XK K110 Erfahrungen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • meute
    Senior Member
    • 06.10.2009
    • 1146
    • Matthias

    #751
    AW: XK K110 Erfahrungen

    Hallo,

    Zitat von Schrauber Beitrag anzeigen
    Seit etwa einem Jahr habe ich den K110. Mittlerweile habe ich jedes Teil oft mehrfach kaputtgeflogen, außer die ... Hauptrotorwelle.
    Respekt!
    Hast Du eine HRW aus Diamant verbaut...?


    Gruß
    meute
    Blade mCP X BL, CopterX 450SE V2, Pocket Quad V1.1
    FrSky Taranis X9D Plus, Spektrum DX7

    Kommentar

    • Schrauber
      Senior Member
      • 25.04.2017
      • 1078
      • dennis
      • vorhanden

      #752
      AW: XK K110 Erfahrungen

      Hi Nico!

      Zitat von Nikomat Beitrag anzeigen
      nAbend!

      ...Ansonsten schau Dir mal die Vids vom K120 an. Da kann man mal etwas vergleichen...


      Gruß,
      Niko
      werde ich machen!

      Hi Meute!

      Vielleicht habe ich eine bessere HRW erwischt, die nicht aus normalem Weicheisen ist!?
      K110 und Rex150 - hatten viel Spaß gemacht,
      Oxy3, Taranis, neXt

      Kommentar

      • Nikomat
        Member
        • 22.01.2014
        • 334
        • Niko
        • Potsdam

        #753
        AW: XK K110 Erfahrungen

        Zitat von Schrauber Beitrag anzeigen
        Hi Nico!



        werde ich machen!

        Hi Meute!

        Vielleicht habe ich eine bessere HRW erwischt, die nicht aus normalem Weicheisen ist!?

        Ebend! Aus DIAMANT! ...oder wars Diamondium?

        ...ja, ist schon etwas ungewöhnlich, dass die noch grade ist. Aber vielleicht hattest Du Glück und oft nen weichen Untergund. oder sie ist krumm und Du merkst es nicht?

        Gruß,
        Niko

        Kommentar

        • Schrauber
          Senior Member
          • 25.04.2017
          • 1078
          • dennis
          • vorhanden

          #754
          AW: XK K110 Erfahrungen

          Zitat von Nikomat Beitrag anzeigen
          Ebend! Aus DIAMANT!
          .. oder sie ist krumm und Du merkst es nicht?

          Gruß,
          Niko
          Auch möglich!

          Eigentlich hört man schon wenn etwas nicht rund läuft.
          Habe eben ein Lager eines Blatthalters gewechselt und nun summt er wieder seidenweich ohne zu schnarren wie am ersten Tag!

          Ich eben erstmals versucht aus der ´Subtrim` Einstellung schlau zu werden aber irgendwie erscheint mir das noch unlogisch!

          Woher weiß ich denn wo die echte MIttelstellung der Servos ist, wenn die Servohebel bei Kauf lose beiligen und in allen Richtungen beliebig montierbar sind?? Die Stellung die von den Servos bei Stromverbindung und Hebelmittelstellung eingenommen werden kann ja schon unter Subtrim falsch sein.
          Traue keinem Fehler den du nicht selbst gemacht hast!
          Zuletzt geändert von Schrauber; 28.04.2017, 19:35.
          K110 und Rex150 - hatten viel Spaß gemacht,
          Oxy3, Taranis, neXt

          Kommentar

          • Schrauber
            Senior Member
            • 25.04.2017
            • 1078
            • dennis
            • vorhanden

            #755
            AW: XK K110 Erfahrungen

            Sorry!
            Wortsalat!
            K110 und Rex150 - hatten viel Spaß gemacht,
            Oxy3, Taranis, neXt

            Kommentar

            • Schrauber
              Senior Member
              • 25.04.2017
              • 1078
              • dennis
              • vorhanden

              #756
              AW: XK K110 Erfahrungen

              ...oder stellen sich neugekaufte Servos in ihre korrekte Mittelstellung,
              wenn der Heli mit seinem Akku verbunden wird, die Funke aber noch aus ist
              und es somit zu keiner "Verfälschung" kommen kann?
              K110 und Rex150 - hatten viel Spaß gemacht,
              Oxy3, Taranis, neXt

              Kommentar

              • meute
                Senior Member
                • 06.10.2009
                • 1146
                • Matthias

                #757
                AW: XK K110 Erfahrungen

                Hallo,

                Zitat von Schrauber Beitrag anzeigen
                Eigentlich hört man schon wenn etwas nicht rund läuft.
                Wenn die HRW leicht krumm ist, hört man das IMHO nicht.


                Gruß
                meute
                Blade mCP X BL, CopterX 450SE V2, Pocket Quad V1.1
                FrSky Taranis X9D Plus, Spektrum DX7

                Kommentar

                • Nikomat
                  Member
                  • 22.01.2014
                  • 334
                  • Niko
                  • Potsdam

                  #758
                  AW: XK K110 Erfahrungen

                  Zitat von Schrauber Beitrag anzeigen
                  Auch möglich!

                  Eigentlich hört man schon wenn etwas nicht rund läuft.
                  Habe eben ein Lager eines Blatthalters gewechselt und nun summt er wieder seidenweich ohne zu schnarren wie am ersten Tag!

                  Ich eben erstmals versucht aus der ´Subtrim` Einstellung schlau zu werden aber irgendwie erscheint mir das noch unlogisch!
                  Ich höre das nicht - ausser mit der Alu TS. Da meine ich ein hohes Schnarren gehört zu haben, weil das Fisheye aus Metal ist. Kann mich aber auch irren. Habe es nicht nachgeprüft und grade wieder die Plastik TS drin. Aber ich spüre es an den Vibrationen.
                  Schön dass Du keinen Stress mit den BH Lagern hattest


                  - Subtrim und so -
                  Guckst Du hier: XK K110 Erfahrungen - Seite 11 - RC-Heli Community

                  Es ist ein anderes Verfahren um die TS grade zu stellen. So als wenn Du die TS in beide Hände nehmen würdest und sie dann grade stellst. Bei anderen Systemen ist es so, als wenn Du jede jede Anlenkung einzeln hoch und runter machst, bis die TS grade ist.

                  Zitat von Schrauber Beitrag anzeigen
                  Woher weiß ich denn wo die echte MIttelstellung der Servos ist, wenn die Servohebel bei Kauf lose beiligen und in allen Richtungen beliebig montierbar sind?? Die Stellung die von den Servos bei Stromverbindung und Hebelmittelstellung eingenommen werden kann ja schon unter Subtrim falsch sein.
                  Traue keinem Fehler den du nicht selbst gemacht hast!
                  Ich meine einschalten und nix weiter machen. Ist letztendlich aber nicht ganz sooo wichtig wenn es nicht zu 100% ganz grade ist. Damit der Heli so gut es geht auf der Stelle schwebt, stellst Du im 3G Modus erst die Mechanik so gut ein, wies geht, dann Subtrim. Danach für 6G einen (oder mehrere) Trimflüge.


                  Gruß,
                  Niko

                  Kommentar

                  • Schrauber
                    Senior Member
                    • 25.04.2017
                    • 1078
                    • dennis
                    • vorhanden

                    #759
                    AW: XK K110 Erfahrungen

                    Ok, vielleicht hört man Unwucht nur, wenn es ganz Dicke kommt!
                    Bei Vibratonen höre ich immer ein Schnarren meiner (mehrfach eingerissenen) Kabinenhaube.
                    Und er eiert dann auch beim Hoch-/Abtouren. Wie es aussieht spinnt auch das Heck wenn etwas vibriert.
                    Das Heck spinnt aber auch wenn der Heckbaum (unsichtbar) eingerissen ist. Mr.M. gab mir den Tip. Beim Peilen von hinten über den Ausleger zeigte sich letztens eine leichte Krümmung, noch bevor sich der Längsriß verschlimmerte und sich auswirkte.

                    ßber die BLW-Lager-Probleme bei Plastik bin ich auch schon gestolpert. Ging schwer rein und lief dann auch noch ruckelig. Habe dann doch die gebrauchten aber weich laufenden Rotorkopfteile wiederverwendet und nur die krumme BW ersetzt.
                    Das ruckweise drehen der eingebauten Lager hatte ich auch schon mal bei einem Schubkarrenrad wo die beiden Rillenkugellager viel zu stramm in die Aufnahmen gingen.
                    Scheint als wird der Lager-Außenring um ein winziges Maß zusammengedrückt was genügt um das Lagerspiel zu unterschreiten was das Ruckeln zur Folge hat. Baut man es wieder aus dreht es wieder wie neu, ...eingebaut-klemmt wieder.
                    Es liegt also evtl. am zu engen Lagersitz in den Blatthaltern.

                    Subtrim und so: Habs probiert. Wenn Funke aus fahren die Servos am Heli auf eine Position.
                    Das wird die Servomitte sein, nach der die Hebel angebaut werden müssten.
                    Mein Subtrim Experiment ergab tatsächlich irgendwie gerade Servoarme. In 1,2,6 habe ich die Hebel genau waagerecht gestellt und habe dann mit Back das Menü verlassen.
                    Es scheint als übernimmt die Funke bei `Back`die aktuelle Lage als neue Mitte.
                    Zuletzt geändert von Schrauber; 29.04.2017, 22:21.
                    K110 und Rex150 - hatten viel Spaß gemacht,
                    Oxy3, Taranis, neXt

                    Kommentar

                    • Schrauber
                      Senior Member
                      • 25.04.2017
                      • 1078
                      • dennis
                      • vorhanden

                      #760
                      AW: XK K110 Erfahrungen

                      ...Also logisch fände ich es so:
                      Servo wird am Heli angesteckt und der Akku angeschlossen - Funke bleibt aus -> Servo fährt auf Mitte, ohne(!) Funkeneinfluß,
                      dann erstmal
                      Hebel so gerade wie möglich drauf,
                      dann
                      Funke an, im Subtrimmmmmmenü Hebel noch genauer einstellen, falls die Hebelmontage nicht schön waagerecht möglich war.
                      dann
                      mit den Gestängen die TS auf die nun in Waage justierten Servoarme wieder gerade und auf 0-Pitch stellen.
                      Feintuning in 6G-Schwebe mit den Trimmtastern.
                      Testflug der Gestänge habe ich immer in 6G gemacht. Hier ist ggf noch !/2 Umdrehung zu machen bis er auf der Stelle schwebt.
                      Dann noch Positiv-Pitch im Vergleich zu Negativ-Pitch im 3D Flug auf "vollem Ruder" erfühlt und ggf alle Gestänge zusammen nochmal kürzer oder länger.
                      Ich stelle mechanisch immer minimal zugunsten des Positiv-Pitch ein da kann ich die Leistung besser gebrauchen. (Der gesamte Pitchweg ist bei meinem K110 irgendwie zu gering. Ob mechanisches oder Funkenproblem weiß ich noch nicht)
                      Wenn die Schwebe in 6G noch genauer sein soll als eine halbe Gestängeumdrehung
                      -> Trimmtaster

                      Daß man 3D und 6G auch noch kalibrieren kann, wußte ich bis zu diesem
                      genialen Thread
                      garnicht !!
                      Habe ich irgendwie nie machen müssen, da das Gestängeprozedere stets sehr ordentlichen Schwebeflug (wenn nichts vibriert) bei gerader Taumelscheibe ermöglichte.
                      Zuletzt geändert von Schrauber; 29.04.2017, 23:02.
                      K110 und Rex150 - hatten viel Spaß gemacht,
                      Oxy3, Taranis, neXt

                      Kommentar

                      • chefkochender
                        Member
                        • 27.04.2017
                        • 43
                        • Ernst

                        #761
                        AW: XK K110 Erfahrungen

                        Hallo zusammen. Habe seit ein paar Wochen einen K110 und bin total begeistert. Obwohl ich schon seit Jahren Helis fliege (LMH, 450er Rex, Walkera 4G6) bin ich nie wirklich über flotten Rundflug mit ein paar Loops und Rollen hinaus gekommen. In den letzten paar Wochen habe ich aber fliegerisch echte Fortschritte gemacht weil ich mich mit dem XK viel eher traue Sachen auszuprobieren. Tic Tocs, Rückenflug usw. Auf einer Wiese mit rechtzeitigem Motor abstellen ist er fast nicht kaputt zu kriegen und wenn mal was kaputt geht sind die Teile spottbillig und super schnell und einfach getauscht.

                        Mittlerweile beginnt er aber immer wieder bei schnellen Manövern auf der Längsachse zu pendeln/nicken. Das hat aber nichts mit dem Heck oder den Gyros zu tun, da läuft alles einwandfrei. Ist auch eher ein optisches als ein wirklich fliegerisches Problem. Es sieht einfach nicht so gut aus. Mir ist aufgefallen das die Servos eine Menge Spiel (sicher zwei oder drei Millimeter) haben. Kennt jemand das Problem und wie ist es bei Euch mit dem Spiel der Servos? Bevor ich jetzt neue Servos bestelle, wollte ich fragen ob das Problem schon einmal bei jemandem aufgetreten ist und ob es ein Servotausch beheben konnte. Beim Schweben und langsamen Rundflug ist alles OK und Vibrationen habe ich auch keine.

                        Gruß David.

                        Kommentar

                        • raimcomputi
                          Senior Member
                          • 14.10.2012
                          • 9208
                          • Raimund
                          • Tönisvorst

                          #762
                          AW: XK K110 Erfahrungen

                          Ich habe zwar nur den K124. Aber ich denke, die Servos werden die selben sein. Und die sind absolut spielfrei.
                          XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
                          Walkera Devo10
                          Sim:Clearview, Heli-X

                          Kommentar

                          • chefkochender
                            Member
                            • 27.04.2017
                            • 43
                            • Ernst

                            #763
                            AW: XK K110 Erfahrungen

                            Danke. Das habe ich mir gedacht. Dann sind die Servos wohl einfach ausgeleiert oder durch Abstürze in Mitleidenschaft gezogen. Bin sicher schon 30 oder 40 Akkus geflogen und so einige Mal abgestürzt... Hatte schon mal jemand das beschriebene Nicken?

                            Kommentar

                            • helibilly
                              OMP/KDS Support
                              • 31.01.2013
                              • 3550
                              • Guido
                              • Hannover

                              #764
                              AW: XK K110 Erfahrungen

                              Zitat von chefkochender Beitrag anzeigen
                              Hallo zusammen. Habe seit ein paar Wochen einen K110 und bin total begeistert. Obwohl ich schon seit Jahren Helis fliege (LMH, 450er Rex, Walkera 4G6) bin ich nie wirklich über flotten Rundflug mit ein paar Loops und Rollen hinaus gekommen. In den letzten paar Wochen habe ich aber fliegerisch echte Fortschritte gemacht weil ich mich mit dem XK viel eher traue Sachen auszuprobieren. Tic Tocs, Rückenflug usw. Auf einer Wiese mit rechtzeitigem Motor abstellen ist er fast nicht kaputt zu kriegen und wenn mal was kaputt geht sind die Teile spottbillig und super schnell und einfach getauscht.

                              Mittlerweile beginnt er aber immer wieder bei schnellen Manövern auf der Längsachse zu pendeln/nicken. Das hat aber nichts mit dem Heck oder den Gyros zu tun, da läuft alles einwandfrei. Ist auch eher ein optisches als ein wirklich fliegerisches Problem. Es sieht einfach nicht so gut aus. Mir ist aufgefallen das die Servos eine Menge Spiel (sicher zwei oder drei Millimeter) haben. Kennt jemand das Problem und wie ist es bei Euch mit dem Spiel der Servos? Bevor ich jetzt neue Servos bestelle, wollte ich fragen ob das Problem schon einmal bei jemandem aufgetreten ist und ob es ein Servotausch beheben konnte. Beim Schweben und langsamen Rundflug ist alles OK und Vibrationen habe ich auch keine.

                              Gruß David.
                              das hört sich danach an , daß die ts nicht 100%ig eingestellt ist, bzw. versuch mal das servogestänge am nickservo einen tick länger oder kürzer zu machen und wenn das dann weniger oder schlimmer wird, dann die beiden anderen servos,
                              wenn die ts nicht richtig ausgerichtet ist, dann kommt das was du beschrieben hast...
                              das ist immer käse bei den kleinen mit den einstellen...

                              Kommentar

                              • chefkochender
                                Member
                                • 27.04.2017
                                • 43
                                • Ernst

                                #765
                                AW: XK K110 Erfahrungen

                                Aber die Taumelscheibe steht gerade und der Hubi fliegt perfekt ohne irgendetwas zu trimmen. Er steht auf der Stelle wie eine eins. Sowohl im 6g als auch im 3g mode. Meinst Du es könnte trotzdem die TS sein?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X