XK K110 Erfahrungen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bocanegra
    Member
    • 04.09.2012
    • 553
    • Dominik

    #571
    AW: XK K110 Erfahrungen

    Zitat von raimcomputi Beitrag anzeigen
    Mit einem richtigen Computersender ist sowas kein Problem. Einfach gleichzeitig beim Umschalten in den 6G Modus die Flugphase mit umschalten, wo die Laufrichtungen invertiert sind. Wie gut das allerdings in der Praxis funktioniert, müsste man testen. Denn das müßte ja so blitzschnell gehen, das man an den Knüppeln davon nichts mitbekommt. Aber theoretisch geht das.
    Das werde ich mal mit meiner Taranis am kommenden Samstag austesten

    Zitat von M@ttis Beitrag anzeigen
    Bocanegra , hast du schon einen bestimmten Regler für den 2S Betrieb im Auge?
    Beim K120 ist ja Empfänger und Regler zusammengelötet. Die 5V aus dem Spannungsregler versorgen die Servos und den Empfänger. Aber der Heckmotor beim K120 bekommt die volle 2S-Spannung durchgereicht...
    Wäre also schon ein sehr ambitioniertes Projekt mit den 2S im K110! Vielleicht doch einfach direkt zum K120 wechseln?
    Zuerst einmal, du bist echt ne Hausnummer und eine echte Bereicherung für diesen Thread
    Du hast mir in ganz kurzer Zeit ganz viele Informationen gegeben nach denen ich schon länger gesucht hatte aber nicht so richtig fündig wurde.

    Außer dem YGE 12A und dem Castle Talon 15 habe ich bislang noch keinen Alternativ 2S Regler gefunden.
    Die beiden Regler kosten ja leider fast die Hälfte vom ganzen Heli

    Mal abgesehen davon, hatte ich mir vorgestellt, vor den 2S Regler einfach eine "Step down" Diode zu verschalten, damit die K110 Platine weiterhin die 1S Spannung abbekommt. Hier müsste man mal messen, mit wieviel Volt die Platine betrieben wird (ob es wirklich 3,7V sind).
    Das Heck würde ich beim K110 lassen, ich möchte mit dem 2S Umbau ja keine Mehrleistung im eigentlichen Sinn erreichen, sondern nur das Einbrechen beim starken Pitchen minimieren bzw. eliminieren... und weil mir basteln einfach Spaß macht
    Den 2S Antrieb vom K120 würde ich dann mit ca. 70% Gas betreiben wenn das mit den 8000kv hin haut, dann hätte ich damit wieder die gleiche Kopfdrehzahl (ca. 4800 U/min.) wie mit dem originalen 1S System bei 100% Gas.

    Nach Daten vom K120 Motor habe ich bislang leider auch erfolglos gesucht aber das wird denke ich so in Richtung 8000-9000kv gehen, so um den Dreh liegen ja die direkten Konkurrenten vom K120 (z.B. Rex 150) auch.

    Und den K120 wollte ich mir ja eigentlich für diese Hallensaison zulegen, da man aber soviel negatives über die Elektronik liest, wurde es dann doch der K110...
    Wie zufrieden bist du den mit deinem K120? Auch vielleicht im Vergleich zum K110?!
    Zuletzt geändert von Bocanegra; 09.03.2017, 00:10.

    Kommentar

    • Bocanegra
      Member
      • 04.09.2012
      • 553
      • Dominik

      #572
      AW: XK K110 Erfahrungen

      Der russische?! Bericht liest sich echt sehr interessant.

      Aber was will uns der google Translator unter dem Bild von den beiden Hauptrotorwellen sagen:

      "Val bei XK K120 ist fast die gleiche wie die von der XK K110 / WLtoys V977 . Der einzige Unterschied ist das Fehlen der Löcher für den Verriegelungsring und ein wenig mehr Länge auf den neuen Hauptzahnrad. Nun, es ist ein Loch für das Hauptgetriebe angebracht. Der Verriegelungsring ist jetzt Metall. Die Welle des XK K120 kann mit dem neuen Gang auf verwendet werden XK K110 / WLtoys V977 . Da die Hohlwelle, die Tatsache, dass er nie gebogen, geklebt ich in den Kohlestab und einem halben Millimeter. "

      Kommentar

      • Nikomat
        Member
        • 22.01.2014
        • 334
        • Niko
        • Potsdam

        #573
        AW: XK K110 Erfahrungen

        Zitat von Bocanegra Beitrag anzeigen
        Du hast mir in ganz kurzer Zeit ganz viele Informationen gegeben nach denen ich schon länger gesucht hatte aber nicht so richtig fündig wurde.
        Also dafür dass wir hier auf alle Deine Fragen eingegangen sind und mit Dir auch diskutierten was Sinn macht und was nicht, gerade in Bezug auf 2S am K110 und Motorregler (XP Regler mit BLHeli & Gov), finde ich solch eine Aussage von Dir uns gegenüber nicht fair.

        ...und so manches Mal habe ich mich gefragt, warum Du nicht mal selbst im Netz nach einer Antwort suchst, z.B. was Motorleistung und Ersatzteile angeht, denn das steht alles z.B. bei Banggood auf der Seite.


        Gruß,
        Niko

        Kommentar

        • Nikomat
          Member
          • 22.01.2014
          • 334
          • Niko
          • Potsdam

          #574
          AW: XK K110 Erfahrungen

          Zitat von ltz400 Beitrag anzeigen
          Hallo Kollegen,

          ich hab meinen K110 im 3G-Modus jetzt mechanisch korrekt eingestellt, d.h. Servorhörner in Mittelstellung, Gestängelängen angepasst etc. und jetzt haut aber natürlich der 6G-Modus nicht mehr hin.

          Wie kann ich den denn richtig resetten oder einstellen?

          Gruß
          Alex
          Den Trimmflug in 6G nochmal machen.

          Gruß,
          Niko

          Kommentar

          • Bocanegra
            Member
            • 04.09.2012
            • 553
            • Dominik

            #575
            AW: XK K110 Erfahrungen

            Zitat von Nikomat Beitrag anzeigen
            Also dafür dass wir hier auf alle Deine Fragen eingegangen sind und mit Dir auch diskutierten was Sinn macht und was nicht, gerade in Bezug auf 2S am K110 und Motorregler (XP Regler mit BLHeli & Gov), finde ich solch eine Aussage von Dir uns gegenüber nicht fair.

            ...und so manches Mal habe ich mich gefragt, warum Du nicht mal selbst im Netz nach einer Antwort suchst, z.B. was Motorleistung und Ersatzteile angeht, denn das steht alles z.B. bei Banggood auf der Seite.


            Gruß,
            Niko
            Das war doch euch gegenüber gar nicht böse gemeint. :dknow:
            Natürlich seid ihr alle auf meine Fragen eingegangen und habt mir sehr geholfen, deshalb wurde es ja auch der K110.
            Vielen Dank dafür
            Den Tipp mit Banggood und der Ersatzteilliste kam auch von dir... korrekt... hat mir sehr geholfen... Danke

            Aber wie sich herausstellt, passt z.B. die HRW vom K120 doch, obwohl diese nicht bei Banggood unter dem K110 gelistet ist... darum diskutieren wir ja darüber um solche Sachen heraus zufinden

            Kommentar

            • Mr. M
              Member
              • 08.04.2013
              • 949
              • Matthias
              • Beelitz

              #576
              AW: XK K110 Erfahrungen

              Zitat von Nikomat Beitrag anzeigen
              Crass! in dem kleinen Heli!

              Da wird man ja mal neugierig
              Was hast Du verbaut? Wie schwer? Flugzeit? Wie gut ist die Bildqualität? Und wie sehr macht man sein Gehirn damit kirre? Hat die Brille ein oder 2 Displays?

              Viel Spass noch damit!

              Gruß,
              Niko
              Sorry für die späte Reaktion, aber ich wollte die Antwort auch nicht schuldig bleiben:

              Die Kamera die ich verbaut habe war eine All-in-one-Kamera von Eachine. Die gibt es in dieser Ausführung von verschiedenen Anbietern zwischen 20 und 40 Euro.
              Ich habe die hier:



              Die Brille ist eine Goggles Two von Eachine.
              Die sieht zwar nicht so elegant aus wie die Modelle von FatShark, kostet aber weitaus weniger und ist für mich, als Brillenträger der nicht noch extra Ausgleichslinsen in die Brille setzen will, vermutlich sinnvoller.
              Zudem hat die Brille noch ein Full HD Display.

              Die Flugzeit dürft bei 4 Minuten liegen. Ich konnte bisher nicht auf die Uhr schauen.

              Die Bildqualität ist, obwohl es nur einen einfache Kamera ist die die Funktionen der Brille gar nicht ausnutzen kann, recht gut. Was allerdings gewöhnungsbedürftig ist , ist der Fischaugeneffekt. Obwohl die Kamera nur einen Winkel von 120 Grad hat. Ich denke, etwas weniger würde helfen, die Entfernung besser zu erkennen.

              Wenn man es nicht gewohnt ist, ist die Sicht recht verwirrend. Besonders wenn die Mücke neben mir zu hören, aber nicht zu sehen ist.
              Für mich steht jetzt erst einmal wieder fliegen üben auf dem Plan.
              Nemo me impune lacessit

              Kommentar

              • ltz400
                Member
                • 02.02.2017
                • 68
                • Alexander

                #577
                AW: XK K110 Erfahrungen

                Zitat von Nikomat Beitrag anzeigen
                Den Trimmflug in 6G nochmal machen.

                Gruß,
                Niko
                Hallo Niko,

                vielen Dank für den Tip, aber wie geht das? Hab ich noch nicht gemacht.

                Gruß
                Alex

                Kommentar

                • Nikomat
                  Member
                  • 22.01.2014
                  • 334
                  • Niko
                  • Potsdam

                  #578
                  AW: XK K110 Erfahrungen

                  Zitat von ltz400 Beitrag anzeigen
                  Hallo Niko,

                  vielen Dank für den Tip, aber wie geht das? Hab ich noch nicht gemacht.

                  Gruß
                  Alex
                  Beide Knüppel nach unten. Dann fängt auf der Platine eine LED an zu blinken.
                  Abheben, auf der Stelle schweben so 20-30 Sek. und dann vorsichtig landen und beide Knüppel wieder nach unten bis es aufhört zu blinken. ggf. mehrmals durchführen.


                  Gruß,
                  Niko

                  Kommentar

                  • Nikomat
                    Member
                    • 22.01.2014
                    • 334
                    • Niko
                    • Potsdam

                    #579
                    AW: XK K110 Erfahrungen

                    Zitat von Bocanegra Beitrag anzeigen
                    Das war doch euch gegenüber gar nicht böse gemeint. :dknow:
                    Natürlich seid ihr alle auf meine Fragen eingegangen und habt mir sehr geholfen, deshalb wurde es ja auch der K110.
                    Vielen Dank dafür
                    Den Tipp mit Banggood und der Ersatzteilliste kam auch von dir... korrekt... hat mir sehr geholfen... Danke

                    Aber wie sich herausstellt, passt z.B. die HRW vom K120 doch, obwohl diese nicht bei Banggood unter dem K110 gelistet ist... darum diskutieren wir ja darüber um solche Sachen heraus zufinden
                    So schlimm ists jetzt nicht Wollts nur mal loswerden...Danke für die

                    Ich finde die Beiträge von M@ttis auch sehr gut. Da steckt viel Mühe & Zeit drin

                    ...die Welle passt ohne Modifizierung nicht, also ist sie auch bei Banggoodd und in anderen Shops nicht als Ersatzteil für den K110 gelistet

                    Also nix für ungut und zurück zum Erfahrung-Sammeln

                    Gruß,
                    Niko

                    Kommentar

                    • ltz400
                      Member
                      • 02.02.2017
                      • 68
                      • Alexander

                      #580
                      AW: XK K110 Erfahrungen

                      Zitat von Nikomat Beitrag anzeigen
                      Beide Knüppel nach unten. Dann fängt auf der Platine eine LED an zu blinken.
                      Abheben, auf der Stelle schweben so 20-30 Sek. und dann vorsichtig landen und beide Knüppel wieder nach unten bis es aufhört zu blinken. ggf. mehrmals durchführen.


                      Gruß,
                      Niko
                      Vielen Dank!

                      Hat funktioniert

                      Gruß
                      Alex

                      Kommentar

                      • fasty
                        Member
                        • 29.01.2017
                        • 291
                        • Okan
                        • Südhessen

                        #581
                        AW: XK K110 Erfahrungen

                        Hallo allerseits,

                        ich habe seit heute meinen XK 110 RTF, um das Helifliegen zu lernen, bin da Anfänger (habe einen Kopter, aber der ist langweilig). Bin seit 4 Tagen fleissig am SIM üben (Realflight 7.5 InterLink).


                        Frage zum XK 110:
                        Welcher channel ist für welche Funktion ?
                        Ich möchte EXPO auf den Pitch / Gier Knüppel geben, weil ich schon im SIM merke, dass ich den Heli nicht immer Höhe geben kann, ohne dass er giert.

                        Danke im voraus, fasty.
                        [FONT="Lucida Console"]Logo 550 SE + Logo 500 SE beide mit Microbeast 5[/FONT]

                        Kommentar

                        • raimcomputi
                          Senior Member
                          • 14.10.2012
                          • 9209
                          • Raimund
                          • Tönisvorst

                          #582
                          AW: XK K110 Erfahrungen

                          Für Pitch gibt es kein Expo. Das gibt es nur für Nick, Roll und Gier. Aber du könntest natürlich deine Pitchkurve um die Knüppelmitte etwas abflachen.
                          XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
                          Walkera Devo10
                          Sim:Clearview, Heli-X

                          Kommentar

                          • ThomasC
                            Senior Member
                            • 10.02.2012
                            • 3963
                            • Thomas
                            • Giessen

                            #583
                            AW: XK K110 Erfahrungen

                            Stellt sich natürlich die Frage, wo die Pitchkurve abgeflacht werden muß. Knüppelmitte ist mit Ausnahme "Einsteigerpitchkurve" seltenst die Stelle, an der der Schwebepitch (geschätzt 4°) anliegt. Von daher wäre ich außer zum Schweben üben zurückhaltend mit dem Abflachen der Pitchkurve.

                            Das Einsteuern von Gier beim Pitchen ist Trainingssache, das lernt man nach und nach. Praktikabel ist auch eine Totzone für den Gierknüppel, falls man das programmieren kann. Kenne den K110 nicht selbst.

                            Gruß

                            ThomasC
                            Es könnt' alles so einfach sein - isses aber nicht

                            Kommentar

                            • Mr. M
                              Member
                              • 08.04.2013
                              • 949
                              • Matthias
                              • Beelitz

                              #584
                              AW: XK K110 Erfahrungen

                              Zitat von fasty Beitrag anzeigen
                              ass ich den Heli nicht immer Höhe geben kann, ohne dass er giert.
                              So wie ich Dich verstanden habe, steuerst Du etwas Gier in den Pitch und daher dreht er sich immer ein wenig weg beim steigen, richtig?

                              Ich glaube da musst Du etwas Expo auf Kanal 4 geben. Beachte aber, dass bei der RTF Funke dann ein Minus vor der Zahl stehen muss. Ich habe z.B. -30% eingestellt.
                              Der Kanal müsste, aus dem Kopf gesagt, der Gierkanal sein. Ich kann nur im Moment nicht nachschauen.
                              Prinzipiell wirst Du mit der Zeit lernen, wie man steigt ohne gleichzeitig das Heck anzusteuern. Das kannst Du am Sim prima üben. Expo am Heck wird es Dir dann noch einmal vereinfachen.
                              Nemo me impune lacessit

                              Kommentar

                              • fasty
                                Member
                                • 29.01.2017
                                • 291
                                • Okan
                                • Südhessen

                                #585
                                AW: XK K110 Erfahrungen

                                Ich bin heute mit dem xk 110 geflogen.
                                Ging ganz gut, Steuerung war erst mal ok ohne ßnderung.
                                Habe auch den Trimmflug 6G gemacht (6G ist aber langweilig).

                                Das Training am SIM hat echt schon gefruchtet, habe sogar einen kleinen side flip in 3D hinbekommen.

                                Dann flog das Hauptzahnrad weg, habs wiedergefunden. Den Crash hat der xk110 gut überstanden (kleine Macke in den Propellern).

                                Frage: Ist das HZA mit einer Schraube von unten auf der HRW gesichert ?
                                Die Schraube ist leider weg.... wo bekomme ich die nur her ?
                                Das HZA scheint ohne Schraube nicht zu halten, fliegt dauernd runter.
                                Zur Not nehme ich Sekundenkleber.
                                Zuletzt geändert von fasty; 10.03.2017, 19:02.
                                [FONT="Lucida Console"]Logo 550 SE + Logo 500 SE beide mit Microbeast 5[/FONT]

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X