Funcopter von Multiplex

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • schreckschraube
    schreckschraube

    #1081
    AW: Funcopter von Multiplex

    Zitat von schreckschraube Beitrag anzeigen
    Heckschwänzeln Riemenantrieb mit HH mode Gy 401- Polo

    Schau mal im Reverse-Menu der DX6i, ob der Nickservo reverse angesteuert wird.
    Falls ja, solltest du auch Gyro auf reverse in der DX6i programmieren.
    Versehen, meinte den Gierservo, also RUDD

    Kommentar

    • TR2N
      Senior Member
      • 29.12.2009
      • 1894
      • Nico
      • Lüneburg

      #1082
      AW: Funcopter von Multiplex

      Lieber Calle,

      Danke für Deine Tips. Ich habe die Woche volles Ballett und keine Zeit für den FunCopter bzw. dessen Reperatur. Ich muss jetzt erstmal Teile bestellen und lasse mal ein paar Tage die Finger davon. Sobald ich keinen Frust mehr schiebe, versuche ich noch die restlichen Tips umzusetzen..


      Lieber Christoph,

      ich werde mir noch etwas einfallen lassen mit dem Alublech und dem Gyro.
      Links in der Signatur sind nicht gestattet

      Kommentar

      • schreckschraube
        schreckschraube

        #1083
        AW: Funcopter von Multiplex

        Hi Nico, das tut mir richtig leid,
        ein so fieser Rückschlag nach so intensiver Bastelei.

        Hätte das Teil genau wie Du, erstmal aus Augen- und Gedankenreichweite verbannt.
        Mit etwas Auszeit wird es beim späteren erneuten Anlauf ganz locker zugehen. Manchmal kommt man dazu noch auf neue Erkenntnisse...

        Dein FC ist doch bisher, auch nach dem Riemenumbau, prima geflogen. Also muss prinzipiell ja auch alles richtig gebaut und gut justiert gewesen sein.
        Das wird später auch gewiss wieder so sein, sei zuversichtlich!
        Kopf hoch,

        beste Bastlergrüße, Calle

        Kommentar

        • daybyter
          Senior Member
          • 12.06.2007
          • 1046
          • Andreas
          • Kaiserslautern / Deutschland

          #1084
          AW: Funcopter von Multiplex

          Ist das Servo schnell genug für Delay=0 ? Mal versucht, die Verzögerung etwas hochzusetzen?

          Kommentar

          • TR2N
            Senior Member
            • 29.12.2009
            • 1894
            • Nico
            • Lüneburg

            #1085
            AW: Funcopter von Multiplex

            Guten Morgen Daybyter,

            mit Delay habe ich auch rumgespielt - leider ohne Erfolg.

            Liebe Grüße,
            Nico
            Links in der Signatur sind nicht gestattet

            Kommentar

            • schreckschraube
              schreckschraube

              #1086
              AW: Funcopter von Multiplex

              Hi Nico,

              nachdem ich, auf der Suche nach weiteren Problemlösungen für dich, gerade entdeckt habe, dass Du dafür ja schon bei rcline einen eigenen Thread hast,

              will ich deren Tips (wow, was haben die sich gezofft!)mal kurz diskutieren.

              Vorweg:
              bei meinem FC-Vid (youtube FC-Riemenantrieb http://www.youtube.com/watch?v=P9Kd65cBLh4), direkt nach dem Umbau, hängt der im HH-Mode am Gy 401 mit 75% Delay und 100% Weg an der äußeren Bohrung des Servohorns (Rockamp-digitalservo). Ob am Digitalschiebeschalter on oder off macht keinen erkennbaren Unterschied (bei mir off), Wirkrichtungsumkehr bei mir auf Normal.

              Im Flug (nackig) ist im HH modus (Funke: Gyro 80%) weder Oszillieren(Resonanz-Aufbau wg. ßberkompensation fängt feinzittrig an und steigert sich in immer gröberen Ausschlägen bei gleichem Takt) noch dein im Video gezeigtes plötzliches Schwenken zu bemerken.

              Im ßbrigen fliegt meine Beste mit Lehrer-Schülerkabel das Ding auch schon ganz gut, weshalb ich bei drohender Havarie manchmal zu spät eingegriffen hatte. Mittlerweile sind die Rotorblattspitzen etwas angekratzt, die Hauptrotorwelle (HWR)ist etwas unrund, da wurde aber noch nie was ersetzt. Deswegen juckelt der Heli beim Anlaufen etwas hin und her, und rüttelwippt im Flug um die Nickachse, aber das Heck steht stabil.

              Nun Konkret:
              Auf Deinem Video sehe ich plötzliches ruckartiges Schwenken des Hecks, und das Gier-Servohorn winkelt grobgradig vor oder zurück.

              Gyropad:
              natürlich muss man Heli und Gyro vibrationstechnisch entkoppeln. Die mitgelieferten funzen hier gut, obwohl der Gyro, hier links vor der HRW gesockelt, gar nicht ganz aufs Podest passt und zu 1/3 übersteht.
              (keine doppelten Klebepads, kein zwischengeklebtes Blech.)

              Heckrotorspiel:
              Die schwarze zweibeinige Spinnenbeinführung klemme ich auch mit Zangendruck beim Festklemmen des Steuerdrahtes an die Hülse, dennoch bleibt wegen der zu weitlumigen Führungsbohrung im Innern der Heckrotorwelle und wegen des Flatterns des Ruderdrahts in der Bohrung des heckseitigen Umlenkhebels einiges an Leerspiel.
              Trotzdessen fliegt er nackig ohne schwänzeln, wie in meinem vid zu sehen ist.

              Rückrüsten auf Kardan:
              Kardan genau wie Riemen, ist ein Direktantrieb von der HRW an die Heckrotorwelle mit fester Kopplung, (im Gegensatz zur variablen, eigenmotorgesteuerten des Hecks vom Blade SR oder des Quark SG o.ß.)
              Bei Volker/Dietmars Riemenrädern wird lediglich die Drehzahl des Heckrotors gleichmäßig (übersetzungsbedingt) erhöht, sonst ändert sich nichts.
              Deswegen pendelt das Heck im drehzahlreduzierten Betrieb (Sink-, Landeanflug) aufgrund des gesteigerten Heckrotor-luftverdrängungsvermögen auch viel geringer, was wir ja auch so wollen.
              Dessen Ansteuerungswinkel und damit die Kraftsteuerung in beide Verdrängungsrichtungen übernimmt ja weiterhin die Kombi Gyro/Servo.
              Sollten beide Systeme Schlupf in der Koppelung enthalten, ist deren Wahrscheinlichkeit beim Riemenantrieb um 50% geringer.
              Beim Kardan sind es 4 Achsbefestigungen (ein Konuszahnrad vorn, eins hinten und an jedem Wellenende des innenlaufenden Antriebsdrahtes je eines), beim Riemensystem sind es nur 2!

              Zahnriemenbedingte Vibrationen:
              da läuft ne ganz schön lange Gummischnur unbeobachtbar mit 90°spin durchs Heckrohr, wer weiß, was die da anstellt...
              ich habe nach insgesamt problemlosen 3 Flugstunden kaum Gummistaub entdecken können, also schließe ich daraus, dass der Zahnriemen nirgends schleift oder anschlägt. Ob er dennoch schwingt, ne Resonanzschwingung erzeugt, die dein Heckschwänzeln am FC verursachen kann? Bei meinem jedenfalls nicht.

              Koksen:
              keinerlei Eigenerfahrung.

              Volkers Ratsparsamkeit:
              erst bei ihm bestellen, dann anderswo sellen: klar nachvollziehbar, dennoch: ist's denn nicht das selbe Team!?

              Ehefrau:
              die meine teilt mittlerweise unser aller hobby und hat vor, beim nächsten Helitreff 2011 in Melle der Männerschwadron was vorzufliegen...
              (Wehe mir, wenn ich mal die akkus für den FC nicht rechtzeitig nachgeladen habe).

              summa: zwar keine weiteren tips, aber vielleicht kann man im Auschlußverfahren die eigentliche Störung schneller ermitteln, wenn man nicht gebetsmühlenartig die bereits bedachten erneut 1000mal erneut überprüft?

              Beste Grüße , Calle

              Kommentar

              • TR2N
                Senior Member
                • 29.12.2009
                • 1894
                • Nico
                • Lüneburg

                #1087
                AW: Funcopter von Multiplex

                Hi Calle,

                vielen lieben Dank für alles! Wir treffen uns mal und dann gebe ich Dir ein Bier aus!

                Habe mal in einem Video gesehen, dass Du Lucky Strike rauchst. Die habe ich auch gequalmt wie nichts gutes, bin seit einem Jahr nun rauchfrei. Ist also das gleiche wie koksen!

                Da ich mir nun aus Forscherdrang noch einen AK-FunCopter bestellt habe, werde ich nebenbei noch den FC mit Riemenantrieb weitertesten. Kann dann letztendlich auch direkt miteinander vergleichen.

                Ein paar Sachen habe ich aus Deinem Beitrag nun mitgenommen, die ich auch ausprobieren werde (zum Beispiel die Lage des Gyros).

                Zu Volker: Ja, ich hatte damals bei ihm vorbestellt. Dann kam eine Mail von Dietmar, dass es nun soweit ist. Kann bestellen. Nichts weiter dabei gedacht und bestellt. Nun ist er deswegen sauer auf mich?? Bitte, sind wir hier im Kindergarten? Ist auch egal. Ich kann es leider nicht ändern. Entschuldigungen wurden mit Nichtbeachtung abgestraft. So ein Theater habe ich nicht nötig.

                Zurück zum Thema: Werde am Samstag alles abbauen und den AK aufbauen. Wenn er mit der Welle einwandfrei läuft, werde ich es erstmal so lassen - denn ich will fliegen und nicht ständig genervt rumbasteln! Sollte es irgendwann eine Lösung geben, wird wieder umgebaut.

                Calle, ich melde mich, sobald ich soweit bin! Hast eine PM!

                Grüße,
                Nico
                Zuletzt geändert von TR2N; 01.11.2010, 13:31.
                Links in der Signatur sind nicht gestattet

                Kommentar

                • zeo
                  zeo

                  #1088
                  AW: Funcopter von Multiplex

                  Tag, möchte mit dem FC in die Helifligerei wieder einsteigen...mal ne Frage zum Regler, ist ein Kontronik Brushlessregler 3SL 40-14-32 (11,1 V Lipos) geeignet ?

                  Gruß Daniel

                  Kommentar

                  • schreckschraube
                    schreckschraube

                    #1089
                    AW: Funcopter von Multiplex

                    @ Daniel:

                    nachdem ich meinen Original-MPX-Regler der RR Version durch Verpolung des Akkus beim Anstöpseln geschrottet hatte, war ich einige Zeit auf der Suche nach geeignetem Ersatz.

                    Ein KDS-40A vom Grabbeltisch des örtlichen Helihändlers für 25 Euronen beim Heli Treff in Melle reduzierte die Flugzeit auf die Hälfte, keine Besserung nach probeweisem Betrieb mit einem Kontronik Jazz 55, wie früher in diesem thread beschrieben.
                    Der Außenläufer des FC wird nicht von jedem leistungsmäßig amperig vergleichbarem Regler proper gepowert.
                    Der Robbe roxxy 940-6 ist zwar relativ teuer, funktioniert aber im Werks-auslieferungszustand bestens. Und du kannst ihn auch mit 4S -Lipos betreiben.
                    Andere Regeler vielleicht ebenfalls, kämpf dich mal durch die threads.

                    Calle

                    Kommentar

                    • TR2N
                      Senior Member
                      • 29.12.2009
                      • 1894
                      • Nico
                      • Lüneburg

                      #1090
                      AW: Funcopter von Multiplex

                      Ahhhhh, ich bin schon besserer Dinge. In ein paar Tagen wird alles besser!
                      Links in der Signatur sind nicht gestattet

                      Kommentar

                      • cwh
                        cwh
                        Senior Member
                        • 15.02.2010
                        • 2590
                        • Christoph
                        • Raum Osnabrück

                        #1091
                        AW: Funcopter von Multiplex

                        Hallo Daniel,

                        Zitat von zeo Beitrag anzeigen
                        Tag, möchte mit dem FC in die Helifligerei wieder einsteigen...mal ne Frage zum Regler, ist ein Kontronik Brushlessregler 3SL 40-14-32 (11,1 V Lipos) geeignet ?

                        Gruß Daniel
                        Sicher geht der ...
                        und wenn du mit 11,1 V Lipos unterwegs bist, allemal.
                        (Wenn du noch welche suchen solltest, ich hab noch welche "über"...)

                        Ich würde aber auch drauf achten, dass der auch für 4S gut ist...

                        Robbe Roxxy geht auch.

                        lG
                        Christoph
                        lG Christoph

                        DX9 : OMP-M1, Fireball, Logo 10, Funray, NVA

                        Kommentar

                        • cwh
                          cwh
                          Senior Member
                          • 15.02.2010
                          • 2590
                          • Christoph
                          • Raum Osnabrück

                          #1092
                          AW: Funcopter von Multiplex

                          Hi Calle,

                          Zitat von schreckschraube Beitrag anzeigen
                          Ehefrau:
                          die meine teilt mittlerweise unser aller hobby und hat vor, beim nächsten Helitreff 2011 in Melle der Männerschwadron was vorzufliegen...
                          (Wehe mir, wenn ich mal die akkus für den FC nicht rechtzeitig nachgeladen habe).
                          (Wenn du noch welche brauchen solltest... ich werde mich von meinen 3S-Lipos trennen...)


                          lG
                          Christoph
                          lG Christoph

                          DX9 : OMP-M1, Fireball, Logo 10, Funray, NVA

                          Kommentar

                          • schreckschraube
                            schreckschraube

                            #1093
                            AW: Funcopter von Multiplex

                            Hi Christoph,
                            nettes Angebot,
                            mein Grund, auf Riemenantrieb umzurüsten, war 4S-Lipos voll ausfliegen zu können, ohne dieses Zahnrradgeknarze bei Throtte-max.
                            Fahnde nun eher nach 4S-packs, die in den FC-Akkuschacht reinpassen, also mehr länglich und deswegen weniger breit sind und um die 260gr wiegen, also nicht 2,6 A ,sondern wegen nur 2,2 A bei 4S den FC weniger aufspecken.

                            lG, Calle

                            Kommentar

                            • cwh
                              cwh
                              Senior Member
                              • 15.02.2010
                              • 2590
                              • Christoph
                              • Raum Osnabrück

                              #1094
                              AW: Funcopter von Multiplex

                              Hi Calle,

                              diese ßberlegungen stelle ich im Mom. auch an.
                              Gehen so in DIESE Richtung.

                              lG
                              Christoph
                              lG Christoph

                              DX9 : OMP-M1, Fireball, Logo 10, Funray, NVA

                              Kommentar

                              • schreckschraube
                                schreckschraube

                                #1095
                                AW: Funcopter von Multiplex

                                Hi Christoph,
                                bis 27 mm Breite gehen knapp rein, dann baucht sich aber der Akkuport, dass man die MPX-Haube schon forciert draufschieben darf.
                                da ist der Idealakku von dir bereits fast gefunden (22mm) worden, jedoch noch zu schwer.
                                Suche ähnliche Breite in 2.2 Ampere, weil 10-12 Flugminuten für mich locker ausreichen.
                                lG Calle

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X