Komisch, abgesehen davon, dass ich viel mehr als Flips nicht kann und nie einen anderen Heli geflogen bin hält mein Heck nicht sonderlich. Evtl. Ist es so, dass wenn man die Manöver schon kann, man nicht so digital steuert und das Heck nicht so belastet wird.
Am Heckmotor kann's nicht liegen. Hab bestimmt schon 20 Heckeinheiten durch. :-)
Das Heck ist schon empfindlich, muss man gefühlvoll steuern, dann geht schon einiges
Aber natürlich nicht vergleichbar, wie mit einem "richtigen" Heli.
Nach meinen Erfahrungen ist oft etwas kaputt oder verschlissen wenn das Heck nicht hält.
Ansonsten fliegt der XK fast alles. In den meisten Fällen ist eher der Pilot bzw. dessen schlechtes Pitchmanagement der limitierende Faktor.
Ich hab das Gefühl, dass es auch ne Menge ausmacht wie fit z.B. die Akkus noch sind. Hab inzwischen einige mit vielen Zyklen, die schon etwas ausgelutscht sind. Da ist der Heli wesentlich gemütlicher und das Heck ist auch schneller weg als mit den noch fitteren Zellen, die auch noch wesentlich bessere Flugperformance bieten (immer XT30 Stecker dran).
=> Müsste mal wieder frische Zellen besorgen. Hat jemand einen guten aktuellen Akku- Tipp?
Ich kann allen oben genannten Punkten zustimmen. Muss Mal wieder die Wellen wechseln.
Meine letzten Akkus waren diese hier. Habe 5 Stück für 20€ bekommen und kann sie Empfehlen. Fliege auch mit XT30.
URUAV 3,8 V 550 mAh 80 C / 160 C 1S HV 4,35 V
Ich würde die Teile erst wechseln, wenn die anderen defekt sind.
Wenn du den kompletten Rotorkopf inkl Blatthaltern wechselst, kannst du auch den kompletten alten Rotorkopf als ganzes abnehmen. Dazu einfach die Anlenkungen abknipsen, die Kreuzschlitz-am Rotorkopf lösen und den ganzen Kopf abziehen.
Blatthalter wechseln:
Blätter abschrauben, dann werden die dahinter liegenden Blatthalterschrauben sichtbar.
Die muss man auf der anderen Seite gegenhalten, also brauchst du zwei kleine Innensechskant-Schlüssel.
Blatthalter und Rotorkopf aus Alu bringen dir nur optisch was.
Die Alu Taumelscheibe bringt ein bisschen was an Präzision.
Lass es drauf bis es defekt ist, bringt dir aber auch nichts. Ich bin schon sicher im dreistelligen Bereich mit den Abstürzen aber Blatthalter und Rotorkopf waren noch nie beschädigt. Und es waren heftigste "Außenlandungen" dabei. Ich bin einmal Vollspeed durch meinen Zaun, da war wirklich alles kaputt. Blattlagerwelle 45° aber die Teile waren nicht kaputt.
Der K110 ist einfach super zum fliegen lernen.
Noch ein Update zu dem Tuningmotor:
Die letzten 2 Wochen war hier immer Sturm und Schnee/Regen. Bin aber gestern und heute wieder einige Akkus
bei Windstille geflogen. Einfach Super mit der extra Power.
Das Heck hält eher Besser als schlechter. Warum auch immer.
Du kannst bei dem Heli einiges an POwer rausholen wenn man die Regler/ Akku Stecker auf XT30 ändert und den Stecker am Motorkabel entfernt und direkt verlötet.
Stimmt, kann mir kaum vorstellen das CP fliegen irgendwie noch billiger sein kann.
Das Heck hat bei mir auch schon diverse Probleme gemacht, auch weil ich noch nicht sonderlich viel Ahnung habe und das erste getauschte Heck wohl schon am Anfang eine kalte Lötstelle hatte oder so. in PRC reklamieren für 3 Euro macht natürlich nicht so wahnsinnig viel Sinn. Sonst bin ich mit der Leistung der kleinen Wespe echt sehr zufrieden. Vor allem ist es super das man einfach was ausprobiert ohne sich Gedanken darüber zu machen ob man das Ding im Anschluss für 300€ reparieren muß.
Das Wetter ist natürlich im Moment nicht so lustig also fliege ich mehr Sim als draussen, da ich keinen wirklich geeigneten Garten habe muss ich mir ja auch immer ein verschwiegenes Plätzchen suchen.
Was die Alu- Taumelscheibe angeht, ich habe kürzlich mal woanders einen Kommentar gelesen das die Alu Taumelscheibe und die Alu Rotorkopfteile die Flugeigenschaften eher schlechter als besser gemacht hätten.
Ich bin ziemlich gespannt was wir hier davon hören bzw. lesen.
ich habe kürzlich mal woanders einen Kommentar gelesen das die Alu Taumelscheibe und die Alu Rotorkopfteile die Flugeigenschaften eher schlechter als besser gemacht hätten.
Naja, verwundert mich nicht. Alu funktioniert halt nur bis zum ersten Absturz gut. Danach ist es meistens krumm, was den Flugeigenschaften nicht unbedingt zu gute kommt. Kunststoff bricht einfach und man sieht es, wenn es kaputt ist. Alu verbiegt und man sucht sich mitunter den Wolf, um rauszufinden, warum der Heli nicht mehr vernünftig fliegt.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar