Funcopter von Multiplex

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • johannes2441
    Member
    • 27.02.2007
    • 375
    • Johannes
    • nördliches Schleswig-Holstein

    #586
    AW: Funcopter von Multiplex

    Hallo,

    ich durfte heute mal den FC eines Kollegen fliegen. Verglichen mit meinem LMH ist der Motor schon recht schwach, meiner ist viel spritziger, dreht wesentlich höher. Bei mir ist etwas über Halbgas schweben bei einem 3S2300 A123 Akku. Dazu muss man sagen, mein Kollege hat "normale" 3S3200 Lippos. hier bricht nach c. 5 Minuten die Spannung ein.

    Wenn man in den flotten Rundflug geht, geht es recht gut. Der FC nimmt gut fahrt auf und verhält sich recht neutral und gutmütig. Ich denke da spielt der Rumpf eine gute Rolle.

    Fazit von meinem Kollegen nach ca. 7 Flugstunden als Anfänger :
    1XHeckrotorwelle, 3XServogetriebe, 1XZ-Gestänge verloren, 1XZahnradsatz für Heck, einige Einschläge im Heck geklebt. 2 X Motorabsteller weil der Regler zu heiß wurde

    Ich sehe noch folgende Schwachpunkte:
    - Servogertiebe nicht aus Metall
    - Motor dreht nicht hoch genug
    - Regler teilweise überfordert
    - für das Heck fehlt ein Heckriemen
    - Rohtorkopfzentralstück wird weich

    Die Servo's sind nun alle gegen welche mit Metallgetriebe ausgewechselt worden. Die Z-Gestänge wurden nun mit einem Draht gegen herausfallen gesichert. Ein Heckriemensatz wurde an gefragt.

    Einen ausgelutschten 4S A123 haben wir mal kurz verwendet. Der FC wird zwar etwas Kopflastig, was aber meiner Meinung kein Nachteil ist. Der Regler scheint keine Probleme mit der etwas höheren Spannung zu haben. Das Abheben war schon viel besser. Leider brach dann die Spannung drastisch ein. Das wird er aber nun weiter verfolgen.
    Zu Letzt noch ein Test mit einem 3S A123 Akku, damit hebt er nicht mal ab.

    Gruß,
    Johannes
    TDR V-Stabi, TT E620 V-Stabi, MP-E und ein paar Flächen

    Kommentar

    • key2
      key2

      #587
      AW: Funcopter von Multiplex

      Moin Johannes,

      kannst Du mal filmen, wie Ihr mit dem FC fliegt? Ich bin auch "flott" unterwegs und meine Komponenten werden gerade mal handwarm. Mein 3S Lipo bleibt sogar "kalt".
      Ein Kollege hat mich heute gefilmt, kann ich aber erst morgen reinstellen wenns jemanden interessiert.

      Grüße

      Andreas

      Kommentar

      • johannes2441
        Member
        • 27.02.2007
        • 375
        • Johannes
        • nördliches Schleswig-Holstein

        #588
        AW: Funcopter von Multiplex

        Moin Andreas.

        1) Müsste ich mal Fragen ob ich noch mal darf 2) Habe ich nur eine Kamera, mit der man allerdings auch Filmen kann.

        Ich kann auf jeden Fall sagen das ich die ganze Zeit während des Fluges bei ca. 80-100% mit dem Gas war.
        Ich denke, weniger Spannung mehr Strom um die Leistung zu bekommen. Es scheint also das die Kombination hochohmiger Lippo original Regler grenzwertig ist.

        Ich war dabei als Volker den FC flog. Er muss dank des MPX Akkus nicht Vollgas geben, da die Spannung nicht so einbricht. Ich sehe es so, das hier der Hund begraben ist.

        ßbrigens, Jürgen hatte auch einen Absteller, nur so beim Heckschweben.

        Gruß,
        Johannes
        TDR V-Stabi, TT E620 V-Stabi, MP-E und ein paar Flächen

        Kommentar

        • koebauherby
          koebauherby

          #589
          AW: Funcopter von Multiplex

          Hallo Fliegerkollege,

          es freut mich das Ihr so viel Spaß mit euren FC´s habt. Bei mir hält sich das bisher leider noch in Grenze.
          Das ganze Modell vibiert und quietsch extremst. Auf meine Anfrage beim Händler wurde mit von MPX geantwortet das ich evtl. die beliegenden Gestänge einbauen, Zahnflankenspiel einstellen und die Heckwellenlagerung prüfen soll. Die beiden erstgenannten Punkte hab ich mittlerweile durchgeführt. Leider ist es nur wenig besser geworden.
          Ich habe bereits hier gelesen das die Lagerungen der Heckwelle geprüft werden sollen. Dies habe ich heute durchgeführt, aber mangenls fliegbarem Wetter noch nicht getestet. Allerdings waren die Lager genau wie in der Anleitung beschrieben eingebaut. Deshalb habe ich recht wenig Hoffnung das es jetzt besser ist.
          Habt Ihr noch eine Idee dazu?

          Vielen Dank im Voraus für Rückinfos.


          Gruß Jens

          Kommentar

          • johannes2441
            Member
            • 27.02.2007
            • 375
            • Johannes
            • nördliches Schleswig-Holstein

            #590
            AW: Funcopter von Multiplex

            Zitat von koebauherby Beitrag anzeigen
            Ich habe bereits hier gelesen das die Lagerungen der Heckwelle geprüft werden sollen. Dies habe ich heute durchgeführt, aber mangenls fliegbarem Wetter noch nicht getestet. Allerdings waren die Lager genau wie in der Anleitung beschrieben eingebaut. Deshalb habe ich recht wenig Hoffnung das es jetzt besser ist.
            Habt Ihr noch eine Idee dazu?
            Gruß Jens
            Probiere das erst mal aus, dann sind auch die Vibrationen weg.

            Gruß,
            Johannes
            TDR V-Stabi, TT E620 V-Stabi, MP-E und ein paar Flächen

            Kommentar

            • koebauherby
              koebauherby

              #591
              AW: Funcopter von Multiplex

              Vielen Dank für die Info. Ich kann´s mir nur nicht wirklich vorstellen. War ja vorher auch schon so montiert.....
              Aber vielleicht klappt´s ja wirklich.

              Gruß Jens

              Kommentar

              • rcschim
                rcschim

                #592
                AW: Funcopter von Multiplex

                Bei mir gingen die Vibrationen recht gut weg, durch "Wuchten" der Hauptrotor-Blätter. Ich hab beide zusammen an einen Strang aufgehängt (mit Zahnstocher verstärkt) und dann etwas mehr Tape auf der einen als auf der anderen Seite geklebt -> Vibrationen sind stark reduziert - ganz wird man die wohl nicht wegbekommen.
                Nebeneffekt: das orange Tape macht jetzt einen schönen Farbkreis ;-)

                Ausserdem hab ich bereits ein paar Flüge im naked FPV Mode gemacht:
                [YOUTUBE]wRBp01CzuJA[/YOUTUBE]
                Das ist übrigens viel einfacher als es vielleicht aussieht - für mich auch wesentlich einfacher, als den Heli auf Sicht in einen Rundflug zu bringen :-)

                LG,
                RCSchim

                Kommentar

                • pepsi33
                  Member
                  • 15.12.2009
                  • 470
                  • hans dieter

                  #593
                  AW: Funcopter von Multiplex

                  Hallo,
                  darf man fragen welche Kamera du für die Aufnahmen verwendet hast ?

                  Danke Hans-Dieter
                  Logo200,Strike 7.1,Specter,Voodoo700, Alien 630,Protos800, Goosky

                  Kommentar

                  • key2
                    key2

                    #594
                    AW: Funcopter von Multiplex

                    HI,

                    was für eine FPV-Ausstattung hast Du?
                    Hier mal ein kurzes Video von meinem Flug gestern. Das Wetter war mehr als bescheiden..



                    Grüße

                    Andreas

                    Kommentar

                    • Raptor Volker
                      Raptor Volker

                      #595
                      AW: Funcopter von Multiplex

                      Zitat von koebauherby Beitrag anzeigen
                      Hallo Fliegerkollege,

                      es freut mich das Ihr so viel Spaß mit euren FC´s habt. Bei mir hält sich das bisher leider noch in Grenze.
                      Das ganze Modell vibiert und quietsch extremst. Auf meine Anfrage beim Händler wurde mit von MPX geantwortet das ich evtl. die beliegenden Gestänge einbauen, Zahnflankenspiel einstellen und die Heckwellenlagerung prüfen soll. Die beiden erstgenannten Punkte hab ich mittlerweile durchgeführt. Leider ist es nur wenig besser geworden.
                      Ich habe bereits hier gelesen das die Lagerungen der Heckwelle geprüft werden sollen. Dies habe ich heute durchgeführt, aber mangenls fliegbarem Wetter noch nicht getestet. Allerdings waren die Lager genau wie in der Anleitung beschrieben eingebaut. Deshalb habe ich recht wenig Hoffnung das es jetzt besser ist.
                      Habt Ihr noch eine Idee dazu?

                      Vielen Dank im Voraus für Rückinfos.


                      Gruß Jens

                      Es gibt da noch mehr Möglichkeiten.

                      Heck oder Hauptrotorwelle verbogen.
                      Wenn der kleine Chinesenmann die Schraube im Zentralstück schöööön angeballert hat ,wo mit der Rotorkopf an der Rotorwelle befästigt wird ,ist das Rotorkopfzentralstück krumm und muss ausgetauscht werden.

                      MFG
                      Volker

                      Kommentar

                      • Raptor Volker
                        Raptor Volker

                        #596
                        AW: Funcopter von Multiplex

                        Zitat von key2 Beitrag anzeigen
                        HI,

                        was für eine FPV-Ausstattung hast Du?
                        Hier mal ein kurzes Video von meinem Flug gestern. Das Wetter war mehr als bescheiden..



                        Grüße

                        Andreas
                        Aber nächstes mal möchte ich ein Video sehen ,wo du um die Schwebefähre kreist.

                        Kommentar

                        • key2
                          key2

                          #597
                          AW: Funcopter von Multiplex

                          Du kennst Dich anscheinend aus. Warum?

                          Ich versuchs, aber der Kapitän der Fähre wird wohl wenig begeistert sein. Videos einer Flycam in der Trojan von Parkzone kann ich noch anbieten, da gehts hoch hinaus und über den Kanal
                          Grüße

                          Andreas

                          Kommentar

                          • Raptor Volker
                            Raptor Volker

                            #598
                            AW: Funcopter von Multiplex

                            Wohnort Elpersbüttel nähe Meldorf.

                            Da kennt man doch die Rendsburger Eisenbahnbrücke, mit der Schwebefähre.

                            Können ja auch mal zusammen fliegen gehen.

                            Scheinbar hast du meine Videos nicht gesehen.

                            MFG
                            Volker
                            Zuletzt geändert von Gast; 09.08.2010, 10:09.

                            Kommentar

                            • key2
                              key2

                              #599
                              AW: Funcopter von Multiplex

                              Elpersbüttel ist ja nicht ganz soo dicht dran. Ich wohne in Felm, arbeite nur "neben der Hochbrücke". Aber wenns mal passt, können wir gerne zusammen fliegen...

                              Kommentar

                              • koebauherby
                                koebauherby

                                #600
                                AW: Funcopter von Multiplex

                                Vielen Dank für eure Unterstützung.

                                Das Wetter paßt ja heute. Werde nachher wieder mal einen Versuch starten.

                                Bis denn.

                                Grüße aus Würzburg

                                Jens

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X