Sitzt der Heckrotor locker? (eventuell an der Aufnahme gerissen)
XK K110 Erfahrungen
Einklappen
X
-
AW: XK K110 Erfahrungen
Greife nochmals das Fliegen von Loopings mit den Mikrohelis auf, die natürlich generell nicht besonders gute Voraussetzung für Fahrtfiguren mitbringen.
Doch im relativen Vergleich z.B. mit dem mcpx - Bürste fliegt unser XK K110 die Loopings gut.
Für Betrachter ab 40- TV habe ich etwas Mäusekino zu diesem Thema schneiden können. Mäusekino deshalb, weil nur mit einer stationären Bildkamera aufgenommen, aber es geht gerade so, wenn man den Heli immer vom rechten Rand erwartet und verfolgt.
Gruß Christian
RC-Mikroheli XK K110 weiträumig und schnell geflogen - YouTube
- Top
Kommentar
-
AW: XK K110 Erfahrungen
Ne, alles bestens.Zitat von Umi Beitrag anzeigenSitzt der Heckrotor locker? (eventuell an der Aufnahme gerissen)
das Heck ist schwammig und pendelt nach macht unkontrollierte Bewegungen manchmal.Zuletzt geändert von t4k7los; 05.09.2017, 07:33.
- Top
Kommentar
-
AW: XK K110 Erfahrungen
Ich setze eine Gerstenkaltschale gegen einen alten Strohhut auf das Heckrohr. Drehe und biege es mal vorsichtig. Dann müsstest Du den Riss sehen. Vielleicht kannst Du es auch leise knirschen hören. Bei normaler Betrachtung siehst Du davon nichts.Zitat von t4k7los Beitrag anzeigenNe, alles bestens.
das Heck ist schwammig und pendelt nach macht unkontrollierte Bewegungen manchmal.
Normal darf es sich nicht biegen und schon gar nicht verdrehen lassen.Nemo me impune lacessit
- Top
Kommentar
-
AW: XK K110 Erfahrungen
Ne, ist Brett-hart.Zitat von Mr. M Beitrag anzeigenIch setze eine Gerstenkaltschale gegen einen alten Strohhut auf das Heckrohr. Drehe und biege es mal vorsichtig. Dann müsstest Du den Riss sehen. Vielleicht kannst Du es auch leise knirschen hören. Bei normaler Betrachtung siehst Du davon nichts.
Normal darf es sich nicht biegen und schon gar nicht verdrehen lassen.
Nicht das der Heck Motor einen ab bekommen hat?
Gesendet von meinem ZTE A2017G mit Tapatalk
- Top
Kommentar
-
AW: XK K110 Erfahrungen
beim blade mcpx bl und beim nano hatte ich das auch,Zitat von t4k7los Beitrag anzeigenNe, alles bestens.
das Heck ist schwammig und pendelt nach macht unkontrollierte Bewegungen manchmal.
das war immer das zeichen das die hauptplatine einen wech bekommen hat und nach kurzer zeit konnte ich den heli dann nicht mehr binden...
vg
guido
- Top
Kommentar
-
AW: XK K110 Erfahrungen
Zitat von Umi Beitrag anzeigenWas ist mit der Blattlagerwelle?
Wenn du sie mit nem kleinen Schraubendreher drehst, dann siehst du ob was eiert.
Zitat von t4k7los Beitrag anzeigenHabe ich gestern gewechselt.
ich hoffe nicht.Zitat von helibilly Beitrag anzeigenbeim blade mcpx bl und beim nano hatte ich das auch,
das war immer das zeichen das die hauptplatine einen wech bekommen hat und nach kurzer zeit konnte ich den heli dann nicht mehr binden...
vg
guido
Werde mal ein neues Heck bestellen..
Gesendet von meinem ZTE A2017G mit Tapatalk
- Top
Kommentar
-
AW: XK K110 Erfahrungen
Ich kann nur davon abraten neue Hauben zu bestellen, meine war bei der Ankunft fast platt wie ne Briefmarke. Wenigstens finden die Halterungsgummis noch Verwendung *juhuuu*.
Sehr lustig war auch der shop auf amazon, wo ich mir ein Ladekabel mit XT30 Buchse bestellt habe. Auf dem Foto war schön die Buchse zu sehen, dann wird mir eins mit Stecker vorne dran geschickt.
Da jetzt reklamieren lohnt sich auch nicht wirklich aufgrund der geringen Beträge.
Naja, muss man sich halt selbst eins basteln...
Mit der XK-Funke hatte ich letztens noch ein übles Erlebnis. Ich wollte den Heckmotor testen nachdem er neu angelötet wurde. Nur habe ich vergessen vorher das Modell in der Funke zu switchen.
Bei dem anderen Modell ist nämlich Throttle bei Reverse auf false eingestellt, und ich wundere mich die ganze Zeit, wieso noch nichtmal der Hauptmotor anspringt.
Dann, als ich den Pitchknüppel mal ganz nach oben( aka ganz nach unten ^^) bewegt habe, ging er los, und wurde ganz "merkwürdigerweise" immer schneller je weiter ich nach unten drückte.
Throttle Hold war auch vertauscht, was ich aber in der Panik nicht direkt realisierte.
Der Heli war schon kurz vorm abheben, da wollte ich einfach schnell den Akku rausreißen. Nur irgendwie hatte mein Ringfinger andere Pläne, und wollte mal diese schnell bewegenden Blätter berühren.
Ende vom Lied: Fingerkuppe bis zur Mitte eingerissen, und es hat echt derbe geblutet....








Gruß, nescoZuletzt geändert von nesco; 05.09.2017, 16:33.
- Top
Kommentar
-
AW: XK K110 Erfahrungen
Das ist einer der Vorteile einer vernünftigen Funke. Da kannst du nicht einfach einen Heli an den falschen Speicher binden. Allerdings gibt es sogar Markensender, wo sowas geht. Ist ein echtes Sicherheitsrisiko, wenn man sich vorstellt, das einem so etwas mal bei einem großen Heli passiert. Mir ist das zuletzt auch mal passiert. Und ich habe mich gewundert, warum der Sender nur Krach macht und sich nicht mit dem Heli binden wollte. Mal gut, das mein Sender da aufgepasst hat.Zitat von nesco Beitrag anzeigenNur habe ich vergessen vorher das Modell in der Funke zu switchen.XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
Walkera Devo10
Sim:Clearview, Heli-X
- Top
Kommentar
-
AW: XK K110 Erfahrungen
Ohne Bilder kann ich diese Aussage schlecht einordnen. Es gibt i.d.R. zwei entgegengesetzte Ansichten, was Buchse und Stecker ist! An den Akku kommt die Seite, bei der die Kontakte eingelassen sind. Das ist eigentlich die Buchse, am Ladekabel muss der Stecker sein. Grund für die andere Ansicht ist, dass im Gegensatz zu Steckdosen der Stecker bei XT30/XT60 einen Umfassung hat, in die augenscheinlich die Buchse gesteckt wird. Für so manchen wechseln damit (fälschlicherweise) Stecker und Buchse die Bezeichnung. Einziges Kriterium ist aber eigentlich die Ausführung der elektrischen Kontakte und nicht das umliegende Plaste. Nun gut, bei Servosteckern wird das i.d.R. auch nicht so genau genommen...Zitat von nesco Beitrag anzeigenSehr lustig war auch der shop auf amazon, wo ich mir ein Ladekabel mit XT30 Buchse bestellt habe. Auf dem Foto war schön die Buchse zu sehen, dann wird mir eins mit Stecker vorne dran geschickt.Grüße von Andreas
- Top
Kommentar
-
AW: XK K110 Erfahrungen
Ah ok, wieder was gelernt. Hatte es jetzt aufgrund der Plastik drumherum genau falsch gedacht.Zitat von jumphigh Beitrag anzeigenOhne Bilder kann ich diese Aussage schlecht einordnen. Es gibt i.d.R. zwei entgegengesetzte Ansichten, was Buchse und Stecker ist! An den Akku kommt die Seite, bei der die Kontakte eingelassen sind. Das ist eigentlich die Buchse, am Ladekabel muss der Stecker sein. Grund für die andere Ansicht ist, dass im Gegensatz zu Steckdosen der Stecker bei XT30/XT60 einen Umfassung hat, in die augenscheinlich die Buchse gesteckt wird. Für so manchen wechseln damit (fälschlicherweise) Stecker und Buchse die Bezeichnung. Einziges Kriterium ist aber eigentlich die Ausführung der elektrischen Kontakte und nicht das umliegende Plaste. Nun gut, bei Servosteckern wird das i.d.R. auch nicht so genau genommen...
Also dann wollte ich den Stecker vorne dran, und mir wurde eins mit Buchse geschickt.
So sah es auf dem Bild aus:
Preislich recht teuer, ich weiss....
[MENTION=44635]raimcomputi[/MENTION]
Bei einem 450er können bei so einer Aktion sicher auch mal Finger fliegen. Nicht unbedingt wert das mal auszuprobieren.
Ich werde mir auch noch mal eine vernünftige Funke holen, aber das muss erstmal ein bisschen warten. So viele Ersatzteile und anderen Kram bestellt in letzter Zeit, nicht mehr feierlich. Jedes Mal wenn das Päckchen von BG da war, sind auf der Wunschliste schon wieder 5 Teile, die man wieder haben will....
Gruß, nescoZuletzt geändert von nesco; 05.09.2017, 17:15.
- Top
Kommentar
-
AW: XK K110 Erfahrungen
Das wäre so richtig. Dieses Ladekabel hat den Stecker (Male, frei stehende Kontakte), der bei XT30/XT60 den glatten Außenschutz hat. Die LiPo-seitige Buchse ist nicht glatt:Zitat von nesco Beitrag anzeigenSo sah es auf dem Bild aus
Grüße von Andreas
- Top
Kommentar

Kommentar