XK K110 Erfahrungen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Cbstsch
    Senior Member
    • 24.08.2014
    • 1050
    • Thomas
    • Aschaffenburg

    #2476
    AW: XK K110 Erfahrungen

    Zitat von Multisaft Beitrag anzeigen
    Linker Hebel nach linksunten, rechter Hebel nach rechtsunten, kurz halten, dann gibts ne Blinkorgie. Wenns aufhört mit blinken Hebel wieder neutral stellen - fertig. Dazu stelle ich die linke Kufe 2 Millimeter hoch, also so wie wenn er sauber in der Luft liegt ohne zu driften.
    Im 3d Mode nehme ich an und das geht auch mit der Jeti und dem Modul?

    Thomas

    Kommentar

    • M@ttis
      Member
      • 23.11.2014
      • 233
      • Martin
      • Berlin, Karlsruhe

      #2477
      AW: XK K110 Erfahrungen

      Zitat von Cbstsch Beitrag anzeigen

      Weiß jemand, wie man den 3D Mode noch kalibrieren kann? ich habe leider keine Anleitung mehr dazu.
      Hallo,

      die 3D-Kalibriermethode ist mir bisher noch nicht so ganz klar was da passiert
      Spaßeshalber habe ich mal den Heli auf die Seite gelegt, diese 3D Kalibrierung gemacht. Tja, war trotzdem schwebbar, aber irgendwie etwas komisch
      Ich hatte mit einem größeren Unterschied gerechnet.

      Ansonsten wenn das Umschalten zwischen 3D und 6G mit deinem Modul geht, sollte das 3D Kalibrieren auch gehen. Dualrate sollte dabei wie auch bei der 6G Kalibrierung auf 100% stehen.

      Ich würde den Heli nachdem alles mechanisch sauber eingestellt (Kabelbindermethode) ist erst im 3D Mode fliegen, so dass es da passt. Anschließend im 6G Mode den Trimmflug machen falls noch nötig.
      Zuletzt geändert von M@ttis; 09.11.2018, 09:47.
      aut viam inveniam aut faciam

      Kommentar

      • Cuber76
        Member
        • 03.10.2017
        • 658
        • Frank
        • Raum BC

        #2478
        AW: XK K110 Erfahrungen

        Zitat von Cbstsch Beitrag anzeigen
        Angesteuert wird der Heli mit einer Jeti und dem Nine Eagles Modul. Eingestellt auf Futaba
        Wie hast dem Modul und Sender diie Modis beigebracht?

        Ich hatte mich mal an so einem GL-Modul für versucht, ging aber irgendwie in die Hose.
        Zuletzt geändert von Cuber76; 09.11.2018, 10:06.

        Kommentar

        • Cbstsch
          Senior Member
          • 24.08.2014
          • 1050
          • Thomas
          • Aschaffenburg

          #2479
          AW: XK K110 Erfahrungen

          Zitat von Cuber76 Beitrag anzeigen
          Wie hast dem Modul und Sender diie Modis beigebracht?

          Ich hatte mich mal an so einem GL-Modul für versucht, ging aber irgendwie in die Hose.
          Ich habe da nichts gemcht. Das Modul an die Funke angschlossen und den Mode auf F für Futaba gestellt. Das war alles. Es muss aber das richtige sein NE 480193 mit blauen Label

          Thomas

          Kommentar

          • Cuber76
            Member
            • 03.10.2017
            • 658
            • Frank
            • Raum BC

            #2480
            AW: XK K110 Erfahrungen

            Das Modul habe ich auch, stelle hier aber "P" ein, weil es Graupner extra nicht gibt.
            Man stellt, das Modul doch auf den verwendeten Sender ein?
            Warun hast du mit Jeti auf Futaba eingestellt?

            Kommentar

            • Cbstsch
              Senior Member
              • 24.08.2014
              • 1050
              • Thomas
              • Aschaffenburg

              #2481
              AW: XK K110 Erfahrungen

              Zitat von Cuber76 Beitrag anzeigen
              Das Modul habe ich auch, stelle hier aber "P" ein, weil es Graupner extra nicht gibt.
              Man stellt, das Modul doch auf den verwendeten Sender ein?
              Warun hast du mit Jeti auf Futaba eingestellt?
              Na weil der XK ja mit FHSS fliegt und das ist eben Futaba. Soweit ich verstanden habe, wird mit dem Modul ja das Protokoll zum Heli angepasst. Sprich das Modul übersetzt meine Jeti Eingaben entsprechend auf das Futaba Protokoll. Also glaube ich.

              Thomas

              Kommentar

              • Cuber76
                Member
                • 03.10.2017
                • 658
                • Frank
                • Raum BC

                #2482
                AW: XK K110 Erfahrungen

                Bin mir nun nicht sicher, aber das Modul hat ja schon S-Fhss, also Futaba, somit ist ja das Protokoll vorgegeben, mit den Buchstaben teile ich dem Modul mit, welches Eingangsprotokoll auf S-Fhss umgewandelt werden muss.
                So verstehen ich es.

                Kommentar

                • jumphigh
                  Senior Member
                  • 16.12.2009
                  • 4190
                  • Andreas
                  • Allstedt

                  #2483
                  AW: XK K110 Erfahrungen

                  Cuber76 hat natürlich recht. Man stellt das GLM auf den Input ein, der Output ist doch schon festgelegt.
                  Grüße von Andreas

                  Kommentar

                  • Cbstsch
                    Senior Member
                    • 24.08.2014
                    • 1050
                    • Thomas
                    • Aschaffenburg

                    #2484
                    AW: XK K110 Erfahrungen

                    Also ich habe gerade mal das Modul auf "P" gestellt. Da werden dann aber keine Signale verarbeitet. Bei "F" funktioniert sofort alles.

                    Thomas

                    Kommentar

                    • Cuber76
                      Member
                      • 03.10.2017
                      • 658
                      • Frank
                      • Raum BC

                      #2485
                      AW: XK K110 Erfahrungen

                      Zitat von Cbstsch Beitrag anzeigen
                      Also ich habe gerade mal das Modul auf "P" gestellt. Da werden dann aber keine Signale verarbeitet. Bei "F" funktioniert sofort alles.
                      Ok, wundert mich.
                      Bei "P" muss man erst eine Art, Kalibrierung durchführen. Wenn "F" aber funktioniert ist ja gut.

                      Du musstest keine Flugphasen anlegen, bezüglich des Stabimodus?

                      Kommentar

                      • Nikomat
                        Member
                        • 22.01.2014
                        • 334
                        • Niko
                        • Potsdam

                        #2486
                        AW: XK K110 Erfahrungen

                        Zitat von Cuber76 Beitrag anzeigen
                        Bin mir nun nicht sicher, aber das Modul hat ja schon S-Fhss, also Futaba, somit ist ja das Protokoll vorgegeben, mit den Buchstaben teile ich dem Modul mit, welches Eingangsprotokoll auf S-Fhss umgewandelt werden muss.
                        So verstehen ich es.
                        Es geht bei der Auswahl um die Kanalzuordnung (wenn mich meine grauen Zellen nicht täuschen), da man das GLM nicht direkt programmieren kann, ausser mit Modus "P" (Programming?), der aber nicht immer zu 100% funktioniert.
                        Z.B. ist der Gas-Kanal bei den versch. Sendern unterschiedlich. Der Eingang, DSC, und der Ausgang, S-FHSS, ist ja festgelegt.

                        Ich hatte es auch für meine Graupner Funke benutzt (Modus weiss ich nicht mehr), fliege den K110 aber schon länger (knapp 2 Jahre) mit der Heim 100 Platine und habe die Details nicht mehr so im Kopf.

                        ...hatte Graupner 2016 angeschrieben, weil ich das Projekt/Experiment "K110 mit Heim100 Platine" gestartet hatte - mit Servolaufrichtung im Servo umdrehen, usw - und dass es doch Prima wäre, wenn man die Einbaulage im FBL frei konfigurieren könnte. Dann könnte man die Platine in jeden kleinen Heli einbauen (wie es ja auch in der Produktbeschreibung der Heim Platine steht) Das bringt ja auch wieder neue Kundschaft. Ich bekam dann zum "Alphatesten" die offene Firmware für die Heim Platine. Funktionierte schon ganz gut.
                        Aber dann wurde es ruhig seitens Graupner... Dass da dann nochmal was auf den Markt kommt, hatte ich eigentlich nicht mehr vermutet.

                        Kommentar

                        • Nikomat
                          Member
                          • 22.01.2014
                          • 334
                          • Niko
                          • Potsdam

                          #2487
                          AW: XK K110 Erfahrungen

                          ....
                          Aber um so schöner, dass sie es dann doch noch getan haben und sogar den K110 ausgewählt haben
                          Danke an Graupner!

                          Allein schon nur die Akkuspannung mit der Telemtrie überwachen zu können ist ein Segen. Vor allem beim Testen. Und man kann damit gut die Akkus schonen. Und das komplette FBL konfigurieren. Ja, ist das was im GR-18 und Falcon drin ist

                          Kommentar

                          • Cuber76
                            Member
                            • 03.10.2017
                            • 658
                            • Frank
                            • Raum BC

                            #2488
                            AW: XK K110 Erfahrungen

                            Zitat von Nikomat Beitrag anzeigen
                            Allein schon nur die Akkuspannung mit der Telemtrie überwachen zu können ist ein Segen
                            Das finde ich auch Top, doch meine MZ-32 meckert mich bei Heim 3D, im Lastwechsel immer voll, Empfängerspannung zu niedrig, ich habe diese auf 3,3V, die Lipos sind von MyLipo und neu und auch immer voll, bin mir nicht sicher ob es an den Motor aus dem Alpha110 liegt, dass der so viel zieht.

                            Bin gespannt wie lange es die Platine des Heimchen noch gibt, da ja die Produktion des Heim eingstampft wurde.
                            Ich persönlich verstehe das nicht, das Heimchen hat mir einiges abgenommen.
                            Eventuell liegt es daran, dass die Konkurenz immer größer, aber auch preiswerter wird.
                            Ich hoffe wir haben noch länger was von der Graupner/K110 Kombi, einfach genialer Mittagspausen- oder Zwischdurchheli.

                            Aber zum GL, habe ja drei Stück der K110, einen im Umbau auf Hott, einen RTF und einen Neuen.
                            Würde das schon nochmal mit dem GL versuchen, bis der Hott-Umbau abgeschlossen ist.

                            Setzt mich eventuell gleich mal ran.

                            Kommentar

                            • Multisaft
                              Senior Member
                              • 26.06.2017
                              • 1186
                              • Tobias
                              • Im FSC Neulingen

                              #2489
                              AW: XK K110 Erfahrungen

                              Da mein BL Heck im k110 jetzt sauber läuft, mach ich die Tage den gr10c rein. Sollte es den mal nicht mehr geben, dann halt Den Falcon.
                              MfG Tobias

                              Leider darf hier nicht stehen was gesagt gehört. (Gandhi)

                              Kommentar

                              • uboot
                                Senior Member
                                • 16.05.2013
                                • 3487
                                • Wolfgang
                                • Luftraum um FFB

                                #2490
                                AW: XK K110 Erfahrungen

                                Zitat von uboot Beitrag anzeigen
                                Ich habe alle Lager demontiert und geprüft: alle laufen leichtgängig und sind unbeschädigt.
                                Nach genauer Begutachtung der Lagersitze sah ich, daß die Lager wohl sehr knapp reingegangen sein müssen, da sich von dem scharfen Rand Kunststoff zusammengeschoben hat und so verhindert hat, daß beide Lager satt in ihren Sitzen liegen.
                                Ob das reicht, weiß ich noch nicht, werde das aber kurzfristig prüfen.
                                Um den Sachverhalt aufzulösen:
                                nach Einbau der Alu-BH hat sich das Problem erledigt.
                                Ich gehe davon aus, daß die Serien-BH nicht tief genug eingesenkt waren.
                                Jetzt passen die BH zur BLW.
                                Es ist das edelste Privileg des Starken, sich auf die Seite der Schwachen zu stellen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X