XK K110 Erfahrungen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MaRex
    MaRex

    #556
    AW: XK K110 Erfahrungen

    Kann mir Jemand sagen ob es für den k110 Rümpfe gibt?

    Kommentar

    • Bocanegra
      Member
      • 04.09.2012
      • 553
      • Dominik

      #557
      AW: XK K110 Erfahrungen

      Zitat von M@ttis Beitrag anzeigen
      Hier ein Bild mit den Hauptrotorwellen vom K110 im Vergleich zu der vom K120:

      Quelle: mcheli.blogspot.de

      Beste Grüße, M@ttis
      Sehe ich das richtig, dass wenn man die Anlenkgestänge gegen einstellbare tauscht, dass dann die Hauptrotorwelle vom K120 an den K110 problemlos verbaut werden kann?
      Oder man kauft gleich noch die Anlenkgestänge vom K120 mit dazu, die sind eventuell etwas länger?
      Oder man stellt einfach die Taumelscheibe höher, indem man die Gestänge zu den Servohörnern höher stellt

      Und da du ja beide Modelle (K110&K120) hast, kannst du mir mal bitte sagen, ob der 2S Antrieb viel größer ist als der 1S Antrieb vom K110?
      Genial wäre mit Angabe des Durchmessers und Gewicht vom K120 Antrieb
      Zuletzt geändert von Bocanegra; 07.03.2017, 16:10.

      Kommentar

      • meute
        Senior Member
        • 06.10.2009
        • 1146
        • Matthias

        #558
        AW: XK K110 Erfahrungen

        Hallo,

        Zitat von M@ttis Beitrag anzeigen
        Zum Thema auf dem Rücken 6G-Modus aktivieren: Ich habe das versucht, am Schreibtisch auszuprobieren. Beim K100-Empfänger (der jetzt in der AS350 drin ist), beim K110 als auch beim K120 wir die Nick-Funktion invertiert, sobald ich den Heli in Rückenlage drehe. Beim K110 und beim K123 (K100 Empfänger) war auch zu bemerken, dass sich das Heck, also die Gier-Funktion invertiert!
        Mit "invertiert" meinst Du, dass die Nick-Funktion nicht so reagiert, wie sie es normalerweise auf dem Rücken tun müsste?

        Oder meinst Du das in Bezug zur Normalfluglage?
        Denn dass das nicht passt, dürfte klar sein.


        Gruß
        meute
        Blade mCP X BL, CopterX 450SE V2, Pocket Quad V1.1
        FrSky Taranis X9D Plus, Spektrum DX7

        Kommentar

        • ltz400
          Member
          • 02.02.2017
          • 68
          • Alexander

          #559
          AW: XK K110 Erfahrungen

          Heute ist mein K110 bei mir eingetroffen und ich hab ihn gleich aus der Box mal im Hobbykeller ausprobiert. Bin schwer beeindruckt von dem Teil, ist noch ein gutes Stück angenehmer zu fliegen als der V977.

          Der Erstflug war versehentlich im 3G-Modus und ich habs fast nicht gemerkt. Im Vergleich zum V977 wesentlich besser zu kontrollieren (zumindest für mich).

          Was ich schon mal super finde ist, dass ich auch im 6G-Modus auf Idle-Up gehen kann, das geht beim 977 nicht. So kann ich entspannt den Umgang mit der höheren Kopfdrehzahl und der "Erwachsenen"-Kaskurve üben ohne Angst zu haben, das Teil wegen eines Steuerfehlers zu crashen.

          Werd mich die nächsten Tage dann erst mal mit der sauberen Grundeinstellung des Kleinen beschäftigen, den Einstellmöglichkeiten der Funke und den Stecker vom Regler ändern.

          Gruß
          Alex

          Kommentar

          • Nikomat
            Member
            • 22.01.2014
            • 334
            • Niko
            • Potsdam

            #560
            AW: XK K110 Erfahrungen

            Crass! in dem kleinen Heli!

            Da wird man ja mal neugierig
            Was hast Du verbaut? Wie schwer? Flugzeit? Wie gut ist die Bildqualität? Und wie sehr macht man sein Gehirn damit kirre? Hat die Brille ein oder 2 Displays?

            Viel Spass noch damit!

            Gruß,
            Niko

            Kommentar

            • M@ttis
              Member
              • 23.11.2014
              • 233
              • Martin
              • Berlin, Karlsruhe

              #561
              AW: XK K110 Erfahrungen

              Zitat von meute Beitrag anzeigen
              Mit "invertiert" meinst Du, dass die Nick -Funktion nicht so reagiert, wie sie es normalerweise auf dem Rücken tun müsste?

              Oder meinst Du das in Bezug zur Normalfluglage ?
              Denn dass das nicht passt, dürfte klar sein.
              Im 3D Modus ist alles wie erwartet. Egal ob auf dem Rücken oder in Normalfluglage, Nickknüppel nach vorne bewirkt, dass das vordere Servo die Taumelscheibe zu sich hinzieht.

              Nun habe ich das Modell auf dem Rücken auf den Tisch gelegt, Heck zu mir. Motorstecker abgemacht. Der TH-Hold Schalter darf nicht im Leerlauf stehen, sonst wird dieses Feature nicht aktiv. Wenn ich jetzt den Nickknüppel vorne halte ausgehend vom 3D Modus, neigt sich die Taumelscheibe zu mir nach hinten - das vordere Servo zieht dabei die Taumelscheibe zu sich hin.

              Nickknüppel lasse ich nach vorne gedrückt und schalte dabei von 3D in den 6G-Modus um: die Taumelscheibe neigt sich dabei schlagartig nach vorn. Beim Heck das gleiche. Läuft das Heck los bei Rechtsauschlag im 3D Modus, ist es nach dem Umschalten auf 6G genau umgekehrt, läuft also los wenn ich nach den Gier-Knüppel nach links bewege..
              Wer also das Schweben in Normallage beherrscht und das Modell gerne in Rückenlage fliegen lassen möchte, ohne dies wirklich ansatzweise zu können, dafür haben die Entwickler sich dieses Feature einfallen lassen. Modell kurz im 3D-Modus auf den Rücken legen, zurück in den 6G-Modus schalten und das Modell verhält sich dann wie von der Normallage gewohnt.

              Gut zu wissen!
              Danke nochmal an den Entdecker Bocanegra
              aut viam inveniam aut faciam

              Kommentar

              • MaRex
                MaRex

                #562
                AW: XK K110 Erfahrungen

                aber was soll das bringen?
                Dann gewöhnt man sich ja an was völlig falsches? Oder versteh ich da was falsch?

                Kommentar

                • raimcomputi
                  Senior Member
                  • 14.10.2012
                  • 9209
                  • Raimund
                  • Tönisvorst

                  #563
                  AW: XK K110 Erfahrungen

                  Zitat von MaRex Beitrag anzeigen
                  aber was soll das bringen?
                  Dann gewöhnt man sich ja an was völlig falsches? Oder versteh ich da was falsch?
                  Für den der Fliegen lernen will, ist sowas völlig kontraproduktiv. Aber es gibt ja auch immer mehr Leute, die wollen eigentlich nicht wirklich fliegen lernen. Für die ist sowas gedacht.

                  Genau so einen ähnlichen Schwachsinn findet man bei vielen Multikoptern. Da gibt es einen Modus, wo der Copter immer, egal in welche Richtung er fliegt, so reagiert, wie man am Sender steuert. Erklärung: Normalerweise fliegt ein Modell nach vorn, wenn es mit dem Heck zu einem zeigt und man den Nickknüppel nach vorn drückt. Zeigt das Modell mit der Nase zu einem und man drückt Nick nach vorn, fliegt das Modell auf einen zu. Bei den Coptern ist es aber so, das das Modell immer von einem weg fliegt, wenn man Nick nach vorn drückt. Also auch dann, wenn er mit der Nase zu einem zeigt. Ich habe das einmal getestet. Da wird man irre, wenn man richtig fliegen gelernt hat.
                  XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
                  Walkera Devo10
                  Sim:Clearview, Heli-X

                  Kommentar

                  • MaRex
                    MaRex

                    #564
                    AW: XK K110 Erfahrungen

                    Zitat von raimcomputi Beitrag anzeigen
                    Für den der Fliegen lernen will, ist sowas völlig kontraproduktiv. Aber es gibt ja auch immer mehr Leute, die wollen eigentlich nicht wirklich fliegen lernen. Für die ist sowas gedacht.

                    Genau so einen ähnlichen Schwachsinn findet man bei vielen Multikoptern. Da gibt es einen Modus, wo der Copter immer, egal in welche Richtung er fliegt, so reagiert, wie man am Sender steuert. Erklärung: Normalerweise fliegt ein Modell nach vorn, wenn es mit dem Heck zu einem zeigt und man den Nickknüppel nach vorn drückt. Zeigt das Modell mit der Nase zu einem und man drückt Nick nach vorn, fliegt das Modell auf einen zu. Bei den Coptern ist es aber so, das das Modell immer von einem weg fliegt, wenn man Nick nach vorn drückt. Also auch dann, wenn er mit der Nase zu einem zeigt. Ich habe das einmal getestet. Da wird man irre, wenn man richtig fliegen gelernt hat.
                    glaub ich dir

                    Kommentar

                    • M@ttis
                      Member
                      • 23.11.2014
                      • 233
                      • Martin
                      • Berlin, Karlsruhe

                      #565
                      AW: XK K110 Erfahrungen

                      Zitat von MaRex Beitrag anzeigen
                      Dann gewöhnt man sich ja an was völlig falsches?
                      Ja das sehe ich genauso, desshalb werde ich mich auch hüten, das einzuschalten, weil ich das Rückenfliegen ja lernen möchte.

                      Zitat von Bocanegra Beitrag anzeigen
                      Das mit dem 6G-Modus auf dem Rücken ist sehr schade, ich hatte noch auf einen defekt bei meiner Platine gehofft...
                      aut viam inveniam aut faciam

                      Kommentar

                      • M@ttis
                        Member
                        • 23.11.2014
                        • 233
                        • Martin
                        • Berlin, Karlsruhe

                        #566
                        AW: XK K110 Erfahrungen

                        Zitat von Bocanegra Beitrag anzeigen
                        Sehe ich das richtig, dass wenn man die Anlenkgestänge gegen einstellbare tauscht, dass dann die Hauptrotorwelle vom K120 an den K110 problemlos verbaut werden kann?
                        Oder man kauft gleich noch die Anlenkgestänge vom K120 mit dazu, die sind eventuell etwas länger?
                        Oder man stellt einfach die Taumelscheibe höher, indem man die Gestänge zu den Servohörnern höher stellt
                        Da die beiden Wellen vom K110 und K120 sich ja nur dadurch unterscheiden, dass oberhalb der Bohrung für die Befestigungsschraube des Kopfes die K120er Welle 0,5mm länger ist, ändert sich darunter von den Abständen nichts. Die Anlenkgestänge zwischen Blatthalter und Taumelscheibe des K110 und des K120 sind gleich lang. Es gibt ja auch für den K110 optional den Alu-Kopf des K120, der sich zum Kunststoffkopf dadurch unterscheidet, dass die Bohrung für die Hauptrotorwelle 0,5mm weiter reingeht. Ich musste bei mir auch nichts an den Gestängen ändern, nachdem ich die Welle des K123 verbaut hatte, passt also direkt;-)
                        aut viam inveniam aut faciam

                        Kommentar

                        • raimcomputi
                          Senior Member
                          • 14.10.2012
                          • 9209
                          • Raimund
                          • Tönisvorst

                          #567
                          AW: XK K110 Erfahrungen

                          Mit einem richtigen Computersender ist sowas kein Problem. Einfach gleichzeitig beim Umschalten in den 6G Modus die Flugphase mit umschalten, wo die Laufrichtungen invertiert sind. Wie gut das allerdings in der Praxis funktioniert, müsste man testen. Denn das müßte ja so blitzschnell gehen, das man an den Knüppeln davon nichts mitbekommt. Aber theoretisch geht das.
                          XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
                          Walkera Devo10
                          Sim:Clearview, Heli-X

                          Kommentar

                          • M@ttis
                            Member
                            • 23.11.2014
                            • 233
                            • Martin
                            • Berlin, Karlsruhe

                            #568
                            AW: XK K110 Erfahrungen

                            Zitat von Bocanegra Beitrag anzeigen
                            Und da du ja beide Modelle (K110&K120) hast, kannst du mir mal bitte sagen, ob der 2S Antrieb viel größer ist als der 1S Antrieb vom K110?
                            Genial wäre mit Angabe des Durchmessers und Gewicht vom K120 Antrieb
                            Das mag jetzt wohl paradox klingen, aber die Motoren des K110 und des K120 sind von den Abmessungen wie Durchmesser, Höhe, Gewicht, Wellendurchmesser als auch vom Ritzel so gut wie i d e n t i s c h. Der K120er wiegt 7,4g, der K110er Motor 7,5g.
                            Hier ein Foto zum Vergleich von mcheli.blogspot.de aus seinem Review zum K120v977-extreme-modssehr ambitioniertes Projekt mit den 2S im K110! Vielleicht doch einfach direkt zum K120 wechseln?
                            aut viam inveniam aut faciam

                            Kommentar

                            • M@ttis
                              Member
                              • 23.11.2014
                              • 233
                              • Martin
                              • Berlin, Karlsruhe

                              #569
                              AW: XK K110 Erfahrungen

                              Zitat von MaRex Beitrag anzeigen
                              Kann mir Jemand sagen ob es für den k110 Rümpfe gibt?
                              Vielleicht hier bei dem Hersteller Heli-Scale-Quality
                              mal nachfragen? Ich glaube er ist auch hier im Forum vertreten. Bei der UH-1C steht, dass sie für den V977 passt.

                              Ich habe ja die AS350 ßcureuil von WL-Toys V931, und mittlerweile den Empfänger vom K110 drin sowie momentan zu Testzwecken den Motor vom K120. Vom XK gibt es ihn als K123. Da fast alles anders ist, kann man vom K110 außer Servos, Empfänger und Regler (Motor) eigentlich nichts übernehmen, wenn es denn auch ein Dreiblatt-Kopf werden soll. Vielleicht den K123 lieber gleich komplett bestellen? Abgesehen davon ist der AS350 Rumpf einzeln derzeit sowohl hier als auch in China soweit ich weiss nicht zu bekommen, leider.

                              Für den Preis ein gelungener Semi-Scaler. Nur stört mich die sehr kurze Flugzeit und dass der Akku, Regler, Empfänger, (Motor?) so heiss werden. Riecht auch nicht sehr gesund. Aber ich arbeite daran ihn etwas besser abgestimmt zu bekommen
                              Eine kleine dezente Beleuchtung ist auch in Planung - (dank deines anderen Threads ;-) ), mit den kleinsten SMD-LEDs, die ich noch verlöten kann: 0603er Bauform.
                              aut viam inveniam aut faciam

                              Kommentar

                              • ltz400
                                Member
                                • 02.02.2017
                                • 68
                                • Alexander

                                #570
                                AW: XK K110 Erfahrungen

                                Hallo Kollegen,

                                ich hab meinen K110 im 3G-Modus jetzt mechanisch korrekt eingestellt, d.h. Servorhörner in Mittelstellung, Gestängelängen angepasst etc. und jetzt haut aber natürlich der 6G-Modus nicht mehr hin.

                                Wie kann ich den denn richtig resetten oder einstellen?

                                Gruß
                                Alex

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X