XK K110 Erfahrungen
Einklappen
X
-
AW: XK K110 Erfahrungen
Zitat von fasty Beitrag anzeigenok, dann bin ich beruhigt.
Muss ich dafür die Servos ausbauen ?Nemo me impune lacessit
- Top
Kommentar
-
AW: XK K110 Erfahrungen
Zitat von fasty Beitrag anzeigenHat schon jemand geschafft, die Kabel wieder an den Heckmotor zu löten ?
Ist schon alles sehr winzig...
Lediglich das Kabel habe ich dann nicht mehr durch das Heckrohr geführt sondern außen herum gewickelt und dann eingeschrumpft. Sieht vielleicht nicht so professionell aus, funktioniert aber auch nicht schlechter.
Ich habe mir so mehrere komplette Heckeinheiten vorkonfektioniert und eine als Ersatz immer in der Box dabei. Falls ich mal wieder crashe und das Teil kaputt geht, kann ich vor Ort gleich wechseln.
Die Heckrohre kannst Du übrigens bei diversen Onlineshops als Meterware bestellen. Da sparst Du dann Einiges.Nemo me impune lacessit
- Top
Kommentar
-
AW: XK K110 Erfahrungen
Ja, ich habe deinen Heck-mod gelesen auf Seite 13 dieses threads, gute Idee und Umsetzung.
Allerdings kostet die komplette Heckeinheit (Heckrohr mit Heckfinne, Heckmotor, Kabel und Stecker) nur (noch ?) schlappe 4,07 EUR.[FONT="Lucida Console"]Logo 550 SE + Logo 500 SE beide mit Microbeast 5[/FONT]
- Top
Kommentar
-
AW: XK K110 Erfahrungen
Zitat von M@ttis Beitrag anzeigenThe ESC supports 2S to 4S operation.
Switching speed is not fast, ~4.5us (on 2S) for pfet to go off.
Fet resistances are around 4mohm for N and 15mohm for P (typ at 4.5V).
Also, there is a 2.5us delay in the fet driver that shifts throttle range up,
and causes a step in the response from almost full to full throttle.
The ESC is also sold as Hobbywing Flyfun and HiModel Professional.
Bin erst am Anfang meiner Versuche, aber mit Governor zu fliegen, macht echt Freude!
Ja, nie mehr ohne GovHabe den mal testweise abgeschaltet um den Unterschied zu sehen - ist schon so lange her, dass ich ohne geflogen bin - geht gar nicht. Da muss man schon eine Gaskurve nehmen. Die wird aber ungenau, je leerer der Akku ist, oder bei einem anderen Akku mit anderer - weniger - Leistung.
Welche Werte hast Du für P & D? Ich habe immer eine kleine Miniverzögerung, bis das Drehzahl angepasst wird. Wird wohl am Motor liegen - der braucht ja auch ne gewisse Zeit um die Drehzahl zu erhöhen. Ist aber nur ne Vermutung.
P habe ich auf 1, sonst überdreht er kurz. Meine ich. D ganz hoch - Wert grad nicht im Kopf.
Fertig bin auch ich nicht mit dem Ausprobieren. Ging nur im Wohnzimmer - recht bescheidenJetzt ist das Wetter zwar prima hier, aber mein K110 hat Vibrationen und fliegt nicht mehr sauber - TBL Effekt vom Feinsten (Heli fängt an Kreise zu fliegen!). Damit brauch ich erst gar nicht raus gehen um weiter zu testen...
Fliege jetzt erstmal Fläche, wo ich herkomme, und dann müssen neue Ersatzteile ran.
Ich hab schon so viel gewechselt, aber der Spurlauf passt einfach nicht...oder alle Blätter sind krumm? Kurz hats gepasst, aber dann habe ich Blätter vom T-Rex 150 montiert. Der Heli fliegt super stabil! Sehr angenehm. Aber der Hauptmotor wird gut warm und das Heck heiss! Das taugt so nix.
Hoffentlich habe ich mir damit nicht die Blattlagerwelle verbogen - wegen der höheren Kräfte. ...ich kann mir nicht vorstellen, dass 3 neu gekaufte BLW krumm sind. Kopf auch schon getauscht, Blatthalter, HRW, HZR....naja. Ist immer das gleiche mit den Kleinen: empfindlich ohne EndeIch verstehe gar nicht, wie Leute behaupten, der wäre so wiederstandsfähig...aber gut, will nicht länger klagen
bekomme ich schon wieder hin...
Gruß,
Niko
- Top
Kommentar
-
AW: XK K110 Erfahrungen
Was hast Du zum Flashen genommen? Ich hab nen Arduino.
Und wo gehst Du draussen fliegen? Komme ja auch aus Berlin. Man kann sich ja mal treffen. Bin auf Deinen 4-Blatt gespannt! Der kann ja 3D!
...wie lange braucht man da zum Wuchten der Blätter?
Gruß,
Niko
- Top
Kommentar
-
AW: XK K110 Erfahrungen
Zitat von Nikomat Beitrag anzeigenDas mit den Geschwindigkeiten des Reglers sagt mir nicht viel, da keine Erfahrungen.
Gruß
ThomasCZuletzt geändert von ThomasC; 27.03.2017, 17:16.Es könnt' alles so einfach sein - isses aber nicht
- Top
Kommentar
-
AW: XK K110 Erfahrungen
Hallo,
Zitat von fasty Beitrag anzeigenWas bedeutet denn "feathering shaft" genau, Blattlagerwelle ?
Wo bestellst Du denn?
Gruß
meuteBlade mCP X BL, CopterX 450SE V2, Pocket Quad V1.1
FrSky Taranis X9D Plus, Spektrum DX7
- Top
Kommentar
-
AW: XK K110 Erfahrungen
Zitat von Nikomat Beitrag anzeigenWas hast Du zum Flashen genommen? Ich hab nen Arduino.
Und wo gehst Du draussen fliegen? Komme ja auch aus Berlin. Man kann sich ja mal treffen. Bin auf Deinen 4-Blatt gespannt! Der kann ja 3D!
...wie lange braucht man da zum Wuchten der Blätter?aut viam inveniam aut faciam
- Top
Kommentar
-
AW: XK K110 Erfahrungen
Zitat von Nikomat Beitrag anzeigenInteressant dass die Firmware vom XP-12A passt. Im Nachbarforum wars der Plush 10A. The same hardware? Das mit den Geschwindigkeiten des Reglers sagt mir nicht viel, da keine Erfahrungen. Für mich sind die Werte sehr schnell! Beim Wiederstand weiß ich auch nichts zu sagen. Man kann ja mal andere Regler testen und schauen ob es einen spürbaren Unterschied gibt.
Ob die Firmware vom XP-12A auch bei dem Stock-Regler funktioniert, weiß ich nicht. Da die Platine sich deutlich unterscheidet von dem Turnigy Plush 10/12A, bei denen ich keinen Unterschied auf den Abbildungen sehen konnte. Da sich der Speicher nicht auslesen lässt - schwer zu sagen, was für einer es nun wirklich ist. Flashen und Fliegen lässt er sich auch mit Plush 10A, aber zuvor als er mit dem Plush 12A geflasht war, lief der Motor etwas besser los, jetzt manchmal auch nicht?
Mit den Werten - da habe ich noch nichts ausprobiert. Was meinst Du mit dem D-Wert? Ich habe da nur P-Gain und I-Gain beim Governor zur Auswahl.
Zitat von Nikomat Beitrag anzeigenJetzt ist das Wetter zwar prima hier, aber mein K110 hat Vibrationen und fliegt nicht mehr sauber - TBL Effekt vom Feinsten (Heli fängt an Kreise zu fliegen!). Damit brauch ich erst gar nicht raus gehen um weiter zu testen...aut viam inveniam aut faciam
- Top
Kommentar
-
AW: XK K110 Erfahrungen
[MENTION=57410]M@ttis[/MENTION]:
Ich fliege den XP-12A - mit Heli drumherum
Und ja, auch ich habe manchmal Probleme mit dem Anlaufen des Motors. Muss nochmal den Sanftanlauf testen und die Power dafür. Man kann soviel einstellen - macht Spass & ist sehr zeitaufwendig. Aber der Spass am Ausprobieren überwiegt für mich doch bei WeitemUnd da ich das bei meinem 300er nie gemacht hatte, und ich jetzt wegen eines Projektes zu "gezwungen" wurde, hats mich auch gepackt
Den Uno hab ich auch, aber kein Display. Jetzt merke ich wie gut ich es gebrauchen könnte, denn der Laptop Akku ist hin. Und ehrlich gesagt, den immer mitnehmen...
Ich hab zwar ne Robbe Progbox, die man umbauen & flashen kann, aber da fehlt mir grad die Motivation zu - und vor allem die frage, ob ich die Progbox dann noch für den Robbe Roxy Regler benutzen kann. Wäre ja eigendlich genial. Schön klein die ProgBox
Hab BLHeli grad nicht aufm Schirm - dachte es wären P & D...
...für alle die es interessiert, wie so ein P-I-D Regler funktioniert:
Regelungstechnik - RN-Wissen.de
Ja, ist nicht unbedingt eine "Nachtlektüre" aber wenn man verstehen will was man da so einstellt, sehr gut, da es eine vereinfachte Form des Themas darstellt - auch wenns nicht so aussieht
Und eines darf man ja nicht vergessen: diese Art der Regelungsmechanismen begegnen uns ja auch beim FBL und oft auch im Alltag wo z.B. elektrische Türen und alles was ein Motor bewegt, steuert. Und von uns Menschen mal ganz abgesehenOhne dem würden wir ständig umfallen & alles umhauen was wir greifen wollen
Die Alublatthalter habe ich ja und auch darüber berichtet....wie schlecht die Qualität der BH ist die ich bekommen habe. Ich habe die genauso schrottigen Plastehalter wieder drauf. Bei den Ersatz-BH aus Plaste passen die Lager nicht hinein und bei den anderen fallen die Lager heraus - es ist zumUnd bei einem 2. gekauften K110 ist das Board defekt und die BH genauso miserabel.
So siehts aus mit Chinaware. Aber Banggood schreibt es ja selbst auf ihrer Seite:"Wir haben zwar nicht die beste Qualität, aber dafür einen guten Kundendienst".
Was soll man da noch sagen....man weiß vorher worauf man sich beim Schinetzen einlässt
Was ich nur wundert: ich scheine der Einzige zu sein, dem es so geht. Selbst im ganzen Nachbarthread, den ich komplett gelesen habe, tauchte davon nichts auf...
Und hier hat auch keiner Probleme damit.
Aber egal: ich werde es noch weiter versuchen, nochmal ne Fuhre Ersatzteile bestellen und wenns dann immer noch so läuft, kommt er auch in eine Plastikrestetüte wie die Blades....von denen ich mich verabschiedet habe.
Gruß,
Niko
- Top
Kommentar
-
AW: XK K110 Erfahrungen
@ Mattis und Niko:
Ich bin auch ganz grob aus der Berliner Ecke. Wohne in Beelitz, bin aber täglich in Potsdam. In ein gemeinsames fliegen würde ich mich gern einklinken wollen. Sofern sich die Gelegenheit ergibt.
Dann habe ich die Sache mit dem Governor nicht ganz verstanden. Wer hat jetzt welchen Regler geflasht? Wie macht man das und was braucht man dazu? Was hat es gebracht und wo gab es Probleme? Vielleicht erstellt ihr ja einen neuen Erfahrungsthread dazu.Nemo me impune lacessit
- Top
Kommentar
Kommentar