XK K110 Erfahrungen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Zeppelin
    Member
    • 05.04.2021
    • 136
    • Matthias

    #3586
    AW: XK K110 Erfahrungen

    Nichts, der heißt so.

    Kommentar

    • flyswatter
      Member
      • 15.09.2021
      • 37
      • Oliver
      • Wuppertal

      #3587
      AW: XK K110 Erfahrungen

      Hallo zusammen,
      ich habe mich jetzt auch hier eingereiht und gestern meinen k110 als RTF bekommen, dank Nationalfeiertag in China hats ein paar Tage länger gedauert als üblich.
      Als erstes mal war ich angenehm überrascht wie wertig der Heli zusammen mit seinem Zubehör rüber kommt. Die Funke sieht nicht nach 800€ aus macht aber trotzdem einen mehr als guten Eindruck. Ich habe sie erst mal an den Sim geklemmt und da scheint das Ding auch zu funktionieren und offensichtlich sogar ganz gut.
      Fliegen werde ich in den nächsten Tagen wohl noch nicht, bin zeitlich etwas gebunden, aber ich werde mich mit den ersten Ergebnissen zurück melden, als totaler Anfänger bin ich echt mal gespannt wie weit Simulation und Wirklichkeit auseinander gehen.
      Ich habe mir, danke einiger Tips von unserem Zeppelin auch noch einen Sack voll Ersatzteile und ein paar HV Lipos bestellt zusammen mit einer ganzen Menge XT30 Steckerpaaren.
      Ich bin also guter Dinge das mir, wenn ich dann zum fliegen komme auch etwas Saft zum ausprobieren habe.

      Gruß
      Oliver

      Kommentar

      • flyswatter
        Member
        • 15.09.2021
        • 37
        • Oliver
        • Wuppertal

        #3588
        AW: XK K110 Erfahrungen

        Hallo zusammen,
        ich würde jetzt gerne berichten das der erste Ausflug aufs Feld ein totaler Erfolg war aber leider eher nicht!
        Nachdem es einige Minuten ganz gut lief und ich auf der großen " naturbelassenen Wiese" ein paar Runden gedreht hatte, habe ich mich etwas beim steuern verissen und der Kleine ist abgeschmiert.
        Sofort alle Stops gezogen und auf den Weg gemacht ihn einzusammeln, aber...
        2 Stunden später und gefühlten 200 durchsuchte Grasballen musste ich die Suche wegen Dunkelheit einstellen!
        Wech isser, ich gucke morgen noch mal, aber besonders zuversichtlich bin ich nicht mehr!...
        Ich dachte nicht das man soviel Suchen kann auf einem relativ begrenzten Areal!
        Es wird wohl noch eine Weile beim Simulator bleiben!

        Gruß
        Oliver

        Kommentar

        • Zeppelin
          Member
          • 05.04.2021
          • 136
          • Matthias

          #3589
          AW: XK K110 Erfahrungen

          Oh, beim ersten Flug verloren.
          Wie hoch steht denn das Graß? Der taucht morgen schon wieder auf.
          Tip: such nicht so weit weg, meist liegt er näher als du glaubst.
          Für das nächste Mal: fixiert die Absturzstelle und wende den Blick nicht Mal für eine Sekunde weg, nimm die Fernbedienung mit und rühr an den Knüppeln. Man hört die Servos ein wenig. Ich habe genug Erfahrung mit dem Weizenfeld.
          Falls er nicht mehr auftaucht, sieh es positiv.
          Es hat ja scheinbar ganz gut funktioniert und für 60€ bekommst du einen Neuen.

          Kommentar

          • flyswatter
            Member
            • 15.09.2021
            • 37
            • Oliver
            • Wuppertal

            #3590
            AW: XK K110 Erfahrungen

            Ich würde sagen Gras und Büsche stehen so Brust hoch, das mit den Servos wäre schön gewesen, nebenan haben aber Kettensägen ihr Unwesen getrieben.
            Geflogen war er bis dahin eigentlich ganz gut, fast wie der 500er rex im simulator.
            Tja ich habe mal vorsichtshalber direkt einen nachbestellt, für den Fall das er nicht mehr auftaucht morgen. Weiss auch nicht ob er die Taufeuchte so gut abkann.
            Gruß
            Oliver

            Kommentar

            • Zeppelin
              Member
              • 05.04.2021
              • 136
              • Matthias

              #3591
              AW: XK K110 Erfahrungen

              Zitat von flyswatter Beitrag anzeigen
              Ich würde sagen Gras und Büsche stehen so Brust hoch...
              Nachher ist man immer schlauer aber die Idee dort euer beiden Erstflug zu starten...

              Wegen der Nässe hätte ich weniger bedenken. Der Akku ist eh längst tot. Ob du ihn dort wieder findest.... Bin von so 20cm ausgegangen.

              Kopf hoch. Morgen nochmal suchen und dann drüber lachen.

              Kommentar

              • Joker
                Member
                • 07.02.2020
                • 189
                • Alexander

                #3592
                AW: XK K110 Erfahrungen

                Wenn er noch gebunden wäre, hättest du ihn vielleicht hören können? Servus hin und her bewegen?
                Gruß Alex.

                Kommentar

                • flyswatter
                  Member
                  • 15.09.2021
                  • 37
                  • Oliver
                  • Wuppertal

                  #3593
                  AW: XK K110 Erfahrungen

                  Ich war leider etwas blauäugig was die Wiederauffindbarkeit einer Orangenen Haube im Herbst angeht! Und der Ausblick auf einer richtig großen Wiese fliegen zu könne hat dann vermutlich das Schicksal des Kleinen besiegelt.
                  @Joker wie bereits erwähnt, die Kettensägen 2 Grundstücke weiter verhinderten jegliches lauschen und der Akku war eh fast leer.

                  gruß
                  Oliver

                  Kommentar

                  • logotech
                    Member
                    • 16.08.2017
                    • 98
                    • Uwe
                    • Berlin

                    #3594
                    AW: XK K110 Erfahrungen

                    Hallo Heli Freunde,
                    ich habe nun mein neustes Projekt fertiggestellt, was ich euch zeigen möchte. Es ist eine Westland Wessex Has Mk.3 (Plastikbausatz 1:48) Ich habe bei den k110 ein Tuning-Motor mit 15000 KV
                    (Original 11000 KV) eingebaut. Eine Alu-Taumelscheibe habe ich auch eingebaut. Der HRK kommt vom k124, die Hauptrotorblätter vom k123. Das Heckrotorblatt, so wie das Landegestell kommen von HSQ. Der Heckmotor kommt vom k123, ist baugleich mit dem k124 Motor. Der Motor kommt mit dem Heckrotor sehr gut klar. Eine Beleuchtung hat der Heli auch (fehlt noch ein Bauteil) Bilder davon werde ich euch auch noch zeigen.

                    20211024_135218.jpg

                    20211024_135857.jpg

                    20211024_134309.jpg

                    20211024_132606.jpg

                    20211024_132435.jpg

                    20211024_132633.jpg

                    20211024_132458.jpg

                    20210909_151936.jpg

                    20210910_130539.jpg

                    Kommentar

                    • Nikomat
                      Member
                      • 22.01.2014
                      • 334
                      • Niko
                      • Potsdam

                      #3595
                      AW: XK K110 Erfahrungen

                      @logotech

                      Sieht sehr gut aus!

                      Und wie fliegt er sich?

                      Kommentar

                      • logotech
                        Member
                        • 16.08.2017
                        • 98
                        • Uwe
                        • Berlin

                        #3596
                        AW: XK K110 Erfahrungen

                        Zitat von Nikomat Beitrag anzeigen
                        @logotech

                        Sieht sehr gut aus!

                        Und wie fliegt er sich?
                        Der Heli fliegt sehr ruhig, im Schwebeflug so wie im einfachen Rundflug. Aber ich fliege ihn nur Indoor.

                        Kommentar

                        • flyswatter
                          Member
                          • 15.09.2021
                          • 37
                          • Oliver
                          • Wuppertal

                          #3597
                          AW: XK K110 Erfahrungen

                          @logotech,
                          sieht mal wirklich sehr cool aus, wieviel Zeit ist drauf gegangen bevor du ihn soweit hattest?
                          Sehr schöne Umsetzung, ich vermute mal vom ursprünglichen Plastikbausatz ist auch nicht mehr richtig viel original geblieben!
                          Gruß
                          Oliver

                          Kommentar

                          • flyswatter
                            Member
                            • 15.09.2021
                            • 37
                            • Oliver
                            • Wuppertal

                            #3598
                            AW: XK K110 Erfahrungen

                            Ich habe mal eine Frage an die k110 Gemeinde, habt ihr eigentlich an der Throttle Curve was verändert? Ich bin bei meinen ersten Flügen mit dem "neuen" zwar auch mal in der Conifere gelandet und musste die Leiter bemühen aber ansonsten war es eigentlich recht moderat. Ich finde allerdings das er beim Gas weg nehmen dazu neigt schnell abzusacken, vielleicht liegt es auch nur am hektischen Finger. Ich dachte ich versuche mal den Throttle im unteren Bereich ein paar Punkte anzuheben und den Rest und Pitch zu lassen wie eingestellt.
                            Einer ne Meinung dazu?

                            Gruß
                            Oliver

                            Kommentar

                            • Nikomat
                              Member
                              • 22.01.2014
                              • 334
                              • Niko
                              • Potsdam

                              #3599
                              AW: XK K110 Erfahrungen

                              Hallo Oliver,

                              am besten gleich mit einer Gasgeraden fliegen, also keine Kurve von 0 bis..., sondern eine flache Linie die z.B. bei 60/70% liegt, also eine konstante Drehzahl (habe es grad nicht im Kopf wie ich die bei mir programmiert habe).
                              Und dann programmiert man sich noch 1-2 andere Gasgeraden dazu, legt diese auf einen Schalter und kann so testen bis man die Einstellungen gefunden hat, mit denen man sich wohl fühlt.

                              Natürlich nur wenn Dich das nicht zu sehr verunsichert Ansonsten: genau, einfach ausprobieren. So lernst Du Deinen neuen Heli besser kennen.

                              Dein erster Heli? Mit welcher Funke fliegst Du ihn?
                              Zuletzt geändert von Nikomat; 03.11.2021, 22:40.

                              Kommentar

                              • Zeppelin
                                Member
                                • 05.04.2021
                                • 136
                                • Matthias

                                #3600
                                AW: XK K110 Erfahrungen

                                Hallo Oliver, vergiss das "Kindergas" (ansteigende Gaskurve). 100% Gasgerade passt wie original programmiert in deiner X6. Du musst nur umschalten. Die Stabilität kommt wie beim Kreisel mit der Drehzahl.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X