Ich hatte auch schon mehrere solcher Spielzeugfunken. Und da traten ähnliche Problem eigentlich immer auf. Entweder tat sich im ersten Drittel des Knüppelweges gar nichts, oder bereits ab der Hälfte des Knüppelweges passierte nichts mehr.
Der sender vom K110 ist einer der besseren Spielzeugfunken. Klar hat der ein Display.
Ich hatte auch schon mehrere solcher Spielzeugfunken. Und da traten ähnliche Problem eigentlich immer auf. Entweder tat sich im ersten Drittel des Knüppelweges gar nichts, oder bereits ab der Hälfte des Knüppelweges passierte nichts mehr.
Der sender vom K110 ist einer der besseren Spielzeugfunken. Klar hat der ein Display.
Ich meinte einen Servomonitor . . .
Es ist das edelste Privileg des Starken, sich auf die Seite der Schwachen zu stellen.
Alle Sender mit Display die ich kenne und bisher hatte, haben die Knüppelausschläge in % angezeigt. Nur deshalb weiß ich ja, das es da meistens nicht zum besten bestellt ist.
Alle Sender mit Display die ich kenne und bisher hatte, haben die Knüppelausschläge in % angezeigt. Nur deshalb weiß ich ja, das es da meistens nicht zum besten bestellt ist.
Stimmt - die ollen WL toys Kästen zeigen tatsächlich %-Werte.
Habe bei denen noch nie drauf geachtet, weil die immer einigermaßen gingen, bei diesen Helis geht's ja auch nicht so genau.
Es ist das edelste Privileg des Starken, sich auf die Seite der Schwachen zu stellen.
Hallo alle alle zusammen, dank YouTube habe ich ein Vid über die Stick-Kalibrierung gefunden! Jetzt funktioniert alles prima! Danke trotzdem für die Antworten!
Beste Grüße! Tino
Der sender vom K110 ist einer der besseren Spielzeugfunken. Klar hat der ein Display.
Die Funke ist wirklich Spitzenklasse unter den "Spielzeugfunken", fliege mit der seit letztem Jahr und vermisse nur den Timer, dafür habe ich aber meine Funkarmbanduhr mit Timer...
Gruß Christian
P.S.: Der Motor in meinem zweiten XK110 (Platine V5) scheint mehr Bumms zu haben, habe heute immerhin 6300U/min bei 0°Pitch und Graphene - Akku gemessen, beim engen Flippen im kleinen Garten, knallen richtig schön die Blätter...
Gibt es eigentlich schon alternative Hauben für den K110 im Handel?
Bei meinem einen schaut die Originalhaube schon recht fertig aus und ich würde mir gerne Ersatz beschaffen. Außerdem brauch ich mal wieder ein paar Hauptzahnräder. Irgendwie frisst der Heli die zur Zeit wie nix. Jeden Flugtag geht mir mindestens eines drauf (Rissbildung).
Schreibt er zumindest.
Er schreibt ja auch "Super CP Genius" ... wenn man nun nach Hauben dafür googelt findet man interessante Stücke. super cp genius haube - Google-Suche
Wäre zu testen ob das passt oder sich modifizieren lässt.
Ich möchte meinen demnächst auf ein Brushless Heck umbauen.
Der Motor ist schon da, ein silberner Alu Heckmotorhalter und ein ESC sind unterwegs.
Im Moment habe ich den schwarzen Alukopf drauf, der silberne würde bestimmt auch gut aussehen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar