Funcopter von Multiplex

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • schreckschraube
    schreckschraube

    #811
    AW: Funcopter von Multiplex

    @ Nico

    schönes Demo-vid, gruselig, wie dicht du dich mit FC's Heckrotor an den Gartenzaun gewagt hast.
    Flogst Du mit Gyro im Normalmodus?

    Grüße, Calle

    Kommentar

    • TR2N
      Senior Member
      • 29.12.2009
      • 1894
      • Nico
      • Lüneburg

      #812
      AW: Funcopter von Multiplex

      Zitat von schreckschraube Beitrag anzeigen
      @ Nico

      schönes Demo-vid, gruselig, wie dicht du dich mit FC's Heckrotor an den Gartenzaun gewagt hast.
      Flogst Du mit Gyro im Normalmodus?

      Grüße, Calle
      Ach, da war noch genuuuug Platz.

      Den Gyro fliege ich im HH-Modus, warum fragst Du? Wollte heute abend mal den Normal-Modus austesten.

      Grüße,
      Nico
      Links in der Signatur sind nicht gestattet

      Kommentar

      • schreckschraube
        schreckschraube

        #813
        AW: Funcopter von Multiplex

        Ich frug, weil du schriebst, dass die Windboe das Heck rumriss und ich hoffte, dass der Gyroporsche genau das im HH-modus verhindert.
        Calle

        Kommentar

        • pike2k1
          pike2k1

          #814
          AW: Funcopter von Multiplex

          Hallo zusammen, habe mir kürzlich auch einen FC-RR Version zugelegt. Muß gleich dazu sagen, daß ich noch Anfänger bin und das erste mal einen Empfänger einbaue.
          Habe leider das Problem, daß sich der MPX-Regler oder/und der XR16ifs Empfänger von Graupner förmlich "aufhängt" und dann nichts mehr geht. Im Detail sieht das so aus:

          Schalte meinen Sender, die MX16ifs Ver.3 ein, stecke den vollen 3s Lipo an, warte bis sich der Regler initialisiert hat und mache dann den "Rührtest". Alle Servos laufen einwandfrei, auch Gas geben funktioniert einwandfrei.
          Die LED am Empfänger bleibt immer auf grün!!, d.h. die Stromversorgung ist ok, auch am Sender bleibt die LED am HF-Modul immer auf grün - die Verbindung ist ok. Auf einmal friert alles ein, der Motor läuft mit gleichbleibender Geschwindigkeit weiter und die Servos bleiben in der letzten Stellung stehen.
          Beide LED`s sind immer noch grün, doch ich kann nicht mehr steuern.
          Woran liegt´s? Ist der MPX-Regler nicht kompatibel zu ifs? Funkstörungen schliesse ich jetzt mal aus, denn dann müsste der Empfänger ja neu booten und der Empfang ja dann wieder da sein. Default-mäßig ist am Empfänger bei Funkstörung "hold" eingestellt, was für ein Weiterlaufen des Motors sprechen würde.
          Wenn ich den Lipo ab- unbd wieder anstecke gehts wieder für max. 2-3 min.!?
          Der MPX-Regler sollte mit seinem 3A, 5V BEC reichen.
          Ich weiß nicht mehr weiter, vielleicht könnt ihr mir helfen!!

          Gruß

          Gerard

          Kommentar

          • TR2N
            Senior Member
            • 29.12.2009
            • 1894
            • Nico
            • Lüneburg

            #815
            AW: Funcopter von Multiplex

            Zitat von schreckschraube Beitrag anzeigen
            Ich frug, weil du schriebst, dass die Windboe das Heck rumriss und ich hoffte, dass der Gyroporsche genau das im HH-modus verhindert.
            Calle
            Nein nein Calle, das Heck hält wie angenagelt. Das Heck habe ich rumgerissen, damit ich mit der Nase im Wind stehe.

            War gerade nochmal auf dem Acker. Unter Realbedingungen ist das Fliegen mit dem GY-401 und dem Digi-Servo schon ein großer Unterschied zur Standard-RR-Ausführung ab Werk. Kein von-selber-gieren mehr, sondern konsequenter gerade aus Flug.


            Das Enzige, und das hat jetzt nichts mit der aktualisierten oder der Standard-Technik zu tun, sondern mit dem Funcopter und dessen FP-Technik an sich, ist das hakelige steuern von Linkskurven. Ist schon etwas heftig, wenn man bei Linksgier kein Feedback bekommt und der Funcopter mit voller Fahrt Richtung Baum fliegt. Kurz mehr Pitch und man kann das Heck rumreißen. Das sollte man sich unbedingt merken.

            Grüße,
            Nico
            Links in der Signatur sind nicht gestattet

            Kommentar

            • cwh
              cwh
              Senior Member
              • 15.02.2010
              • 2590
              • Christoph
              • Raum Osnabrück

              #816
              AW: Funcopter von Multiplex

              Hi Nico,

              das "hakelige" Steuerverhalten wird besser, wenn du die Sense im HH zurücknimmst.
              Im NM ists dann restlos vorbei damit.

              lG
              Christoph
              lG Christoph

              DX9 : OMP-M1, Fireball, Logo 10, Funray, NVA

              Kommentar

              • schreckschraube
                schreckschraube

                #817
                AW: Funcopter von Multiplex

                @ pike2k1

                hallo Gerard,
                Ich kenne das Graupner-System nicht.

                Da am Empfänger alles auf grün bleibt(ist das so lt. Handbuch ok?) und trotzdem nach Minuten der Funkkontakt abbricht, ist das Problem zunächst funkseitig zu vermuten.
                - wann flog zuletzt diese Kombi (Empfänger-Funke) störungsfrei? Bautest Du diese aus einem geschrotteten Modell in den FC um?
                - kannst du die Kombi an einem anderen Flächen-, Helimodell gegentesten, ob sie da dauerhaft funktioniert?
                - Falls ja, dann könntest Du den Fehler an der Stromversorgung durch den Regler im FC vermuten, steck mal nen anderen dran, oder versorge den Batt-Stecker extern mit ner anderen Stromquelle.


                Vielleicht postet Dir auch gleich noch jemand mit Graupner-know.how

                lG Calle

                Kommentar

                • siedleri
                  siedleri

                  #818
                  AW: Funcopter von Multiplex

                  Zitat von pike2k1 Beitrag anzeigen
                  Die LED am Empfänger bleibt immer auf grün!!, d.h. die Stromversorgung ist ok, auch am Sender bleibt die LED am HF-Modul immer auf grün - die Verbindung ist ok. Auf einmal friert alles ein, der Motor läuft mit gleichbleibender Geschwindigkeit weiter und die Servos bleiben in der letzten Stellung stehen.
                  Beide LED`s sind immer noch grün, doch ich kann nicht mehr steuern.


                  Gruß

                  Gerard
                  Hallo Gerard,
                  wichtig ist, die LED während des "Einfrierens" zu beobachten.
                  Die LED muß permanent grün bleiben.Wenn deine Stromversorgung kurz einbricht, enspricht das im Prinzip einschalten/ausschalten und die LED leuchtet hinterher wieder grün.

                  Hast du den Programmer? Welche Version ist dein Empfänger?
                  Ab Version 3.8 wird dir ein Spannungseinbruch, unter der Reeboot-Grenze mit Hilfe der RX LED angezeigt.

                  Kommentar

                  • schreckschraube
                    schreckschraube

                    #819
                    AW: Funcopter von Multiplex

                    @ all

                    statt den FC-Originalgyro auf ewig in der Grabbelkiste verstauben zu lassen, hab ich den mal probehalber auf einem Styropor-podest als Nickgyro montiert.

                    preflight wirkt dessen Funktion wie erwartet,

                    http://www.youtube.com/watch?v=5k1WQ6NtA6E (um23.06 Uhr noch durch youtube's Tube gequetscht)

                    ob's im Flug taugt, werd ich morgen im Hellen probieren,
                    vielleicht resultiert nur ein neues crash-video

                    lG, Calle
                    Zuletzt geändert von Gast; 02.09.2010, 22:07.

                    Kommentar

                    • pike2k1
                      pike2k1

                      #820
                      AW: Funcopter von Multiplex

                      @ schreckschraube
                      Hallo, die Kombi Sender-Empfänger ist nagelneu. Werde im FC mal den Regler aus meinem 450 CP Heli einbauen und dann nochmal testen.
                      Kann ich einen 3s Lipo an meinem Empfänger als Stützakku probeweise anschliessen ohne das die Servos kaputt gehen? Der Empfänger geht bis 30V, also kein Problem.

                      LG Gerard

                      Kommentar

                      • pike2k1
                        pike2k1

                        #821
                        AW: Funcopter von Multiplex

                        @Siedleri
                        Hallo, die LED leuchtet permanent grün. Leider kann ich meinen Empfänger nicht updaten, da ich keinen Programmer habe, den ich vermutlich dazu brauche.

                        LG Gerard

                        Kommentar

                        • razor1896
                          razor1896

                          #822
                          AW: Funcopter von Multiplex

                          Hab jetzt mal eine ganz blöde Frage. Wird der FC im Sender als Heli oder Flächenmodell programmiert?

                          Kommentar

                          • stein
                            stein-elektronik.de
                            Onlineshop
                            • 18.07.2005
                            • 2452
                            • Hans-Willi

                            #823
                            AW: Funcopter von Multiplex

                            Wenn Du das Heliprogramm kennst, dann als Heli.

                            Taumelscheibenmischung für 1 Nickservo (H1 bei Futaba)

                            Flugphase Normal = Alle Punkte der Gaskurve auf Null (damit der Rotor bei versehentlichem Bewegen des Gasknüppels nicht anläuft

                            Flugphase 1 = Gaskurve 0 - 100%

                            Den Kreiselkanal auf einen Schalter oder Schieber legen mit Werten von + bis -100% (Heading Lock oder Normal)

                            Gruss
                            Hans-Willi
                            Stein Elektronik The Multirotor Specialists

                            Kommentar

                            • schreckschraube
                              schreckschraube

                              #824
                              AW: Funcopter von Multiplex

                              @ Gerard

                              [QUOTE=pike2k1;1356390]@ schreckschraube

                              Kann ich einen 3s Lipo an meinem Empfänger als Stützakku probeweise anschliessen ohne das die Servos kaputt gehen? Der Empfänger geht bis 30V, also kein Problem.

                              LG Gerard[/QUOTE

                              bloß nicht, wenn du keine Hardwarewölkchen sehen möchtest. Die Servomotoren sind auf Spannungen zwischen 4 und 6 Volt ausgelegt. Und die werden von der am Empfänger angeschlossenen Stromquelle gespeist.

                              Gruß, Calle

                              Kommentar

                              • razor1896
                                razor1896

                                #825
                                AW: Funcopter von Multiplex

                                ok, das hört sich ja schonmal gut an. Würde den Heli dann mit einer ff10 fliegen. Gibt es da mit dem Sender schon erfahrungen?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X