Rund um den Suzi Hans / Janis / Laos

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • peter tuerk
    Senior Member
    • 31.08.2001
    • 2426
    • peter
    • Poysbrunn

    #7696
    AW: Rund um den Suzi Hans / Janis / Laos

    Croco Zaun ist Tuiningvariante des TDR Motorträger

    mfg Peter

    Kommentar

    • Dominik
      Dominik

      #7697
      AW: Rund um den Suzi Hans / Janis / Laos

      Kurzes Update:

      Ich habe die Verbinder in ein Chassis Seitenteil eingepasst. Die Schnittkanten sind mit Senkundenkleber versiegelt.
      Schon jetzt zeigt sich die Steifigkeit der Mechanik.

      Die gezeigten Teile plus zweitem Chassis Seitenteil wiegen in Summe 210 Gramm.

      Hier ein paar Bilder vom aktuellen Rohbau des Chassis:


      Gruß,

      Dominik
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von Gast; 08.03.2015, 09:19.

      Kommentar

      • pfeiferl
        Member
        • 08.04.2008
        • 677
        • Georg
        • Salzburg

        #7698
        AW: Rund um den Suzi Hans / Janis / Laos

        hi,

        mit dem Croco Zaun hast du schon die beste Tuningvariante für den Motorträger
        vor allem für Motoren die viel Leistung umsetzten sollen und desshalb auch die Wärme loswerden müssen.
        Nicht unbedingt durch die Finger an die Luft, sondern viel mehr wird die Masse des Motorträgers die Abwärme aufnehmen.

        Leichtere Motorträger bringen ein paar Gramm, machen aber nur Sinn, wenn wenig Leistung umgesetzt werden soll.

        Croco Zaun senkt die Motorwärme um ca 10 Grad. Thats it.

        Viele Grüße, Georg
        Suzi Laos, AC 3X,
        RJX 800, AC 3X
        Robbe S4, AC 3X

        Kommentar

        • Dominik
          Dominik

          #7699
          AW: Rund um den Suzi Hans / Janis / Laos

          Danke für die Info!

          Das leuchtet natürlich ein. Für das aktuelle Projekt, wo Leistung nicht im Vordergrund steht, suche ich nach einer leichten Variante. Eure Info hift mir auf jeden Fall weiter!

          Gruß, Dominik

          Kommentar

          • charly39
            Senior Member
            • 21.09.2008
            • 2066
            • Karl
            • UMFC Reichenthal OÃ?

            #7700
            AW: Rund um den Suzi Hans / Janis / Laos

            Verbau gleich das 21er Heckabtriebszahnrad sonst wirst mit den max. fliegbaren 105er zu wenig Druck am Heck haben.
            Bei 695er gehen auch 115er.
            _______________________
            [FONT="Comic Sans MS"][FONT="Times New Roman"]SuziJanis700//Trex700FL//EXO500[/FONT][/FONT]

            Kommentar

            • gonyo
              gonyo

              #7701
              AW: Rund um den Suzi Hans / Janis / Laos

              Zitat von charly39 Beitrag anzeigen
              Verbau gleich das 21er Heckabtriebszahnrad sonst wirst mit den max. fliegbaren 105er zu wenig Druck am Heck haben.
              Bei 695er gehen auch 115er.
              ...ich glaub das soll ein Laos werden....da geht auch mehr als
              695/115

              Kommentar

              • Dominik
                Dominik

                #7702
                AW: Rund um den Suzi Hans / Janis / Laos

                Guten Abend!

                Ich habe das alte Chassis koplett zerlegt. Alle CKF Teile wiegen zusammen 450 Gramm.
                Die neuen Teile wiegen in Summe 300 Gramm.
                Also eine Einsparung von 150 Gramm.

                Bilder folgen....

                Gruß,

                Dominik

                Kommentar

                • charly39
                  Senior Member
                  • 21.09.2008
                  • 2066
                  • Karl
                  • UMFC Reichenthal OÃ?

                  #7703
                  AW: Rund um den Suzi Hans / Janis / Laos

                  Zitat von STIPSI Beitrag anzeigen
                  Was für ein HZR und Autorotationszahnrad sollte ich verbauen am Janis?
                  Ich dachte an die Schwarzen Align mit Schrägverzahnung, was meint ihr ?
                  Zitat von charly39 Beitrag anzeigen
                  Verbau gleich das 21er Heckabtriebszahnrad sonst wirst mit den max. fliegbaren 105er zu wenig Druck am Heck haben.
                  Bei 695er gehen auch 115er.
                  Zitat von gonyo Beitrag anzeigen
                  ...ich glaub das soll ein Laos werden....da geht auch mehr als
                  695/115
                  Sorry.....war eigentlich für STIPSI.
                  _______________________
                  [FONT="Comic Sans MS"][FONT="Times New Roman"]SuziJanis700//Trex700FL//EXO500[/FONT][/FONT]

                  Kommentar

                  • Dominik
                    Dominik

                    #7704
                    AW: Rund um den Suzi Hans / Janis / Laos

                    Hier nun weitere Bilder vom Aufbau.

                    Das Chassis ist soweit fertig und die Servos sind schon drin.
                    Die alte TS Führung habe ich auch überarbeitet und gegen eine
                    neue Version aus POM ausgetauscht. Gefällt mir optisch so besser.

                    Gruß,

                    Dominik
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar

                    • garfield2412
                      Senior Member
                      • 04.02.2011
                      • 1815
                      • Kay

                      #7705
                      AW: Rund um den Suzi Hans / Janis / Laos

                      Zitat von Dominik Beitrag anzeigen
                      Hier nun weitere Bilder vom Aufbau.

                      Das Chassis ist soweit fertig und die Servos sind schon drin.
                      Die alte TS Führung habe ich auch überarbeitet und gegen eine
                      neue Version aus POM ausgetauscht. Gefällt mir optisch so besser.

                      Gruß,

                      Dominik
                      Echt geil! Das einzigste was mich etwas stören würde ist die "Wellpappe Optik" des edlen CFK
                      Aber leicht und zweckmäßig ist das ja...
                      Velos 880, Black Nitro 700, T-Rex 800e, Suzi Laos 800, Goblin 380, Protos 380

                      Kommentar

                      • Dominik
                        Dominik

                        #7706
                        AW: Rund um den Suzi Hans / Janis / Laos

                        Das ist ein guter Punkt. Für den ersten Aufbau habe ich die Kanten nicht sonderlich
                        optisch bearbeitet. Bei den zukünftigen Aufbauten habe ich mir das schon was überlegt.
                        Das wird zwar aufwändig, aber ich bin auf die Optik gespannt.

                        Aber wenn man die Teile mal in der Hand hat, ist die "Wellpappenoptik" schnell vergessen.
                        Allein die Chassis Teile sind ca. 150 Gramm leichter.

                        Ich baue den Laos ja als 750er auf. Als Regler kommt ein YGE 160HV zum Einsatz. Der Motor ist
                        auch nicht gerade ein Leichtgewicht. Ich bin ganz froh den Laos bei 5000er Zellen auf unter 5kg bringen
                        zu können.

                        Gruß,

                        Dominik
                        Zuletzt geändert von Gast; 12.03.2015, 22:02.

                        Kommentar

                        • nexus665
                          nexus665

                          #7707
                          AW: Rund um den Suzi Hans / Janis / Laos

                          Hi,

                          gefällt mir auch sehr gut. In der bemannten Luftfahrt werden hauptsächlich solche Materialien eingesetzt mit einem recht luftigen Stützkern und nur an den Außenseiten dichtem Faser/Harz Verbund.

                          Bin gespannt darauf, wie Du die Plattenkanten optisch verbessern wirst.

                          lG,
                          Simon.

                          Kommentar

                          • timo
                            Senior Member
                            • 05.06.2002
                            • 1148
                            • timo
                            • Allendorf - Haiger

                            #7708
                            AW: Rund um den Suzi Hans / Janis / Laos

                            Hi,

                            wir nutzen bei uns in der Firma Potting, sieht so aus:
                            Request Rejected

                            Ist ein 2 Komponenten Zeug, um das Panel vor Feuchtigkeit und Verletzungen zu schützen.

                            Gruß Timo
                            http://mfsv-haiger.de
                            "Great lovers don't need big helis" T-Rex 250

                            Kommentar

                            • Janis
                              Senior Member
                              • 12.08.2001
                              • 3160
                              • Janis Vang
                              • Arhus, Dänemark

                              #7709
                              Rund um den Suzi Hans / Janis / Laos

                              Hi,
                              Wenn es nur darum geht, die Kanten zu glätten, bzw aufzu füllen, reicht ein Gemisch aus Epoxy und GlasBallons (Mikro Glaskugeln)
                              Gibt es bei R&G, habe ich auch bei meinem Goblin Speed light Chassis gemacht.
                              Zuletzt geändert von Janis; 14.03.2015, 04:50.
                              ....gibt es etwas besseres als "Futaba CGY 760 " und Frauen?...

                              Kommentar

                              • Dominik
                                Dominik

                                #7710
                                AW: Rund um den Suzi Hans / Janis / Laos

                                Hallo zusammen!

                                Der workflow sähe wie folgt aus:

                                1. Plattenmaterial mit Doppelklebefolie auf Opferplatte

                                2. Konturen fräsen ohne Stege

                                3. Chassis Teile verbleiben auf Opfeplatte, Restmaterial wird entfernt

                                4. Epoxi-Microballon-Gemisch an die Schnittkanten

                                5. Aushärten lassen

                                6. Konturen erneut fräsen

                                Wenn man ein schnellhärtenden Epoxy nimmt, ist der Zeitaufwand vertretbar.

                                Gruß,

                                Dominik

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X