XK K110 Erfahrungen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Mr. M
    Member
    • 08.04.2013
    • 948
    • Matthias
    • Beelitz

    #676
    AW: XK K110 Erfahrungen

    Zitat von Nikomat Beitrag anzeigen
    Aber egal: ich werde es noch weiter versuchen, nochmal ne Fuhre Ersatzteile bestellen und wenns dann immer noch so läuft, kommt er auch in eine Plastikrestetüte wie die Blades....von denen ich mich verabschiedet habe.
    Dann habe ich Interesse an dem Tüteninhalt! Aber ohne die Blades.
    Nemo me impune lacessit

    Kommentar

    • Nikomat
      Member
      • 22.01.2014
      • 334
      • Niko
      • Potsdam

      #677
      AW: XK K110 Erfahrungen

      Zitat von Mr. M Beitrag anzeigen
      @ Mattis und Niko:

      Ich bin auch ganz grob aus der Berliner Ecke. Wohne in Beelitz, bin aber täglich in Potsdam. In ein gemeinsames fliegen würde ich mich gern einklinken wollen. Sofern sich die Gelegenheit ergibt.

      Dann habe ich die Sache mit dem Governor nicht ganz verstanden. Wer hat jetzt welchen Regler geflasht? Wie macht man das und was braucht man dazu? Was hat es gebracht und wo gab es Probleme? Vielleicht erstellt ihr ja einen neuen Erfahrungsthread dazu.

      Von mir aus gerne. Wir müssen uns dann nur abstimmen wann und wie und wo
      Finde es nur etwas schwierig wegen den Windverhältnissen. Wenn ich bedenke wie selten ich wegen Wind draußen die Micros fliege...und außer Flächen hab ich nur die Kleinen - der 300er ist nicht flugfertig. Aber ich kann ja auch die Flächen mitnehmen


      Regler: ich hab nen XP-12A im K110 mit BLHeli geflasht. Und wenn ich es richtig verstanden habe, hat M@ttis den Stock Regler mit BLHeli geflasht - oder?

      Was es bringt? Nun, wie bei Deinen Großen: durchgehend konstante Drehzahl. Und das ist bei 1S schon sehr praktisch.
      Und da ich die Kleinen meistens in der Wohnung fliege, als "Flug-Ersatz" im Winter, ist Low RPM auch ganz praktisch

      Tja, und wie schon geschrieben: ich finde es interessant und man lernt was. Not-wendig ist es nicht unbedingt.

      Probleme hatte ich keine. Das Flashen mit dem Arduino ist easy. Und wenn man will kann man ein paar bestimmte ProgBoxen umflashen, so dass BLHeli darauf läuft und man ohne PC/Laptop auskommt.

      ...einen neuen Thread ...ob sich das lohnt?
      Es ist schon aufwendig, finde ich zumindest, da es viele Einstellmöglichkeiten gibt die man alle erstmal testen/kennenlernen muss, damit man auch was sinnvolles schreiben/aussagen kann.
      Aber letztendlich: warum nicht. Ich habe hier keinen BLHeli Thread gefunden. In Nachbarforen ist da schon viel mehr los, aber im Moment zum größten Teil nur auf Copter bezogen.


      Gruß,
      Niko

      Kommentar

      • Nikomat
        Member
        • 22.01.2014
        • 334
        • Niko
        • Potsdam

        #678
        AW: XK K110 Erfahrungen

        Zitat von Mr. M Beitrag anzeigen
        Dann habe ich Interesse an dem Tüteninhalt! Aber ohne die Blades.
        Ich wusste dass so ein Kommentar kommt

        Meine Hassliebe zu den Micros ist noch ungebrochen und so eine Tüte mit Teilen auch ganz praktisch
        Ich glaube, die Kleinen werden mich nie loslassen. Und der K110 flog ja schon ganz gut. Ich weiß nicht warum es grad solche Probleme bei mir gibt. Vielleicht ist vom ganzen Fliegen und Testen und zwischendurch mit dem Interieur "rumkuscheln" einfach schon alles verbraucht was ich an Teilen hier habe. Und ich hoffe mit den BH hatte ich einfach nur Pech und beim nächsten Mal kommt bessere Ware

        Aber: bevor ich was wegwerfe sag ich bescheid


        Gruß,
        Niko

        Kommentar

        • ThomasC
          Senior Member
          • 10.02.2012
          • 3963
          • Thomas
          • Giessen

          #679
          AW: XK K110 Erfahrungen

          @Mr.M: Probleme hatte ich persönlich mit einem C05M (Walkera Genius CP), der Motoranlauf lief nur mit "stepped start", welcher seit BLHeli v14 nicht mehr verfügbar ist. Da bin ich also bei der älteren v13.2 geblieben. Die neueste Version ist nicht immer die beste. Wer also Schwierigkeiten mit dem Motorstart hat (läuft nicht an, ruckelt nur vor sich hin bzw. muß von Hand angeschubst werden), sollte mal die 13er probieren und den stepped start aktivieren. Nachteil: kein Bailout, aber damit kann ich leben

          Gruß

          ThomasC
          Es könnt' alles so einfach sein - isses aber nicht

          Kommentar

          • Mr. M
            Member
            • 08.04.2013
            • 948
            • Matthias
            • Beelitz

            #680
            AW: XK K110 Erfahrungen

            Danke für die Infos. Aber ich muss mich outen: Ich habe, zumindest was das flashen usw. betrifft, keine Ahnung von was ihr genau redet und was man dazu braucht. Da bin ich ein Dummi.
            Daher wäre zumindest für mein Verständnis ein eigener Thread toll, wo man quasi Schritt für Schritt sieht, wie man so etwas macht und was man dazu braucht.
            Wie gesagt: Ahnung habe ich keine - davon aber jede Menge.

            Mich interessiert ein Governor beim XK schon deshalb, weil die Leistung im Laufe des Fluges einbricht. Was anfangs noch knackig geflogen werden konnte, wird später dann immer langsamer.

            Was den Wind bei den Mikros betrifft, mit dem komm ich schon zurecht (ist zwar ein V977 in meinem Video, aber der ist baugleich zum XK):

            Nemo me impune lacessit

            Kommentar

            • Stripped
              Member
              • 29.12.2013
              • 172
              • Markus
              • Ditzingen

              #681
              AW: XK K110 Erfahrungen

              Hab meinen auch gerade mehr oder weniger neu aufgebaut. Das mit den Blatthaltern kann ich bestätigen, hat mich ebenfalls in den Wahnsinn getrieben. Mit roher Gewalt und einem großen Sechskantschraubendreher hab ich die Lager dann eingepresst bekommen. Ein riesen Theater! Wenn man an dem Ding rumschraubt, fühlt man sich wie ein Schweizer Uhrenmacher!

              Kommentar

              • raimcomputi
                Senior Member
                • 14.10.2012
                • 9209
                • Raimund
                • Tönisvorst

                #682
                AW: XK K110 Erfahrungen

                Wenn ihr Probleme habt, das im Laufe des Fluges die Leistung einbricht, dann lötet euch mal andere Stecker an die Akkus. mein K124 ist nicht wieder zu erkennen. Flugzeit 1,5 Minuten länger. Und die Leistung ist fast bis zum Schluss konstant. Bei den Orginalsteckern konnte man richtig hören, wie die Drehzahl immer geringer wurde. Das hat sich mit den neuen Steckern komplett erledigt.
                XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
                Walkera Devo10
                Sim:Clearview, Heli-X

                Kommentar

                • 47110815
                  Senior Member
                  • 30.07.2014
                  • 4427
                  • Thomas
                  • Offenbach am Main, FMCD (Dietzenbach)

                  #683
                  AW: XK K110 Erfahrungen

                  Welcher Stecker hast Du verwendet, Raimund?

                  Kommentar

                  • meute
                    Senior Member
                    • 06.10.2009
                    • 1146
                    • Matthias

                    #684
                    AW: XK K110 Erfahrungen

                    Hallo,

                    Zitat von 47110815 Beitrag anzeigen
                    Welcher Stecker hast Du verwendet, Raimund?
                    Ich habe XT30 angelötet.
                    #227
                    #228 mit Bild


                    Gruß
                    meute
                    Blade mCP X BL, CopterX 450SE V2, Pocket Quad V1.1
                    FrSky Taranis X9D Plus, Spektrum DX7

                    Kommentar

                    • ThomasC
                      Senior Member
                      • 10.02.2012
                      • 3963
                      • Thomas
                      • Giessen

                      #685
                      AW: XK K110 Erfahrungen

                      Was Raimund schreibt, kann ich so unterschreiben. Und ergänzen: Motorkabel festverlöten bringt bei 1S auch 'ne ganze Menge. Zwar ein anderer Heli, aber beim V120D02S hab ich damit die gefühlte Leistung VERDOPPELT. Man unterschätzt, was ßbergangswiderstände bei 3,7V für einen Einfluß auf die Leistung haben, wird aber schnell klar: ßbergangswiderstände bewirken -U und -I. Da P = U * I, sinkt die Leistung im Quadrat!!!

                      Ich kann aus eigener Erfahrung Microdeans-Stecker empfehlen.

                      Gruß

                      ThomasC
                      Es könnt' alles so einfach sein - isses aber nicht

                      Kommentar

                      • 47110815
                        Senior Member
                        • 30.07.2014
                        • 4427
                        • Thomas
                        • Offenbach am Main, FMCD (Dietzenbach)

                        #686
                        AW: XK K110 Erfahrungen

                        Merci!

                        Kommentar

                        • raimcomputi
                          Senior Member
                          • 14.10.2012
                          • 9209
                          • Raimund
                          • Tönisvorst

                          #687
                          AW: XK K110 Erfahrungen

                          Zitat von 47110815 Beitrag anzeigen
                          Welcher Stecker hast Du verwendet, Raimund?
                          Ich habe im Moment 2mm Goldkontaktstecker drauf, weil ich die noch da hatte. Die sind aber unpraktisch, weil zu sperrig. Ich hab mir jetzt die Micro Deans geholt. Das sind die kleinsten vergoldeten Stecker, die ich gefunden habe. Verlötet sind die aber noch nicht. Aber vom ßbergangswiderstand sind die mit den Goldis vergleichbar. XT30 oder EC2 passt zumindest in meine K124 nicht unter die Haube.
                          XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
                          Walkera Devo10
                          Sim:Clearview, Heli-X

                          Kommentar

                          • 47110815
                            Senior Member
                            • 30.07.2014
                            • 4427
                            • Thomas
                            • Offenbach am Main, FMCD (Dietzenbach)

                            #688
                            AW: XK K110 Erfahrungen

                            Thx.

                            Kommentar

                            • nesco
                              Member
                              • 05.02.2017
                              • 73
                              • Frank

                              #689
                              AW: XK K110 Erfahrungen

                              Eben meine allerersten Flips mit dem Teil gemacht, und nicht geerdet.
                              Jedenfalls nicht direkt bei den Flips, sondern immer wenn er zu weit weg war, und ich die Lage des Helis nicht direkt einschätzen konnte.

                              Außer das 2x das HZR abgerutscht ist (jedesmal wiedergefunden zum Glück) ist auch nix passiert. Echt mega robust, die Kiste.
                              Als ich dann mal auf dem Rücken fliegen wollte, natürlich in einem kurzen Panikmoment Throttle mal voll nach OBEN geballert.
                              Ach ja, schon spaßig das ganze.

                              Das mit dem Motorkabel fest verlöten und Akkustecker wechseln, werde ich mir mal für später merken. Danke für den Tipp.

                              Gruß, nesco

                              Kommentar

                              • ltz400
                                Member
                                • 02.02.2017
                                • 68
                                • Alexander

                                #690
                                AW: XK K110 Erfahrungen

                                Hallo liebe Kollegen,

                                ich bin inzwischen von 6G auf 3G gewechselt was mir wesentlich mehr Spaß macht. Der Kleine fliegt sich jetzt irgendwie viel dynamischer. Ich flieg allerdings immer noch mit der Kindergaskurve, da ich bei der X6 Funke den TH.Hold-Schalter im Ernstfall irgendwie nicht richtig, bzw. schnell genug bedienen kann. Evtl. tausch ich den mal von der Position mit dem DualRate-Schalter, der ist bei der Funke für mich wesentlich besser zu bedienen.

                                Aktuell hab ich aber eine andere Frage zu der Funke:

                                Mir ist aufgefallen, dass laut Anzeige, der rechte Stick bei Roll ganz links und Nick ganz hinten nur bis auf den Wert 4 runter geht. Eigentlich müsste der doch bis 0 runter gehen, oder? Stick ganz nach vorne und ganz nach rechts geht der Wert jeweils bis auf 100 hoch. Das ist in der Praxis zwar kein echtes Problem, aber ich hätte trotzdem gerne gewusst, ob das so i.O. ist, bzw. wie ich das ändern kann.

                                Vielen Dank und liebe Grüße

                                Alex

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X