XK K110 Erfahrungen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • jumphigh
    Senior Member
    • 16.12.2009
    • 4151
    • Andreas
    • Allstedt

    #1936
    AW: XK K110 Erfahrungen

    Gebt doch bitte den realen Dollar-Preis an. Die Euro-Werte schwanken dank nahezu arbiträrer Umrechnungssätze zu stark und sind nicht von jedem zu erzielen.
    Grüße von Andreas

    Kommentar

    • raimcomputi
      Senior Member
      • 14.10.2012
      • 9209
      • Raimund
      • Tönisvorst

      #1937
      AW: XK K110 Erfahrungen

      Eben in dem Moment bei Banggood 57,35 Euro oder 69,99 Dollar.
      XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
      Walkera Devo10
      Sim:Clearview, Heli-X

      Kommentar

      • augur
        Senior Member
        • 22.03.2009
        • 2340
        • Nils
        • FTG Borstel-Hohenraden

        #1938
        AW: XK K110 Erfahrungen

        Flieg mit dem Kleinen am Strand im Urlaub. Super. :-)

        Meine Freundin fragt, ob es auch ne kleine Fernbedienung gibt? Nimmt ja soviel Platz weg. Hab mal was wie nen Xbox Controller gesehen, soll aber nicht gut sein. Kennt da jemand was passendes gutes?

        Vg Nils
        SoxoS rocks! :-)

        Kommentar

        • Schrauber
          Senior Member
          • 25.04.2017
          • 1078
          • dennis
          • vorhanden

          #1939
          AW: XK K110 Erfahrungen

          Noch was zu den Servos.
          Von den schwarzen Servos hatte ich anfangs mit Crashs immer mal wieder einen kaputtgemacht.
          Seitdem die Blattwelle mit beschriebener Montagemethode stets leichtgängig ist hat es keinen Servo mehr geschrottet. Auch die Servo-Wellen wurden am Gehäuseausgang nicht mehr so wackelig. (muss aber dieses Jahr erst nochmal kontrollieren)
          Die längere Haltbarkeit kann natürlich auch andere Ursachen haben aber ne schön leichtgängige Blattanstellung bekommt der ganzen Mimik scheinbar recht gut.
          K110 und Rex150 - hatten viel Spaß gemacht,
          Oxy3, Taranis, neXt

          Kommentar

          • nesco
            Member
            • 05.02.2017
            • 73
            • Frank

            #1940
            AW: XK K110 Erfahrungen

            Meiner hat grad eine komische Macke, wo ich gar nicht weiss, was ich mal austauschen soll.
            Er fliegt erst für 1 Minute ganz normal, um dann plötzlich komplett aus der Kontrolle zu geraten (brummkreiselartig) und direkt abschmiert.
            Das selbe Problem hatte ich auch schonmal mit einem neuen V977, nur noch etwas stärker.

            Blätter, Rotorkopf, Servos etc. sieht alles völlig normal aus.
            Liegt das vermutlich am ESC oder der Hauptplatine?
            Das wäre jedenfalls meine erste Idee, bin mir aber auch nicht wirklich sicher...


            Gruß, nesco

            Kommentar

            • meute
              Senior Member
              • 06.10.2009
              • 1146
              • Matthias

              #1941
              AW: XK K110 Erfahrungen

              Hallo,

              Zitat von nesco Beitrag anzeigen
              Meiner hat grad eine komische Macke, wo ich gar nicht weiss, was ich mal austauschen soll.
              Er fliegt erst für 1 Minute ganz normal, um dann plötzlich komplett aus der Kontrolle zu geraten (brummkreiselartig) und direkt abschmiert.
              Hm?
              Vll. ist der elektr. Wiederstand Richtung Heckmotor zu hoch.
              Wenn dann die Akkuspannung nachlässt hat der Heckmotor zu wenig Leistung für den Drehmomentausgleich.


              Gruß
              meute
              Blade mCP X BL, CopterX 450SE V2, Pocket Quad V1.1
              FrSky Taranis X9D Plus, Spektrum DX7

              Kommentar

              • nesco
                Member
                • 05.02.2017
                • 73
                • Frank

                #1942
                AW: XK K110 Erfahrungen

                Zitat von meute Beitrag anzeigen
                Hallo,


                Hm?
                Vll. ist der elektr. Wiederstand Richtung Heckmotor zu hoch.
                Wenn dann die Akkuspannung nachlässt hat der Heckmotor zu wenig Leistung für den Drehmomentausgleich.


                Gruß
                meute

                Ich habe eben nochmal getestet, und da hat er sich auch kurz vorm Boden wieder "gefangen" und man konnte wieder normal fliegen.
                Würde das dann nicht gegen deine Theorie sprechen?
                Wenn deine Theorie stimmt, wüsste ich auch eh keinen Ansatz um das zu beheben oder zu überprüfen.

                "Vll. ist der elektr. Wiederstand Richtung Heckmotor zu hoch."

                Das sagt mir. z.B fast gar nix, muss ich zu meiner Schande gestehen.

                Gruß, nesco

                Kommentar

                • Mr. M
                  Member
                  • 08.04.2013
                  • 949
                  • Matthias
                  • Beelitz

                  #1943
                  AW: XK K110 Erfahrungen

                  Könnte es vielleicht einfach nur ein Wackler sein? Wenn das Akkukabel eine Macke hat, hat man den Effekt auch. Dann hört man aber auch, dass der Motor ausgeht.
                  Ist die Antenne noch fest? Ich hatte das, dass sich mal eine Antenne gelöst hat. Die hing nur noch an dem "Fensterkit", hatte aber keinen Kontakt zur Platine.
                  Nemo me impune lacessit

                  Kommentar

                  • nesco
                    Member
                    • 05.02.2017
                    • 73
                    • Frank

                    #1944
                    AW: XK K110 Erfahrungen

                    Die Antenne hätte es gut sein können, da würden die Symptome ja ungefähr passen.
                    Die sitzt aber noch bombenfest. Werde die Akkus jetzt mal auf dem 2. K110 testen.

                    Sonst Wackelkontakte habe ich jetzt so auch nicht direkt ausmachen können, sind aber auch nen guter Tipp. Mal schauen....

                    Kommentar

                    • nesco
                      Member
                      • 05.02.2017
                      • 73
                      • Frank

                      #1945
                      AW: XK K110 Erfahrungen

                      An den Akkus selber liegt es auch nicht, habe die eben alle getestet.

                      Naja, ich brauche ja eigtl. eh immer nur einen K110 der wirklich fliegen kann, von daher nicht so wild. Ich werde den kaputten dann einfach als Ersatzteillager benutzen, evtl. findet man dann ja die Ursache wenn man das fehlerhafte Teil braucht.

                      Gruß, nesco

                      Kommentar

                      • Commonrailer
                        Member
                        • 19.05.2017
                        • 577
                        • Walter

                        #1946
                        AW: XK K110 Erfahrungen

                        Hi Nesco,

                        ich denke auch, dass das ein Problem mit Drähten zum Heckmotor ist. Vielleicht hast Du bei einer Reparatur den Isolierlack an beiden Drähten beschädigt.
                        Drück mal am eingeschrumpften Heckmotor rum während Du den Heli in der Hand in Betrieb nimmst. Vielleicht hast Du einen Wackler drin.

                        Als zweites ziehe mal das Heck aus dem Hauptrahmen raus und schaue Dir die beiden Leitungen am besten mit einer Lupe genau an. Es sollte an gleichen Positionen (nur wenn beide Drähte einen Isolationsfehler haben kommt es zum Kurzschluss bzw. zu einem erhöhten Widerstand) der Drähte keine metallisch glänzenden Stellen geben. Solltest Du solche Stellen finden einfach mit Nagellack oder Autolackstift zupinseln und die Isolation ist wieder gegeben.
                        Bekennender SAB Fan :-)

                        Kommentar

                        • meute
                          Senior Member
                          • 06.10.2009
                          • 1146
                          • Matthias

                          #1947
                          AW: XK K110 Erfahrungen

                          Hallo,

                          Zitat von nesco Beitrag anzeigen
                          "Vll. ist der elektr. Widerstand Richtung Heckmotor zu hoch."
                          Das sagt mir. z.B fast gar nix, muss ich zu meiner Schande gestehen.
                          Sorry, aber damit meinte ich genau das, was "Mr. M" und "Commonrailer" schon gesagt haben.

                          Irgendwo zwischen Platine und Heckmotor könnte eine Löststelle, ein Stecker, ein Kabel usw. eine schlechte Verbindung haben.
                          Dadurch hast Du dann einen hohen Widerstand, der Dir bei Spannungsabfall (= Akku wird leerer) auf die Nase fällt.
                          Zusammenhang Strom, Spannung und Widerstand


                          Gruß
                          meute
                          Blade mCP X BL, CopterX 450SE V2, Pocket Quad V1.1
                          FrSky Taranis X9D Plus, Spektrum DX7

                          Kommentar

                          • nesco
                            Member
                            • 05.02.2017
                            • 73
                            • Frank

                            #1948
                            AW: XK K110 Erfahrungen

                            Heyho,

                            Ich meine es war doch die Antenne. So bombenfest wie ich dachte, war das nämlich überhaupt nicht, das sah nur erst so aus. (wollte da auch nicht so stark dran rumrütteln)

                            Die hing wie bei Mr. M auch nur noch an diesem Kitt, und ich hab sie mal mit meinem "Grobmotoriker Lötkolben" so gut es geht wieder drangebastelt. Ob und wie gut das jetzt hält, wird sich noch zeigen.

                            Benutzt ihr dafür eigtl. Lötfett oder gibt es da sonst Tricks, damit das gut hält?
                            Hab es nämlich anfangs gar nicht hinbekommen, vllt. liegt es aber auch wirklich nur an dem groben Lötkolben. (habe mir direkt mal nen Feinmechaniker Lötkolben bestellt, man braucht dieses Gerät ja doch häufiger als einem lieb ist )

                            Mit dem testen wird es jetzt allerdings etwas dauern, brauche noch ein paar andere Teile die bei BG grad nicht erhältlich sind.
                            Falls es die Antenne nicht war, werde ich mal die Tipps von Commonrailer probieren.

                            Gruß, nesco

                            Kommentar

                            • M@ttis
                              Member
                              • 23.11.2014
                              • 233
                              • Martin
                              • Berlin, Karlsruhe

                              #1949
                              AW: XK K110 Erfahrungen

                              Traten die Probleme an dem "Maisfeld"-Board-Heli auf? Oder anders gefragt, an dem Board, an dem es mal einen kurzen (Kurzschluss) gab mit krassen Schmauchspuren rund um den Mosfet für das Heck - der dann ersetzt wurde? Bin ja nur neugierig, ob das Board noch zuckt

                              Zitat von nesco Beitrag anzeigen
                              Benutzt ihr dafür eigtl. Lötfett oder gibt es da sonst Tricks, damit das gut hält? Hab es nämlich anfangs gar nicht hinbekommen, vllt. liegt es aber auch wirklich nur an dem groben Lötkolben.
                              Wie geeignet der Lötkolben ist, spielt schon eine wichtige Rolle.

                              Habe auch schon zwei Antennen nachgesetzt. Ist auch mit einem Top-Lötkolben eine kleine Herausforderung. Etwas Lötwasser (Flussmittel) kann da gut helfen. Auch wenn es extrem giftig ist, nutze ich immer noch verbleites Lot. Hält viel besser! Seit 2006 muss alles mit bleifreiem Lötzinn gelötet sein, also ist alles - auch unser XK unverbleit verlötet. Ich mache dann das bleifreie Lötzinn mit Entlötsaugpumpe und Entlötsauglitze (mit Lötwasser getränkt) weg und löte so was dann mit dem bleihaltigen Lötzinn nach... Das Antennenkabel ist durchgesteckt. Besser als obendrauf das Kabel nachlöten wäre in jedem Fall, den Kabelrest aus der Bohrung rauszuholen und ein frisches gleichlanges Kabel reinzulöten. Und am besten wieder fixieren, z.B. mit einem Tropfen Heißkleber.

                              Zitat von nesco Beitrag anzeigen
                              (habe mir direkt mal nen Feinmechaniker Lötkolben bestellt, man braucht dieses Gerät ja doch häufiger als einem lieb ist )
                              Sehr guter Schritt! Die Idee hatte ich schon mal - wie wäre es, ich stelle mal ein kleines Starterkit für Dich zusammen mit Lötwasser, Entlötsauglitze normal und SMD, Normal- und SMD-Lötzinn, einem Sortiment an Schrumpfschlauch, und vielleicht einem kleinen Sortiment an verschieden Größen hochflexibler Litze...?

                              Beste Grüße, Mattis
                              aut viam inveniam aut faciam

                              Kommentar

                              • nesco
                                Member
                                • 05.02.2017
                                • 73
                                • Frank

                                #1950
                                AW: XK K110 Erfahrungen

                                Hi M@ttis,

                                Jo, es ist das Board mit dem abgerauchten Mosfet, welches bisher tadellos funktioniert hat, seitdem du es repariert hast. Danke nochmal dafür!

                                "Besser als obendrauf das Kabel nachlöten wäre in jedem Fall, den Kabelrest aus der Bohrung rauszuholen und ein frisches gleichlanges Kabel reinzulöten. Und am besten wieder fixieren, z.B. mit einem Tropfen Heißkleber."

                                Das klingt doch nach einer noch besseren Lösung. Ich werde darauf zurückkommen, wenn meine Konstruktion nichts taugt.

                                So ein Set mit Lötkram brauchst du mir nicht zusammenstellen, ich habe da eigtl. fast alles schon, danke aber. Bräuchte nur noch so ein Halter für den Kolben, aber vllt. bastel ich mir da auch selber was.

                                Ich muss den K110 aber auch einfach nochmal loben, hat die letzten 1-2 Wochen bei dem super Wetter echt wieder richtig Bock gemacht zu fliegen.

                                Gruß, nesco

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X