XK K110 Erfahrungen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Nikomat
    Member
    • 22.01.2014
    • 334
    • Niko
    • Potsdam

    #181
    AW: XK K110 Erfahrungen

    Zitat von joesommer Beitrag anzeigen
    Moin! Hat einer nen Tipp wie ich das Hauptzahnrad wechsle? Hab mir Ersatz bestellt und ich krieg das Rad nicht drauf... Die Orientierung mit der Aussparung habe ich beachtet! Danke!
    Tach!

    Je nachdem was Du als Ersatzteil hast, original oder WLToys, musst Du etwas feilen. Manche HZR sind zu eng.
    Geht zwar auch mit viel Kraft, aber dann kann es reißen.

    Gruß,
    Niko

    Kommentar

    • regest
      Member
      • 15.10.2016
      • 58
      • Thomas

      #182
      AW: XK K110 Erfahrungen

      Ich hatte bisher nur diese hier und die sitzen perfekt:
      Klick

      Kommentar

      • joesommer
        Junior Member
        • 09.11.2016
        • 3
        • Johannes

        #183
        AW: XK K110 Erfahrungen

        Dankeschön, werde das probieren!

        Kommentar

        • Nikomat
          Member
          • 22.01.2014
          • 334
          • Niko
          • Potsdam

          #184
          AW: XK K110 Erfahrungen

          Zitat von regest Beitrag anzeigen
          Ich hatte bisher nur diese hier und die sitzen perfekt:
          Klick
          Genau die hatte ich auch und die passten nicht direkt. Zu eng. Habe dann Eines mit viel Kraft aufgeschoben. Ging, aber nach ein paar Flügen hatte ich einen Riss im HZR. Hätte ich erstmal nicht gesehen. Schrieb aber jemand anderes mal drüber und dann habe ich nachgeschaut und den Riss entdeckt.

          Wahrscheinlich Schwankungen in der Produktion, was die Maße angeht...


          Gruß,
          Niko

          Kommentar

          • regest
            Member
            • 15.10.2016
            • 58
            • Thomas

            #185
            AW: XK K110 Erfahrungen

            Zitat von regest Beitrag anzeigen
            Hallo Leute,

            mir ist eben beim dritten Akku die Platine abgeraucht. Nun geht der Heckrotor nicht mehr. Was meint ihr? Ist das ein Garantiefall?
            Händler ist auf ebay, versendet aus Hamburg, Standort ist aber China.

            Desweiteren habe ich den Motor aus dem V977 verbaut. Meint ihr das kann damit zusammenhängen?

            Grüße
            Nach etwas längerem Verhandeln bekomme ich zumindest 18 Euro. Bin nicht ganz zufrieden aber besser als nichts.

            Grüßle

            Kommentar

            • regest
              Member
              • 15.10.2016
              • 58
              • Thomas

              #186
              AW: XK K110 Erfahrungen

              Achja und noch ne Frage: Wie seriös ist eigentlich rcmaster.net?

              Kommentar

              • ABC
                ABC
                Member
                • 13.12.2014
                • 841
                • Achim

                #187
                AW: XK K110 Erfahrungen

                Zitat von regest Beitrag anzeigen
                Platine mit 25 Euro
                Zitat von regest Beitrag anzeigen
                Nach etwas längerem Verhandeln bekomme ich zumindest 18 Euro. Bin nicht ganz zufrieden aber besser als nichts.
                18 Euro cash, ohne dass die den Heli überhaupt sehen wollen?
                Ich denke, das ist ganz ok in Anbetracht des Neupreises der Platine.

                Kommentar

                • regest
                  Member
                  • 15.10.2016
                  • 58
                  • Thomas

                  #188
                  AW: XK K110 Erfahrungen

                  Ja hast recht, eigentlich ist das echt gut

                  Kommentar

                  • Nikomat
                    Member
                    • 22.01.2014
                    • 334
                    • Niko
                    • Potsdam

                    #189
                    AW: XK K110 Erfahrungen

                    Zitat von regest Beitrag anzeigen
                    Ja hast recht, eigentlich ist das echt gut
                    ...vor allem wenn man bedenkt dass Du den Heli ja durch den anderen Motor technisch/elektrisch umgebaut hast. Vielleicht war der schwächere Motor der Grund, dass die Platine einen Schaden nahm?

                    Gruß,
                    Niko

                    Kommentar

                    • regest
                      Member
                      • 15.10.2016
                      • 58
                      • Thomas

                      #190
                      AW: XK K110 Erfahrungen

                      Denkst ihr das ist möglich/wahrscheinlich? Wenn ja müsste ich den natürlich tauschen...

                      Kommentar

                      • ABC
                        ABC
                        Member
                        • 13.12.2014
                        • 841
                        • Achim

                        #191
                        AW: XK K110 Erfahrungen

                        Möglich... Hat der mehr oder weniger Leistung als der Originalmotor?

                        Kommentar

                        • regest
                          Member
                          • 15.10.2016
                          • 58
                          • Thomas

                          #192
                          AW: XK K110 Erfahrungen

                          Er ist halt etwas kleiner, nicht vom Durchmesser aber von der Länge. Der Motor kriegt ja auch immer nur so viel Leistung wie der Gyro es möchte, also kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, dass deswegen die Platine durchgebrannt ist.
                          Desweiteren bin ich direkt davor ne Zeit lang nur im Kreis im Uhrzeigersinn geflogen, wo der Heckrotor ja eh weniger zu tun hat als beim schweben, wenn ich mir das gerade richtig überlegt habe.

                          Kommentar

                          • jumphigh
                            Senior Member
                            • 16.12.2009
                            • 4210
                            • Andreas
                            • Allstedt

                            #193
                            AW: XK K110 Erfahrungen

                            Zitat von regest Beitrag anzeigen
                            Desweiteren bin ich direkt davor ne Zeit lang nur im Kreis im Uhrzeigersinn geflogen, wo der Heckrotor ja eh weniger zu tun hat als beim schweben, wenn ich mir das gerade richtig überlegt habe.
                            Das kann der Auslöser gewesen sein! Je nach Konzipierung der Motorregelung fällt dann die gesamte Heckleistung über den FETs der Platine ab. Diese werden heißer als gewöhnlich und können dadurch schneller kaputt gehen. Sieht man auch bei ESC im Teillastbetrieb. Wahrscheinlich könntest du deine Platine wiederbeleben, in dem du die Heckmotortreiber wechselst. Nun gut, SMD-Löten ist kein Vergnügen...

                            [Nachtrag]Im Uhrzeigersinn? Dann muss der Heckmotor extra viel arbeiten! Auch dadurch kann die Ansteuerung überlastet werden.[/Nachtrag]
                            Zuletzt geändert von jumphigh; 12.11.2016, 16:09.
                            Grüße von Andreas

                            Kommentar

                            • ABC
                              ABC
                              Member
                              • 13.12.2014
                              • 841
                              • Achim

                              #194
                              AW: XK K110 Erfahrungen

                              Zitat von regest Beitrag anzeigen
                              Er ist halt etwas kleiner, nicht vom Durchmesser aber von der Länge. Der Motor kriegt ja auch immer nur so viel Leistung wie der Gyro es möchte, also kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, dass deswegen die Platine durchgebrannt ist.
                              Da bin ich mir jetzt auch nicht so ganz sicher...
                              Evtl. ist der Motor ja auch auf andere Drehzahlen oder andere Spannung ausgelegt?

                              Durchgebrannte FETs sind beim Heckmotor auch nicht gerade selten bei den Micros.
                              Nur mal so als Beispiel:
                              RC-Heli Community - Einzelnen Beitrag anzeigen - [Nano CPX/CPS] Brushless-Umbau beim Nano cpx
                              Zuletzt geändert von ABC; 12.11.2016, 16:38.

                              Kommentar

                              • regest
                                Member
                                • 15.10.2016
                                • 58
                                • Thomas

                                #195
                                AW: XK K110 Erfahrungen

                                Da kann man wohl nur Vermutungen anstellen.

                                Im Uhrzeigersinn? Dann muss der Heckmotor extra viel arbeiten! Auch dadurch kann die Ansteuerung überlastet werden
                                Hmm, also der Rotor dreht sich ja im Uhrzeigersinn, also muss der Heckrotor ja gegen den Uhrzeigersinn arbeiten, was ja in einer Kurve im Uhrzeigersinn weniger Last bedeutet oder hab ich da einen Denkfehler?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X