Funcopter von Multiplex

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • cwh
    cwh
    Senior Member
    • 15.02.2010
    • 2590
    • Christoph
    • Raum Osnabrück

    #1831
    AW: Funcopter von Multiplex

    Hallo Daniel,

    Zitat von Daniel_79 Beitrag anzeigen
    Habe mir überlegt, dass mit einer höheren Drehzahl auf dem Heck die Kiste eigentlich viel stabiler sein müsste. Hat das irgendwer schon versucht, oder ist das total falsch was ich mir da vorstelle? Vor allem, wie könnte man das so einfach realisieren. Ich persönlich kann das Teil so nicht wirklich fliegen. Ist mir viel zu schwammig das ganze.
    Der Riemenantrieb vom Dietmar Hackenberg arbeitet mit einer höheren Heckübersetzung.
    Die Kardanwelle vom Ralf (Slider) auch. WOLFGANG (WOBOK) FLIEGT AUCH SO:

    SHIT SHIFT !!!

    LGC
    lG Christoph

    DX9 : OMP-M1, Fireball, Logo 10, Funray, NVA

    Kommentar

    • Slider
      Slider

      #1832
      AW: Funcopter von Multiplex

      Kommentar

      • cwh
        cwh
        Senior Member
        • 15.02.2010
        • 2590
        • Christoph
        • Raum Osnabrück

        #1833
        AW: Funcopter von Multiplex

        hi, ihr ...

        @ Wobock (oder alle, die es interressiert)
        Wolfgang, durch MEINE Heckrotorwelle (Messing, MPX) passt AUCH nen 2mm Stift !!
        Freue mich auf NOCH WENIGER Heckwedeln !!!
        Aber durch meine Ersatz-Hohlwelle (ebenfalls Messing, MPX) passt die 2mm NICHT durch. Da geht nur die 1,9er !!
        Produktionstolleranzen oder "Aufarbeiten" ?

        lG
        Christoph
        lG Christoph

        DX9 : OMP-M1, Fireball, Logo 10, Funray, NVA

        Kommentar

        • Der Böse Wolf
          Der Böse Wolf

          #1834
          AW: Funcopter von Multiplex

          Hallo Funcopter Piloten,

          hab nun versucht in den vielen Seiten ein paar Infos zu finden, aber leider nix brauchbares entdeckt.
          Deshalb Sorry falls ich hier was aufwärme...

          Ich wollte mit dem Funcopter eigentlich einen Problemlos, Einfach, Spass- Heli für den Garten Rundflug haben.
          Helifliegen mit CP´s mach ich nun seit 3 Jahren und geht ganz gut.
          Aber mit dem FC komm ich komischerweise nicht ganz klar.

          Das Teil ist dermaßen instabil das man es eigentlich nicht für Anfänger anpreisen kann.
          Mir ist aufgefallen das die Hilfsrotorebene nur mit einiger Kraft zu schwenken geht.
          Ist das normal, oder evtl der Grund dafür ?
          Bei einem CP-Heli kann die Paddelstange ja auch leichtgängig pendeln.
          Hier jedoch wird die Leichtgängigkeit durch diese angeschraubte Anlenkung an der Hilfsrotorebene (da wo die Metallgestänge eingehängt sind) stark gebremst. Kann mir aber nicht vorstellen wie diese Verbindung leichtgängiger zu machen ist.
          Auch wenn ich die Schraube locker mache, bleibt es in der Steckverbindung schwergängig.
          Leider fliegt hier sonst keiner das Teil, somit habe ich keinen Vergleich.
          Wie ist das bei euch ?

          Also Grundsätzlich bring ich das Teil zum Fliegen. Schweben, Rundflug, ja sogar Loopings gehen. Aber ich finde diese Instabilität kann eigentlich nicht normal sein.
          Ich habe nicht die RR-Version, sondern einen GP750 Kreisel und einen 45A Regler mit 4S-Akku eingebaut.
          D.h. wenn der Heli nicht soviel Eigenleben hätte, wäre ich damit ganz zufrieden.
          Ich wusste ja was ich im Prinzip damit kaufe.

          Ach ja...ich hab nicht vor hier riesigen Aufwand mit Extra-Tuning zu machen. Wenn der Heli mit den normalen Kopf und Taumelscheibe nicht besser gehen sollte, werd ich den lieber verkaufen als da noch Geld und Aufwand reinzuhängen.
          Ich habe einige Infos über Alu-TS etc. gesehen. Das will ich bleiben lassen.

          So...über ein paar gute Ratschläge zur Hilfsrotorebene würde ich mich freuen.
          Schon mal Danke !

          Kommentar

          • cwh
            cwh
            Senior Member
            • 15.02.2010
            • 2590
            • Christoph
            • Raum Osnabrück

            #1835
            AW: Funcopter von Multiplex

            hallo Jürgen,

            die Paddeelebene ist eigentlich leichgängig. ICHhabe nämlich gerade Anlenkungen angepasst und kenne dein Problem.
            Die MPX-Gestänge haben schon die richtige Krümmung. EIGENE musst du so hinbiegen, dass sie nicht scheuern und dadurch hemmen. Mit etwas Geduld machbar!
            Danach fliegt er spürbar entspannter !
            AUCH wichtig: im richtigen Winkel in die Bohrungen einführen! Dann laufen sie auch "hemmungslos"

            hth
            lG
            Christoph
            lG Christoph

            DX9 : OMP-M1, Fireball, Logo 10, Funray, NVA

            Kommentar

            • Daniel_79
              Daniel_79

              #1836
              AW: Funcopter von Multiplex

              also bei mir wackelt das ding butterweich hin und her. versuche doch einfach mal die schrauben von dieser "angeschraubten Anlenkung an der Hilfsrotorebene" etwas zu lockern.
              Ich habe zudem auch noch die verstellbaren gestänge eingebaut, da der fertig gebaut gekaufte einfach nur besch.... zusammengebaut und der spurlauf sowas von daneben war.

              Alles in allem ist der Heli vermutlich einfach viel zu wackelig, da er von grund auf nur aus weichem plastik besteht. hat vermutlich den grund, dass die teile beim crashen nicht brechen.

              Ich für meinen teil werde mir den V2 umrüst kit zulegen. der soll ja noch diesen monat rauskommen. bis dahin werde ich noch mein hilfsrotor zurechtflexen, und die schrauben kürzen. mal sehn ob er dann agiler wird.

              auf ner messe habe ich den V2 schon rollen fliegen gesehen. die hatten aber offenbar keine schrauben im hilfsrotor. wie der neue hilfsrotor aussieht, kann man bei www.mhm-modellbau.de schon mal nachschauen. dort gibt es ein schönes bild davon.

              Kommentar

              • chrisi069
                chrisi069

                #1837
                AW: Funcopter von Multiplex

                Hallo
                das Problem hatte ich auch vor einigen wochen...neuzustand!
                bitte prüfe als 1.
                die HRW sie sollte ca. 3mm unten aus der ALU-Hülse rausschauen,sommit ergibt sich das sich Bauteil Nr.60
                in der waage steht fals nicht HRW solange verschieben bis Bauteil 60 gerade ist.
                2.Zahnrad an der HRW Nr.72 evtl. mehr Spiel geben.
                3.in deinem Handbuch(Bilder)auf der Seite16 Abb-MR-05
                verwende die Optional Gestänge, Messe das Gestänge wie es auf der Zeichnung zu sehen ist!!!!!!
                Ich gehe davon aus das du alles richtig eingehängt hast.
                4.hänge das Optional Gestänge auf einer Seite aus (an der Kugelfanne) das paddel muss gerade stehen!
                nun sollte die Kugelfanne direkt am Kugelkopf anliegen.
                bei mir war ein Unterschied von 4mm sommit hat das Paddel spannung erhalten. ich hoffe das ich dir helfen konnte
                Gruß chrisi069

                Kommentar

                • schreckschraube
                  schreckschraube

                  #1838
                  AW: Funcopter von Multiplex

                  Zitat von Der Böse Wolf Beitrag anzeigen
                  Mir ist aufgefallen das die Hilfsrotorebene nur mit einiger Kraft zu schwenken geht.
                  Ist das normal, oder evtl der Grund dafür ?
                  z.B. http://www.rc-magazin.de/index.php?a...ew&rid=372

                  mfG Calle

                  Kommentar

                  • Der Böse Wolf
                    Der Böse Wolf

                    #1839
                    AW: Funcopter von Multiplex

                    Hallo Leute,

                    erstmal vielen Dank für die vielen Inputs.
                    Werde ich mal doch noch Hand anlegen an der Schaumwaffel.

                    Bin mir aber jetzt nicht sicher ob wir von der gleichen Schraubverbindung sprechen, von der ich glaube das sie zu fest sitzt.
                    Habe mal ein Bild eingefügt.
                    Diese Verbindung ist bei mir sehr straff und wird auch nicht leichter wenn ich die Schrauben löse. Das ganze ist ja wie ein Zapfen aufgesteckt und dann mit Schraube gesichert.
                    Wenn das locker pendeln soll, müsste ich was abschleifen...
                    Wie ist speziell diese Verbindung bei euch ??
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar

                    • Daniel_79
                      Daniel_79

                      #1840
                      AW: Funcopter von Multiplex

                      ich habe hierzu einmal den link von schreckschraube genauer durchgelesen und dies hier gefunden:

                      Am Rotorkopf waren deutliche Schwergängigkeiten festzustellen. Der Grund - eine Fehlkonstruktion. Auf den Paddeln des Rotorkopfes sind auf kurzen Kunststoffzapfen Hebel montiert, die mit jeweils einer Schraube gesichert sind. Die jeweilige Schraube wird einfach in den Zapfen gedreht und weitet diesen auf. Damit verklemmt sich der Hebel auf dem Sitz und wird schwergängig. Die gleiche Problematik findet sich auch beim Winkelhebel der Heckanlenkung.

                      Abhilfe: Aufbohren auf 2mm im Bereich des Lagersitzes. Damit wird ermöglicht, dass die M2-Schraube im ersten Teil der Bohrung nicht greift und diese aufweitet. Die Gesamt-Einschraubtiefe lässt dieses zu.

                      Kommentar

                      • cwh
                        cwh
                        Senior Member
                        • 15.02.2010
                        • 2590
                        • Christoph
                        • Raum Osnabrück

                        #1841
                        AW: Funcopter von Multiplex

                        Hallo Jürgen,

                        Zitat von Der Böse Wolf Beitrag anzeigen
                        Hallo Leute,

                        erstmal vielen Dank für die vielen Inputs.
                        Werde ich mal doch noch Hand anlegen an der Schaumwaffel.

                        Bin mir aber jetzt nicht sicher ob wir von der gleichen Schraubverbindung sprechen, von der ich glaube das sie zu fest sitzt.
                        Habe mal ein Bild eingefügt.
                        Diese Verbindung ist bei mir sehr straff und wird auch nicht leichter wenn ich die Schrauben löse. Das ganze ist ja wie ein Zapfen aufgesteckt und dann mit Schraube gesichert.
                        Wenn das locker pendeln soll, müsste ich was abschleifen...
                        Wie ist speziell diese Verbindung bei euch ??
                        einfach so leichtgängig wie möglich (ja nicht festziehen). Dann sollte das passen. So ganz optimal ists halt nicht, aber auch nicht "tödlich kritisch".
                        Ich habs auch nicht aufgebort... Muss halt auch kein "Perpetuum Mobile" sein ...

                        hth
                        lGC
                        lG Christoph

                        DX9 : OMP-M1, Fireball, Logo 10, Funray, NVA

                        Kommentar

                        • schreckschraube
                          schreckschraube

                          #1842
                          AW: Funcopter von Multiplex

                          @ all:

                          [SIZE="4"]Frohe Ostern[/SIZE]

                          Calle

                          Kommentar

                          • cwh
                            cwh
                            Senior Member
                            • 15.02.2010
                            • 2590
                            • Christoph
                            • Raum Osnabrück

                            #1843
                            AW: Funcopter von Multiplex

                            [SIZE="5"]DITO ![/SIZE]

                            @ all

                            smdWmVa

                            (schließe mich den Worten meines Vorposters an !)

                            lGC
                            lG Christoph

                            DX9 : OMP-M1, Fireball, Logo 10, Funray, NVA

                            Kommentar

                            • mhaselbach
                              mhaselbach

                              #1844
                              AW: Funcopter von Multiplex

                              Hallo zusammen,

                              welches Helicommand-System kann am besten im Funcopter verbaut werden?

                              HeliCommand 3A

                              oder geht auch...

                              HC3-Xbase (hat hier schon jemand Erfahrungswerte?)



                              Danke und viele Grüße
                              Marc

                              Kommentar

                              • cwh
                                cwh
                                Senior Member
                                • 15.02.2010
                                • 2590
                                • Christoph
                                • Raum Osnabrück

                                #1845
                                AW: Funcopter von Multiplex

                                hi Marc,

                                ich selber kann dir zwar wenig dazu sagen, weil ich keinen HC benutze, aber frag mal "Wobock" (Wolfgang). Der fliegt selber einen...

                                hth
                                lGC
                                lG Christoph

                                DX9 : OMP-M1, Fireball, Logo 10, Funray, NVA

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X