Genau! Grundsätzlich stelle ich immer mechanisch ein und drehe natürlich vorher alle Subtrim-Verstellungen zurück auf null.
Aber im Feld nach einem Crash ist es schön einfach, die "verbogenen" Werte an der FB schnell wieder hinzukurbeln.
Zumal dieser Fall ja auch einen erlittenen mechanischen Schaden anzeigt. Ich habe dann einfach keine Lust meine Mechanik auf ein defektes Teil neu abzustimmen. Ausserdem ist nach dem nächsten Crash an den Servos oft alles zunächst wieder iO. und eine Gestängeeinstellung wäre wieder zurück zu stellen.
Ehrlich gesagt kann ich das fliegerisch auch echt nicht feststellen, ob mechanisch oder nur am Trim der FB justiert wurde.
Gestern war ich das erste Mal mit meinen Micros auf dem Flugplatz. Trotz böigem Wind waren einige mit Ihren Helis da. Ich kam mir mit meinen fliegenden Erbsen total lächerlich vor.
Der Wind war in den Böen stark genug - entweder konnte ich gegen den Wind fliegen oder Höhe machen. Beides ging nicht mehr.
Hätten die Helis Ohren gehabt hätten sie flach angelegen!


Zum Auroüben war dann vielleicht doch zu viel Wind, ausserdem habe ich dabei 2 Bürsten verschlissen..
Damit der Motor nicht an der Haube schleift, war da auch noch eine ßffnung nötig.
und das Vieh ist kaum steuerbar (für mich....).

Kommentar