XK K110 Erfahrungen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Umi
    Umi
    Member
    • 13.02.2017
    • 233
    • Wolfgang

    #1711
    AW: XK K110 Erfahrungen

    Zitat von roneu Beitrag anzeigen
    Wegen Crash und Calibrieren.
    Hallo Wolfgang
    Nein er taumelt nicht.

    P.S. ich hoffe, wenn ich auf Antworten gehe, dann kann meine Antwort auch dementsprechend der Antwort auf meine ursprüngliche Frage zugeordnet werden!

    ßbrigens danke für Deine Antwort
    -Vibrationen müssen nichts mit taumeln zu tun haben.
    -du kannst auf -Zitat- gehen.
    -Gerne

    Kommentar

    • roneu
      Member
      • 12.10.2017
      • 58
      • Robert

      #1712
      AW: XK K110 Erfahrungen

      Zitat von Umi Beitrag anzeigen
      -Vibrationen müssen nichts mit taumeln zu tun haben.
      -du kannst auf -Zitat- gehen.
      -Gerne
      Also habe es gestern nochmal probiert. 2 Akkus ohne kal. aus köfferchen , gut geflogen im Freien bei viel Wind daher unruhig, aber beherrschbar, (für mich als Anfänger. Beim 3. Akku, gleiche Bedingungen vor Abheben schon wegkippen nach rechts, wenn in der Luft, unkonntrollierbar voch vorne und links weg.
      Dann nach dem 3. Kalibrieren wieder einwandfrei.
      wass ich gesehen habe, dass das Teil unter der Hauptplatine liegt, an dem der Motor angeschlossen ist, ganz schräg in der Halterung war. hab das mal gerade gerichtet. Werde is heute mittag nochmal probieren.
      Grüße

      Kommentar

      • roneu
        Member
        • 12.10.2017
        • 58
        • Robert

        #1713
        AW: XK K110 Erfahrungen

        Zitat von roneu Beitrag anzeigen
        Also habe es gestern nochmal probiert. 2 Akkus ohne kal. aus köfferchen , gut geflogen im Freien bei viel Wind daher unruhig, aber beherrschbar, (für mich als Anfänger. Beim 3. Akku, gleiche Bedingungen vor Abheben schon wegkippen nach rechts, wenn in der Luft, unkonntrollierbar voch vorne und links weg.
        Dann nach dem 3. Kalibrieren wieder einwandfrei.
        wass ich gesehen habe, dass das Teil unter der Hauptplatine liegt, an dem der Motor angeschlossen ist, ganz schräg in der Halterung war. hab das mal gerade gerichtet. Werde is heute mittag nochmal probieren.
        Grüße
        Hallo ich bins nochmal, roneu,

        also bin jezt im Zimmer geflogen:
        -Erstes Abheben: kontrollierbar aber zieht nach vorne rechts.
        -Kalibrieren
        zieht nach vorne rechts und driftet stark nach rechts(nicht schweben sondern richtig einlenken)
        - Gestänge vorne verlängert, links hinten verkürzt
        - nächster Flug gleiche Symtome aber leichter
        -kal
        -neuer Akku: nicht beherrschbar
        - vorne die Platine und die Motorsteuerung (unter Platine) mit Hand hin- und hergeschoben dann beim nächsten Flug wieder beherrschbar aber kein sauberes Schweben auf Stelle
        -
        Am WE werde ich weiterprobieren!
        frustrierte Grüße

        Kommentar

        • michaMEG
          Senior Member
          • 13.04.2016
          • 2379
          • Michael
          • Melsungen, Nordhessen

          #1714
          AW: XK K110 Erfahrungen

          Zitat von Mr. M Beitrag anzeigen
          Autsch, der ist ja gleich 40 € teurer als bei BG. Aber vielleicht ist er schneller da gewesen.
          Heute ist er auf der Poststelle angekommen, also sehr schnell:
          30.01. bestellt, 01.02. ist er da! :-)

          Und kein Zoll oder so, da aus DE versendet ...

          Bin gespannt, heute nach der Arbeit werde ich ihn testen. ;-)

          Grüße, Micha
          Zuletzt geändert von michaMEG; 01.02.2018, 14:37.
          Grüße, Micha

          Kommentar

          • Umi
            Umi
            Member
            • 13.02.2017
            • 233
            • Wolfgang

            #1715
            AW: XK K110 Erfahrungen

            Zitat von roneu Beitrag anzeigen
            Hallo ich bins nochmal, roneu,

            also bin jezt im Zimmer geflogen:
            -Erstes Abheben: kontrollierbar aber zieht nach vorne rechts.
            -Kalibrieren
            zieht nach vorne rechts und driftet stark nach rechts(nicht schweben sondern richtig einlenken)
            - Gestänge vorne verlängert, links hinten verkürzt
            - nächster Flug gleiche Symtome aber leichter
            -kal
            -neuer Akku: nicht beherrschbar
            - vorne die Platine und die Motorsteuerung (unter Platine) mit Hand hin- und hergeschoben dann beim nächsten Flug wieder beherrschbar aber kein sauberes Schweben auf Stelle
            -
            Am WE werde ich weiterprobieren!
            frustrierte Grüße
            Teste mal ob die Servos sauber laufen und die Hebel am Servo richtig sitzen.
            Des weiteren muss die Platine schön beweglich auf dem Puffer -schwimmen-, damit sich möglichst wenig Vibrationen übertragen.
            Der Motorregler (ESC) unten drunter darf auch schief hängen, der hat keine Sensoren.

            Kommentar

            • Didi Draxler
              Member
              • 21.11.2013
              • 327
              • Didi

              #1716
              AW: XK K110 Erfahrungen

              hallo Leute!

              Bei mir genau anders rumm.
              Meiner zieht extrem nach Links.
              Gestänge links schon verlängern, hilft nicht.
              Auch steht der linke Servo in Null-Stellung leicht nach unten.
              Dann rechtes Gestänge verkürzt (immer eine Umdrehung) hilft auch nicht wirklich.

              Mmmhhh, schön langsam denk ich ich bin zu dumm.
              Kalibrierung, Heli ebene Fläche auf 6G, beide Hebel nach aussen unten.
              Für was ist dann die andere Kalibrierung, wo beide Hebel gearde nach unten gedrückt werden?

              Ich find den Heli trotzdem geil.
              Noch besser wäre, wenn er bei 3D, halben DR auch stabil in der Luft schweben würd.
              So würd ich mir nicht mal einen Back-Flip getrauen...

              LG,
              Didi
              DX9,Blade 300X,ALZRC 380,T-REX600 DFC

              Kommentar

              • meute
                Senior Member
                • 06.10.2009
                • 1146
                • Matthias

                #1717
                AW: XK K110 Erfahrungen

                Hallo,

                Zitat von roneu Beitrag anzeigen
                - Gestänge vorne verlängert, links hinten verkürzt
                Richte doch bitte mal die TS rechtwinklig zur HRW aus, z.B. mit der Kabelbindermethode.

                Kabelbindermethode:
                - Hauptrotorkopf entfernen
                - Kleinen Kabelbinder um die HRW legen und festziehen
                - Kabelbinder außerhalb der TS abschneiden
                - Kabelbinder nach unten schieben, bis ein Lichtspalt bei den Knochenenden sichtbar ist
                - Durch drehen der HRW alle 3 Knochenenden mit Lichtspalt prüfen und ggf. die Servogestänge anpassen


                Gruß
                meute
                Blade mCP X BL, CopterX 450SE V2, Pocket Quad V1.1
                FrSky Taranis X9D Plus, Spektrum DX7

                Kommentar

                • lawww
                  Member
                  • 04.01.2018
                  • 366
                  • Lars
                  • Schwalm-Eder-Kreis

                  #1718
                  AW: XK K110 Erfahrungen

                  Die Kalibrierung mit unten außen ist nur für den Kreisel im 3d mode. Die Kalibrierung im 6g mode startet man mit beide Knüppel gerade nach unten. Dann muss man möglichst auf der Stelle schweben, wobei sich der Heli kalibriert. Landen und wieder beide gerade nach unten, um die Kalibrierung zu beenden.

                  Kommentar

                  • Didi Draxler
                    Member
                    • 21.11.2013
                    • 327
                    • Didi

                    #1719
                    AW: XK K110 Erfahrungen

                    Hallo Leute!

                    @lawww
                    Danke Dir. Jetzt schwebt er im 6g bis auf kleine Korrekturen einwandfrei.
                    Werd ihn heut noch im 3d testen, bin da sehr zuversichtlich.
                    Also wenn ich mir denke, hab ihn in der RTF Version um 73.-€ gekauft, und
                    bin hochauf zufrieden. Da gibts mit so mancher "Markenware" viel mehr Probleme,
                    und die ist in der Brushed Version viel teurer.
                    Werd die Tage mal schauen, ich hab da so ein Futaba-Link Modul für meine
                    DX9. dann kann ich ihn mit meiner Standard FB fliegen.

                    LG,
                    Didi
                    DX9,Blade 300X,ALZRC 380,T-REX600 DFC

                    Kommentar

                    • lawww
                      Member
                      • 04.01.2018
                      • 366
                      • Lars
                      • Schwalm-Eder-Kreis

                      #1720
                      AW: XK K110 Erfahrungen

                      Freut mich, dass das geholfen hat!

                      Hier hatte ich das Ganze auch einmal ausführlicher beschrieben:

                      RC-Heli Community - Einzelnen Beitrag anzeigen - XK K110 Erfahrungen

                      Grüße
                      Lars

                      Kommentar

                      • roneu
                        Member
                        • 12.10.2017
                        • 58
                        • Robert

                        #1721
                        AW: XK K110 Erfahrungen

                        Zitat von Umi Beitrag anzeigen
                        Teste mal ob die Servos sauber laufen und die Hebel am Servo richtig sitzen.
                        Des weiteren muss die Platine schön beweglich auf dem Puffer -schwimmen-, damit sich möglichst wenig Vibrationen übertragen.
                        Der Motorregler (ESC) unten drunter darf auch schief hängen, der hat keine Sensoren.
                        Guten Morgen

                        habe heute früh alle 3 Lenkstangen raus und auf gleiche länge gebracht, und beim linken Gyro das Kunststoffhebelchen einfach ein bischen nachoben gestellt. nach dem ersten Probieren dan links das Gestange verlangert und rechts verkürzt und jetzt ablsolut kein Ziehen mehr nach links.

                        Was er jetzt hat ist das er wenn ich beide Hebel loslasse er gegen den Uhrzeigersinn anfängt wie auf einer Umlaufbahn zu kreisen (aber Schnauze immer schön nach vorne in eine Richtung gerichtet), habe ihn deshalb Sputnik getauft.
                        Bin gespannt ob ich das auch noch wegkriege und das als Anfänger!

                        ßbrigens vielen Dank für Eure Hilfe, vorallem bei Wolfgang

                        Kommentar

                        • Umi
                          Umi
                          Member
                          • 13.02.2017
                          • 233
                          • Wolfgang

                          #1722
                          AW: XK K110 Erfahrungen

                          Sieh dir mal die Blattlagerwelle an, eventuell ist sie verbogen oder die Blatthalter sind zu schwergängig.

                          Kommentar

                          • Didi Draxler
                            Member
                            • 21.11.2013
                            • 327
                            • Didi

                            #1723
                            AW: XK K110 Erfahrungen

                            Hallo Leute!

                            Ein Problemchen hätt ich noch im 6G.
                            Wenn der Throttle Stick genau in der Mitte auf "Halbgas" steht, dann zeigt das Display
                            65 an.
                            Müsst aber 50 anzeigen, sagt mein geschultes Auge.
                            Kann ich das ändern, oder seh ich was falsch.

                            LG,
                            Didi
                            P.S Schweben macht jetzt wieder richtig Spass... Dank lawww
                            DX9,Blade 300X,ALZRC 380,T-REX600 DFC

                            Kommentar

                            • raimcomputi
                              Senior Member
                              • 14.10.2012
                              • 9209
                              • Raimund
                              • Tönisvorst

                              #1724
                              AW: XK K110 Erfahrungen

                              Zitat von roneu Beitrag anzeigen
                              Was er jetzt hat ist das er wenn ich beide Hebel loslasse er gegen den Uhrzeigersinn anfängt wie auf einer Umlaufbahn zu kreisen (aber Schnauze immer schön nach vorne in eine Richtung gerichtet), habe ihn deshalb Sputnik getauft.
                              Bin gespannt ob ich das auch noch wegkriege und das als Anfänger!
                              Das ist der berühmte Toilet Bowl Effekt, auch TBL genannt. Einfach mal googeln. In der Regel kommt das von irgend einer Schwergängigkeit am Kopf.
                              XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
                              Walkera Devo10
                              Sim:Clearview, Heli-X

                              Kommentar

                              • M@ttis
                                Member
                                • 23.11.2014
                                • 233
                                • Martin
                                • Berlin, Karlsruhe

                                #1725
                                AW: XK K110 Erfahrungen

                                Hallo Didi,

                                Zitat von Didi Draxler Beitrag anzeigen
                                Ein Problemchen hätt ich noch im 6G.
                                Wenn der Throttle Stick genau in der Mitte auf "Halbgas" steht, dann zeigt das Display
                                65 an.
                                Müsst aber 50 anzeigen, sagt mein geschultes Auge.
                                Kann ich das ändern, oder seh ich was falsch.
                                beim Bewegen des Gassticks vor und zurück ist das die Anzeige für die Motordrehzahl, die dort beim X6 Sender angezeigt wird. Wenn Du jetzt am Flugphasenschalter vorne links unten umschaltest vom Normalmode in den Akromode, wird (bei den voreingestellten Gaskurven) 100 angezeigt werden - egal wo der Gasstick gerade steht.

                                Beim Bewegen von Nick, Roll und Gier wird einfach nur die Stickposition angezeigt.
                                Dass beim Gasstick also nicht die Stickposition, sondern der entsprechend der Gaskurve hinterlegte Wert angezeigt wird, ist eine Art Feature
                                aut viam inveniam aut faciam

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X