XK K110 Erfahrungen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Pat
    Pat
    Member
    • 21.05.2020
    • 48
    • Patrick
    • Lüneburg

    #3511
    AW: XK K110 Erfahrungen

    Hab jetzt einfach mal die längeren Köpfe genommen obwohl ich die beim chassis tausch gar nicht ab hatte.hat auf jeden Fall ein bisschen positivpitch gebracht

    Kommentar

    • Pat
      Pat
      Member
      • 21.05.2020
      • 48
      • Patrick
      • Lüneburg

      #3512
      AW: XK K110 Erfahrungen

      hab den letzten Punkt zwar noch auf 85 aber damit kann ich leben
      Zuletzt geändert von Pat; 22.07.2020, 17:24.

      Kommentar

      • Schrauber
        Senior Member
        • 25.04.2017
        • 1078
        • dennis
        • vorhanden

        #3513
        AW: XK K110 Erfahrungen

        ßußerst komisch!
        Warum ist der Rotorkopf plötzlich weiter oben bzw sind die Servos weiter unten? Ist die Welle plötzlich oben zu lang ?
        Hast Du beim Umbau die Servoarme abgemacht? Auf Nullposition standen die bei meinen Beiden immer etwas nach oben! Hat man hier eine Korrektur versucht, waren die Gestänge tatsächlich zu kurz bzw zu knapp in den Gewinden.
        K110 und Rex150 - hatten viel Spaß gemacht,
        Oxy3, Taranis, neXt

        Kommentar

        • vlk
          vlk
          Senior Member
          • 26.09.2009
          • 6996
          • Sigmund
          • Wuppertal

          #3514
          AW: XK K110 Erfahrungen

          Zitat von ratsrepus Beitrag anzeigen
          Hallo zusammen, in meienem neuen Verein kann ich in einer Halle fliegen.
          Also ein Downgrade auf den xk110 gemacht.

          Nur: ich fliege beim Heli Mode 3, d.h. Taumelscheibe auf dem linken Knüppel.
          Habe jetzt mal auf Mode 1 umgestellt, und die verschiedenen Gas/Ptitch(?) Modes durchprobiert.

          Seltsamerweise ändert sich beim Umschalten auch immer der Steuermode zw. 1 und 2.

          Bin bis jetzt nicht auf die Lösung getroffen.
          Geht das überhaupt mit der mitgelieferten Funke? Umstecken am Board bringt ja wohl auch nix, da dann ja der Kopfkreisel falsch regelt.

          Danke mal an alle die mir -vielleicht- helfen können.

          Und umlernen kommt nach 30 Jahren Heli nicht in Frage!!

          Und 326 Seiten lesen puuuuuh....

          Kurz gefasst: ich hab keine Ahnung wie das geht.
          Ist zwar schon lang her, aber kannst Du mal genauer erläutern was und wie Du für Mode3 geändert hast?

          Die Sender sind wohl immer Mode2, muss man da die Knüppel oder Teile davon umbauen?
          Zuletzt geändert von vlk; 16.10.2020, 20:13.
          Gruß
          Siggi

          Kommentar

          • jogy_mac
            Member
            • 11.10.2020
            • 103
            • Joerg

            #3515
            AW: XK K110 Erfahrungen

            Sender aufschrauben. Anschlüsse sind mit Steckern versehen und die Kabel ausreichend lang. Bisschen probieren, welche Anschlüsse getauscht werden müssen.
            Ich hatte mir Mode 2 auf Mode 4 umgesteckt (Seite und Quer - Knüppel und zugehörige Trimmung).
            Nur im Display werden die Positionen nicht mitgetauscht, was mich jedoch nicht störte.
            Viel Erfolg, Jörg

            Kommentar

            • jogy_mac
              Member
              • 11.10.2020
              • 103
              • Joerg

              #3516
              AW: XK K110 Erfahrungen

              P.S. Sollte die Richtung der Trimmung "verkehrt" herum erscheinen, müssen 2 Adern im jeweiligen Ministecker umgesteckt werden. Ich meine, es sind die aussenliegenden 2. Keine Angst - es geht nichts kaputt beim Probieren

              Kommentar

              • HubiHub
                Member
                • 11.03.2008
                • 301
                • Stefan
                • Nordlicht

                #3517
                AW: XK K110 Erfahrungen

                Hallo,

                Sagt mal kennt jemand Servozucken bei dem Kleinen und der original Funke?

                Ich fliege ihn ausschließlich mit der X6 Funke und die beiden hinteren Servos haben speziell bei Roll-Eingaben immer so ein leichtes zucken, mal ist es da, mal nicht.

                Zucken aber nicht wenn keine Eingabe. Auch bei pich up oder down ohne roll keinerlei Zucken. Könnte es auch an der Funke liegen? Hab sonst nur Spektrum und MPX...

                Danke falls jemand helfen kann!

                Gruß
                Stefan
                T-Rex 500 Hughes, OMP M1 + M2, OMP M4max, Goosky S2

                Kommentar

                • jogy_mac
                  Member
                  • 11.10.2020
                  • 103
                  • Joerg

                  #3518
                  AW: XK K110 Erfahrungen

                  keinen Originalsender aber FrSky mit Multimodul (S-FHSS Option)
                  Kein Zucken vorhanden.
                  Wenn du bereits viel geflogen hast, könnten die Kontakte des Batteriesteckers gelitten haben und für Mikroaussetzer sorgen - dem kleinen Querschnitt wäre das zu verdanken.
                  Schau da mal genau drauf; vielleicht gibts da Verfärbungen.
                  LG Jörg

                  Kommentar

                  • HubiHub
                    Member
                    • 11.03.2008
                    • 301
                    • Stefan
                    • Nordlicht

                    #3519
                    AW: XK K110 Erfahrungen

                    Hallo Jörg,

                    Also ich habe vielleicht 20 Flüge runter, wenn überhaupt.

                    Hab heute mal zwei Servos geöffnet und die kleinen Zahnräder waren alle OK (Soweit man das mit bloßem Auge noch erkennen kann).
                    Sie lassen sich auch normal von Hand bewegen.

                    Ist halt manchmal etwas "eckig" beim Fliegen, da zuckt es mal kurz oder eine Rollbewegung wird nicht gleich umgesetzt bzw. kommt verzögert.

                    Das Zucken tritt eigentlich auch nur bei Bewegungen der Servos auf, also wenn gesteuert wird, sonst sind sie ruhig und das auch nicht immer an der gleichen stelle, aber besonders bei Roll rechts jeweils nach oben oder unten in die Ecken...
                    T-Rex 500 Hughes, OMP M1 + M2, OMP M4max, Goosky S2

                    Kommentar

                    • Schrauber
                      Senior Member
                      • 25.04.2017
                      • 1078
                      • dennis
                      • vorhanden

                      #3520
                      AW: XK K110 Erfahrungen

                      Sieht nach einem Defekt am Poti des Rollknüppels aus!
                      Weil, beide Rollservos verhalten sich wie es scheint identisch. Und die Ansteuerung vom Fbl, wenn der Rollknüppel nicht bewegt wird, scheint ja auch io zu sein!
                      Ließe sich am Rollpoti mit Kontaktspray was machen?
                      Den Sender am Sim fliegen und/oder den Knüppelmonitor beobachten wäre auch eine Möglichkeit.
                      Zuletzt geändert von Schrauber; 10.11.2020, 07:47.
                      K110 und Rex150 - hatten viel Spaß gemacht,
                      Oxy3, Taranis, neXt

                      Kommentar

                      • jogy_mac
                        Member
                        • 11.10.2020
                        • 103
                        • Joerg

                        #3521
                        AW: XK K110 Erfahrungen

                        Diese Mikroservos zu reparieren lohnt nicht und ist superfummelig. Ersatz kostet nicht viel.
                        Um zu schauen, ob es am Sender liegt (kann der am Sym überhaupt angeschlossen werden?) könnten die Servoplätze getauscht werden. Sieht man das Zucken am Tisch (3D-Mode)?

                        Kommentar

                        • Schrauber
                          Senior Member
                          • 25.04.2017
                          • 1078
                          • dennis
                          • vorhanden

                          #3522
                          AW: XK K110 Erfahrungen

                          Gute Idee!
                          Abgesehen davon hat man ja immer ein zwei Servos als Reserve da
                          und könnte diese testweise anstecken.

                          Bei HK gibts die weißen Servos, auch mit passendem Stecker. Die bin ich sogar gemischt mit den schwarzen Originalservos geflogen - kein Problem!
                          Möglicherweise sind das sogar die Originalen, nur in weiß.
                          K110 und Rex150 - hatten viel Spaß gemacht,
                          Oxy3, Taranis, neXt

                          Kommentar

                          • Schrauber
                            Senior Member
                            • 25.04.2017
                            • 1078
                            • dennis
                            • vorhanden

                            #3523
                            AW: XK K110 Erfahrungen

                            Zitat von jogy_mac Beitrag anzeigen
                            kann der am Sym überhaupt angeschlossen werden?
                            Mit Kabel? Keine Ahnung! Ist auch nicht schön!
                            Ich hatte einen billigen (kein s-bus) S-FHSS-Futaba 6-Kanal-Empfänger an einen USB-Adapter angeschlossen und bin so am PC mit der XK-X6 kabellos durch den SIM gedüst.
                            In irgend einem meiner Beiträge gibts ein Foto dazu.
                            Zuletzt geändert von Schrauber; 10.11.2020, 21:31.
                            K110 und Rex150 - hatten viel Spaß gemacht,
                            Oxy3, Taranis, neXt

                            Kommentar

                            • oldie55
                              Gelöscht
                              • 14.06.2014
                              • 18
                              • Bruno

                              #3524
                              AW: XK K110 Erfahrungen

                              Den K110 habe ich vor mehr als 3 Jahren gekauft.
                              Nun habe ich Zeit gefunden meine Devo Sender mit einem Multimodul auszustatten und kann ihn jetzt auch fliegen.
                              Meine Erfahrung, der 6G Modus funktioniert gar nicht. Auch mit Kalibrierung (Trimmflug), wie hier mehrfach beschrieben, ist der unbrauchbar.

                              Im 3D Modus fliegt er wesentlich stabiler, wenn auch ein bisschen "schwammig", im Vergleich zum Mini CP. Der reagiert wesentlich schneller auf die Steuerung.

                              Der Empfänger ist noch V5. Anscheinend gibt es neu V6.
                              Verhält sich der anders?

                              Kommentar

                              • hanksulo
                                Member
                                • 17.11.2019
                                • 121
                                • Uli

                                #3525
                                AW: XK K110 Erfahrungen

                                Hallo,
                                ich habe mir aus Neugierde diesen Heckmotor Umbausatz bestellt:
                                - XK K110 RC Helicopter Spare Parts Brushless Tail ESC and Motor System Upgrade Kits-
                                (Google sagt, gibt es aus diversen Quellen...)
                                Die Verbindung FBL (Hauptplatine)/ Motor (ESC) wird hierbei nicht über einen Stecker realisiert, sondern über ein auf die Hauptplatine aufzulötendes Kabel.
                                Stelle ich mir bei der Größe der Bauteile spannend vor...gibt es dazu Erfahrungen?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X