XK K110 Erfahrungen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Didi Draxler
    Member
    • 21.11.2013
    • 327
    • Didi

    #1726
    AW: XK K110 Erfahrungen

    Hallo Leute!

    Ja, aber das ist nicht mein Problem, denn selbst im 3D Agro-Mod sollte der Throttle Stick bei 50 %
    Piitch genau in der Mitte stehen.
    Ich muss aber auf fast 70 % Pitchen damit er abhebt
    Da kanns sein, dass von neg auf pos zu wenig power hab.
    Oder versteh ich da was falsch.
    Bei 6G zeigt er bei 50% Throttle in der Gasanzeige gerade mal 40 an.
    d.h.: bei 0-Pitch im 3D bin ich eigentich bei 10% neg Pitch...oder?

    LG,
    Didi
    DX9,Blade 300X,ALZRC 380,T-REX600 DFC

    Kommentar

    • raimcomputi
      Senior Member
      • 14.10.2012
      • 9209
      • Raimund
      • Tönisvorst

      #1727
      AW: XK K110 Erfahrungen

      Zitat von Didi Draxler Beitrag anzeigen
      Ich muss aber auf fast 70 % Pitchen damit er abhebt
      Das ist doch völlig normal. Aber wenn dir das so nicht gefällt, dann verstell halt deine Pitchkurve, bis es dir passt. Manche haben ihren Schwebepitch auch bei Knüppelmitte. Aber ich habe gern in der Knüppelmitte 0 Grad Pitch.
      XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
      Walkera Devo10
      Sim:Clearview, Heli-X

      Kommentar

      • Sinsui
        Member
        • 01.01.2014
        • 85
        • Stephan

        #1728
        AW: XK K110 Erfahrungen

        Hi Leute,

        Ich wollte vorhin meine Lipos von Nine Eagles anschließen und gesehen, dass dass der LiPo, der beim K110 dabei war, andersrum gepolt ist.
        Ist das bei Euch auch so?

        Kommentar

        • raimcomputi
          Senior Member
          • 14.10.2012
          • 9209
          • Raimund
          • Tönisvorst

          #1729
          AW: XK K110 Erfahrungen

          Vorsicht! Nine Eagles Akkus sind falsch gepolt. Wenn du den an den K110 anschließt, dann raucht es.
          XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
          Walkera Devo10
          Sim:Clearview, Heli-X

          Kommentar

          • Didi Draxler
            Member
            • 21.11.2013
            • 327
            • Didi

            #1730
            AW: XK K110 Erfahrungen

            Hallo Leute!

            Ja das stimmt.
            Das ist mir bei HK LiPos für meinen K100 auch passiert.
            Da hatte sich dieHauptplatine auch in Rauch aufgelöst.
            ALSO AUFPASSEN. LiPos am Stecker verstauschen und dann läufts.

            LG,
            Didi
            DX9,Blade 300X,ALZRC 380,T-REX600 DFC

            Kommentar

            • Didi Draxler
              Member
              • 21.11.2013
              • 327
              • Didi

              #1731
              AW: XK K110 Erfahrungen

              Hallo Leute!

              Muss nochmals nachfragen. Hat jemand Erfahrung mit dem Kalibrieren der XK Fernsteuerung.
              Oder dem Ausrichten.
              Wenn ich im 6g Modus Throttle auf Halbgas habe, zeigt die Anzeige 61 anstatt 50 an.
              Wenn ich dann nach rechts oder links "geare" und den Stick zurückschnellen lasse, dann zeigt er kurz wieder 50% an.
              Scheint als würd das Poti nicht ganz passen.

              LG,
              Didi
              DX9,Blade 300X,ALZRC 380,T-REX600 DFC

              Kommentar

              • raimcomputi
                Senior Member
                • 14.10.2012
                • 9209
                • Raimund
                • Tönisvorst

                #1732
                AW: XK K110 Erfahrungen

                Vieleicht ist ja die Throttlekurve einfach so eingestellt. Hast du denn das schon mal nachgeschaut, ob da wirklich bei Knüppelmitte 50% programmiert ist? Soweit ich weiß, lassen sich doch bei der Funke die Kurven programmieren, oder nicht?
                XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
                Walkera Devo10
                Sim:Clearview, Heli-X

                Kommentar

                • Umi
                  Umi
                  Member
                  • 13.02.2017
                  • 233
                  • Wolfgang

                  #1733
                  AW: XK K110 Erfahrungen

                  Bei Knüppelmitte wäre 50% Throttle ja auch etwas wenig, über 60% ist da schon realistischer.
                  Kann es sein, dass er dir durch die seitwärts Bewegung des Knüppels und wieder zurück, dann die 50% von Yaw anzeigt?

                  Kommentar

                  • raimcomputi
                    Senior Member
                    • 14.10.2012
                    • 9209
                    • Raimund
                    • Tönisvorst

                    #1734
                    AW: XK K110 Erfahrungen

                    Kann es sein, das hier Throttle und Pitch durcheinander geworfen wird? Bei mir wird der Motor, also Throttle über einen Schalter aus oder ein geschaltet. Das heißt, mein Throttlewert ist immer der gleiche, egal wie der Knüppel steht. Mit dem Knüppel ändert man bei einem CP Heli nur den Pitch. Und normalerweise hat man bei Knüppelmitte 0 Grad Pitch. Damit schwebt der Heli aber nicht, denn bei 0 Grad Pitch gibt es keinen Auftrieb. Deshalb ist doch vollkommen logisch, das der Pitchknüppel über der Mitte stehen muss, damit der Heli schwebt.
                    XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
                    Walkera Devo10
                    Sim:Clearview, Heli-X

                    Kommentar

                    • M@ttis
                      Member
                      • 23.11.2014
                      • 233
                      • Martin
                      • Berlin, Karlsruhe

                      #1735
                      AW: XK K110 Erfahrungen

                      Zitat von Didi Draxler Beitrag anzeigen
                      Hat jemand Erfahrung mit dem Kalibrieren der XK Fernsteuerung.
                      Bei mir war damals das Problem, dass bei Vollausschlag Roll nicht bis ganz nach 0 bzw. bis auf 100 ging. Dank dem Tipp von Tino habe ich dann die Sticks kalibrieren können.
                      Zitat von Tino-e Beitrag anzeigen
                      Hallo alle alle zusammen, dank YouTube habe ich ein Vid über die Stick-Kalibrierung gefunden! Jetzt funktioniert alles prima! Danke trotzdem für die Antworten!
                      Beste Grüße! Tino

                      XK Innovations X6 Stick Calibration - YouTube
                      Zitat von raimcomputi Beitrag anzeigen
                      Kann es sein, das hier Throttle und Pitch durcheinander geworfen wird?
                      Zuletzt geändert von M@ttis; 05.02.2018, 00:40.
                      aut viam inveniam aut faciam

                      Kommentar

                      • raimcomputi
                        Senior Member
                        • 14.10.2012
                        • 9209
                        • Raimund
                        • Tönisvorst

                        #1736
                        AW: XK K110 Erfahrungen

                        Bei der Throttlekurve wird auf allen Punkten der gleiche Wert programmiert, bei mir 100. Denn die Drehzahl wird nicht über den Stick geregelt, sondern die ist immer konstant. ßber den Knüppel steuert man nur den Pitch, also die kollektive Blattverstellung.
                        XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
                        Walkera Devo10
                        Sim:Clearview, Heli-X

                        Kommentar

                        • nesco
                          Member
                          • 05.02.2017
                          • 73
                          • Frank

                          #1737
                          AW: XK K110 Erfahrungen

                          Moinmoin,

                          letzte Woche sind endlich mal die Ersatz Blatthalter angekommen, und die lassen sich zum Glück problemlos drehen bei fest angezogenen Schrauben.

                          Da ist mir wohl beim BLW Wechsel vorher etwas Sicherungslack auf die Kugellager getropft, womit diese dann schwergängig wurden.
                          Aber mit dem Zahnstocher, wie hier beschrieben, hat es dann jetzt gut funktioniert...


                          Leider macht nur mein anderer K110 grad wieder Mucken. Vor dem Winter war eigtl. alles so weit in Ordnung, aber als ich letztens mal kurz geflogen bin, war er extrem schwach von der Motorleistung her.
                          Wahrscheinlich sind das jetzt die Spätfolgen davon, dass er ein halbes Jahr bei Wind und Wetter auf dem Acker lag.

                          Oder was könnte das sonst sein?


                          Gruß, nesco

                          Kommentar

                          • raimcomputi
                            Senior Member
                            • 14.10.2012
                            • 9209
                            • Raimund
                            • Tönisvorst

                            #1738
                            AW: XK K110 Erfahrungen

                            Zitat von nesco Beitrag anzeigen
                            Oder was könnte das sonst sein?
                            Heckmotor am Ende -> hoher Stromverbrauch -> Akkuspannung bricht zusammen.

                            Schwache Akkus -> siehe oben.

                            Schlechte Kontakte zwischen Akku und Heli, oder zwischen den Motoren und der Platine oder zwischen Regler und Motor.

                            Und ja, auch ein Brushlessmotor kann mal kaputt gehen.

                            Aber vieleicht hast du auch nur eine Schwergängigkeit, die den Akku in die Knie zwingt
                            XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
                            Walkera Devo10
                            Sim:Clearview, Heli-X

                            Kommentar

                            • Umi
                              Umi
                              Member
                              • 13.02.2017
                              • 233
                              • Wolfgang

                              #1739
                              AW: XK K110 Erfahrungen

                              Zitat von raimcomputi Beitrag anzeigen
                              Bei der Throttlekurve wird auf allen Punkten der gleiche Wert programmiert, bei mir 100. Denn die Drehzahl wird nicht über den Stick geregelt, sondern die ist immer konstant. ßber den Knüppel steuert man nur den Pitch, also die kollektive Blattverstellung.
                              Für 3D habe ich ein V oder U programmiert, da ich zum Hovern keine volle Drehzahl brauche.
                              Im normalen Flug verwende ich ne Throttlekurve welche bei 0% anfängt, damit der Motor ausgeht, wenn ich den Stick runterziehe.

                              Kommentar

                              • lawww
                                Member
                                • 04.01.2018
                                • 366
                                • Lars
                                • Schwalm-Eder-Kreis

                                #1740
                                AW: XK K110 Erfahrungen

                                Du hoverst doch aber nicht bei 0?!? Außerdem kann der kleine gerade bei 3d gut gebrauchen, wenn er bei 0 Pitch etwas Drehzahl aufbauen kann, ohne Last...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X