Hab mir nun auch den XK110 zugelegt (Blast)
Zieht ein wenig nach links hinten.
Darf man bei diesen Sendern mit den Trimm-Tasten ausgleichen,
oder soll man eher am Gestänge werken.
Das selbe gilt für meinen neuen WLToys 950
Ansonsten superbillig die Teile.
K110 80.-€ RTF
950 90.-€ RTF
LG,
Didi
Zuletzt geändert von Didi Draxler; 03.11.2017, 10:39.
Hab mir nun auch den XK110 zugelegt (Blast)
Zieht ein wenig nach links hinten.
Darf man bei diesen Sendern mit den Trimm-Tasten ausgleichen,
oder soll man eher am Gestänge werken.
In welchem Modus? 3D oder 6G?
Wenn 6G:
- TS gerade einstellen
- Gyro-Kalibrier-Schwebeflug durchführen
(wie das geht steht in der Anleitung oder auch hier im Thread)
Am Sender trimme ich bei Flybarlesshelis grundsätzlich nichts. Denn das Flybarlessystem kann nicht unterscheiden, zwischen Trimmung und gewolltem Steuern über die Knüppel und versucht dagegen zu arbeiten. Konkret beim K110 Mechanisch sauber einstellen und Trimmflug durchführen.
Sieht schick aus. Aber eigentlich ist es nur Optik. Oder versprichst Du dir davon etwas?
Gefällt mir einfach nur besser. Vorteil ist halt, dass bei gebrochener Finne der Austausch leichter ist.
Ich habe inzwischen den Regler fürs Brushless Heck bekommen.
Am V977 wurde das ja getestet, aber am K110 funktioniert das scheinbar nicht.
Die Ansteuerung vom Transistor des K110 hat kein PWM Signal, ich habe mal ein Oszilloskop dran gehalten.
Na dann werde ich wieder den Brushed Motor dran bauen.
Naja, zumindest habe ich jetzt nen kleineren leichten Main Regler drauf.
Heißt das, du schlägst jetzt zu? Falls ja, dann Glückwunsch.
Ja, wenn ich schon dazu "gezwungen" werde, einen Heli zu kaufen, kann ich mich kaum dagegen streuben.
Damit entgehe ich gleichzeitig weiteren Tritten i.d.A.
Es ist das edelste Privileg des Starken, sich auf die Seite der Schwachen zu stellen.
Ja, wenn ich schon dazu "gezwungen" werde, einen Heli zu kaufen, kann ich mich kaum dagegen streuben.
Damit entgehe ich gleichzeitig weiteren Tritten i.d.A.
Du wirst es nicht bereuen. Die XK-Helis gehören in der Größenklasse zum besten was du im Moment kriegen kannst. Alleine schon das der Hauptmotor Brushless ist, ist Gold wert. Das ewige Motorentauschen bei meinem Super-CP mit Bürsti hat mich genervt. Vor allem geht das ins Geld, wenn man im Schnitt alle 100 Flüge für 10 Euro den Motor tauschen muss. Aber auch das FBL ist bei den XK-Helis richtig gut. Ich finde, wenn man einen Heli in der Größe sucht, kommt man im Moment an den XK-Helis nicht vorbei.
Du wirst es nicht bereuen. Die XK-Helis gehören in der Größenklasse zum besten was du im Moment kriegen kannst. Alleine schon das der Hauptmotor Brushless ist, ist Gold wert. Das ewige Motorentauschen bei meinem Super-CP mit Bürsti hat mich genervt. Vor allem geht das ins Geld, wenn man im Schnitt alle 100 Flüge für 10 Euro den Motor tauschen muss. Aber auch das FBL ist bei den XK-Helis richtig gut. Ich finde, wenn man einen Heli in der Größe sucht, kommt man im Moment an den XK-Helis nicht vorbei.
Ja, die verschiedentlichen Beschreibungen hier haben mich dazu gebracht, den Heli in Betracht zu ziehen.
Er kommt bald und ich bin gespannt.
Es ist das edelste Privileg des Starken, sich auf die Seite der Schwachen zu stellen.
Zitat:
Zitat von Mr. M Beitrag anzeigen
Sieht schick aus. Aber eigentlich ist es nur Optik. Oder versprichst Du dir davon etwas?
Gefällt mir einfach nur besser. Vorteil ist halt, dass bei gebrochener Finne der Austausch leichter ist.
Habe das Aluteil ebenfalls verbaut, nachdem ich auf dem Rücken auf 6G geschaltet hatte und deshalb das Plastikteil fetzte (da war die interne Invertierung noch nicht bekannt und ich wunderte mich, warum ich im 6G nicht mehr Rückenfliegen konnte ).
Drei Vorteile fallen mir ein: Robuster, mehr Bodenfreiheit für Heckrotor, weniger Querneigung beim Schweben.
Gefällt mir einfach nur besser. Vorteil ist halt, dass bei gebrochener Finne der Austausch leichter ist.
Ich habe inzwischen den Regler fürs Brushless Heck bekommen.
Am V977 wurde das ja getestet, aber am K110 funktioniert das scheinbar nicht.
Die Ansteuerung vom Transistor des K110 hat kein PWM Signal, ich habe mal ein Oszilloskop dran gehalten.
Na dann werde ich wieder den Brushed Motor dran bauen.
Naja, zumindest habe ich jetzt nen kleineren leichten Main Regler drauf.
In BLHeli kann man auch das Eingangssignal auf PPM umstellen:"Enable PWM Input" auf "off".
Einen Versuch ists Wert! Würde mich schon sehr interessieren, wie er sich mit nem BL Heck fliegt
Hallo Niko,
ich habe es auch als PPM probiert, weiß gar nicht wie lange ich alle Möglichkeiten immer wieder getestet habe. Im Oszilloskop könnte ich sehen, dass es auch kein PPM Signal ist.
Habe gestern Abend schon wieder den ersten Brushed Motor vernichtet.
Sieht schick aus. Aber eigentlich ist es nur Optik. Oder versprichst Du dir davon etwas?
Soweit ich das erkennen kann, ist serienmäßig die eine Hälfte des Heckomotors in einem Plastikgehäuse verpackt.
Mit dem (Alu-?) halter ist der Motor besser gekühlt weil er frei im Luftstrohm steht und wenn das Alu ist, nimmt er zudem schnell Wärme auf; Bürstenmotoren brauchen das.
Mit einer besser gestalteten Oberfläche würde er die auch schneller abgeben. Beim mCPx BL habe ich mit so einem Motorträger gute Erfahrungen gemacht. Der Heckmotor ist, obwohl BL, hitzeempfindlich.
Ich werde mir den kleinen Halter auch kaufen.
Der Orginalheckmotor wird nicht warm. Endlich mal ein Heli, wo der Motor richtig dimensioniert ist.
Da haben die ja einiges richtig gemacht. Sehr oft werden die kleinen Heckmaschinchen warm oder sogar heiß. Ein Paradebeispiel war/ist der mSRx.
Na da freue ich mich doch sehr auf den Kameraden :-)
Es ist das edelste Privileg des Starken, sich auf die Seite der Schwachen zu stellen.
Mich nerven immer noch die abbrechenden Haubenhalter am Rahmen. Ohne die unteren Stifte ist es aber auch nervig, die Haube wackelt rum und schleift am Motor. Das Material des Hauptrahmens ist einfach zu porös, wogegen die oberen Stifte ja flexibler sind.
Also probiere ich mal was aus ...
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar