Wenn ich jetzt die Maße der Kugellager wüsste, wäre das ja noch ideal. Leider schreiben die Hersteller nix dazu.
XK K110 Erfahrungen
Einklappen
X
-
AW: XK K110 Erfahrungen
Zitat von Multisaft Beitrag anzeigenAlso hier mal das Video vom umgebauten Fliegergerätdrachendingsbums....
Er ist halt klein der kleine: YouTube
Zzgl. 30km/h Wind
Ich hoffe mal das man es sehen kann, da ich es auf "nicht gelistet" stehen habe.
Sieht gut aus. Heck beim Pitchpump auch wie ne 1, der Looping ging auch gut durch, was will man mehr?Dass das mit der Heim Platine auch so gut geht
So ein BL Heck würde mich auch reizen...
Wieviel Gas hattest Du anliegen? Wie siehts mit der Flugzeit aus? Viel weniger?
- Top
Kommentar
-
AW: XK K110 Erfahrungen
Zitat von Nikomat Beitrag anzeigenVielen Dank!
Sieht gut aus. Heck beim Pitchpump auch wie ne 1, der Looping ging auch gut durch, was will man mehr?Dass das mit der Heim Platine auch so gut geht
So ein BL Heck würde mich auch reizen...
Wieviel Gas hattest Du anliegen? Wie siehts mit der Flugzeit aus? Viel weniger?
Ich würde schätzen das es ca 85% Regleröffnung entspricht <- das ist aber ohne Gewähr.
Die Heim Platine steht hier als nächstes auf dem Plan. Vermutlich im laufe der Woche wenn es die Arbeit zulässt. Dazu muss ich erst nochmal ein Heck vorbereiten. Glücklicherweise hab ich da ja schon die Materialien da:
Mal schauen ob ichs diesmal besser hinbekomme
Was Die Flugzeit betrifft, ka. Ich hab kein Timer. Aber gefühlt würde ich sagen genauso wie beim brushed Heck.MfG Tobias
Leider darf hier nicht stehen was gesagt gehört. (Gandhi)
- Top
Kommentar
-
AW: XK K110 Erfahrungen
Zitat von jumphigh Beitrag anzeigenNein, Helis mit Heckmotor haben i.d.R. keine Umkehrung der Drehrichtung implementiert. Normalerweise reicht der Drehmomentausgleich zum Hauptrotor, um schnell genug gegen den Uhrzeigersinn zu pirouettieren.
- Top
Kommentar
-
AW: XK K110 Erfahrungen
Zitat von DiabloPB Beitrag anzeigenOk, nochmal zur Verständnis, der Hauptrotor dreht sich. Wenn man den Knüppel nach links drückt, hört der Heckrotor auf zu drehen und durch den Hauptrotor dreht der Heli nach links? Drückt man den Knüppel nach rechts, dreht der Heckrotor noch schneller und der Heli dreht nach rechts?
- Top
Kommentar
-
AW: XK K110 Erfahrungen
Zitat von DiabloPB Beitrag anzeigenDas kann ich leide mangels Kugellager (Banggood hat auch keine auf Lager) testen.
Für die Zwischenzeit kann ich Dir gern noch ein paar gute gebrauchte Lager in ein Briefumschlag stecken...
Die Lager von Causemann sind super, keine Frage. Leider hat der K110 Sondergrößen, sowohl in der BLW als auch an der HRW, daher gibt es leider nichts passendes bei Causemann für den Knirps.
Zitat von DiabloPB Beitrag anzeigenVielleicht kann das ja mal jemand von euch nachmachen und sagen ob es genauso bei ihm ist oder obs eben nur an meinem liegt.aut viam inveniam aut faciam
- Top
Kommentar
-
AW: XK K110 Erfahrungen
Ich hab jetzt mal versucht den brotherhood selber zu wickeln. Mit 0,3mm passt das leider nicht optimal. Daher musste ich mir 0,28mm Draht bestellen. Der geht dann perfekt rein.
Das mache ich eigentlich nur weil die angelöteten Leitungen dann nicht mehr ordentlich durch den Boom passen und es nicht meinen Vorstellungen von -sauber verlegt- entsprechen würde.
Mit 9 Nuten und 12 Magneten wird wieder in ABCABCABC gewickelt - die wohl einfachste Wicklung die es gibt.
Zitat M@ttis:
Für Dreieck muss dann der
Anfang A mit dem Ende von B
Anfang B mit dem Ende von C
Anfang C mit dem Ende von A
verbunden werden.
Das zusammenfassen der Leitungen bei 0706 ist schon ganz schön schwierig. Hat jemand eine brauchbare Lösung um die wickeldrähte an den leiterenden gut abzuisolieren? Speziell wenn die Leitungen sehr kurz sind?MfG Tobias
Leider darf hier nicht stehen was gesagt gehört. (Gandhi)
- Top
Kommentar
-
AW: XK K110 Erfahrungen
Hast ihn schon auseinander, schon abgewickelt? Wieviel Turns waren denn drauf?
Wenn er vorher KV 15.000 hat und er die nachher auch haben soll, dann sollten ja genausoviel Turns wieder drauf. Denke 0,28er ist dann auch zu dick.
Es gibt auch Kupferlackdrähte, die lötbar sind falls man seine Lötstation auf 450° stellen kann.
Das ist der Nachteil des Drahtes von Elosal, der ist so hitzebeständig und doppelt isoliert, dass man den Lack mit dem Skalpell abkratzen muss rundrum. Und wenn die Drähte direkt am Motor verlötet werden sollen, mhmm - könnte schwierig werden. Probewicklung, benötigte Länge rausfinden und vor dem Wickeln abisolieren...
Also vom Dampf her ist der Brohter so wie er ist mehr als ausreichen, würde ich mal annehmen.
Es gibt einen Rechner hier mit dem man den benötigten Heckschub ausrechnen kann.
Als Wirkungsgrad ESC: 0,9 x Motor 0,7 x Getriebe 0,9 x Rotor 0,8 = 0,45 eingeben, und die restlichen Eingaben machen und staunen!!!
Selbst, wenn in den Hauptmotor 55W reinfließen würden, reichen beim K110 aufgrund des langen Hebelarms 35g Heckschub. Und der Brother 0706er liefert mit dem K120er Prop entsprechend 40g.aut viam inveniam aut faciam
- Top
Kommentar
-
AW: XK K110 Erfahrungen
Zitat von M@ttis Beitrag anzeigenHast ihn schon auseinander, schon abgewickelt? Wieviel Turns waren denn drauf?
Wenn er vorher KV 15.000 hat und er die nachher auch haben soll, dann sollten ja genausoviel Turns wieder drauf. Denke 0,28er ist dann auch zu dick.
Also vom Dampf her ist der Brohter so wie er ist mehr als ausreichen, würde ich mal annehmen.
Es gibt einen Rechner hier mit dem man den benötigten Heckschub ausrechnen kann.
Als Wirkungsgrad ESC: 0,9 x Motor 0,7 x Getriebe 0,9 x Rotor 0,8 = 0,45 eingeben, und die restlichen Eingaben machen und staunen!!!
Selbst, wenn in den Hauptmotor 55W reinfließen würden, reichen beim K110 aufgrund des langen Hebelarms 35g Heckschub. Und der Brother 0706er liefert mit dem K120er Prop entsprechend 40g.
Den heckpropeller den ich nehme ist ja etwas kleiner als der k120er. Da ist also noch Luft nach oben.Zuletzt geändert von Multisaft; 11.11.2018, 20:18.MfG Tobias
Leider darf hier nicht stehen was gesagt gehört. (Gandhi)
- Top
Kommentar
-
AW: XK K110 Erfahrungen
Zitat von Multisaft Beitrag anzeigenFür Dreieck muss dann der
Anfang A mit dem Ende von B
Anfang B mit dem Ende von C
Anfang C mit dem Ende von A
verbunden werden.aut viam inveniam aut faciam
- Top
Kommentar
-
AW: XK K110 Erfahrungen
Zitat von M@ttis Beitrag anzeigenWie bekommt man denn da die Glocke ab?MfG Tobias
Leider darf hier nicht stehen was gesagt gehört. (Gandhi)
- Top
Kommentar
Kommentar