ich betreibe ein Spektrum Modul an meiner Graupner MX16 Hott. Bevor ich den Motor starte, prüfe ich alle Funktionen. Nick, Roll... alles spricht richtig an. Schalte ich dann den Motor an, dann fährt der Nickservo ohne mein zutun hoch bis anschlag. Kann mir jemand weiterhelfen, woran das liegen könnte?
Ich hab gestern bei meinen 2 Vögeln sowohl die Haupt- als auch Heckrotorblätter gewuchtet - Anleitung hab ich hier gefunden: MCPX tail vibration Fix - HeliFreak
Heute geflogen - hätte nicht gedacht, dass dies so einen Unterschied macht. Die stehen jetzt wie angenagelt in der Luft.
Beim Brushless Umbau hab ich auch die größeren BL Blätter verbaut - fliegt sich auch wesentlich besser.
Nein, er steht beim Initialisieren gerade auf dem Boden. Ich schalte den Motor ein, dann legt er sich schon zur Seite. An abheben ist gar nicht zu denken.
Ich hab gestern bei meinen 2 Vögeln sowohl die Haupt- als auch Heckrotorblätter gewuchtet -
Heute geflogen - hätte nicht gedacht, dass dies so einen Unterschied macht. Die stehen jetzt wie angenagelt in der Luft.
Hatte ich zig Seiten vorher schonmal erwähnt, das dies auch bei dem Kleinen wichtig ist.
Viele beklagen sich über wobbeln und zittern und fliegen dabei mit vermackten Blättern rum. Das dies zu 99% auch die Ursache ist, wird leider nicht wahrgenommen.
Was bringt eigentlich ein Autorotationslager bzw. -Set am mcpx für Vorteile?
Hallo, ich hatte mal eine Zeit lang einen Freilauf am mCP X. Eine Auro ist damit nicht möglich; Heli und Rotor haben einfach zu wenig Masse.
Bei der Landung dreht der Rotor allerdings noch eine Weile nach und stopt nicht abrupt mit Abstellen des Motors. Insbesondere mit einem defekten Kuvengestell ist meiner immer mal wieder bei einem abrupten Stop des Rotors umgefallen, mit Freilauf nicht. Weiteren Vorteil konnte ich nicht feststellen.
anders ist als am normalen Heck? Google hüllt sich darüber in schweigen...
Für mich sieht der Heckrotor anders als der originale aus. Außerdem scheint das Heckrohr kein Rohr sondern ein Stab zu sein, bei dem das Kabel unter einem Schlauch vom Motor zum Chassis verläuft. Sollte also stabiler als das originale Heckrohr sein. Allerdings steht nicht dabei aus welchem Material der Stab besteht.
Der Stock hat 6mm.
Es gibt noch nen 7mm und der ganz große vom 120sr hat 8mm oder 8,5mm jedenfalls ist das ein Bigblock am Heck. Für den Stock mcpx nicht gedacht.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar