XK K110 Erfahrungen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • fasty
    Member
    • 28.01.2017
    • 291
    • Okan
    • Südhessen

    #646
    AW: XK K110 Erfahrungen

    Leute, ich verzweifele bald an dem Hauptzahnrad.

    Wie herum muss es aufgesteckt werden auf die HRW ?

    Das HZR hat eine lange und eine kurze Seite in der Führung / Buchse.

    Muss die kurze Seite zuerst aufgesteckt werden oder die lange ?
    [FONT="Lucida Console"]Logo 550 SE + Logo 500 SE beide mit Microbeast 5[/FONT]

    Kommentar

    • raimcomputi
      Senior Member
      • 14.10.2012
      • 9209
      • Raimund
      • Tönisvorst

      #647
      AW: XK K110 Erfahrungen

      Also in der deutschen Anleitung von meinem K124 ist die lange Seite nach unten eingezeichnet.
      XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
      Walkera Devo10
      Sim:Clearview, Heli-X

      Kommentar

      • meute
        Senior Member
        • 06.10.2009
        • 1146
        • Matthias

        #648
        AW: XK K110 Erfahrungen

        Hallo,

        Zitat von raimcomputi Beitrag anzeigen
        Also in der deutschen Anleitung von meinem K124 ist die lange Seite nach unten eingezeichnet.
        Ja, lange Seite nach unten.


        Gruß
        meute
        Blade mCP X BL, CopterX 450SE V2, Pocket Quad V1.1
        FrSky Taranis X9D Plus, Spektrum DX7

        Kommentar

        • Nikomat
          Member
          • 22.01.2014
          • 334
          • Niko
          • Potsdam

          #649
          AW: XK K110 Erfahrungen

          Zitat von fasty Beitrag anzeigen
          Leute, ich verzweifele bald an dem Hauptzahnrad.

          Wie herum muss es aufgesteckt werden auf die HRW ?

          Das HZR hat eine lange und eine kurze Seite in der Führung / Buchse.

          Muss die kurze Seite zuerst aufgesteckt werden oder die lange ?
          Die Seite mit dem Kegel muss zum Lager zeigen. Es muss ja so am Lager anliegen dass es darauf läuft.
          Die andere Seite mit der Kerbe, die zur Orientierung dient, kommt nach aussen/unten.

          Und es muss so fest aufgedrückt werden, bis es einen Klick gibt.


          Gruß,
          Niko

          Kommentar

          • fasty
            Member
            • 28.01.2017
            • 291
            • Okan
            • Südhessen

            #650
            AW: XK K110 Erfahrungen

            ok, lange Seite nach unten, Kegel nach oben.
            Ein Klicken konnte ich nicht vernehmen, achte mal beim nächsten HZR drauf.
            [FONT="Lucida Console"]Logo 550 SE + Logo 500 SE beide mit Microbeast 5[/FONT]

            Kommentar

            • meute
              Senior Member
              • 06.10.2009
              • 1146
              • Matthias

              #651
              AW: XK K110 Erfahrungen

              Hallo,

              Zitat von fasty Beitrag anzeigen
              ok, lange Seite nach unten, Kegel nach oben.
              Ein Klicken konnte ich nicht vernehmen, achte mal beim nächsten HZR drauf.
              Welche HZR nutzt Du?
              Original oder vom Hisky HCP80?


              Gruß
              meute
              Blade mCP X BL, CopterX 450SE V2, Pocket Quad V1.1
              FrSky Taranis X9D Plus, Spektrum DX7

              Kommentar

              • Nikomat
                Member
                • 22.01.2014
                • 334
                • Niko
                • Potsdam

                #652
                AW: XK K110 Erfahrungen

                Zitat von fasty Beitrag anzeigen
                ok, lange Seite nach unten, Kegel nach oben.
                Ein Klicken konnte ich nicht vernehmen, achte mal beim nächsten HZR drauf.
                Meute fragte nach welches HZR...genau, kann man auch andere nehmen. Ich sprach vom schw. Originalzahnrad. Wenn es da keinen deutlichen Klick gibt, kann es sein, dass es nicht richtig aufgeschoben ist - kannst Du am Spiel der HRW sehen, oder, wenn da kein Spiel ist, kann es sein, dass das HZR innen nicht mehr ok ist.
                Gruß,
                Niko

                Kommentar

                • fasty
                  Member
                  • 28.01.2017
                  • 291
                  • Okan
                  • Südhessen

                  #653
                  AW: XK K110 Erfahrungen

                  Original (schwarz).

                  Anderes Problem:

                  Wie bekomme ich die Heckeinheit aus dem Gehäuse raus ?

                  Hatte heute einen Heckeinschlag, Heckmotor ist rausgeplumbst und die Kabel sind auch ab. Neue Heckeinheit bekommt man für 4 EUR aus China.
                  [FONT="Lucida Console"]Logo 550 SE + Logo 500 SE beide mit Microbeast 5[/FONT]

                  Kommentar

                  • fasty
                    Member
                    • 28.01.2017
                    • 291
                    • Okan
                    • Südhessen

                    #654
                    AW: XK K110 Erfahrungen

                    und welcher Stecker auf dem ESC board gehört zum Heckmotor ?
                    [FONT="Lucida Console"]Logo 550 SE + Logo 500 SE beide mit Microbeast 5[/FONT]

                    Kommentar

                    • M@ttis
                      Member
                      • 23.11.2014
                      • 233
                      • Martin
                      • Berlin, Karlsruhe

                      #655
                      AW: XK K110 Erfahrungen

                      Zitat von fasty Beitrag anzeigen
                      Wie bekomme ich die Heckeinheit aus dem Gehäuse raus ?
                      Bei mir habe ich den Eindruck, als ob die Heckeinheit eingeklebt wäre, so fest wie die drin sitzt.
                      Vielleicht zu der Heckeinheit gleich noch vorsichtshalber ein Hauptrahmen für €2,63 dazuordern?

                      Zitat von fasty Beitrag anzeigen
                      und welcher Stecker auf dem ESC board gehört zum Heckmotor ?
                      Der Steckplatz direkt neben den Steckplätzen der Servos gehört zum Heck. Der äussere wird nur im K100 (der nicht brushless ist) benötigt für den Hauptmotor. Edit: Und höchstwarscheinlich für den Landescheinwerfer im K124 ;-)
                      Zuletzt geändert von M@ttis; 26.03.2017, 21:03. Grund: Ergänzung K124 Landescheinwerfer
                      aut viam inveniam aut faciam

                      Kommentar

                      • fasty
                        Member
                        • 28.01.2017
                        • 291
                        • Okan
                        • Südhessen

                        #656
                        AW: XK K110 Erfahrungen

                        ok, den Stecker habe ich vorhin entdeckt.

                        Aber das Heckrohr bekomme ich nicht ab... bevor ich den gesamten Hauptrahmen austausche, hole ich mir einen neuen XK 110 als BNF.
                        [FONT="Lucida Console"]Logo 550 SE + Logo 500 SE beide mit Microbeast 5[/FONT]

                        Kommentar

                        • raimcomputi
                          Senior Member
                          • 14.10.2012
                          • 9209
                          • Raimund
                          • Tönisvorst

                          #657
                          AW: XK K110 Erfahrungen

                          Zitat von fasty Beitrag anzeigen
                          Edit: Und höchstwarscheinlich für den Landescheinwerfer im K124 ;-)
                          Genau dafür ist dieser Steckplatz vorgesehen. Ich hab nämlich seit letzter Woche den K124. Absolut traumhaft der Heli.
                          XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
                          Walkera Devo10
                          Sim:Clearview, Heli-X

                          Kommentar

                          • fasty
                            Member
                            • 28.01.2017
                            • 291
                            • Okan
                            • Südhessen

                            #658
                            AW: XK K110 Erfahrungen

                            Ich habs geschafft, das Heckrohr ließ sich mit einem beherzten Griff einfach herausziehen, uff.

                            Hat schon jemand geschafft, die Kabel wieder an den Heckmotor zu löten ?
                            Ist schon alles sehr winzig...
                            [FONT="Lucida Console"]Logo 550 SE + Logo 500 SE beide mit Microbeast 5[/FONT]

                            Kommentar

                            • M@ttis
                              Member
                              • 23.11.2014
                              • 233
                              • Martin
                              • Berlin, Karlsruhe

                              #659
                              AW: XK K110 Erfahrungen

                              Vielleicht sollte ich mal einen neuen Strang dazu eröffnen über meine ersten Erfahrungen mit 2S, da ich dies heute im K123 AS350 eingebaut habe.
                              Meine Ziele eine viel bessere Flugzeit und vor allem ein Antriebsstrang der schön kühl bis handwarm bleibt, haben sich mehr als erfüllt
                              Der Bums, den das Modell jetzt zusätzlich hat, ollalla!

                              Diese Power im K110 - dafür ist er echt nicht gedacht und ausgelegt. Ich denke das macht alles seinen Sinn, in welchen Punkten der K120 im Vergleich zum K110 entsprechend verstärkt wurde. Mein K120 fliegt immer noch nicht, aber jetzt fehlen nur noch die Servos..

                              Zurück zum Thema K110.
                              Zitat von Nikomat Beitrag anzeigen
                              Wer gern bastelt und selbst den Motorregler auf seine Bedürfnisse anpassen möchte, dem kann ich einen Regler mit BLHeli nur empfehlen.
                              The ESC supports 2S to 4S operation.
                              Switching speed is not fast, ~4.5us (on 2S) for pfet to go off.
                              Fet resistances are around 4mohm for N and 15mohm for P (typ at 4.5V).
                              Also, there is a 2.5us delay in the fet driver that shifts throttle range up,
                              and causes a step in the response from almost full to full throttle.
                              The ESC is also sold as Hobbywing Flyfun and HiModel Professional.


                              Bin erst am Anfang meiner Versuche, aber mit Governor zu fliegen, macht echt Freude!
                              aut viam inveniam aut faciam

                              Kommentar

                              • fasty
                                Member
                                • 28.01.2017
                                • 291
                                • Okan
                                • Südhessen

                                #660
                                AW: XK K110 Erfahrungen

                                Ich habe gesehen, dass ich eine Heckeinheit bereits vor 10 Tagen bestellt hatte in China, muss also die nächsten Tage eintreffen.

                                Frage: Wie steckt man das neue Heckrohr in das Chassis, ohne die dünnen Kabel zu beschädigen ?
                                [FONT="Lucida Console"]Logo 550 SE + Logo 500 SE beide mit Microbeast 5[/FONT]

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X