Hallo Leute,
hab jetzt mal fast 2 JAhre Hubipause hinter mir und bin nicht mehr ganz auf Letztstand.
Heute hat im Suzi bei 11KW das HZR (Align M1 115Z) Zähne gespuckt.
Jetzt bräuchte ich Rat was dzt so Stand der Technik ist .... bin übrigens nicht so der
Fan von Schrägverzahnung ;-] ...lass mich aber gerne eines Besseren belehren.
Danke
Peter
Das obere Stützlager vom Freilauf muss gut eingeklebt werden.
Bedingt durch die Schrägverzahnung wirken hier Axialkräfte auf den Innenring vom Lager.
Damit das Lager nicht mehr so weit nach unten rutschen kann hat der neue Freilauf eine Distanzscheibe verpasst bekommen.
_______________________
[FONT="Comic Sans MS"][FONT="Times New Roman"]SuziJanis700//Trex700FL//EXO500[/FONT][/FONT]
..... eine Pfeilverzahnung ist bei mir schon eingeplant. Die hatte ich schon in meinem letzten Suzihans verbaut. Das Laufgeräusch ist dann erste Sahne :-)
Gruss
Martin
SSM Bell 47G, Hegi Cobra,Logo800,TT X 50 V,Rex250-6S, VBC.
Wie schaut es eigentlich mit der Pfeilverzahnung vom Raptor E700 aus? Hat das mal wer getestet. Der baut ja auch mit 12er Hauptrotorwelle, könnte man evtl leich adaptieren.
Für den Laos könnte es gehen. Hat um 2 Zähne weniger beim gleichen Modul. Ist auch nur 2mm niedriger als das vom Laos.
Jedoch gegossen und nicht gefräst.
Demnächst kommt mein Laos zu mir :-)
Werde ihn in der 800er grösse aufbauen und habe nun noch eine Frage zum passenden Regler.
Ich will den Laos möglichst mit tiefen Drehzahlen fliegen. Berechnet habe ich ein Range von ca. 950-1750 1/min. Flugstiel weiträumiger Rundflug mit grossen Loop's, etwas Speed, und sanftes 3d (Anfänger).
Ich bevorzuge Kontronik Regler da das BEC schon drin ist und der Heli möglichst leicht sein soll.
Reicht für mein Vorhaben der neue Jive Pro 120 oder müsste schon der Kosmik rein?
Der Preis interessiert mich eher sekundär.... da das Gewicht im Vordergrund steht aber die Leistungsgrenze nicht am obersten Limit liegen soll. Mit dem unten erwähnten Setup rechne ich mit einem Abfluggewicht von ca. 5-5.2kg.
Wie viel Ampere zieht Ihr mit eurem Setup? Bei welchem Flugstiel?
Kurz zum geplanten Setup:
- DFC Kopf Align
- 800er Blätter Align
- 115er Align Heckblätter
- Futaba BLS 155 für die Taumelscheibe
- Futaba BLS 251 fürs Heck
- Micro Beast (alte Version)
- Align MX 750 gewickelt auf 1,5er Draht
- GreenCap Linus
- Optipower BEC Guard
- JLog 2.6
- Gensace 12s 5000er (werden auch im Rex verwendet)
- GR 12 Hott
Demnächst kommt mein Laos zu mir :-)
Werde ihn in der 800er grösse aufbauen und habe nun noch eine Frage zum passenden Regler.
Ich will den Laos möglichst mit tiefen Drehzahlen fliegen. Berechnet habe ich ein Range von ca. 950-1750 1/min. Flugstiel weiträumiger Rundflug mit grossen Loop's, etwas Speed, und sanftes 3d (Anfänger).
Ich bevorzuge Kontronik Regler da das BEC schon drin ist und der Heli möglichst leicht sein soll.
Reicht für mein Vorhaben der neue Jive Pro 120 oder müsste schon der Kosmik rein?
Der Preis interessiert mich eher sekundär.... da das Gewicht im Vordergrund steht aber die Leistungsgrenze nicht am obersten Limit liegen soll. Mit dem unten erwähnten Setup rechne ich mit einem Abfluggewicht von ca. 5-5.2kg.
Wie viel Ampere zieht Ihr mit eurem Setup? Bei welchem Flugstiel?
Kurz zum geplanten Setup:
- DFC Kopf Align
- 800er Blätter Align
- 115er Align Heckblätter
- Futaba BLS 155 für die Taumelscheibe
- Futaba BLS 251 fürs Heck
- Micro Beast (alte Version)
- Align MX 750 gewickelt auf 1,5er Draht
- GreenCap Linus
- Optipower BEC Guard
- JLog 2.6
- Gensace 12s 5000er (werden auch im Rex verwendet)
- GR 12 Hott
Gruss Thomas
Hi Thomas,
der 120er JivePro müsste reichen bei den Drehzahlen und dem Motor.
Fliege selbst den 800mx (allerdings nicht gewickelt) am Castle 120HV mit Drehzahlen 1250-1750 und wenn ich "Gas gebe" schaff ich 150-180A.
Bei großen Loops mit viel Pitch oder Speedflug liegen die Ströme auch mal über längere Zeit an, nie einen Abregler gehabt. Regler Temperaturen noch im gelben Bereich
Also meine persönliche Meinung ist: ein Laos 800 bauen, so leicht wie möglich mit vernünftigem, aber kraftvollem Antrieb --> Top! Wie eine "Lotus Elise" sowohl bei Low als auch bei High RPM einfach nur Spass!
das Einzige, was mich an dieser Kombi stören würde, wäre der gr 12. Nicht unbedingt die Reichweite, aber die fehlende Antennendiversität würde mir Kopfschmerzen bereiten. Wenn es um's Gewicht geht, dann eher den gr-18 nutzen, spart zusätzlich das Microbeast.
Würde die Fingern von den Align 800 lassen, da diese extreme Blatttiefe Stromfresser sind. Bei niedrigen Drehzahlen neigen sie dazu an der Blattwurzel abzureißen. Die Align 780 würden gehn, aber nicht die 800er mit 72mm Blatttiefe.
SG Max.
Hallo Zusammen,
Danke für die Feedbacks.
Hab durch eure und andere Erfahrungen noch etwas meine Meinung geändert, jedoch kann ich leider nicht alles einfliessen lassen, da ein grosser Teil der Teile schon da ist :-/
Montiere nun nicht einen Kontronikregler sondern den Graupner 160HV in Verbindung mit dem neuen Beast mit dem Beast Governor. Das Gewicht des Reglers ist einfach der Hammer und laut Kollegen leistet der auch genug ;-)
Leider sind die 800er Latten schon da von Align. Muss mal schauen ob ich mit meinem Händler noch was dealen kann :-/
Den Drehzahlbereich hab ich nun etwas angehoben mit einer Max Drehzahl von 2000.
Hab mich vertippt respektive lag falsch mit der Angabe des GR12. Hab noch n 18er rumliegend ;-)
Sobalds an die Montage geht, werd ich mal berichten.
1. wenn Du einen GR 18 liegen hast, für was brauchst Du noch das Beast?
2. Den Laos bitte nicht über 1900 betreiben. Warum?
a, ab 2000 können Vibrationen kommen, ab 2050 sicher! ab 2100 werden sie weniger.
b, wenn Du einen 800er zum 1. Mal mit 1900 bewegt hast, ist das wie ein 700er mit 2500. Muss nicht sein für den Alltag.
c, zum Speeden 1900 ja, aber sonst reichen 1500 bis 1700.
d, um so hohe Drehzahlen zu fliegen brauchst Du einen anderen Motor
und sehr gute Akkus mit vielen S
Die 800er Align, gehen ohne weiteres, wenn Du nicht mit 15° Pitch und nur 1500 U fliegst und ständig voll in die Knüppel langst.
13° Pitch und und nicht unter 1500, sollten die Latten halten. Bei mir klappts.
Das mit den niedrigen Drehzahlen war bei mir eher auf Drehzahlen wie 1050 oder 1250 bezogen. Mit den 1900 Umdrehungen muss ich Georg voll zustimmen. Der 800er geht da echt gut.
Mfg Max.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar