einen ABSOLUTEN Anfänger was?
Warum grade den, wenn hier öfter von so einem zappeligen Heli abgeraten wird? Nun, ich möchte ungern 3-400€ und mehr beim ersten Flug in den Boden rammen. Dann lieber nur 80€. Und 80€ sind deutlich erschwinglicher zum ausprobieren, als gleich ein mittlerer dreistelliger Betrag.
Eventuell aber auch einen Blade 230S. Größer allerdings erstmal nicht. Vor größeren habe ich absoluten Respekt!!
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar