XK K110 Erfahrungen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Schrauber
    Senior Member
    • 25.04.2017
    • 1078
    • dennis
    • vorhanden

    #991
    AW: XK K110 Erfahrungen

    Ein Versuch die Kugellager der Blattwelle leichtgängig zu montieren ist mir folgendermaßen geglückt:
    Mit einem neuen 4mm Bohrer zwischen den Fingern vorsichtig ein paar Umdrehungen von der Blattseite im Lagersitz der Blatthalter gemacht und danach das äußere Lager, wie hier schon beschrieben, mit einem 4mm Stab eingedrückt.
    Die Bohrerspitze darf dabei ruhig auch etwas Material aus der Mitte abtragen. Ich denke so ist es sicherer , daß der Innenring des Lagers nicht aufliegt und nicht schon dadurch klemmt.
    Zuletzt geändert von Schrauber; 06.07.2017, 22:29.
    K110 und Rex150 - hatten viel Spaß gemacht,
    Oxy3, Taranis, neXt

    Kommentar

    • Schrauber
      Senior Member
      • 25.04.2017
      • 1078
      • dennis
      • vorhanden

      #992
      AW: XK K110 Erfahrungen

      Das Entscheidende scheint dabei zu sein den Innendurchmesser etwas näher an 4mm zu bringen.
      Vielleicht wäre auch eine Reibahle ne Option.
      K110 und Rex150 - hatten viel Spaß gemacht,
      Oxy3, Taranis, neXt

      Kommentar

      • jumphigh
        Senior Member
        • 16.12.2009
        • 4191
        • Andreas
        • Allstedt

        #993
        AW: XK K110 Erfahrungen

        Warum legt ihr nicht einfach die Lager ins Kühlfach???
        Grüße von Andreas

        Kommentar

        • meute
          Senior Member
          • 06.10.2009
          • 1146
          • Matthias

          #994
          AW: XK K110 Erfahrungen

          Hallo,

          Zitat von jumphigh Beitrag anzeigen
          Warum legt ihr nicht einfach die Lager ins Kühlfach???
          Bringt das wirklich was?
          Kannst Du danach das äußere Lager leicht eindrücken?


          Gruß
          meute
          Blade mCP X BL, CopterX 450SE V2, Pocket Quad V1.1
          FrSky Taranis X9D Plus, Spektrum DX7

          Kommentar

          • royal.t.s
            Member
            • 30.01.2014
            • 380
            • Michael
            • Münsterland

            #995
            AW: XK K110 Erfahrungen

            Moin. Hat schon jemand einen anderen Regler auf dem kleinen getestet ?
            Fliege ihn im Moment mit einer Gasgeraden .
            Ein Regler Gov der die Drehzahl einigermaßen beibehält, wäre schon besser. Ist aber eher ein Luxusproblem , weil er mit dem Original Regler schon sehr gut fliegt.

            Kommentar

            • Schrauber
              Senior Member
              • 25.04.2017
              • 1078
              • dennis
              • vorhanden

              #996
              AW: XK K110 Erfahrungen

              Zitat von jumphigh Beitrag anzeigen
              Warum legt ihr nicht einfach die Lager ins Kühlfach???
              Das würde bei einem Lagersitz mit ordentlich auf Sollmaß bearbeiteten Lagersitz funktionieren.

              Danach sieht es bei unseren Blatthaltern nicht aus. Die äußeren Lager waren bei meinen Plastikhaltern stets nur mit roher Gewalt rein zu kriegen und waren auch oft nicht bis an den Anschlag zu bekommen. Garantiert waren sie deshalb auch schief drin. Nicht ein Blatthalter ging danach leichtgängig. Mit dem Bohrer hat es erstmals funktioniert. Das Lager sitzt immer noch fest drin, der Blatthalter dreht sich aber ruckfrei und leicht.
              Zuletzt geändert von Schrauber; 07.07.2017, 10:58.
              K110 und Rex150 - hatten viel Spaß gemacht,
              Oxy3, Taranis, neXt

              Kommentar

              • Schrauber
                Senior Member
                • 25.04.2017
                • 1078
                • dennis
                • vorhanden

                #997
                AW: XK K110 Erfahrungen

                Damit hatte ich gehofft die Servos haben es nun leichter und ziehen weniger Strom, was wiederum der Motorleistung zugute kommen würde.
                Mein flinker 110 hatte nämlich ab Werk leichtgängige Blatthalter und mein lahmer 110 hatte Schwergängige.
                Der Zusammenhang hat sich leider nicht bestätigt. Der Lahme hat auch ein neues Heck bekommen. Auch damit kein Unterschied.
                Mein flinker 110 ist letztendlich mit der Steckerumrüstung + Motorstecker verlöten zur Rakete geworden. Vorher flog er sich auch genau so lahm. Der Lahme 110 hat aber diese Umbauten schon vom Vorbesitzer bekommen.
                Ich könnte noch den Pitch vergleichen. Dann bleiben als Fehlerquelle nur noch Motor, Regler oder schwergängige Hauptlager übrig oder eine faule Lötstelle o. Kabelbruch an der Spannungsversorgung.
                Zuletzt geändert von Schrauber; 07.07.2017, 11:17.
                K110 und Rex150 - hatten viel Spaß gemacht,
                Oxy3, Taranis, neXt

                Kommentar

                • Schrauber
                  Senior Member
                  • 25.04.2017
                  • 1078
                  • dennis
                  • vorhanden

                  #998
                  AW: XK K110 Erfahrungen

                  Zitat von Schrauber Beitrag anzeigen
                  oder schwergängige Hauptlager
                  ne, eigentlich Quatsch! Hauptwelle dreht sich super leicht wenn das HZR mal abgeflogen ist.
                  K110 und Rex150 - hatten viel Spaß gemacht,
                  Oxy3, Taranis, neXt

                  Kommentar

                  • Christian 001
                    Member
                    • 23.06.2009
                    • 109
                    • Christian

                    #999
                    AW: XK K110 Erfahrungen

                    Zitat von royal.t.s Beitrag anzeigen
                    Moin. Hat schon jemand einen anderen Regler auf dem kleinen getestet ?
                    Fliege ihn im Moment mit einer Gasgeraden .
                    Ein Regler Gov der die Drehzahl einigermaßen beibehält, wäre schon besser. Ist aber eher ein Luxusproblem , weil er mit dem Original Regler schon sehr gut fliegt.
                    Hai royal,

                    ein Regler ohne Umritzeln bringt weniger (konstante) Drehzahl und Flugzeit, ich habe einen anderen Steller aus alten mcpx-Blade-Zeiten verbaut, der hat dickere Kabel und wahrscheinlich einen niedrigeren Widerstand, der hat etwas mehr Drehzahl, die Flugzeit sinkt entsprechend. Der 2. K110 mit orginal "Regler" läßt zum Schluß keine besondere Akrobatik mehr zu, so daß die längere Flugzeit mir nicht viel bringt, ist halt ein guter Kompromiß zwischen Leistung und Flugzeit.

                    Hat nicht jemand hier einen richtigen Regler eingebaut, ich meine, so etwas gelesen zu haben.

                    Der könnte mehr zu Flugzeit, Drehzahl und Power sagen.

                    Gruß Christian

                    Kommentar

                    • meute
                      Senior Member
                      • 06.10.2009
                      • 1146
                      • Matthias

                      #1000
                      AW: XK K110 Erfahrungen

                      Hallo,

                      Zitat von meute Beitrag anzeigen
                      Bei mir ist das Board ab Werk auch auf einem sehr sehr weichen Schaumstoff befestigt.
                      Allerdings ist es bei mir ein Pad so groß wie das Board und nicht nur vier Füße.
                      Gefühlt würde ich sagen, dass das Pad jetzt nach knapp 1,5 Jahren noch weicher geworden ist, als es am Anfang war.
                      Zitat von meute Beitrag anzeigen
                      Ich bin ja auch leidgeprüfter Heckwegdreher beim pitchen.
                      Wenn es bei Dir auch das Problem ist, kann ich Dir was dazu sagen.
                      Zitat von meute Beitrag anzeigen
                      fliegt jemand den SUT Tail Motor von Banggood?

                      Der SUT wird oft empfohlen.
                      Deshalb habe ich den SUT in meinem XK K110 als Ersatz für den defekten original Tail-Motor verbaut.

                      Leider habe ich nicht Buch geführt, aber geschätzt würde ich sagen, dass der SUT nur ein viertel so lange gehalten hat wie der original Tail-Motor.
                      Hier mal kurz meine letzten 3 Posts, die alle was mit meinem Problem des Heckwegdrehens beim Pitchen zu tun haben.

                      Ich habe ja schon seit etlichen Wochen das Problem, dass das Heck beim pitchen extrem nach rechts wegdreht (Heli dreht nach links, Heck nach rechts).
                      Schon beim Start am Boden dreht der Heli ca. 45° nach links.
                      Ich habe alles mögliche getauscht inkl. eines neuen SUT-Tail-Motor und eines Tail-Motors vom V977.

                      Heute habe ich mich endlich mal dran gewagt, das Gyro-Pad zu tauschen.
                      Wie oben geschrieben, ist mein original Gyro-Pad extrem weich.
                      Es ist ca. 3-4 mm dick.
                      Ich wusste nicht, ob der Heli ein extrem weiches Pad benötigt oder nicht.
                      (So ein weiches Pad habe ich nämlich nicht zu Hause.)
                      Deshalb habe ich den Tausch so lange hinausgezögert.

                      Ich habe das Gyro-Pad nun durch ein Tarot TL2310 3M Double-Side Tape (40mmx25mm) ersetzt. Das Pad ist ca. 1 mm dick.
                      Das Pad habe ich geviertelt und jeweils zwei Lagen übereinanander geklebt, damit es etwas höher wird.

                      Mit den zwei Streifen vorne und hinten klebt der Gyro nun am Chassis.

                      Und was soll ich sagen, absolut kein Heckwegdrehen mehr.
                      Weder beim Start am Boden noch beim Pitchen.
                      Man, man, man, hätte ich bloß schon vor Wochen das blöde weiche Pad getauscht.
                      Das hätte mir viel Bastel- und Testzeit erspart.

                      Vll. kann ja jemand was mit dem Tipp anfangen.


                      Gruß
                      meute
                      Blade mCP X BL, CopterX 450SE V2, Pocket Quad V1.1
                      FrSky Taranis X9D Plus, Spektrum DX7

                      Kommentar

                      • Bocanegra
                        Member
                        • 04.09.2012
                        • 553
                        • Dominik

                        #1001
                        AW: XK K110 Erfahrungen

                        Mein K110 funktioniert leider nur noch im 6G Mode.
                        Sobald man den Lipo steckt, geht er automatisch immer in den 6G Modus, 3D Flug ist nicht mehr möglich
                        Der Kleine war schon vorab von diveren Abstürzen lädiert und flog nicht mehr so stabil, allerdings war er perfekt zum erlernen von 3D Figuren.
                        Jetzt weiß ich auch nicht was ich machen soll...

                        Kommentar

                        • raimcomputi
                          Senior Member
                          • 14.10.2012
                          • 9209
                          • Raimund
                          • Tönisvorst

                          #1002
                          AW: XK K110 Erfahrungen

                          Zitat von Bocanegra Beitrag anzeigen
                          Jetzt weiß ich auch nicht was ich machen soll...
                          Das Board tauschen. Kostet doch nicht die Welt.
                          XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
                          Walkera Devo10
                          Sim:Clearview, Heli-X

                          Kommentar

                          • Umi
                            Umi
                            Member
                            • 13.02.2017
                            • 233
                            • Wolfgang

                            #1003
                            AW: XK K110 Erfahrungen

                            Zitat von Bocanegra Beitrag anzeigen
                            Mein K110 funktioniert leider nur noch im 6G Mode.
                            Sobald man den Lipo steckt, geht er automatisch immer in den 6G Modus, 3D Flug ist nicht mehr möglich
                            Der Kleine war schon vorab von diveren Abstürzen lädiert und flog nicht mehr so stabil, allerdings war er perfekt zum erlernen von 3D Figuren.
                            Jetzt weiß ich auch nicht was ich machen soll...
                            Hallo,
                            hast du Kanal 5 kontrolliert, welcher den Mode umschaltet?

                            Kommentar

                            • Bocanegra
                              Member
                              • 04.09.2012
                              • 553
                              • Dominik

                              #1004
                              AW: XK K110 Erfahrungen

                              Zitat von Umi Beitrag anzeigen
                              Hallo,
                              hast du Kanal 5 kontrolliert, welcher den Mode umschaltet?
                              Ich habe ja nichts verstellt...habe gerade im Kanal Monitor aber den "Mode" Kanal überprüft. Beim Betätigen des Schalters wird wie eingestellt zwischen -54.6 und +54.6 umgeschaltet (FrSky Taranis). Bei meinem XK K110 leuchten übrigens immer beide LED's (blau und rot). Beim Umschalten in den anderen Mode, stellt sich die TS etwas schräg, stellt man den Mode wieder zurück, dann stellt sich die TS auch wieder gerade.

                              Kommentar

                              • 47110815
                                Senior Member
                                • 30.07.2014
                                • 4427
                                • Thomas
                                • Offenbach am Main, FMCD (Dietzenbach)

                                #1005
                                AW: XK K110 Erfahrungen

                                Versuch mal -100 und +100, dann sollte es funktionieren.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X