XK K110 Erfahrungen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Christian 001
    Member
    • 23.06.2009
    • 109
    • Christian

    #1396
    AW: XK K110 Erfahrungen

    Zitat von Umi Beitrag anzeigen
    Hmm ... das mag bei der höheren Frequenz sein.
    Allerdings geht bei 0 Drehzahl die Spannung auf 0V runter, wogegen bei PWM weiter ein Signal anstehen müsste. Ich glaube nicht, dass wir den Regler an diesem Ausgang zum laufen bekommen.
    Wir brauchen ja 1000-2000us, ich habe da keine Idee.
    Noch ein Versuch Wolfgang, ich hab´da noch einige Ideen

    Bei PWM muß der Motor von "Stop" keine Spannung bis "Vollgas" Akkuspannung geregelt werden, deshalb ist das von Dir beschriebene Verhalten absolut korrekt. PPM liefert dagegen die von dir erwähnten 1-2ms Impulslängen.

    Bürstenheckmotor abklemmen, am Heckmotoranschlußkabel direkt ein Widerstand (1KOhm das sind max. ~ 4mA) parallel vom schwarzen zum roten Anschluß dazuschalten für ein sicheres, sauberes Signal.

    Am Reglerimpulseingang jeweils Schwarz oder Rot vom Heckmotoranschlußkabel anschließen und testen (vorher BLHeli Software auf PWM stellen).

    Denn bei mir sind Rot - und Schwarz + am Heckmotorstecker, also vertauscht. Du kannst zum Ausprobieren SW oder Rt des Heckmotoranschlußkabels an den Reglerimpulseingang anklemmen, es kann nichts kaputt gehen, es kann nur gehen oder nicht.

    Gruß Christian

    Kommentar

    • Umi
      Umi
      Member
      • 13.02.2017
      • 233
      • Wolfgang

      #1397
      AW: XK K110 Erfahrungen

      Hallo Christian,
      sieh dir bitte mal die Wikipedia Beschreibungen an.

      Bei PWM wird ein Impuls von 1-2ms je 20ms ausgegeben. Hat dieser eine Länge von 1ms bedeutet das für den Regler 0% Drehzahl und 2ms 100% Drehzahl. (Steht bei 0% Drehzahl der Impuls von 1ms nicht an, dann initialisiert der Regler erst gar nicht, er muß ein Signal erkennen)
      Servo - Wikipedia

      Bei PPM werden in den 20ms mehrere Impulse ausgegeben, wobei die Pausenlänge ausgewertet wird. Hierdurch können mehrere Geräte über eine Leitung gesteuert werden.
      Puls-Pausen-Modulation - Wikipedia.

      Leider steht kein Signal in dieser Art für den Tail des K110 zur Verfügung.
      Ich habe an verschiedenen Punkten gemessen und auch Vergleichsmessungen am Nano CPX durchgeführt, an welchem es ja funktioniert.
      Zuletzt geändert von Umi; 11.11.2017, 07:00.

      Kommentar

      • meute
        Senior Member
        • 06.10.2009
        • 1146
        • Matthias

        #1398
        AW: XK K110 Erfahrungen

        Hallo,

        Zitat von uboot Beitrag anzeigen
        Habe ich genau so erlebt: (hier,#31)der Zoll hat den Heli zurückgeschickt und der ist bei BG nicht angekommen.
        Bei Dir war es aber kein PDM-Versand.

        Ging bei jemandem mit PDM-Versand schon mal der Heli zurück?


        Gruß
        meute
        Blade mCP X BL, CopterX 450SE V2, Pocket Quad V1.1
        FrSky Taranis X9D Plus, Spektrum DX7

        Kommentar

        • M@ttis
          Member
          • 23.11.2014
          • 233
          • Martin
          • Berlin, Karlsruhe

          #1399
          AW: XK K110 Erfahrungen

          Zitat von meute Beitrag anzeigen
          Ging bei jemandem mit PDM-Versand schon mal der Heli zurück?
          Nachdem Meute im Juli auch schon mal vom Sonderangebot des K110 bei BG berichtete (Danke nachträglich!), hatte ich einen 2. K110 als Ersatzteillager per PDM-Versand bestellt.
          Die Absenderadresse: Niederlande.

          Ich finde, der kleine preisliche Aufschlag bei dem aktuellen Angebot von 7 Cent für PDM-Versand aus "EU-Lager" ist gut investiert. Vermutlich ist das Lager dort aber nich allzugroß, sodass BG es stets zuvor auffüllen muss...?
          aut viam inveniam aut faciam

          Kommentar

          • M@ttis
            Member
            • 23.11.2014
            • 233
            • Martin
            • Berlin, Karlsruhe

            #1400
            AW: XK K110 Erfahrungen

            Zitat von jumphigh Beitrag anzeigen
            Nein, ein BLHeli-Regler kann eben nicht nur PPM, sondern in der Tat echtes PWM dekodieren. Man benötigt kein Servosignal, sondern kann den Regler auch an einen Motortreiber anschließen.
            Ja, vielleicht hängt es auf der Softwareseite auch davon ab, ob die BLHeli-Version höhere PWM-Frequenzen unterstützt. In der aktuellen BLHeli manual SiLabs Rev14.x.pdf steht unter Input signal z.B. :PWM is accepted as 12kHz, 8kHz (mCPX v1), 4kHz, 2kHz (several Walkeras) and 1kHz (mCPX
            v2).

            In Rev10x steht da die Einschränkung: 12kHz is only accepted from Rev10.4.

            Zitat von Umi Beitrag anzeigen
            Bei meinen beiden Nano CPX habe ich vor dem Transistor das normale PWM Signal wie am Hauptmotorregler gemessen und es geht einwandfrei. Vermutlich ist beim K110 die Frequenz viel zu hoch.
            Dann gibt es noch die Hardwareseite des Reglers. Also ob der Signal-Eingangspfad auch für hohe Frequenzen geeignet ist. Z.b. steht in der BLHeli supported SiLabs ESC.pdf zum XP 7A: The circled capacitor in the image above should be removed for high frequency input signals (pwm > 1kHz, e.g. mCPX v1)..

            [MENTION=62580]Umi[/MENTION]: Vielleicht ist bei den von Dir getesteten Reglern auch dieser Kondesator verbaut, der bei < 1KHz wie beim mCPX-Signal Sinn macht, aber bei hohen Frequenzen dann entfernt werden müsste?
            Welche Regler hattest Du schon getestet und mit welcher BLHeli-Version?


            Zitat von Umi Beitrag anzeigen
            Leider steht kein Signal in dieser Art für den Tail des K110 zur Verfügung.
            Ich habe an verschiedenen Punkten gemessen und auch Vergleichsmessungen am Nano CPX durchgeführt, an welchem es ja funktioniert.
            Vorhin habe ich spasseshalber einfach einen noch ungeflashten Mx-10A (Origin 10A) einfach an das Heck-Signal des K110 angelötet und: läuft
            Also nach leichtem Bewegen des Heck-Knüppels hat er sich initialisiert und dann ließ sich der angeschlossene Motor hochfahren und wieder zum Stoppen bewegen.

            Da ich noch einen XP-3A gestern bekommen habe, werde ich den als nächstes testen, ob er grundsätzlich auch am K110 läuft... und vielleicht auch am K120? Denn da wäre ein Brushless-Heck wirklich nötig, nachdem mir dort schon 2 Heckmotoren nach kurzer Zeit ausgefallen sind. Was auch kein Wunder ist, das Heck dort wird direkt mit 2S betrieben. Dieses Problem des extrem heiß werdenden Heckmotors haben zum Glück alle 1S betriebenen XK-Helis überhaupt nicht.
            aut viam inveniam aut faciam

            Kommentar

            • uboot
              Senior Member
              • 16.05.2013
              • 3487
              • Wolfgang
              • Luftraum um FFB

              #1401
              AW: XK K110 Erfahrungen

              Zitat von meute Beitrag anzeigen
              Hallo,

              Bei Dir war es aber kein PDM-Versand.

              Gruß
              meute
              Ja, so ist es.
              Ich erinnere mich aber, daß jemand hier auch gegen den PDM-Versand gemeutert hat (wie argumentiert wurde, weiß ich nicht mehr)
              Aber nach diesem Rat erschien es mir auch nicht ratsam, per PDM zu bestellen. Daher habe ich bisher die Finger von Banggood gelassen, obwohl ich mit denen bis dato sehr zufrieden war.
              Es ist das edelste Privileg des Starken, sich auf die Seite der Schwachen zu stellen.

              Kommentar

              • Umi
                Umi
                Member
                • 13.02.2017
                • 233
                • Wolfgang

                #1402
                AW: XK K110 Erfahrungen

                Zitat von M@ttis Beitrag anzeigen
                @Umi: Vielleicht ist bei den von Dir getesteten Reglern auch dieser Kondesator verbaut, der bei < 1KHz wie beim mCPX-Signal Sinn macht, aber bei hohen Frequenzen dann entfernt werden müsste?
                Welche Regler hattest Du schon getestet und mit welcher BLHeli-Version?
                Zitat von M@ttis Beitrag anzeigen
                Vorhin habe ich spasseshalber einfach einen noch ungeflashten Mx-10A (Origin 10A) einfach an das Heck-Signal des K110 angelötet und: läuft
                Du machst mir wieder Hoffnung!
                Ich habe BLHeliSuite 14.x verwendet, und diesen ESC mit DP3A.
                SUPER CP FBL100 MCPX NCPX Ersatz Brushless Kreuzfahrt ESC Verkauf - Banggood.com
                Nen Kondensator habe ich noch keinen entfernt.

                Habe jetzt BLHeli 16.X drauf und muss mal weiter lesen ...

                Aber danke schon mal!!!

                Kommentar

                • Umi
                  Umi
                  Member
                  • 13.02.2017
                  • 233
                  • Wolfgang

                  #1403
                  AW: XK K110 Erfahrungen

                  Nen MX-10A hatte ich auch mal kurz zum testen dran, allerdings war der schon als Main geflasht und ist nicht direkt gelaufen. Habe mit dem nicht weiter probiert.

                  Kommentar

                  • Umi
                    Umi
                    Member
                    • 13.02.2017
                    • 233
                    • Wolfgang

                    #1404
                    AW: XK K110 Erfahrungen

                    Zitat von M@ttis Beitrag anzeigen
                    Vorhin habe ich spasseshalber einfach einen noch ungeflashten Mx-10A (Origin 10A) einfach an das Heck-Signal des K110 angelötet und: läuft
                    Meinst du vor dem Transistor oder am Motorausgang?

                    Kommentar

                    • M@ttis
                      Member
                      • 23.11.2014
                      • 233
                      • Martin
                      • Berlin, Karlsruhe

                      #1405
                      AW: XK K110 Erfahrungen

                      Hallo,

                      ich hatte es am Eingang des "Transistors" angeschlossen, wie in der Abbildung von Dir dargestellt. Am Ausgang habe ich es noch nicht probiert, wollte ja erstmal so schnell wie möglich berichten...
                      aut viam inveniam aut faciam

                      Kommentar

                      • Umi
                        Umi
                        Member
                        • 13.02.2017
                        • 233
                        • Wolfgang

                        #1406
                        AW: XK K110 Erfahrungen

                        Hallo,
                        da werde ich mich morgen nochmal dran setzen ... eventuell dann auch mit nem anderen Regler testen.

                        Kommentar

                        • Christian 001
                          Member
                          • 23.06.2009
                          • 109
                          • Christian

                          #1407
                          AW: XK K110 Erfahrungen

                          Aha, PWM ist nicht nur von mir gefunden worden, wie ich es gemessen habe.

                          Es kann im Prinzip nur an der richtigen Konfiguration/Beschaltung liegen.

                          Wenn jemand direkt an dem Heckmotoranschluß abgreifen sollte, könnten meine o.a. Hinweise hilfreich sein

                          Gruß Christian
                          Zuletzt geändert von Christian 001; 12.11.2017, 00:47.

                          Kommentar

                          • dieter.guenther
                            Member
                            • 05.02.2007
                            • 425
                            • Dieter

                            #1408
                            AW: XK K110 Erfahrungen

                            Ein gutes Angebot von GB für 60 EUR als RTF.
                            XK K110 6CH Brushless Single Blade RC Helicopter RTF with 3D and 6G Mode -$69.99 Online Shopping| GearBest.com

                            Ist das ein Ausverkauf?

                            Gruss Dieter
                            Zuletzt geändert von dieter.guenther; 12.11.2017, 08:25.

                            Kommentar

                            • dieter.guenther
                              Member
                              • 05.02.2007
                              • 425
                              • Dieter

                              #1409
                              AW: XK K110 Erfahrungen

                              Brushless fürs Heck.
                              PWM ist ok. Nur die neuen Regler kommen mit PWM nicht zurecht.
                              Es gehen soweit mir bekannt ist nur die alten Ausführungen.

                              MX3A, DP3A und XP3A! Mit der neusten BLHeli Version.

                              Gruss Dieter

                              Kommentar

                              • Michldigital
                                Senior Member
                                • 27.05.2009
                                • 1584
                                • Maik
                                • 35625

                                #1410
                                AW: XK K110 Erfahrungen

                                Hallo zusammen,

                                habe mir jetzt auch mal zwei Stück für Wohnzimmer und Halle bestellt. Da ich schon sehr lange keine Microhelis mehr fliege hatte ich diese Marke auch nie beachtet.

                                Welche "Chrash-Teile" sollte man haben ?

                                Ich möchte die Helis mit Jeti fliegen (Rsat am General Link Modul). Falls das noch jemand macht würd ich mich über einen Erfahrungsaustausch freuen
                                Hirobo/Quest/Mikado/TDSF/Qxy/Align/Flächen -TX16S/DS16II - Senderfetischist

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X