Rund um den Suzi Hans / Janis / Laos

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • peter tuerk
    Senior Member
    • 01.09.2001
    • 2426
    • peter
    • Poysbrunn

    #3136
    AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

    Hi Daniel
    Also irgendwo hast Masseschluß. Das Chassi darf nie und nimmer unter Spannung stehen, irgendein Bauteil oder Kabel is hinüber.

    Flieg so bloß nicht weil dadurch dein Empfang sehr eingeschränkt is.

    Das mit dem Vibrationsniveau im 3D Betrieb, wurde hier im Flybarless Forum schon mal behandelt und als normal angesehen.

    Wir fliegen 110 und 115mm Heckblätter, bei den 115er hab ich 690er drauf.

    mfg Peter

    Kommentar

    • danielgonzalez
      Helischule & Handel
      • 24.07.2008
      • 3657
      • Daniel
      • München

      #3137
      AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

      ach du schande. An allen Servounterböden liegt die volle Spannung an?!
      Wie ist denn soetwas möglich? Nach welchen Bauteilen muss ich suchen?
      [FONT="Arial Black"]Helischule Gonzalez[/FONT]

      Kommentar

      • danielgonzalez
        Helischule & Handel
        • 24.07.2008
        • 3657
        • Daniel
        • München

        #3138
        AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

        und an dem Kabel vom Jive zum Motor liegt auch Spnnung an, wenn + Angeschlossen ist und ich mit dem Multimeter an - vom Lipo rangehe und mit dem + Kabel an die Kabel des Motors oder an die Servoböden rangehe. Am Chassi selbst oder an den Schrauben vom Motor hingegen liegt keine Spannung an.

        Ich hoffe das reicht an Infos um einen Tipp abzugeben
        [FONT="Arial Black"]Helischule Gonzalez[/FONT]

        Kommentar

        • marndra
          Senior Member
          • 03.03.2008
          • 2935
          • Martin
          • Laudenbach bei Heppenheim ->wild; Weinheim -> Flugplatz

          #3139
          AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

          Das macht nach meiner Meinung wenig Sinn, nur wenn die Endstufe vom Jive spannung durchlässt. Würde nach defekten Mosfets klingen, glaub ich aber nicht.
          Funzt denn noch der Jive?

          Hier helfen nur gute Bilder vom Heli mit Kabeln etc.
          Hast Du alle Isolierungen geprüft der Leitungen?
          Einfach ohne Spannung ohmisch messen, ob's nicht irgendwelche Durchgänge gibt.

          Auf nen Motorwindungsschluss tippe ich nicht, denn der lief ja nicht bei der Messung, oder doch?

          Was meinst Du mit "Servounterböden"?

          Kommentar

          • marndra
            Senior Member
            • 03.03.2008
            • 2935
            • Martin
            • Laudenbach bei Heppenheim ->wild; Weinheim -> Flugplatz

            #3140
            AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

            Zitat von danielgonzalez Beitrag anzeigen
            --------------------------------------------------------------------------------

            Beim Anlangen von dem Chassi beim Lipowechsel habe ich einen Schlag bekommen. Man aht auch den Funken gesehen. Wenn das Pluskabel vom Lipo am Regler angesteckt ist und ich dann die Haube draufmache, dann brutzelts am Nickservo, wenn die Haube drankommt und die Haube den Minuskontak vom Lipo brührt.

            Hä?
            verstehe ich das richtig?
            Wie kann das gehen, falls Akkuspannung anliegt kannst Du von 44V KEINEN Schlag bekommen!!!
            Das "brunzeln" ist auch sehr eigenartig. Das würde auf ein Kurzschluss schließen.

            Mess doch bitte mal von Minus Akkustecker zu Chassis und zwar an ganz vielen Stellen, zb. Nickservo, montierte Haube, Motorplatte, Motor, Reglerkühlkörper.
            Irgentwo muss der "Masse-Schluss" herkommen!!!

            Kommentar

            • peter tuerk
              Senior Member
              • 01.09.2001
              • 2426
              • peter
              • Poysbrunn

              #3141
              AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

              Hi Daniel

              Du schreibst wenn die Haube an Minus kommt und dann das Servogehäuse berührt bruzelt es, was heißt das deine Servogehäuse positiv bestromt werden.

              Jetzt mußt halt mal herausfinden warum den das so is.

              mfg Peter

              Kommentar

              • don_king
                Gelöscht
                • 23.11.2009
                • 2743
                • Stefan

                #3142
                AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

                Hast du schonmal gemessen wie hoch die Spannung ist?
                Dann könnte man den Fehler schonmal auf Akku/Regler oder auf die restliche Elektronik eingrenzen.

                Oder einfach mal mit angeschlossenem Multimeter einen Stecker nach dem anderen aus dem Empfänger ziehen und schauen wann die Spannung weg ist.

                Gruß Stefan

                Kommentar

                • danielgonzalez
                  Helischule & Handel
                  • 24.07.2008
                  • 3657
                  • Daniel
                  • München

                  #3143
                  AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

                  Es sind 44,4 Volt, also die volle Spannung von den leeren Lipos. Ich habe einmal bei dem Jive von meinem protos es genauso angeschlossen und auch da liegt dann die Akkuspannung an den kabeln vom Motor an. Nur eben mit dem Unterschied, dass kein Masseschluss entsteht.

                  Leider haben wir seit gestern besuch und heute gibt es noch eine Geburtstagsfeier für meine Freundin, so dass ich wohl erst morgen zum ausmessen komme

                  Vielleicht schleiche ich mich aber später kurz aus der Küche raus, hol den Janis vom Regal und messe nochmals mit dem Multimetter auf "Durchgang". Irgendwie denke ich, dass die Spannung vom Motor über das Chassi bis hin zu den Servos weitergeleitet wird.

                  Fliegen werde ich so allerdings nicht.


                  Falls dem so ist wäre dann eine Lösung das Chassi mit dem Motorträger, und den Motorträger mit dem - Kabel vom Regler zu erden?

                  Aber schon einmal vielen Dank für eure Hilfe
                  [FONT="Arial Black"]Helischule Gonzalez[/FONT]

                  Kommentar

                  • danielgonzalez
                    Helischule & Handel
                    • 24.07.2008
                    • 3657
                    • Daniel
                    • München

                    #3144
                    AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

                    Zitat von don_king Beitrag anzeigen
                    Hast du schonmal gemessen wie hoch die Spannung ist?
                    Dann könnte man den Fehler schonmal auf Akku/Regler oder auf die restliche Elektronik eingrenzen.

                    Oder einfach mal mit angeschlossenem Multimeter einen Stecker nach dem anderen aus dem Empfänger ziehen und schauen wann die Spannung weg ist.

                    Gruß Stefan
                    Das mit den Steckern aus dem Empfänger rausstecken wollte ich auch noch machen, bin nur aus oben genannten Gründne noch nicht dazugekommen.

                    Leider komme ich an die Stecker nur schwer ran, so dass das Tippen hier schneller ging, als das testen und jetzt muss ich auch schon wieder los zum Einkaufen ... was für ein Stress mit so einer Feier ^^
                    [FONT="Arial Black"]Helischule Gonzalez[/FONT]

                    Kommentar

                    • don_king
                      Gelöscht
                      • 23.11.2009
                      • 2743
                      • Stefan

                      #3145
                      AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

                      Wenn es die Lipo-Spannung ist kannst du dir das mit den Steckern sparen.

                      Der Schluß muss irgendwo am Pluskabel von Akku/Regler oder den Motorkabeln sein, sollte sich eigentlich recht leicht finden lassen.

                      Aber wenn du schreibst, dass beim Jive immer die Akkuspannung an den Motorkabeln anliegt könnte es auch ein Statorschluss sein. Einfach mal den Motor abklemmen und alle drei Kabel gegen das Gehäuse messen.

                      Erden kannst du sowas nicht, damit machst du nur einen Kurzschluß, du musst die Ursache finden.

                      Gruß Stefan

                      Kommentar

                      • helifreak2009
                        helifreak2009

                        #3146
                        AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

                        Hallo.
                        Ich denke dein BEC macht den Unfug. Ich kenne das CC BEC zwar nicht, doch wenn ich so deine Bilder mir anschaue, hast Du Kühlplatte CC BEC mit Kühlplatte Jive über den Kühlkörper verbunden. Es gibt Bauteile, da kann die Kühlplatte Spannung führen, oder es liegt ein Isolationsdefekt vor. Würde das mal auflockern, ggf ist dann der Brutzler vorbei.
                        BG Bernd

                        Kommentar

                        • Carsten aus LA
                          Carsten aus LA

                          #3147
                          AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

                          Hi,

                          UBEC & Jive ist definitiv nicht gut! Beides sind Regelelemente. Im Jive ein sehr gutes, im UBEC ein eher günstiges. Die können anfangen, sich aufzuschweingen. Wenn Du eine gute Rrdundanz haben willst, dann nimm GreenCap Kondensatoren und Dioden. Damit bringst Du die Kiste auch noch runter, wenn Du den Akku verlierst (nicht lachen, mir schon passiert).

                          Gruß vom See

                          C@rsten

                          Kommentar

                          • danielgonzalez
                            Helischule & Handel
                            • 24.07.2008
                            • 3657
                            • Daniel
                            • München

                            #3148
                            AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

                            Also das Pluskabel vom Jive ist abgeklemmt. Aber ich werde einmla die Motorkabel morgen wegnehmen, dass ist eine verdammt gute Idee, um einiges ausschliesen zu können.

                            Gerade geht das nicht, da wir "Tod in Palermo spielen" und ich zwar tod bin, aber das würde jetzt komisch kommen, wenn ich den Heli vom Regal runternehmen würde

                            Morgen werde ich mal einiges testen, schon einmal vielen Dank für die vielen Tipps
                            [FONT="Arial Black"]Helischule Gonzalez[/FONT]

                            Kommentar

                            • danielgonzalez
                              Helischule & Handel
                              • 24.07.2008
                              • 3657
                              • Daniel
                              • München

                              #3149
                              AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

                              Okay Leute,

                              solangsam glaube ich, dass da so nen Pumukel in meinem Heli hockt denn:


                              Motorkabel weggesteckt ==> Spannung liegt immer noch an den Taumelscheibenservos an (und nur dort, an keiner weiteren Stelle)

                              Dann doch die Kabel vom UBEC am Empfännger ausgesteckt ==> IMMERNOCH Spannung an den Servos


                              Das ist doch nicht möglich oder? Selbst wenn im Empfänger und Stabi nix drinsteckt, liegt dennoch eine Spannung an.
                              Es liegt doch keine weitere leitende Verbindung an? Bleibt nur die berührungslose Elektronenfluss übrig oder? Induktion?


                              Jetzt muss ich erst einmal die Wohnung nach der Feier gestern in Schuss bekommen und danach wird weiteres getestet.


                              Vorschläge?

                              Servos brauche ich doch eigentlich ja nicht ausstecken, da ja vorher ohne Stromversorgungskabel im Stabi ja auch nix gebracht hat. (komme nämlich etwas schwierig an die Steckverbindungen ran)

                              Dann werde ich vielleicht einmal die Servokabel vom UBEC komplett aus dem Chassi rausnehmen (auch voll das gefummel ) um vielleicht die Möglichkeit der Induktion wegzunehmen.

                              Dann noch an allen noch so unmöglichen Stellen mit dem Multimeter prüfen, ob irgendwo ein durchgang zwischen Regler/UBEC Kabel zum Lipo aufs Chassi ein Durchgang ist.


                              Ich bin echt für jeden Tipp dankbar, auch wenn er noch so abwegig ist!

                              Gruß,
                              Daniel
                              [FONT="Arial Black"]Helischule Gonzalez[/FONT]

                              Kommentar

                              • don_king
                                Gelöscht
                                • 23.11.2009
                                • 2743
                                • Stefan

                                #3150
                                AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

                                Sehr seltam...

                                Eigentlich hätte ich gesagt, dass der Schluß dann irgendwo zwischen Akku, Regler und UBEC sein muss.
                                Aber dann müsste das ganze Chassis Spannung führen, nicht nur die Servogehäuse.
                                Was für Servos sind das denn?
                                Kannst du mal an einem Servo messen ob einer der Adern vom Kabel eine Verbindung zum Gehäuse hat?

                                Eigentlich müsste das Gehäuse potentialfrei sein...

                                Gruß Stefan

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X