Hallo,
ich durfte heute mal den FC eines Kollegen fliegen. Verglichen mit meinem LMH ist der Motor schon recht schwach, meiner ist viel spritziger, dreht wesentlich höher. Bei mir ist etwas über Halbgas schweben bei einem 3S2300 A123 Akku. Dazu muss man sagen, mein Kollege hat "normale" 3S3200 Lippos. hier bricht nach c. 5 Minuten die Spannung ein.
Wenn man in den flotten Rundflug geht, geht es recht gut. Der FC nimmt gut fahrt auf und verhält sich recht neutral und gutmütig. Ich denke da spielt der Rumpf eine gute Rolle.
Fazit von meinem Kollegen nach ca. 7 Flugstunden als Anfänger :
1XHeckrotorwelle, 3XServogetriebe, 1XZ-Gestänge verloren, 1XZahnradsatz für Heck, einige Einschläge im Heck geklebt. 2 X Motorabsteller weil der Regler zu heiß wurde
Ich sehe noch folgende Schwachpunkte:
- Servogertiebe nicht aus Metall
- Motor dreht nicht hoch genug
- Regler teilweise überfordert
- für das Heck fehlt ein Heckriemen
- Rohtorkopfzentralstück wird weich
Die Servo's sind nun alle gegen welche mit Metallgetriebe ausgewechselt worden. Die Z-Gestänge wurden nun mit einem Draht gegen herausfallen gesichert. Ein Heckriemensatz wurde an gefragt.
Einen ausgelutschten 4S A123 haben wir mal kurz verwendet. Der FC wird zwar etwas Kopflastig, was aber meiner Meinung kein Nachteil ist. Der Regler scheint keine Probleme mit der etwas höheren Spannung zu haben. Das Abheben war schon viel besser. Leider brach dann die Spannung drastisch ein. Das wird er aber nun weiter verfolgen.
Zu Letzt noch ein Test mit einem 3S A123 Akku, damit hebt er nicht mal ab.
Gruß,
Johannes
Kommentar