XK K110 Erfahrungen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Zeppelin
    Member
    • 05.04.2021
    • 136
    • Matthias

    #3616
    AW: XK K110 Erfahrungen

    Komisch, abgesehen davon, dass ich viel mehr als Flips nicht kann und nie einen anderen Heli geflogen bin hält mein Heck nicht sonderlich. Evtl. Ist es so, dass wenn man die Manöver schon kann, man nicht so digital steuert und das Heck nicht so belastet wird.
    Am Heckmotor kann's nicht liegen. Hab bestimmt schon 20 Heckeinheiten durch. :-)

    Kommentar

    • Fetzi
      Senior Member
      • 10.07.2013
      • 3513
      • Sascha
      • Deutschland

      #3617
      AW: XK K110 Erfahrungen

      Das Heck ist schon empfindlich, muss man gefühlvoll steuern, dann geht schon einiges
      Aber natürlich nicht vergleichbar, wie mit einem "richtigen" Heli.

      Kommentar

      • Mr. M
        Member
        • 08.04.2013
        • 949
        • Matthias
        • Beelitz

        #3618
        AW: XK K110 Erfahrungen

        Nach meinen Erfahrungen ist oft etwas kaputt oder verschlissen wenn das Heck nicht hält.
        Ansonsten fliegt der XK fast alles. In den meisten Fällen ist eher der Pilot bzw. dessen schlechtes Pitchmanagement der limitierende Faktor.
        Nemo me impune lacessit

        Kommentar

        • Windfinder
          Member
          • 03.05.2021
          • 424
          • Reinhard

          #3619
          AW: XK K110 Erfahrungen

          Der K110 kann einiges. Muss kann auf Youtube gucken:
          XK k110 3d flight - YouTube
          Blade 230s v2, XK K110, Protos 380
          Frysky Taranis mit Multimodul

          Kommentar

          • heli_schrat
            Member
            • 07.12.2017
            • 313
            • Martin
            • MFC Nürnberger Land

            #3620
            AW: XK K110 Erfahrungen

            Ich hab das Gefühl, dass es auch ne Menge ausmacht wie fit z.B. die Akkus noch sind. Hab inzwischen einige mit vielen Zyklen, die schon etwas ausgelutscht sind. Da ist der Heli wesentlich gemütlicher und das Heck ist auch schneller weg als mit den noch fitteren Zellen, die auch noch wesentlich bessere Flugperformance bieten (immer XT30 Stecker dran).

            => Müsste mal wieder frische Zellen besorgen. Hat jemand einen guten aktuellen Akku- Tipp?

            Kommentar

            • Zeppelin
              Member
              • 05.04.2021
              • 136
              • Matthias

              #3621
              AW: XK K110 Erfahrungen

              Ich kann allen oben genannten Punkten zustimmen. Muss Mal wieder die Wellen wechseln.

              Meine letzten Akkus waren diese hier. Habe 5 Stück für 20€ bekommen und kann sie Empfehlen. Fliege auch mit XT30.
              URUAV 3,8 V 550 mAh 80 C / 160 C 1S HV 4,35 V

              Kommentar

              • derPa1n
                Junior Member
                • 22.11.2021
                • 6
                • Andre

                #3622
                AW: XK K110 Erfahrungen

                Hallo zusammen,

                ich habe seit gestern meinen XK K100 von FUN&MEDIA.

                Bin sehr begeistert von der RTF Version.

                Wie bekomme ich am besten den Rotorkopf und die Blatthalter ausgetauscht?

                Habe nämlich direkt die beiden Metall-Varianten dazu gekauft.


                Liebe Grüße

                Kommentar

                • Windfinder
                  Member
                  • 03.05.2021
                  • 424
                  • Reinhard

                  #3623
                  AW: XK K110 Erfahrungen

                  Ich würde die Teile erst wechseln, wenn die anderen defekt sind.

                  Wenn du den kompletten Rotorkopf inkl Blatthaltern wechselst, kannst du auch den kompletten alten Rotorkopf als ganzes abnehmen. Dazu einfach die Anlenkungen abknipsen, die Kreuzschlitz-am Rotorkopf lösen und den ganzen Kopf abziehen.

                  Blatthalter wechseln:
                  Blätter abschrauben, dann werden die dahinter liegenden Blatthalterschrauben sichtbar.
                  Die muss man auf der anderen Seite gegenhalten, also brauchst du zwei kleine Innensechskant-Schlüssel.

                  Grüße..
                  Blade 230s v2, XK K110, Protos 380
                  Frysky Taranis mit Multimodul

                  Kommentar

                  • Joh
                    Joh
                    Senior Member
                    • 28.07.2018
                    • 2758
                    • Johannes
                    • Vogelsbergkreis

                    #3624
                    AW: XK K110 Erfahrungen

                    Haben die mittlerweile Sechskant?
                    Ich musste mir damals extra dafür sehr kleine Kreuzschlitz Schraubenzieher kaufen.
                    Logo 550 SE || Gobin RAW 420

                    Kommentar

                    • derPa1n
                      Junior Member
                      • 22.11.2021
                      • 6
                      • Andre

                      #3625
                      AW: XK K110 Erfahrungen

                      Zitat von Joh Beitrag anzeigen
                      Haben die mittlerweile Sechskant?
                      Ich musste mir damals extra dafür sehr kleine Kreuzschlitz Schraubenzieher kaufen.
                      Die alten, originalen haben Kreuzschlitz.

                      Kommentar

                      • Zeppelin
                        Member
                        • 05.04.2021
                        • 136
                        • Matthias

                        #3626
                        AW: XK K110 Erfahrungen

                        Blatthalter und Rotorkopf aus Alu bringen dir nur optisch was.
                        Die Alu Taumelscheibe bringt ein bisschen was an Präzision.
                        Lass es drauf bis es defekt ist, bringt dir aber auch nichts. Ich bin schon sicher im dreistelligen Bereich mit den Abstürzen aber Blatthalter und Rotorkopf waren noch nie beschädigt. Und es waren heftigste "Außenlandungen" dabei. Ich bin einmal Vollspeed durch meinen Zaun, da war wirklich alles kaputt. Blattlagerwelle 45° aber die Teile waren nicht kaputt.
                        Der K110 ist einfach super zum fliegen lernen.

                        Noch ein Update zu dem Tuningmotor:
                        Die letzten 2 Wochen war hier immer Sturm und Schnee/Regen. Bin aber gestern und heute wieder einige Akkus
                        bei Windstille geflogen. Einfach Super mit der extra Power.
                        Das Heck hält eher Besser als schlechter. Warum auch immer.

                        Kommentar

                        • Zeppelin
                          Member
                          • 05.04.2021
                          • 136
                          • Matthias

                          #3627

                          Kommentar

                          • Joh
                            Joh
                            Senior Member
                            • 28.07.2018
                            • 2758
                            • Johannes
                            • Vogelsbergkreis

                            #3628
                            AW: XK K110 Erfahrungen

                            Du kannst bei dem Heli einiges an POwer rausholen wenn man die Regler/ Akku Stecker auf XT30 ändert und den Stecker am Motorkabel entfernt und direkt verlötet.
                            Logo 550 SE || Gobin RAW 420

                            Kommentar

                            • flyswatter
                              Member
                              • 15.09.2021
                              • 37
                              • Oliver
                              • Wuppertal

                              #3629
                              AW: XK K110 Erfahrungen

                              Stimmt, kann mir kaum vorstellen das CP fliegen irgendwie noch billiger sein kann.

                              Das Heck hat bei mir auch schon diverse Probleme gemacht, auch weil ich noch nicht sonderlich viel Ahnung habe und das erste getauschte Heck wohl schon am Anfang eine kalte Lötstelle hatte oder so. in PRC reklamieren für 3 Euro macht natürlich nicht so wahnsinnig viel Sinn. Sonst bin ich mit der Leistung der kleinen Wespe echt sehr zufrieden. Vor allem ist es super das man einfach was ausprobiert ohne sich Gedanken darüber zu machen ob man das Ding im Anschluss für 300€ reparieren muß.
                              Das Wetter ist natürlich im Moment nicht so lustig also fliege ich mehr Sim als draussen, da ich keinen wirklich geeigneten Garten habe muss ich mir ja auch immer ein verschwiegenes Plätzchen suchen.
                              Was die Alu- Taumelscheibe angeht, ich habe kürzlich mal woanders einen Kommentar gelesen das die Alu Taumelscheibe und die Alu Rotorkopfteile die Flugeigenschaften eher schlechter als besser gemacht hätten.
                              Ich bin ziemlich gespannt was wir hier davon hören bzw. lesen.

                              Kommentar

                              • raimcomputi
                                Senior Member
                                • 14.10.2012
                                • 9209
                                • Raimund
                                • Tönisvorst

                                #3630
                                AW: XK K110 Erfahrungen

                                Zitat von flyswatter Beitrag anzeigen
                                ich habe kürzlich mal woanders einen Kommentar gelesen das die Alu Taumelscheibe und die Alu Rotorkopfteile die Flugeigenschaften eher schlechter als besser gemacht hätten.
                                Naja, verwundert mich nicht. Alu funktioniert halt nur bis zum ersten Absturz gut. Danach ist es meistens krumm, was den Flugeigenschaften nicht unbedingt zu gute kommt. Kunststoff bricht einfach und man sieht es, wenn es kaputt ist. Alu verbiegt und man sucht sich mitunter den Wolf, um rauszufinden, warum der Heli nicht mehr vernünftig fliegt.
                                XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
                                Walkera Devo10
                                Sim:Clearview, Heli-X

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X