XK K110 Erfahrungen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Multisaft
    Senior Member
    • 26.06.2017
    • 1186
    • Tobias
    • Im FSC Neulingen

    #2956
    AW: XK K110 Erfahrungen

    Zitat von M@ttis Beitrag anzeigen
    Es waren nicht die besten Bedingungen

    War auch etwas windig, zum Schluss ca. 5-6 Bft. Da hätte die Kamera einen sehr guten Puschel gebraucht, um auch hören zu können, dass da nix einbricht.
    Man hatte auch zunehmend Mühe, dass es das Material nicht ständig vom Tisch wehte.
    Stimmt, war echt extrem windig. Diese We soll hier super Wetter werden, Du hast dir einfach nur das falsche Wochenende rausgesucht
    MfG Tobias

    Leider darf hier nicht stehen was gesagt gehört. (Gandhi)

    Kommentar

    • M@ttis
      Member
      • 23.11.2014
      • 233
      • Martin
      • Berlin, Karlsruhe

      #2957
      AW: XK K110 Erfahrungen

      Zitat von Mr. M Beitrag anzeigen
      Ich habe bisher kaum jemanden gesehen, der die Möglichkeiten des ungetunten (!) Helis wirklich ausnutzt.
      Ich gestehe, die Möglichkeiten fliegerisch das in allen Belangen auszunutzen was ein ungetunter K110 bietet, bin ich auch noch meilenweit entfernt. Bin z.B. noch nie auf dem Rücken über der Grasnarbe rumgeschwebt..

      Zitat von Mr. M Beitrag anzeigen
      Und mit einer richtig hochwertigen Funke kann man auch viel mehr einstellen. Aber wer braucht das bei diesem Heli wirklich?
      Bezüglich Funke, habe zwar extra wegen dem Timer eine Futabafunke angeschafft, halte da aber die Investition in eine 1S Lipoüberwachung für deutlich emfpehlenswerter. Siehe den Thread Alarm für 1S Lipo

      Zitat von Mr. M Beitrag anzeigen
      Da bei dem ganzen Tuning hier der Eindruck entstehen könnte, man muss umbauen um den XK überhaupt fliegen zu können kann ich eines nicht genug betonen:

      Er fliegt aus der Box! Und das so gut wie kaum ein anderes Modell dieser Größe auf dem Markt! Und die RTF-Funke ist für diesen Heli mehr als ausreichend!
      Ja absolut! Und die Funke ist wie ich finde bis auf den fehlenden Timer wirklich gut! Auch am Sim!!

      Zitat von benni_bear Beitrag anzeigen
      Wir haben im Verein mittlerweile 12 oder mehr davon. Die einzigsten sinnvollen Tunings ( !meiner Meinung nach! ) sind wie sich herauskristallisiert hat:

      - Akkustecker austauschen
      - Motorkabel verlöten
      - Platine mit 2 Lagen Spiegeltape befestigen
      - Alu Taumelscheibe

      Alles andere ist nicht wirklich zielführend. Bei dem kleinen Rotorkreis macht "low RPM" überhaupt keinen Sinn. Ohne entsprechende Drehzahl wird der kleine Quirl seine Dynamik ziemlich schnell verlieren.
      Das stimmt schon. Low RPM mit einem Rotorkreis von 244mm, das geht nicht. Muß dazu sagen, dass ich die 110er Blätter auch schon ewig nicht mehr im Einsatz habe, außer bei der Night-Version. Low RPM mit 120er, mit 125er oder mit den 139er wie ich sie in dem K110 mit dem 1308er verbaut habe, sieht dann schon etwas anders aus... Das verrückte dabei ist ja, dass das Heck ja ausreichend lang ist selbst für 140er Latten, solange der Heckrotor z.b. der vom K120 bleibt oder dann besser der 3Blatt vom K123. Der Heckrotor des K123 und dann die HRB mit 140mm könnte unschön enden. Also ein gewisser Spielraum für andere Blätter ist schon gegeben. Nur ausprobieren was einem persönlich letztlich besser liegt, zeigt sich erst durch probieren. Muss man aber nicht.

      Zitat von benni_bear Beitrag anzeigen
      Und ja, ich fliege 3D damit. Alles was denn so geht. Funnels alle Lagen, Piroflips, TicTocs, Rückenflug, Hurricane usw, usw...
      Da bist du mir bis jetzt fliegerisch noch deutlich vorraus

      Ohne das ich eure Bastelei jetzt verurteilen oder beleidigen möchte, ich habe großen Respekt vor so viel Wissen und Enthusiasmus

      Nenne es Basteln und ich könnte mich beleidigt fühlen, nenn es lieber tüfteln
      Es taugt ja!

      Zitat von Multisaft Beitrag anzeigen
      Der Unterschied ist einfach unglaublich.
      Ja! Der Unterschied powermäßig zwischen Schub-Gewichtsverhältnis von 2:1 wie er aus der Schachtel purzelt zu 3:1 ist wirklich enorm! Besser erst garnicht daran gewöhnen grins. Ein paar Werte diesbezüglich habe ich ja in der Tabelle hier mal hingeschrieben.

      Zitat von Multisaft Beitrag anzeigen
      Jeder der Lust hat ein bisschen rumzuexperimentieren sollte das einfach mal Testen.
      Das ist doch das schöne! Aus der Schachtel heraus fliegt er 1a. Wenn man ein bisschen daran macht, kann man das noch e t w a s steigern, ganz nach persönlichem belieben.

      Zitat von Joh Beitrag anzeigen
      Bringt das merklich mehr Performance ?
      Ja! Einfach ausprobieren

      Zitat von Joh Beitrag anzeigen
      Kommt der normale Heckmotor denn mit dem 1308er Motor klar?
      Der normale Heckmotor kommt zusammen mit dem Rotor des K120 (was ich auch auch nur empfehlen kann) bis zu einer Leistung an der Rotorwelle von umgerechnet 220g Schub nicht in Verlegenheit. Da der Thread ja XK K110 Erfahrungen heißt, will ich hinzufügen, dass ein Brushless-Heck aufgrund der Möglichkeit der Bl-Heli Software für Tail in der Lage ist, den Heckmotor auch sanft abzubremsen falls nötig und das ESC für den Heckmotor auch dazu hardwarmässig in der Lage ist (muss extrem schnell sein), und dadurch einen Tick besser bei völlig unnatürlichen Manövern wie z.B. harten Pitch-Pumps das Heck gerade hält... Besser nicht ausprobieren, sonst lernt man sowas womöglich zu schätzen!? Also ich würde sagen, wenn man nicht gerade ein Brushless Heck braucht, weil es sonst nicht reicht ist es entbehrlich, aber nice to have

      Auf die Frage bezüglich des 1308er Motors zurückzukommen, ob das Heck dann ohne Modifikationen hält. Nicht ganz, denn der 2S Motor mit 10er Ritzel drückt auf der Waage über 245g. Mit einem 9er Ritzel dürfte es kein Problem sein, nehme ich mal an.

      Zitat von Mr. M Beitrag anzeigen
      Ich bin neugierig und, ich gebe es zu, auch etwas skeptisch.
      Hast Du da mal ein Video wo der Kleine dann so richtig ausgereizt wird? Tiktoks so hart wie möglich und so weiter.
      Ohne jetzt größenwahnsinnig rüberkommen zu wollen, unter optimaleren Bedingungen würde das dann wohl so ähnlich aussehen wie Tareq Alsaadis Flug mit dem K130 Nur, hehe, dass bei meinem Umbau das Heck nicht sooo krass rumwimmert, det wäre ja akustisch ein absolutes nogo für mich so ein gejammere !

      Zitat von Mr. M Beitrag anzeigen
      Aber bei harten Tiktoks braucht man ein gutes Pitchmanagement und eine passende Motorisierung. Ansonsten bricht die Leistung ein und die Tiktoks werden eher weich.
      Die Tiktoks die ich gesehen habe, waren so ähnlich aus wie im verlinkten Video von Tarekq. Der Rest obliegt den Fähigkeiten des Piloten, was er damit anzustellen vermag. Ich finde, wenn man einen XK K110 mit den dann doch etwas umfangreicheren Mods (mit z.B. den 120er Blättern) in ein Bereich bringt, dass er einfach noch ein paar Ticken mehr so fliegt wie ein recht leistungsfähiges Modell im Sim, warum nicht?

      Zitat von Mr. M Beitrag anzeigen
      Mich würde mal interessieren, ob ich persönlich da einen Unterschied zu dem sehe was ich so fliege.
      Lass uns treffen, probiere es einfach aus

      Zitat von marco_weingarz Beitrag anzeigen
      Vorweg großes Lob an diejenigen die versuchen die Performance des Helis zu verbessern und auch einiges ausprobieren.
      Danke! Mich interessiert beides, sowohl das technische als auch das was dann fliegerisch damit möglich ist. Ein besseres Testumfeld wie die Plattform des K110 fällt mir auf die schnelle nicht ein, mit der man mit einfachen überschaubaren Maßnahmen das ein oder andere einfach mal ausprobieren kann. Sei es Auros üben zu können (ca. 10% erfolgreich!!!), Direktantrieb auszuprobieren mit nem 2203 bis 2205er Motor, K110 auf Speed mit über 80 Sachen ohne Rückenwind durch die Gegend zackern, Nachtflug, wie sich ein Heli anfühlt mit einer Kreisflächenbelastung von unter einem Kilo/m² usw... Keine Ahnung, aber alleine was ich dank und an dem Zwerg so alles lernen konnte, ist schon allerhand!!!

      Zitat von marco_weingarz Beitrag anzeigen
      Teilweise suggeriert der Thread jedoch , dass diese Umbaumaßnahmen nötig sind, dass der Heli richtig gut geht für seine Größe.
      Nein, das sehe ich nicht so kann aber sein, dass das so rüberkommt. Das ist ja auch geschackssache und vielleicht auch ein Ding wie gut die Augen mitspielen, ob man gerne ab und an einen sehr weiträumigen Looping fliegen möchte... Was schon stimmt, was mich betrifft, ich bevorzuge schon Setups, die eher in Richtung Schub zu Gewicht von 3:1 gehen, ist aber mein persönlicher Geschmack mittlerweile. 5:1 hatte ich auch schon mal. War natürlich so nicht beabsichtigt, sondern als im Stern gewickelter Motor für den K123 gedacht. Habe ihn dann aber letztlich doch im Dreieck verschaltet und kam im K110 als Speeder zum Einsatz Aber bei 1S ein so heiß gewickelter Motor, der zwar bei "Vollgas" einen guten Wirkungsgrad hat, dafür beim Schwebeflug unterirdisch - das liegt einfach an den Vor - und Nachteilen, die verschiedene Wicklungsarten so aufweisen. Wenn Umwicklen, dann empfehle ich nur moderate ßnderungen. Nur Vorteile durch ein Mod, das gibt es eigentlich nicht. Der XM1308er Motor mit seinen 8500 U/Volt z.B. mit den Stock 110er Blättern, dem 8er Ritzel - habs nicht ausprobiert, wird aber mit Sicherheit kaum abheben - höchstens wenn man das Timing auf High stellt
      Mit 10er Ritzel, 140er Blätter und Timing auf High sieht die Welt dann schon wieder ganz anders aus. ßber 245g Schub bei jetzt bei mir 72g Abfluggewicht ist dann schon wieder ganz nach meinem Geschmack


      Zitat von marco_weingarz Beitrag anzeigen
      Ich bin äußerst zufrieden mit dem "kleinen Tuning" (Lötarbeiten Stecker und Motor+Alu TS). Wobei ich sagen muss, dass ich die anderen Maßnahmen nicht durchgeführt habe und somit auch keinen Vergleich habe.
      Ohne Vergleich ist es schwer, einzuordnen was sich lohnt mal auszuprobieren...
      Da hilft eigentlich nur Ausprobieren!

      Die Maßnahme, z.B. den ESC zu tauschen gegen den MX-10A (wiegt auch nur halbsoviel) hat bisher außer Multisaft auch noch keiner ausprobiert soviel ich weiß. Oder Governor - gut, lohnt sich vielleicht nur, wenn man dann auch mehr Leistung hat, als man braucht. Wenigstens die P-Mosfets des Stock-Escs zu tauschen, hat - von dem ich weiß, auch erst einer ausprobiert - ist aber begeistert davon

      Zitat von marco_weingarz Beitrag anzeigen
      Ein Video, was zeigt inwiefern die Performance sich mit Motortuning und Blatttuning sowie evtl. BL Heck würde hier evtl. Abhilfe schaffen.
      Am einfachsten man drückt so ein umgebauten K110 diesmal mit vollem Akku so einem F3N Nachwuchspiloten nochmal in die Hand und filmt unter etwas besseren Bedingungen gescheit...
      Zuletzt geändert von M@ttis; 14.02.2019, 00:21.
      aut viam inveniam aut faciam

      Kommentar

      • Joh
        Joh
        Senior Member
        • 28.07.2018
        • 2758
        • Johannes
        • Vogelsbergkreis

        #2958
        AW: XK K110 Erfahrungen

        M@ttis danke nochmal für deine immer sehr ausführlichen und extrem Informativen Beiträge!
        Wirlich super !!!
        Logo 550 SE || Gobin RAW 420

        Kommentar

        • Mr. M
          Member
          • 08.04.2013
          • 949
          • Matthias
          • Beelitz

          #2959
          AW: XK K110 Erfahrungen

          Zitat von M@ttis Beitrag anzeigen
          Zitat:
          Zitat von Mr. M
          Mich würde mal interessieren, ob ich persönlich da einen Unterschied zu dem sehe was ich so fliege.
          Lass uns treffen, probiere es einfach aus
          Demnächst mal beim Hallenfliegen? Samstag will ich aber auch wieder aufs Feld. Das ist aber eher spontan.


          Ja, die Umbauten die ihr da macht sind wirklich Top. Respekt! Da fehlt mir das Wissen zur Umsetzung.
          Der Nachtflug XK reizt mich auch. So eine Speedvariante oder voll auf 3D getunt würde ich auch gern mal ausprobieren.
          Da hätte ich aber Sorgen, dass er Crashs schlechter wegsteckt.

          Mein Post war nur dazu gedacht, Usern die noch keine Erfahrung mit dem Teil haben und auch keine rund 300 Seiten lesen wollen darzustellen, dass der 110er in der Regel so wie er ist bereits top fliegt.
          Nemo me impune lacessit

          Kommentar

          • Joh
            Joh
            Senior Member
            • 28.07.2018
            • 2758
            • Johannes
            • Vogelsbergkreis

            #2960
            AW: XK K110 Erfahrungen

            Zitat von meute Beitrag anzeigen
            Hallo,




            Ich bin jetzt meine 2x XK K110 mit den Akkus geflogen.
            Flugzeit 5 Min.
            Die Sendereinstellungen sind identisch.
            Beim Akku im neuen Heli gingen ~300 mA rein.
            Beim Akku im alten Heli gingen ~360 mA rein.
            Bin den Alten nur leicht speediger geflogen. Ob das schon 60 mA ausmachen darf?
            Mal beobachten...


            Gruß
            meute
            Kannst du eine Kaufempfehlung aussprechen ? Oder gibt es noch gute Alternativen?
            Logo 550 SE || Gobin RAW 420

            Kommentar

            • Sinsui
              Member
              • 01.01.2014
              • 85
              • Stephan

              #2961
              AW: XK K110 Erfahrungen

              Zitat von benni_bear Beitrag anzeigen
              Danke Mr.M für deine (fetten) Worte

              Wir haben im Verein mittlerweile 12 oder mehr davon. Die einzigsten sinnvollen Tunings ( !meiner Meinung nach! ) sind wie sich herauskristallisiert hat:

              - Akkustecker austauschen
              - Motorkabel verlöten
              - Platine mit 2 Lagen Spiegeltape befestigen
              - Alu Taumelscheibe
              :
              Hast Du zufällig einen Link zur Taumelscheibe? Ich finde die Scheibe bei bangood nicht.

              Kommentar

              • meute
                Senior Member
                • 06.10.2009
                • 1146
                • Matthias

                #2962
                AW: XK K110 Erfahrungen

                Hallo,

                Zitat von Joh Beitrag anzeigen
                Kannst du eine Kaufempfehlung aussprechen ? Oder gibt es noch gute Alternativen?
                Du meinst die Akkus Gaoneng GNB 4.2V 450mAh?
                Ich haben meine 6 Stück jetzt einmal in der Halle geflogen.
                Da war nichts auffällig.
                Mir wurden diese Akkus aber auch hier empfohlen, sonst hätte ich sie nicht gekauft.


                Gruß
                meute
                Blade mCP X BL, CopterX 450SE V2, Pocket Quad V1.1
                FrSky Taranis X9D Plus, Spektrum DX7

                Kommentar

                • meute
                  Senior Member
                  • 06.10.2009
                  • 1146
                  • Matthias

                  #2963
                  AW: XK K110 Erfahrungen

                  Zitat von Sinsui Beitrag anzeigen
                  Hast Du zufällig einen Link zur Taumelscheibe? Ich finde die Scheibe bei bangood nicht.
                  Die habe ich drauf:
                  xk k124 helicopter metal swashplate upgrade parts Sale - Banggood.com
                  Blade mCP X BL, CopterX 450SE V2, Pocket Quad V1.1
                  FrSky Taranis X9D Plus, Spektrum DX7

                  Kommentar

                  • benni_bear
                    Gelöscht
                    • 08.11.2009
                    • 339
                    • Benni
                    • MSC-Falke Frotheim

                    #2964
                    AW: XK K110 Erfahrungen

                    Zitat von Sinsui Beitrag anzeigen
                    Hast Du zufällig einen Link zur Taumelscheibe? Ich finde die Scheibe bei bangood nicht.
                    Hy. Habe sie bei BG gekauft. Aber hab die jetzt auf die Schnelle auch nicht gefunden. Alternativ (und aus D) könntest du aber hier bestellen...

                    Kommentar

                    • Joh
                      Joh
                      Senior Member
                      • 28.07.2018
                      • 2758
                      • Johannes
                      • Vogelsbergkreis

                      #2965
                      AW: XK K110 Erfahrungen

                      Zitat von benni_bear Beitrag anzeigen
                      Hy. Habe sie bei BG gekauft. Aber hab die jetzt auf die Schnelle auch nicht gefunden. Alternativ (und aus D) könntest du aber hier bestellen...
                      Das ist ein super Laden. Habe da auch schon des öfteren bestellt.
                      Auf Nachfrage wird auch als Grossbrief versendet.
                      Logo 550 SE || Gobin RAW 420

                      Kommentar

                      • Stefan7
                        Junior Member
                        • 18.02.2019
                        • 6
                        • Stefan

                        #2966
                        AW: XK K110 Erfahrungen

                        Hallo zusammen, ich bin neu hier und ein stiller Mitleser. Ich besitze Zeit einen Monat einen xk110 und bin schon des öfteren geflogen(noch Anfänger) schweben kleine Teil Rundflüge etc. Funktioniert schon recht gut. Nun habe ich leider ein Problem und komme selbst nicht mehr weiter. Meinen xk hat ein Kumpel versucht zum fliegen und ist gecrasht. Ich hab ihn neue Rotorblätter verpasst eine hrw und Ts. Jetzt driftet er immer nach rechts und zurück ab. Ich bekomme ihn nicht eingestellt. Die Ts. Ist wagge eingestellt wenn ich ihn Drehzahl gesteuert versuche zum fliegen ist er fast unfliegbar, mit Drehzahl und nur Pitch gesteuert ist er ein bisschen besser aber nicht wie früher. Was kann ich sonst noch alles machen? Wenn ich ihn Drehzahl gebe arbeiten das rechte und linke Servo kurz gegeneinander. Kann es ein elektronisches Problem sein ?

                        Kommentar

                        • Joh
                          Joh
                          Senior Member
                          • 28.07.2018
                          • 2758
                          • Johannes
                          • Vogelsbergkreis

                          #2967
                          AW: XK K110 Erfahrungen

                          Hast du dir mal die Blattlagerwelle angeguckt?
                          Dazu am besten ein Rotorblatt montiert lassen und dann mit einem Schraubenzieher die Schraube der BLW drehen. Wenn das Rotorblatt eiert ist diese krumm.
                          Das Servoproblem könnte mit der Platine zusammenhängen. Muss aber nicht sein. Steck doch mal die Servos ab und wieder dran. Ob es da ne ßnderung gibt.

                          Tritt das Problem im 3G und im 6G Modus auf? Bzw gibt es da Unterschiede?
                          Logo 550 SE || Gobin RAW 420

                          Kommentar

                          • Multisaft
                            Senior Member
                            • 26.06.2017
                            • 1186
                            • Tobias
                            • Im FSC Neulingen

                            #2968
                            AW: XK K110 Erfahrungen

                            Mach einen neuen trimmflug.
                            MfG Tobias

                            Leider darf hier nicht stehen was gesagt gehört. (Gandhi)

                            Kommentar

                            • Rammie
                              Member
                              • 14.09.2013
                              • 372
                              • Thomas
                              • mfsv Weinheim / uff der Insel / ab und zu Gastpilot in Mettenheim

                              #2969
                              AW: XK K110 Erfahrungen

                              Hallo zusammen
                              Habe mir ein Video zur Kalibrierung des Senders runter geladen. Jetzt zu meiner Frage: Kann man die Werte des Mittenimpulses auf der Funke sehen. Gibt es da ein Menüpunkt ?

                              Hintergrund der Frage: Bei dem Heli aus der Box steht die Taumelscheibe schief. Hab das über SUB-Trim umständlich eingestellt. Das gefällt mir aber nicht. Möchte erstmal die Funke kalibrieren und die Werte wenn möglich auch sehen. Habt ihr einen Tipp für mich.

                              Gruß Thomas

                              Kommentar

                              • Joh
                                Joh
                                Senior Member
                                • 28.07.2018
                                • 2758
                                • Johannes
                                • Vogelsbergkreis

                                #2970
                                AW: XK K110 Erfahrungen

                                Zitat von Rammie Beitrag anzeigen
                                Hallo zusammen
                                Habe mir ein Video zur Kalibrierung des Senders runter geladen. Jetzt zu meiner Frage: Kann man die Werte des Mittenimpulses auf der Funke sehen. Gibt es da ein Menüpunkt ?

                                Hintergrund der Frage: Bei dem Heli aus der Box steht die Taumelscheibe schief. Hab das über SUB-Trim umständlich eingestellt. Das gefällt mir aber nicht. Möchte erstmal die Funke kalibrieren und die Werte wenn möglich auch sehen. Habt ihr einen Tipp für mich.

                                Gruß Thomas
                                Wieso hast du die TS nicht erstmal mechanisch richtig eingestellt ?
                                Logo 550 SE || Gobin RAW 420

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X