30% und 70% für DR?
XK K110 Erfahrungen
Einklappen
X
-
-
AW: XK K110 Erfahrungen
Zitat von Cuber76 Beitrag anzeigenWerd ich jetzt nicht ganz schlau draus, habe noch nie einen 6G-Mode gehabt, von daher kenne ich mich damit nicht aus, wenn man diesen selber einstellt.
Im Blade habe ich nen Stabi-Mode, der ist aber RTF.
6G ist im Prinzip das gleiche wie Stabi Modus. Und 3D eben 3D.
Gewechselt wird das mit dem Kreisel Kanal.
Irgendwo wurde das hier im Thread schon mehrfach beschrieben.
Evtl findest du was über die Suchfunktion.Logo 550 SE || Gobin RAW 420
- Top
Kommentar
-
AW: XK K110 Erfahrungen
Bei Spektrum und Jeti mache ich das so:
Ich nehme einen Schalter, weise diesem 2 Werte zu und lasse die Werte dann auf dem entsprechendem Kanal -in diesem Fall K5- ausgeben.
Ob das so bei Deinem Sender möglich ist, kannst Du ja mal herausfinden.
- Top
Kommentar
-
-
AW: XK K110 Erfahrungen
Zitat von Cuber76 Beitrag anzeigenZur Info, bei Graupner müssen im Sender die Senderausgänge 1 und 6 vertauscht werden, also Futaba-Belegung
Warum schnallst du eigentlich keinen GR-10 oder Falcon auf deine V120D02? Wenn man mal ein Pitch-Heck hatte, will man eigentlich nicht auf ein Motorheck zurück, oder? Verstehe gar nicht, welche Aufwand du mit den im Vergleich kleinen XK und Heim treibst.Grüße von Andreas
- Top
Kommentar
-
AW: XK K110 Erfahrungen
@jumphigh, ich musste meine Kanäle ändern, und es funktionierte wie es sein sollte, irgendetwas war ja daran richtig.
Der V120D02, ist geschrottet, wegen Servosterben. Eeventuell versuche ich das Pitch-Heck mal am 130er. Eigentlich habe ich zu viele kleine Hupfer, aber für den Garten sind die toll.
Also ich entschuldige mich für meine vermeintliche Unfähigkeit, ich stehe auf dem Schlauch. Bei mir kann ich bei Graupner unter Gebereinstellungen, den Gyro mit einem Schalter versehen, hier kann ich die Werte +100/+100 ändern, wenn ich +40/+40 ÷einstelle, habe ich in der Servoanzeige -40/+40, dann diesen auf Kanal 5 ausgeben, dann spackt der Heli total.
Gibt es Maingyrogainwert für das Heck, von dem ich ausgehen muss.
Bin da etwas Oldscool, "-" ist Normal und "+" HH.
- Top
Kommentar
-
AW: XK K110 Erfahrungen
Zitat von Cuber76 Beitrag anzeigenMit welchen Werten ist der K110 eigentlich im 6G-Modus?. Wie mo schreibt, Empfindlichkeiten lassen sich nicht einstellen.
Zitat von Cuber76 Beitrag anzeigenBei mir kann ich bei Graupner unter Gebereinstellungen, den Gyro mit einem Schalter versehen, hier kann ich die Werte +100/+100 ändern, wenn ich +40/+40 ÷einstelle, habe ich in der Servoanzeige -40/+40, dann diesen auf Kanal 5 ausgeben, dann spackt der Heli total.
In der Regel hilft da der 6G Trimmflug:
Dazu muss zuerst die Dualrate auf Roll und Nick auf mindestens 100% gestellt sein. Sonst kommt man garnicht in den Trimmflug-Modus.
Dann vor dem Start beide Knüppel für ein paar Sekunden ganz nicht hinten, bis die Servos zucken und es zu blinken anfängt. Das Modell sollte im 3D Mode idealerweise so mechanisch eingestellt sein, dass alle Trimmungen in der Mitte stehen.
Dann starten, eine halbe bis eine Minute Kampfschweben auf der Stelle, landen. Beide Knüppel wieder für ein paar Sekunden ganz nach hinten, bis das blinken wieder aufhört - ab dann sollte der K110 auch keine komischen Sachen machen, wenn man den 6G Mode aktiviert.
Falls er dann immer noch spackt, dann müssten schon sehr fiese Vibrationen / Resonanzen vorhanden sein oder das Board ist zu starr aufgeklebt.
Zur gefühlten Rollrate im 6G Modus: Angenommen man fliegt im 3D Modus mit 75% D/R um sich wohl zu fühlen, braucht man im 6G-Modus immer 100% wenn ich mich recht erinnere.
Oder andersrum gedacht. Ein Einsteiger der von 6G (D/R 100%) auf 3D umsteigt, für den wird die Rollrate bei 100% D/R im 3D Mode sehr ungewohnt vorkommen. Also nicht wundernaut viam inveniam aut faciam
- Top
Kommentar
-
AW: XK K110 Erfahrungen
Danke für die ausführliche Erklärung.
Wenn ich meine Einstellungen gemacht habe, dann senkt sich die TS bei einer Schalterstellung (habe jetzt nicht geschaut welche), etwas nach Links ab und zur anderen Stellung steht die TS gerade, nach Augenmaß.
Somit habe ich hier einen Drift nach Links, muss ich wohl dann mit einem Trimmflug eliminieren.
Wenn man aber hier für das Heck kein Gyrogain einsetzten kann, wie weiß das Heck wo es stehen muss?
Habe gelesen, das Umschalten von 6G in 3D kann nicht willkürlich durchgeführt werden. Also kann man diese Modis nicht einer Phase zuordnen?
z.B "Normal" in 6G und 'Akro" in 3D?
Trimmung habe noch in keinem FBL am Sender gemacht, wird ja hier aber nur so gehen, wenn man nicht auf des vermeintliche FBL im K110 zugreifen kann.
Neuer Versuch neues Glück, heute ist nicht so windig, also gleich mal raus auf die Wiese.
- Top
Kommentar
-
AW: XK K110 Erfahrungen
Versuch gemacht. Bei Hott, den Gyro7 auf +40/+40, gleich Servoanzeige -40/+40 und auf Kanal5 ausgegeben.
Testflug gemacht, bei Schalter auf -40, scheint tatsächlich 6G zu sein, stellt sich immer wieder gerade, die Steuerung ist dann aber auch recht zäh, wie Gummiband, das muss 6G sein
Schalte ich auf +40, wird er recht aggressiv, das muss dann 3D sein.
Also, Funktion der 6G/3D ist hergestellt, nun noch Zahnrad festkleben und Trimmflug durchführen.
Btw, was macht ihr bei einem HZR, dass sich immer nach Unten verschiebt?
Hatte mich gewundert, dass er immer so Hüpft in der Luft, also durchsackt ohne Steuerimpuls, Heli mal in die Hand genommen, es scheint so, dass das HZR stellenweise vom Motorritzel getrennt wird und die Rotorwelle sehr viel Spiel auf und ab hat. Nach einem zweiten Testflug, das gleiche.
Danke euch nochmal für die Hilfe.
- Top
Kommentar
Kommentar