
Bei PWM muß der Motor von "Stop" keine Spannung bis "Vollgas" Akkuspannung geregelt werden, deshalb ist das von Dir beschriebene Verhalten absolut korrekt. PPM liefert dagegen die von dir erwähnten 1-2ms Impulslängen.
Bürstenheckmotor abklemmen, am Heckmotoranschlußkabel direkt ein Widerstand (1KOhm das sind max. ~ 4mA) parallel vom schwarzen zum roten Anschluß dazuschalten für ein sicheres, sauberes Signal.
Am Reglerimpulseingang jeweils Schwarz oder Rot vom Heckmotoranschlußkabel anschließen und testen (vorher BLHeli Software auf PWM stellen).
Denn bei mir sind Rot - und Schwarz + am Heckmotorstecker, also vertauscht. Du kannst zum Ausprobieren SW oder Rt des Heckmotoranschlußkabels an den Reglerimpulseingang anklemmen, es kann nichts kaputt gehen, es kann nur gehen oder nicht.
Gruß Christian

" ist gut investiert. Vermutlich ist das Lager dort aber nich allzugroß, sodass BG es stets zuvor auffüllen muss...?


Kommentar