XK K110 Erfahrungen
Einklappen
X
-
AW: XK K110 Erfahrungen
Nein. Nimm einfach eins das 5V mit mindestens 2A liefert. Das dürfte heute aber fast jedes handyladegerät haben. Schau einfach mal beim handyzubehör nach.Zitat von DiabloPB Beitrag anzeigen
Hast Du Empfehlungen? Muss das irgendwas spezielles sein?
@Mo
Den brotherhood 0706/15000kv und einen 3A blheli komp. esc. Welchen genau muss ich heute Abend nachschauen.Zuletzt geändert von Multisaft; 05.11.2018, 05:56.MfG Tobias
Leider darf hier nicht stehen was gesagt gehört. (Gandhi)
- Top
Kommentar
-
AW: XK K110 Erfahrungen
SOWAS in der Art. Sollte halt an einem Port mindestens 2A könnenZitat von DiabloPB Beitrag anzeigenHast Du Empfehlungen? Muss das irgendwas spezielles sein?XK K110, T-Rex 450/500/550, Goblin 380, Blade 550x, Spirit Pro, Taranis X9D+
- Top
Kommentar
-
AW: XK K110 Erfahrungen
Also die Ladeelektronik in dem 2-fach Lader der bei der bei allen XKs mit 1S dabei ist als auch in dem X4 Wl-toys Lader ist identisch.Zitat von DiabloPB Beitrag anzeigenWie lange lädt denn der Akku mit dem USB-Lader? Hatte mir noch direkt 4 Akkus mit USB-Lader für die 4 Akkus mitbestellt. Die werden ja dann wohl gleichzeitig geladen nehme ich an.
Und die liefert beim 2-fach Lader 350mA wenn ein Akku angeschlossen ist und 300mA pro Akku, wenn zwei Akkus geladen werden. Genausoviel Strom zieht er auf der USB-Seite. Dass er bei 2 angeschlossenen Akkus jeweils nicht mehr 350mA ausspuckt, muss an der dünnen Zuleitung liegen...
Hier der Lader X4 ohne Akkus. Da steht auch dabei, daß er 350-420mA liefern soll
Hat zwar noch keiner danach gefragt.. aber für USB unterwegs kann ich diesen Lipo zu USB Power Konverter empfehlen! Mit einstellbarer Unterspannungsabschaltung und liefert sogar 3A
aut viam inveniam aut faciam
- Top
Kommentar
-
AW: XK K110 Erfahrungen
Ok wenn da sowieso nur 350mah rauskommen, würde das denn dann mit nem USB Handyladegerät schneller gehen? Was kommt denn aus so einem normalen USB-Anschluss raus? So normal an dem USB-Anschluss würde laut Beschreibung das Laden um die 3h dauern.
- Top
Kommentar
-
AW: XK K110 Erfahrungen
meinst du direkt vom USB Handyladegerät an den Akku? Ohne "SchnickSchnack" dazwischen?Zitat von DiabloPB Beitrag anzeigenwürde das denn dann mit nem USB Handyladegerät schneller gehen?
Da würde vermutlich ein brennender Lipo und ein zerstörtes Ladegerät dabei rauskommenXK K110, T-Rex 450/500/550, Goblin 380, Blade 550x, Spirit Pro, Taranis X9D+
- Top
Kommentar
-
AW: XK K110 Erfahrungen
Ein ganz normaler USB Anschluss kann 500mA,es gibt aber auch schon welche mit 1A ....oder halt durch zusammen schalten.
Es gibt Adapterkabel 2 USB-Stecker auf einen Anschluss für ein Gerät.
WlToys 977,Blade180CFX, Blade 450X,ALZRC 420
,XLPower 550,Devo 8s,Taranis X9D
- Top
Kommentar
-
AW: XK K110 Erfahrungen
Kommt auf das Handy-Ladegerät an, die neueren können ja meistens schon 1,5A .Sollte auf jeden Fall besser gehen als ein Standard USB Port vom PC.Zitat von DiabloPB Beitrag anzeigenOk wenn da sowieso nur 350mah rauskommen, würde das denn dann mit nem USB Handyladegerät schneller gehen?
Natürlich nur wenn der Lader dahinter das auch unterstützt.Zuletzt geändert von Tommy; 05.11.2018, 12:03.
WlToys 977,Blade180CFX, Blade 450X,ALZRC 420
,XLPower 550,Devo 8s,Taranis X9D
- Top
Kommentar
-
AW: XK K110 Erfahrungen
Ja eben, das meine ich. Wenn dieser 4 Fach Lader von Banggood nur 350mAh liefern kann, bringt dann so ein USB-Handyladegerät etwas? Das bringt ja 2,4A. Werden diese 2,4A dann aufgeteilt auf die einzelnen Ports des Ladegeräts wo die Akkus angeschlossen sind? Dann würde es immernoch diese 3h Ladezeit dauern oder nicht? 2,4A / 4 wären 600mAh. Aber der Lader selsbt laut Beschreibung kann nur 350mAh liefern?
Würde man den 4er Lader direkt an den PC anschliesen, wo nur 500mAh rauskommen, dann würden aus dem Lader an jedem Port nur 125mAh rauskommen?
Edit: Wenn ich mir die Ladezeit berechnen lasse, würde es wohl ungefähr 1,5h dauern, WENN die 2,4A auf alle Ports aufgeteilt werden bei 350mAh.Zuletzt geändert von DiabloPB; 05.11.2018, 12:15.
- Top
Kommentar
-
AW: XK K110 Erfahrungen
Also ich verwende für schnell mal Unterwegs oder wenn ich das Junsi nicht anwerfen möchte, das Slim 4x400 von Graupner, also 4x 400mAh an einer Powerbank 5V/3A 5200mAh oder Samsung Handylader 5V/2A.
Das geht bei den Lipos für den Heim 3D recht zügig, natürlich bei den Lipos für den K110 etwas länger, aber da hat man ein par mehr dabei.
Bei 4x400mAh sind schon 2A nötig, die 400mAh kommen auf allen 4 Ausgängen, somit Gesamt 1,6A.
Dem Lader ist egal was rein kommt, jeder Ausgang bringt nur das, wass der Hersteller angibt.
- Top
Kommentar
-
AW: XK K110 Erfahrungen
Nein ,das Ladegerät kann ja mehr Strom liefern, als ein normler USB-Port.Zitat von DiabloPB Beitrag anzeigenJa eben, das meine ich. Wenn dieser 4 Fach Lader von Banggood nur 350mAh liefern kann, bringt dann so ein USB-Handyladegerät etwas? Das bringt ja 2,4A. Werden diese 2,4A dann aufgeteilt auf die einzelnen Ports des Ladegeräts wo die Akkus angeschlossen sind? Dann würde es immernoch diese 3h Ladezeit dauern oder nicht?
Das Ladegerät kann immer nur mit max. soviel Strom laden, wie ihm das Netztei zur Verfügung stellt. Bei gesamt 2,4A dann z.b. 2x1,2A, 4x600mA, ...u.s.w. (Bei 100% Wirkungsgrad)
Darum sollte es mit einem gutem Handylader schneller gehen.
...denn die Aussage war ja:
Zitat von*Multisaft*
Dann muss er den Lader aber an eine gescheites Handyladegerät hängen, denn am PC USB mit nur 500mA Strom könnte es ziemlich lage dauern bis 4 mal parallele 500mA Akkus geladen sind. Vermutlich so 4h
WlToys 977,Blade180CFX, Blade 450X,ALZRC 420
,XLPower 550,Devo 8s,Taranis X9D
- Top
Kommentar
-
AW: XK K110 Erfahrungen
Ich habe dieses Ladegerät mit den Goo-Lipos an einem USB-Lader der angeblich 4,5A liefern kann. Die 600mAh Lipos dauern damit um die eine Std. +/- ,ohne die Zeit mal gestoppt zu haben. Ist natürlich von der Restkapazität abhängig.
WlToys 977,Blade180CFX, Blade 450X,ALZRC 420
,XLPower 550,Devo 8s,Taranis X9D
- Top
Kommentar
-
AW: XK K110 Erfahrungen
Genau wegen diesem Ladehickhack hab ich oben ja meinen Ladeadapter mal gepostet. (Die Bilder) an dem Port wo ich den Lipo anschließe kann man jetzt einfach ein n-fach Parallelkabel ranstecken und könnte dann sozusagen 1, 2, 3 .. n Akkus mit entsprechendem Strom laden.
Setzt natürlich einen ordentlichen Lader vorraus. Damit ist man von den USB Netzteilgedöhns auch weg. Aber das ist natürlich deutlich Kostenintensiver.
Muahahaha, mein Wickeldraht ist angekommen.... 6T ABCABCABC ich komme!!!MfG Tobias
Leider darf hier nicht stehen was gesagt gehört. (Gandhi)
- Top
Kommentar
-
AW: XK K110 Erfahrungen
Hey Tobias,
teil uns doch mal bitte mit, welcher Motor/Regler-Kombi, du für den Heckumbau verwendest.
Danke
PS: beim K110, kann man nicht nur den 6G-Mode kalibrieren?
Geht man überall gleich vor wie beim 6G-Mode?Zuletzt geändert von Cuber76; 05.11.2018, 14:34.
- Top
Kommentar
-
AW: XK K110 Erfahrungen
DP3A oder einfach Blheli kompatibel und Brotherhood 0706/15000kv wie oben auf den Bilder zu sehen. Den Motor hab ich ja schonmal an der Finne dran. Nachher zieh ich noch die Drähte durch den Tail.
Auf die Idee hat mich Mattis gebracht, aller Dank gebührt ihm.MfG Tobias
Leider darf hier nicht stehen was gesagt gehört. (Gandhi)
- Top
Kommentar

.
Kommentar