XK K110 Erfahrungen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • M@ttis
    Member
    • 23.11.2014
    • 233
    • Martin
    • Berlin, Karlsruhe

    #2491
    AW: XK K110 Erfahrungen

    Zitat von Cuber76 Beitrag anzeigen
    Das finde ich auch Top, doch meine MZ-32 meckert mich bei Heim 3D, im Lastwechsel immer voll, Empfängerspannung zu niedrig, ich habe diese auf 3,3V, die Lipos sind von MyLipo und neu und auch immer voll, bin mir nicht sicher ob es an den Motor aus dem Alpha110 liegt, dass der so viel zieht.
    Das Heimchen habe ich nicht, aber von XK gibt es ja auch den XK100 mit Bürstenmotor. Und da habe ich ja auch mal alternative Motoren verbaut siehe Graupner Heim 3d 100.

    Und da ich an meinen sonstigen XKs die Steckverbindung zwischen Akku und ESC gegen was vernünftigeres getauscht habe, war es nur eine Frage der Zeit, bis ich dies auch am K100 gemacht habe -> massiver Unterschied!

    Wenn die Telemetrie meckert wegen Unterspannung bedeutet dies weder zwangsläufig, daß der Motor zu viel Strom zieht oder der Akku nicht Ok ist. Entscheidend, zumindest in dieser Heligröße ist das, was dazwischen das "schwächste Glied der Kette" ist.

    Wenn die Losi-Steckverbindung für 2A Dauerstrom ausgelegt ist, und vielleicht auch schon anderweitig gelitten hat oder oder, braucht man sich nicht wundern, wenn die Telemetrie dann sogar schon beim Heimchen meckert. Viel Phantasie braucht es da nicht, um sich zu Denken, wie sehr die Spannung dann erst beim K110 einbrechen wird falls man eine gammelige Losi-Steckverbindung erwischt hat.

    Nikomat fliegt sicherlich nicht ohne Grund XT30 Stecker an seinem K110 mit Hott!

    Gut das der XK von Hause aus keine Telemetrie hat, sonst würde man gleich merken, dass die Steckverbindung mangelhaft ist. Nach Steckertausch hat man sogar mit "schlappen" Akkus mehr Freude als mit "guten" Akkus mit Losistecker.

    Ich habe leider nur eine Art optischer Telemetrie, ein 1S Lipowächter bei dem ich die Akustik entfernt habe. Er zeigt mir optisch an ab wann er 3,7V unterschritten hat, ab wann er 3,3V kurz oder für 10 Sekunden unterschritten hat unter Last.

    Und die Last ist bei meinen Experimenten mit verschieden gewickelten Motoren und und je nach Flugstil s e h r unterschiedlich, sodaß nach Timer Fliegen da nicht mehr so viel Sinn macht bei mir.

    Hatte sehr lange nach so einem Teil gesucht und finde den 1S Lipowächter für meine Zwecke echt super, sodaß ich schon drei davon im Einsatz habe und demnächst den vierten strippen werde. Auch wenn es nicht hiergehört, aber ich wäre gespannt, ob die MZ-32 noch was zu meckern hat, nachdem der Heimchen eine etwas bessere Steckverbindung erhalten hat?
    aut viam inveniam aut faciam

    Kommentar

    • Cbstsch
      Senior Member
      • 24.08.2014
      • 1050
      • Thomas
      • Aschaffenburg

      #2492
      AW: XK K110 Erfahrungen

      Zitat von Cuber76 Beitrag anzeigen
      Ok, wundert mich.
      Bei "P" muss man erst eine Art, Kalibrierung durchführen. Wenn "F" aber funktioniert ist ja gut.

      Du musstest keine Flugphasen anlegen, bezüglich des Stabimodus?
      Ich habe im Sender die Kanalbelegung der Futaba angepasst. Hätte ich völlig vergessen. Ansonsten ist der Heli normal eingerichtet. Stabi Mode wird über Gyrokanal und zwei Phasenschalter erledigt. Der Heli ist aber im 3D Mode mit der Jeti momentan nicht zu fliegen. Bricht sofort nach rechts weg. Mit Stabi kein Problem. Besser wird es, wenn ich den Heli mit der beigelegten Funke fliege. Da kann man auch den 3D Mode einigermaßen nutzen. Muss also noch was zwischen Jeti - Module - Heli schief laufen.

      Thomas

      Kommentar

      • 47110815
        Senior Member
        • 30.07.2014
        • 4427
        • Thomas
        • Offenbach am Main, FMCD (Dietzenbach)

        #2493
        AW: XK K110 Erfahrungen

        Was sagt der Servomonitor beim Umschalten? Eventuell beim 3D etwas getrimmt?

        Kommentar

        • M@ttis
          Member
          • 23.11.2014
          • 233
          • Martin
          • Berlin, Karlsruhe

          #2494
          AW: XK K110 Erfahrungen

          @Multisaft
          Danke für den Tip mit dem 0706er Heckmotor. Hab ihn mir jetzt auch mal bestellt und heute angeschlossen. Von der Power her mit dem K120er Heckrotorblatt (44,5mm Durchmesser) macht er einen sehr vielversprechenden Eindruck

          Bringt sogar mehr Schub als der nicht mehr erhältliche 1103er von HK mit Kv 12.000 mit dem Rotor vom K123 (56,4mm Durchmesser), den ich derzeit an meinem Fullbrushless K110 im Einsatz habe
          aut viam inveniam aut faciam

          Kommentar

          • Nikomat
            Member
            • 22.01.2014
            • 334
            • Niko
            • Potsdam

            #2495
            AW: XK K110 Erfahrungen

            Zitat von Cuber76 Beitrag anzeigen
            Das finde ich auch Top, doch meine MZ-32 meckert mich bei Heim 3D, im Lastwechsel immer voll, Empfängerspannung zu niedrig, ich habe diese auf 3,3V, die Lipos sind von MyLipo und neu und auch immer voll, bin mir nicht sicher ob es an den Motor aus dem Alpha110 liegt, dass der so viel zieht.

            Bin gespannt wie lange es die Platine des Heimchen noch gibt, da ja die Produktion des Heim eingstampft wurde.
            Ich persönlich verstehe das nicht, das Heimchen hat mir einiges abgenommen.
            Eventuell liegt es daran, dass die Konkurenz immer größer, aber auch preiswerter wird.
            Ich hoffe wir haben noch länger was von der Graupner/K110 Kombi, einfach genialer Mittagspausen- oder Zwischdurchheli.

            Aber zum GL, habe ja drei Stück der K110, einen im Umbau auf Hott, einen RTF und einen Neuen.
            Würde das schon nochmal mit dem GL versuchen, bis der Hott-Umbau abgeschlossen ist.

            Setzt mich eventuell gleich mal ran.
            War das schon immer so?

            Entweder Du verlangst dem Heim zuviel ab oder es zieht etwas zuviel Strom - Motoren, Servos, Mechanik.

            Bei den brushed Motoren hat man halt immer das Problem, dass man nicht weiß in welchem Zustand die Bürsten und/oder die Leichtläufigkeit sind - von beiden Motoren. Da kam es bei mir schonmal vor, dass ich dachte die Akkus lassen nach, und nach einem Motortausch war die Leistung wieder da.

            Wie Mattis schon sagte kann die Verbindung zum Akku auch ein Flaschenhals sein/werden. Deshalb habe ich beim Heim auch auf XT-30 umgebaut. Das war eine deutliche Verbesserung.

            Und ob Deine Akkus in einem guten Zustand sind, da gehe ich jetzt einfach mal von aus

            Viel Erfolg bei des Rätsels Lösung!

            ***

            Wenn es die Heim Platine nicht mehr gibt, kauft man das GR-10C. Ist die gleiche Platine.

            Ich denke, dass ein brushed Heli nicht mehr zeitgemäss ist und auch zuwenig Leistung hat.
            Die meisten begrüßen bestimmt den neuen BL Heli

            Kommentar

            • Nikomat
              Member
              • 22.01.2014
              • 334
              • Niko
              • Potsdam

              #2496
              AW: XK K110 Erfahrungen

              Zitat von Cbstsch Beitrag anzeigen
              Ich habe im Sender die Kanalbelegung der Futaba angepasst. Hätte ich völlig vergessen. Ansonsten ist der Heli normal eingerichtet. Stabi Mode wird über Gyrokanal und zwei Phasenschalter erledigt. Der Heli ist aber im 3D Mode mit der Jeti momentan nicht zu fliegen. Bricht sofort nach rechts weg. Mit Stabi kein Problem. Besser wird es, wenn ich den Heli mit der beigelegten Funke fliege. Da kann man auch den 3D Mode einigermaßen nutzen. Muss also noch was zwischen Jeti - Module - Heli schief laufen.
              Was könnte da schief laufen? Der Heli fliegt immer mit Stabi. Und da er im 6G Modus richtig fliegt, passt es ja. Da würde ich eher nochmal im Sender schauen, wie 47110815 vorschlug, und/oder den Heli im 3G Modus richtig einstellen/kalibrieren. Dann den 6G Modus.

              Kommentar

              • Cuber76
                Member
                • 03.10.2017
                • 658
                • Frank
                • Raum BC

                #2497
                AW: XK K110 Erfahrungen

                1. ich werde mal die Stecker tauschen, habe noch XT-30 aus einem anderen Projekt da und sogar noch die MT-30 für den Motor.

                2. Der Motor im Heim ist neu, der Originale wurde gegen einen Tuningmotor für den Alpha110 getauscht. Der Motor am Heck, muss ich noch checken.
                Ich habe auf dem Heim, die 95er Blätter von Lynx drauf, das kann auch noch eine Rolle spielen.
                Die ßberlegung war Umbau auf BL, aber die verwendeten BL-Kits des nCPX sind meist vergriffen.

                3. Hätte gerne auch noch nen Gov beim K110, aber bis ich mich mit dem Flashen auseinadergesetzt habe, ist das Jahr vorbei
                Zu wenig Zeit.

                Was ich noch nicht in den Kopf bekomme ist dieser Stabimode, hatt ich vor dem K110 und Blade 230S V2 auch noch nicht, beide RTF also musste ich mir da keinen Kopf mach der war einfach da
                Ich nutze diesen Mode so gut wie gar nicht, aber hilfreich ist er wenn man mal jemand versuchen lassen möchte.
                Im Falle, dass ich mal das GL-Modul an der MX-20 auf dem K110 teste, muss ich den Stabimode, im Sender doch anlegen, sonst weiß doch das FBL des K110 nicht was ich steuern oder wie ich steuern möchte?

                Paralell habe ich noch ein zweites Projekt geplant, eine Heimpaltine oder GR-10C, in meinen V120D02S, ist auch 1S aber mit Heckservo, bin mir nicht sicher ob das Sinn macht, aber das macht vermutlich einiges was man sich so im Hirn zusammenspinnt nicht, aber sonst wäre es ja langweilig

                @Multisaft: wäre es möglich mal deinen Full-BL-K110 als Zstückliste durchzureichen, es ist mittlerweile etwas mühselig in diesem Thread alle Bauteile zu finden.
                Danke

                Kommentar

                • Cbstsch
                  Senior Member
                  • 24.08.2014
                  • 1050
                  • Thomas
                  • Aschaffenburg

                  #2498
                  AW: XK K110 Erfahrungen

                  Zitat von Nikomat Beitrag anzeigen
                  Was könnte da schief laufen? Der Heli fliegt immer mit Stabi. Und da er im 6G Modus richtig fliegt, passt es ja. Da würde ich eher nochmal im Sender schauen, wie 47110815 vorschlug, und/oder den Heli im 3G Modus richtig einstellen/kalibrieren. Dann den 6G Modus.
                  Das Kalibrieren des 3D Mode habe ich ja versucht. Die Taumelscheibe ist ausgerichtet, dennoch bricht der Heli nach rechts weg und reagiert sehr nervös obwohl ich bereits DR 70 und Expo 60 eingestellt hatte. Wenn ich den Standardsender nutze, funktioniert es wesentlich besser.

                  Thomas

                  Kommentar

                  • Multisaft
                    Senior Member
                    • 26.06.2017
                    • 1186
                    • Tobias
                    • Im FSC Neulingen

                    #2499
                    AW: XK K110 Erfahrungen

                    Zitat von M@ttis Beitrag anzeigen
                    @Multisaft
                    Danke für den Tip mit dem 0706er Heckmotor. Hab ihn mir jetzt auch mal bestellt und heute angeschlossen. Von der Power her mit dem K120er Heckrotorblatt (44,5mm Durchmesser) macht er einen sehr vielversprechenden Eindruck

                    Bringt sogar mehr Schub als der nicht mehr erhältliche 1103er von HK mit Kv 12.000 mit dem Rotor vom K123 (56,4mm Durchmesser), den ich derzeit an meinem Fullbrushless K110 im Einsatz habe
                    Hast du auch den Brotherhood genommen? Also ich bin sehr zufrieden damit. Aktuell habe ich ja 3 größen an Heckblättern da. Einmal die original k110, dann die 42mm Lynx und die für den k120. Ich kann mit allen 3en einwandfrei mit den 115er Lynx Hauptrotor Blättern fliegen.
                    Aufgezogen hab ich die 42er Lynx, einfach weil sie orange sind und vom Verhältnis zur Größe am leichtesten. Heute ist noch eine kleine Versteifung für die Motoraufnahme fällig damit das Heck sich nicht selbst an dieser Stelle in Schwingung versetzen kann.

                    Mein wanderndes Heck hatte als Ursache eine deutlich verbogene HRW. Da hab ich mir jetzt spasshalber mal die cfk Version bestellt.

                    Ich bin auch kurz davor mir einen 3D Drucker zu besorgen.... manmanman, der kleine Heli wird langsam ganz schön teuer
                    Zuletzt geändert von Multisaft; 10.11.2018, 07:31.
                    MfG Tobias

                    Leider darf hier nicht stehen was gesagt gehört. (Gandhi)

                    Kommentar

                    • Multisaft
                      Senior Member
                      • 26.06.2017
                      • 1186
                      • Tobias
                      • Im FSC Neulingen

                      #2500
                      AW: XK K110 Erfahrungen

                      Da ich den ersten Heli jetzt soweit fertig umgebaut habe das er einwandfrei fliegt, hier mal die ist stand Bilder davon. Die Anordnung ist ja eigentlich kein Geheimnis und man findet dazu auch in div Foren Input.

                      Wenn man sich mal das Bild weiter oben anschaut dachte ich nicht das ich das ordentlich verstaut bekomme.

                      Als Doppelseitiges Klebeband für FBL und ESCs hab ich das gute alte Vstabi Band genommen. Das ist einfach das beste das man mMn bekommen kann.

                      Die Motorphasen hab ich einfach schmerzfrei direkt verlötet:


                      Kleine Schleife gelegt:


                      Und mit Schrumpfschlauch nach vorne geführt damit das kein Chaos wird:


                      Hier sieht man praktisch keinen Unterschied mehr zum Original. Das weiße einzelne Kabel verrät dem Kenner allerdings das es hier nicht mit rechten Dingen zugeht


                      Klappe zu und alles sieht aus wie immer.




                      Wer nun aber denkt endlich ruhe, der täuscht... Schaut mal was da schonwieder auf dem Tischlein rumliegt...
                      MfG Tobias

                      Leider darf hier nicht stehen was gesagt gehört. (Gandhi)

                      Kommentar

                      • Cuber76
                        Member
                        • 03.10.2017
                        • 658
                        • Frank
                        • Raum BC

                        #2501
                        AW: XK K110 Erfahrungen

                        Video von dem Kleinen wäre toll

                        Kommentar

                        • Nikomat
                          Member
                          • 22.01.2014
                          • 334
                          • Niko
                          • Potsdam

                          #2502
                          AW: XK K110 Erfahrungen

                          Zitat von Multisaft Beitrag anzeigen
                          Da ich den ersten Heli jetzt soweit fertig umgebaut habe das er einwandfrei fliegt, hier mal die ist stand Bilder davon. Die Anordnung ist ja eigentlich kein Geheimnis und man findet dazu auch in div Foren Input.

                          Wenn man sich mal das Bild weiter oben anschaut dachte ich nicht das ich das ordentlich verstaut bekomme.

                          Als Doppelseitiges Klebeband für FBL und ESCs hab ich das gute alte Vstabi Band genommen. Das ist einfach das beste das man mMn bekommen kann.
                          Nice! Auch die direkt angelöteten Motorphasen - effektivste Lösung. Sollte ich auch mal machen... Und alles unter die Haube bekommen!
                          Wo bekommt man das VStabi Tape? Habe nur das Rote für die Sensoren gefunden...

                          Flugzeit usw. wirste ja bestimmt noch berichten...

                          Und ja, ein Video wäre sehr schön.

                          Kommentar

                          • Joh
                            Joh
                            Senior Member
                            • 28.07.2018
                            • 2758
                            • Johannes
                            • Vogelsbergkreis

                            #2503
                            AW: XK K110 Erfahrungen

                            Hallo .
                            Kann mir mal jemand sagen welche Schraubenziehergrösse ich für die BLW Schrauben brauch.
                            War gerade im Baumarkt. Aber die waren alle zu gross.

                            Am besten gleich mit Marke und Link.

                            Danke.
                            Logo 550 SE || Gobin RAW 420

                            Kommentar

                            • Multisaft
                              Senior Member
                              • 26.06.2017
                              • 1186
                              • Tobias
                              • Im FSC Neulingen

                              #2504
                              AW: XK K110 Erfahrungen

                              Zitat von Joh Beitrag anzeigen
                              Hallo .
                              Kann mir mal jemand sagen welche Schraubenziehergrösse ich für die BLW Schrauben brauch.
                              War gerade im Baumarkt. Aber die waren alle zu gross.

                              Am besten gleich mit Marke und Link.

                              Danke.
                              Lies dir mal die Postings von M@ttis durch der hatte das mal angesprochen. Irgendwo hier im Thema versteckt

                              @Cuber76, Nikomat
                              Ich hab keine Videos und erkennen kann man bei der Fliege doch eh nix. Davon abgesehen würde meine Freundin bestimmt alles filmen, nur nicht den Heli

                              Das Klebeband muss ich mal raussuchen... Es steht halt auch nix drauf. es ist halt rot..
                              Zuletzt geändert von Multisaft; 10.11.2018, 16:08.
                              MfG Tobias

                              Leider darf hier nicht stehen was gesagt gehört. (Gandhi)

                              Kommentar

                              • meute
                                Senior Member
                                • 06.10.2009
                                • 1146
                                • Matthias

                                #2505
                                AW: XK K110 Erfahrungen

                                Hallo,

                                Zitat von Joh Beitrag anzeigen
                                Hallo .
                                Kann mir mal jemand sagen welche Schraubenziehergrösse ich für die BLW Schrauben brauch.
                                Am besten gleich mit Marke und Link.
                                Wie gewünscht, gleich mit Link.

                                PH000
                                Ich habe den Wiha PicoFinish 261P.


                                Gruß
                                meute
                                Blade mCP X BL, CopterX 450SE V2, Pocket Quad V1.1
                                FrSky Taranis X9D Plus, Spektrum DX7

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X