Funcopter von Multiplex
Einklappen
X
-
key2
AW: Funcopter von Multiplex
Moin,
also einen HC in einen Funcopter bauen findei ich nun wirklich etwas übertrieben. Warum bzw wozu sollte man das tun? Der fliegt so doch schon super eigenstabil und einfach...
Grüße
Andreas
PS: Meiner ist immer noch out-of-the-box mit knapp 60 Akkuladungen ohne Absturz *stolzist*
- Top
Kommentar
-
AW: Funcopter von Multiplex
Zitat von key2 Beitrag anzeigenMeiner ist immer noch out-of-the-box mit knapp 60 Akkuladungen ohne Absturz *stolzist*lG Christoph
DX9 : OMP-M1, Fireball, Logo 10, Funray, NVA
- Top
Kommentar
-
Der Böse Wolf
AW: Funcopter von Multiplex
Zitat von Daniel_79 Beitrag anzeigenich habe hierzu einmal den link von schreckschraube genauer durchgelesen und dies hier gefunden:
Am Rotorkopf waren deutliche Schwergängigkeiten festzustellen. Der Grund - eine Fehlkonstruktion. Auf den Paddeln des Rotorkopfes sind auf kurzen Kunststoffzapfen Hebel montiert, die mit jeweils einer Schraube gesichert sind. Die jeweilige Schraube wird einfach in den Zapfen gedreht und weitet diesen auf. Damit verklemmt sich der Hebel auf dem Sitz und wird schwergängig. Die gleiche Problematik findet sich auch beim Winkelhebel der Heckanlenkung.
Abhilfe: Aufbohren auf 2mm im Bereich des Lagersitzes. Damit wird ermöglicht, dass die M2-Schraube im ersten Teil der Bohrung nicht greift und diese aufweitet. Die Gesamt-Einschraubtiefe lässt dieses zu.
nur zur Info für alle Leidensgenossen.
Ich hab mal Hand angelegt an der Schaumwaffel und oben genanntes Problem genau so gelöst.
Meine Vermutung war richtig und der Tipp Gold wert -> jetzt fliegt er wesentlich besser !
Das Eigenlegen ist weg, er schwebt gut und ist auch recht präzise zu steuern für die Mechanik.
Einzig das Aufbäumen muss man halt noch gegensteuern.
- Top
Kommentar
-
chrisi069
AW: Funcopter von Multiplex
Zitat von Der Böse Wolf Beitrag anzeigenHallo Leute,
nur zur Info für alle Leidensgenossen.
Ich hab mal Hand angelegt an der Schaumwaffel und oben genanntes Problem genau so gelöst.
Meine Vermutung war richtig und der Tipp Gold wert -> jetzt fliegt er wesentlich besser !
Das Eigenlegen ist weg, er schwebt gut und ist auch recht präzise zu steuern für die Mechanik.
Einzig das Aufbäumen muss man halt noch gegensteuern.
Toll das du es geschafft hast
mach uns schlau ! Wo der Hund nun begraben war?
Gruß chrisi069
- Top
Kommentar
-
key2
-
chrisi069
AW: Funcopter von Multiplex
Zitat von key2 Beitrag anzeigensteht doch genau ein Fred darüber als Zitat....
sory
- Top
Kommentar
-
oimtscho
AW: Funcopter von Multiplex
Jetzt mal wieder ich:
Hat schon wer den Umbau auf den V2 Rotorkopf mit Paddel und evtl Motor versucht? Gibts dazu schon Erfahrungen?
Danke,
lg.
toni
- Top
Kommentar
-
key2
- Top
Kommentar
-
AW: Funcopter von Multiplex
Habs außer bei Ankündigungen noch nirgendwo gesehen...
Und das auf der Messe (IM) durfte ich nicht mitnehmen...
Aber:
1. für 4S Flieger ist der Motor eher uninteressant (haben eh schon mehr Leistung)
2. die Hülsen, der Wellen- und der Zentralstück Mod sind HIER aus dem Forum (die entsprechenden Bilder sind "vorsichtshalber" entfernt worden (unglücklicherweise verloren gegangen).
3. den Paddel-Mod gibts als "free Download" im Netz (must nur noch anfertigen)
aber ich hols mir trotzdem ... wenns kommt ... !!!Zuletzt geändert von cwh; 27.04.2011, 11:25.lG Christoph
DX9 : OMP-M1, Fireball, Logo 10, Funray, NVA
- Top
Kommentar
-
key2
AW: Funcopter von Multiplex
Irgendwo stand hier mal der 21. April, soweit ich mich richtig erinnere - war (wie ich mir gedacht habe) eine Luftnummer...
Warten wir also weiter. Es schleicht sich mir aber der Verdacht ein, dass der FC irgendwie kein "Glücksgriff" von Multiplex wird - schade eigentlich, ich finde den einfach nur gut (weil so entspannend)....
Gibts den Riemenheck-Mod eigentlich noch (als Komplett-Kit)*
Grüße
Andreas
- Top
Kommentar
-
chrisi069
AW: Funcopter von Multiplex
Hallo zusammen
gestern habe ich den Heckriemenantrieb verbaut
feine Sache ,ich finde der Riemen hat ganz schön spannung
soll ich evtl. das Heckrohr 1mm küzen ( auf der Seite wo die Kugellager eingeschoben werden?)
Danke für eure Tips
- Top
Kommentar
-
schreckschraube
AW: Funcopter von Multiplex
Zitat von chrisi069 Beitrag anzeigensoll ich evtl. das Heckrohr 1mm küzen
Die Heckrohraufnahme greift ca. 40 mm des Heckrohrs, also bleibt genug Spiel zur Feinjustage.
Die optimale Riemenspannung scheint ja ein bewegendes Thema zu werden.
Kurzanleitung:
(bei losem Riemen auf beiden Riemenrädern) die vordere Klemmung am Heckrohr mit 2 Schrauben diagonal auf Sanftreibung festziehen, dann das Heckrohr auf elastischen Anschlag nach hinten zerren.
Nun checken, ob beim Bewegen des Heckrotors links und rechtsrum der Hauptrotor ohne Spiel der Drehrichtung folgt. Dann das Heckrohr geringfügig in die Klemmung zurückschieben und dabei erneut checken.
Die beste Spannung des Riemens ist die geringste, die das erste Kriterium bewirkt und wobei der Riemen nicht an der Heckriemenscheibe gnubbelig überspringt.
Zuletzt alle 4 Schrauben der Heckrohrklemmung diagonal paarweise festziehen.
Grüße, CalleZuletzt geändert von Gast; 27.04.2011, 15:04.
- Top
Kommentar
-
chrisi069
AW: Funcopter von Multiplex
Danke für diese ausführung
ich habe den Riemen...... montiert
und die orginalen justier Löcher/Schrauben verwendet , das war wohl falsch
diese wecklassen ! richtig?
Daher HRW verbogen
- Top
Kommentar
Kommentar