mal nachfragen? Ich glaube er ist auch hier im Forum vertreten. Bei der UH-1C steht, dass sie für den V977 passt.
XK K110 Erfahrungen
Einklappen
X
-
AW: XK K110 Erfahrungen
Zitat von MaRex Beitrag anzeigen
mal nachfragen? Ich glaube er ist auch hier im Forum vertreten. Bei der UH-1C steht, dass sie für den V977 passt.aut viam inveniam aut faciam
- Top
-
AW: XK K110 Erfahrungen
Hallo,
ich habe mir nun zum ersten Mal einen Satz Blatthalter bestellt.
In dem Satz sind die 4 Kugellager mit dabei.
Leider sind die Kugellager aber nicht im Blatthalter verbaut sondern liegen lose bei.
Und da fing das Problem an.
Die Kugellager, die auf der äußeren Seite (= Seite Richtung Rotorblatt) tief im Blatthalter stecken, ließen sich nur mit brutaler Kraft in den Lagersitz drücken.
Ist das normal?
Wer hat damit Erfahrung und kann berichten?
Ich musste das Kugellager mit Flachschraubendreher und Hammer in den Lagersitz regelrecht einschlagen.
Ich habe versucht, nur den äußeren Lagerring zu treffen.
Aber ob mir das immer gleungen ist...?
Welchen Trick gibt es, die 2 äußeren Lager schonend in den Lagersitz zu drücken?
Gruß
meuteBlade mCP X BL, CopterX 450SE V2, Pocket Quad V1.1
FrSky Taranis X9D Plus, Spektrum DX7
- Top
Kommentar
-
AW: XK K110 Erfahrungen
[MENTION=17985]meute[/MENTION]:
also mir war so als ob ich da doch schonmal was zu geschrieben hatte ....
RC-Heli Community - Einzelnen Beitrag anzeigen - XK K110 Erfahrungen
RC-Heli Community - Einzelnen Beitrag anzeigen - XK K110 Erfahrungen
RC-Heli Community - Einzelnen Beitrag anzeigen - XK K110 Erfahrungen
RC-Heli Community - Einzelnen Beitrag anzeigen - XK K110 Erfahrungen
Du hast mein Mitgefühl - das ist echt ärgerlich! Wo bestellt?
Also ich habs aufgegeben die Lager da rein zu bekommen.
Ich hatte Banggood geschrieben und auch gleich ein Foto mitgeschickt. Das hat denen leider nicht gereicht. Jetzt soll ich nochmal ein neues, genaueres Foto machen.
Ich würde es auf jeden Fall reklamieren. Je mehr sich melden, desto besser.
Vielleicht kann M@ttis nochmal was dazu sagen, da er die Alu Blatthalter bestellt hat.
Ob die besser sind als meine?
Gruß,
Niko
- Top
Kommentar
-
AW: XK K110 Erfahrungen
Hallo,
Zitat von Nikomat Beitrag anzeigenDu hast mein Mitgefühl - das ist echt ärgerlich! Wo bestellt?
Gruß
meuteBlade mCP X BL, CopterX 450SE V2, Pocket Quad V1.1
FrSky Taranis X9D Plus, Spektrum DX7
- Top
Kommentar
-
AW: XK K110 Erfahrungen
Zitat von meute Beitrag anzeigenHallo,
ich habe mir nun zum ersten Mal einen Satz Blatthalter bestellt.
In dem Satz sind die 4 Kugellager mit dabei.
Leider sind die Kugellager aber nicht im Blatthalter verbaut sondern liegen lose bei.
Und da fing das Problem an.
Die Kugellager, die auf der äußeren Seite (= Seite Richtung Rotorblatt) tief im Blatthalter stecken, ließen sich nur mit brutaler Kraft in den Lagersitz drücken.
Ist das normal?
Wer hat damit Erfahrung und kann berichten?
Ich musste das Kugellager mit Flachschraubendreher und Hammer in den Lagersitz regelrecht einschlagen.
Ich habe versucht, nur den äußeren Lagerring zu treffen.
Aber ob mir das immer gleungen ist...?
Welchen Trick gibt es, die 2 äußeren Lager schonend in den Lagersitz zu drücken?
Gruß
meute
Als ich das mit dem Hammer zum ersten Mal las, dachte ich zuerst an mein viel simpleres Problem, einfach nur das Hauptzahnrad (war bei meinem Gebrauchtkauf des K110 in reichlicher Menge dabei) auf die Hauptrotorwelle zu bekommen.
Zurück zur Fragestellung. Erfahrungen habe ich damit noch nicht, aber in den nächsten Tagen sollte auch ein Satz dieser Blatthalter bei mir eintreffen, bei denen ich dann wohl vor dem selben Problem stehen werde, die Lager in die Kunststoff-Blatthalter einzusetzen.
Bei Blatthaltern, die schon seeeehr gebraucht waren, war der Einbau "spielend" leicht möglich, nur war das "Spiel" dann so groß oder unterschiedlich groß, dass ich das Problem (Unwucht) mit den gebrauchten Blatthaltern mit neuen Lagern bestückt nicht in den Griff bekam und die eigentlich für den K120 vorgesehen Alu-Blatthalter montierte.
Da die Alu-Blatthalter ja vormontiert sind, entstand das Problem, die Lager einsetzten zu müssen ja garnicht. Mit diesem 1. Satz Alu-Blatthalter bin ich übrigens sehr zufrieden. Keinerlei Vibs mehr, Spurlauf stat. u. dyn. ist in Ordnung. Bin gestern damit soviel geflogen, dass der Sonnenbrand immer noch zeckt... Hatte dann nochmal 2 weitere Sätze Alu-Blatthalter bestellt. Und gestern als die Frage aufkam mit meinen Erfahrungen damit - mal probeweise eine Blattlagerwelle versucht durchzustecken und zu drehen. Bei einem der vier (ja insgesamt sechs) Alu-Blatthalter war ein Lager fest. Zwar unschön, aber eine Mail.. -> kein Problem - der Händler schickt mir Ersatzsobald der Nachschub in kürze bei Ihm eintrifft.
Schöner wäre es schon, wenn die Kunststoff-Blatthalter Einsatzbereit geliefert werden würden und der Hersteller uns diese Arbeit abnimmt. Die Alu-Blatthalter werden ja wie gesagt Einsatzbereit ausgeliefert, die Kunststoffblatthalter vom K123 sind übrigens auch vormontiert.
Eine Idee habe ich schon, wie sich die Lager vielleicht schonend montieren lassen, halte es aber für besser, darüber erst zu berichten, wenn ich es probiert habe
Was ich aber in dem Zusammenhang noch für wichtig erachte unabhängig davon, wie schwer sich die Lager einsetzen lassen ist die Tatsache, dass die beiden beiliegenden Lager soweit mir bekannt, ja nicht von beiden Seiten gleich aussehen. Auf der einen Seite ist das Lager mit einer Metallabdeckung geschlossen, auf der anderen Seite sieht man so halb-transparent den Käfig, der die Kugeln führt. Bei den Blatthaltern, bei denen die Lager bereits ab Fabrik eingesetzt sind, schaut die mit der Metallabdeckung geschlossene Seite des Lagers jeweils nach aussen.
Einmal hatte ich mal das Lager falschrum drin, es war das innenliegende Lager und die Seite mit dem halb-transparenten Kugelkäfig berührte die Alu-Kegel-Hülse vor dem Dämfpungsgummi im HRK. Das führte dazu, dass das Lager nicht mehr rund lief, sonder "rastete". Nachdem ich das Lager dann richtigrum gedreht hatte, war das "rasten" weg, da dann der Steg der Alu-Kegel-Hülse oder wie das Teil auch immer heisst, dann nur noch den Innenring des Kugellagers berührt hatte.aut viam inveniam aut faciam
- Top
Kommentar
-
AW: XK K110 Erfahrungen
Hallo,
Zitat von M@ttis Beitrag anzeigenLieber Meute, wenn ich das lese.. mit dem Hammer ..einschlagen -> bei diesen winzigen Lagern? Ich hoffe und wünsche mal sehr, dass Dir die Operation dennoch gelungen ist, ohne dass die Lager darunter gelitten haben!
Zitat von M@ttis Beitrag anzeigenDa die Alu-Blatthalter ja vormontiert sind, entstand das Problem, die Lager einsetzten zu müssen ja garnicht. Mit diesem 1. Satz Alu-Blatthalter bin ich übrigens sehr zufrieden.
...
Hatte dann nochmal 2 weitere Sätze Alu-Blatthalter bestellt.
...
Bei einem der vier (ja insgesamt sechs) Alu-Blatthalter war ein Lager fest.
Hast Du die Alu-Blatthalter am Stock Plastikzentralstück montiert?
Zitat von M@ttis Beitrag anzeigenAuf der einen Seite ist das Lager mit einer Metallabdeckung geschlossen, auf der anderen Seite sieht man so halb-transparent den Käfig, der die Kugeln führt. Bei den Blatthaltern, bei denen die Lager bereits ab Fabrik eingesetzt sind, schaut die mit der Metallabdeckung geschlossene Seite des Lagers jeweils nach aussen.
Auf der andern Seite (beim Dämpfergummi) seiht man IMHO von außen die Metallabdeckung des Lagers.
Es sieht also so aus, als ob die halb-transparente Kugelseite beider Lager in Richtung Rotorblatt zeigt.
Weißt Du zufällig, die breit so ein Lager ist?
Meine sind verbaut und ich habe vergessen, vorher die Breite zu messen.
Vll. gibt es die Lager auch einzeln zu kaufen, wenn es ein Normteil ist.
Gruß
meuteBlade mCP X BL, CopterX 450SE V2, Pocket Quad V1.1
FrSky Taranis X9D Plus, Spektrum DX7
- Top
Kommentar
-
AW: XK K110 Erfahrungen
Zitat von meute Beitrag anzeigenDann werde ich mir auch mal die Alu-Blatthalter bestellen.
Hast Du die Alu-Blatthalter am Stock Plastikzentralstück montiert?
meute
Zitat von meute Beitrag anzeigenZitat:
Zitat von M@ttis
Auf der einen Seite ist das Lager mit einer Metallabdeckung geschlossen, auf der anderen Seite sieht man so halb-transparent den Käfig, der die Kugeln führt. Bei den Blatthaltern, bei denen die Lager bereits ab Fabrik eingesetzt sind, schaut die mit der Metallabdeckung geschlossene Seite des Lagers jeweils nach aussen.
Bei meinen original verbauten Blatthaltern sehe ich die halb-transparente Kugelseite, wenn man von Rotorblattseite in den Blatthalter schaut.
Auf der andern Seite (beim Dämpfergummi) seiht man IMHO von außen die Metallabdeckung des Lagers.
Es sieht also so aus, als ob die halb-transparente Kugelseite beider Lager in Richtung Rotorblatt zeigt.
Weißt Du zufällig, die breit so ein Lager ist?
Meine sind verbaut und ich habe vergessen, vorher die Breite zu messen.
Vll. gibt es die Lager auch einzeln zu kaufen, wenn es ein Normteil ist.
Gruß
meute
Ich hatte schon mal versucht, das Lager auszumessen und in Katalogen zu finden. Auch weil mich interessierte, welche Daten (z.B. die axiale Belastbarkeit) das Lager hat.
Die Breite ist 1mm, das gebrauchte Lager das ich vorhin zwischen den Messschieber gehalten habe, zeigte eher so 1,05mm an. (Außendurchmesser 4mm, Innendurchmesser 1,5mm) Die Lager die ich bisher bei meiner Suche gefunden habe sind aber mindestens 1,2mm breit: S681
Was mir eben aufgefallen ist, beim K110 gibt es die Lager für die Blatthalter nicht seperat, bei der K123 sind sie gelistet. Diese hatte ich auch genommen für den K110 beim Lagerwechseln.
Die Einbaurichtung bei dem zum Rotorblatt zeigenden Lager ist vielleicht egal, weil die Befestigungsschraube einen so kleinen Kopfdurchmesser hat, sodass er nicht mit dem Lagerkäfig in Konflikt gerät.aut viam inveniam aut faciam
- Top
Kommentar
-
AW: XK K110 Erfahrungen
Hallo,
Zitat von M@ttis Beitrag anzeigenIch hatte als Zentralstück das aus Alu genommen.
Zitat von M@ttis Beitrag anzeigenWas mir eben aufgefallen ist, beim K110 gibt es die Lager für die Blatthalter nicht seperat, bei der K123 sind sie gelistet. Diese hatte ich auch genommen für den K110 beim Lagerwechseln.
XK K123 RC Helicopter Parts Blade Clip Bearing Set XK.2.K123.003 Sale - Banggood.com
Aber da würden 4 Lager mehr kosten als die Blatthalter inkl. 4 Lager.
Zitat von M@ttis Beitrag anzeigenDie Einbaurichtung bei dem zum Rotorblatt zeigenden Lager ist vielleicht egal, weil die Befestigungsschraube einen so kleinen Kopfdurchmesser hat, sodass er nicht mit dem Lagerkäfig in Konflikt gerät.
Also vom Außenring über die Kugeln zum Innenring.
Da das Lager die Fliehkräfte aufnehmen muss, könnte es eine "gute" Richtung geben, in der das Lager zur Aufnahme der Fliehkräfte geeignet ist.
Da letztens Mal die Frage nach einem Nine Eagles General Link Modul S-FHSS aufkam.
Hier verklopft jemand ein unbenutztes Modul:
NINE EAGLES GENERAL LINK MODUL 2,4GHZ KOMPLETT SET -unbenutzt-!!! | eBay
Gruß
meuteBlade mCP X BL, CopterX 450SE V2, Pocket Quad V1.1
FrSky Taranis X9D Plus, Spektrum DX7
- Top
Kommentar
-
AW: XK K110 Erfahrungen
Hallo,
Zitat von meute Beitrag anzeigenDa letztens Mal die Frage nach einem Nine Eagles General Link Modul S-FHSS aufkam.
Hier verklopft jemand ein unbenutztes Modul:
NINE EAGLES GENERAL LINK MODUL 2,4GHZ KOMPLETT SET -unbenutzt-!!! | eBay
General Link Modul | eBay Kleinanzeigen
Gruß
meuteBlade mCP X BL, CopterX 450SE V2, Pocket Quad V1.1
FrSky Taranis X9D Plus, Spektrum DX7
- Top
Kommentar
-
AW: XK K110 Erfahrungen
Zitat von M@ttis Beitrag anzeigenIch hatte als Zentralstück das aus Alu genommen.
- Top
Kommentar
-
AW: XK K110 Erfahrungen
Hallo,
Zitat von Bocanegra Beitrag anzeigenUnd mit diesem Alu Zentralstück passt ja dann auch die Hauptrotorwelle vom K120 wenn ich das richtig verstanden habe?
Man braucht für das Alu-Zentralstück die HRW vom K120?
Bist Du da sicher?
Gruß
meuteBlade mCP X BL, CopterX 450SE V2, Pocket Quad V1.1
FrSky Taranis X9D Plus, Spektrum DX7
- Top
Kommentar
-
AW: XK K110 Erfahrungen
Ach watn mist, ich habe meinen Heli gestern ins Maisfeld gecrashed und nicht mehr wieder gefunden. Gestern noch 2 Std. gesucht, heute auch nochmal 2 Stunden.
War aber auch nicht anders verdient, weil es viel zu windig war.
Dachte mir im 6G Mode würde das wohl klar gehen, nur als er einmal recht weit weg war, hat er sich gedreht wie bescheuert, und ich habe komplett die Kontrolle verloren.
Jetzt erstmal den Kaffee auf von meiner eigenen Idiotie. *grrrrr*
Mal schauen ob ich nochmal suchen gehe, oder mir einen neuen BNF bestelle.
Irgendwie auf beides nicht so richtig Lust mehr...
Hattet ihr sowas auch schonmal?
Gruß, nesco
- Top
Kommentar
-
AW: XK K110 Erfahrungen
Hallo nesco,
meine Beileid!
Ich hab zwar auch schon einige Modelle geerdet, aber glücklicherweise ist mir noch keines komplett verloren gegangen.
Kopf hoch!
Das schöne bei dem Kleinen ist doch, dass ein kompletter BNF weniger kostet als bei nem 450er die Ersatzteile nach nem Crash.
Aber erst mal würd ich nochmal auf die Suche gehen.
Ist doch spannender als Ostereier suchen.
Ich diesem Sinne: "Frohe Ostern und viel Erfolg!"
Gruß
Alex
- Top
Kommentar
-
AW: XK K110 Erfahrungen
Zitat von nesco Beitrag anzeigenHattet ihr sowas auch schonmal?
Eins noch zum 6G Mode: Der ist ideal zum Fliegen auf engem Raum, also drinnen. Aber draußen bei Wind ist der nicht wirklich brauchbar. Damit sind die Ruderauschläge so begrenzt, das man bei Wind keine Chance hat, den Heli wieder einzufangen. Draußen fliege ich nur noch im 3G Mode. Das macht zum einen deutlich mehr Spass und zweitens ist der Heli damit auch viel besser zu kontrollieren.XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
Walkera Devo10
Sim:Clearview, Heli-X
- Top
Kommentar
-
AW: XK K110 Erfahrungen
Zitat von Bocanegra Beitrag anzeigenUnd mit diesem Alu Zentralstück passt ja dann auch die Hauptrotorwelle vom K120 wenn ich das richtig verstanden habe?aut viam inveniam aut faciam
- Top
Kommentar
Kommentar