Wie wechselt man eig. das heckrohr...will umstellen weiss nur nicht genau was ich nehmen soll...stab oder rohr...welche abmessungen....Danke für gute tipps :-)
Erfahrungsbericht mCPX
				
					Einklappen
				
			
		
	X
- 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	
	
	
	 asteinhardt asteinhardt
 AW: Erfahrungsbericht mCPX
 
 Wie wechselt man eig. das heckrohr...will umstellen weiss nur nicht genau was ich nehmen soll...stab oder rohr...welche abmessungen....Danke für gute tipps :-)
 - Top
 
- 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	
	
	
	
 AW: Erfahrungsbericht mCPX
 
 Zum heckrohr Wechsel ist auf der DVD ein Video. Ist ganz easy.Zitat von asteinhardt Beitrag anzeigenWie wechselt man eig. das heckrohr...will umstellen weiss nur nicht genau was ich nehmen soll...stab oder rohr...welche abmessungen....Danke für gute tipps :-)
 
 Nimm dann aber lieber einen 2mm Stab und mach in länger (meiner ist 1cm länger) als das original , ritz mit einem cutter die fasen ein, und wickle(nicht zu oft, dann wird das Kabel zu kurz. Der Trinkhalm hält sie auch ganz gut) die Drähte um das Rohr. Darüber kommt dann ein Trinkhalm(am besten mit knick --> variable Länge zum einspannen)
 Fertig 
 
 Samuel
 Gesendet von meinem GT-I5500SAMUD OSD - Custom Kiss OSD | FB-Gruppe
 - Top
 Kommentar
- 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	
	
	
	 Chris_CPX Chris_CPX
 AW: Erfahrungsbericht mCPX
 
 Hi,Zitat von asteinhardt Beitrag anzeigenWie wechselt man eig. das heckrohr...will umstellen weiss nur nicht genau was ich nehmen soll...stab oder rohr...welche abmessungen....Danke für gute tipps :-)
 
 Schau mal hier:
 Blade Nano CPX Reparatur am Heck - YouTube
 - Top
 Kommentar
- 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	
	
	
	 asteinhardt asteinhardt
 AW: Erfahrungsbericht mCPX
 
 Welches Material ist empfehlenswert?? Also auf jeden fall Stab und kein rohr??
 - Top
 Kommentar
- 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	
	
	
	
 AW: Erfahrungsbericht mCPX
 
 So,hab nun den Pitchweg zuerst auf 75% reduziert(habe nicht gewusst dass man das 2 mal einstellen kann: einmal Knüppel unten und einmal oben) --> kein wegdrehen mehr. Da ich nun aber mal die 100% gewohnt bin hab ichs wieder auf 85% rauf, da hält das Heck immer noch recht schön.
 Auf Brushless umzubauen ist eigentlich ne gute Idee. Man wird hier allerdings auch nen anderen Hauptrahmen brauchen, wo krieg ich den her? Wie sieht's mit den Akkus aus(Flugzeit). Und das dass originale verlängerte Heck das schaffen soll wundert mich auch etwas. Aber wahrscheinlich werd ich's mir wirklich kaufen.
 
 mfg Raphaelmfg Raphael
 
 Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen, höchstens ein Heli.
 - Top
 Kommentar
- 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	
	
	
	 mkornuser mkornuser
 AW: Erfahrungsbericht mCPX
 
 Du kannst den original Rahmen nehmen und ein bisschen wegschnitzen.
 - Top
 Kommentar
- 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	
	
	
	
 AW: Erfahrungsbericht mCPX
 
 Ich habe gerade etwas gebastelt, da ich nicht fliegen kann(Funke liegt bei Speckdrum ) )
 Was meint ihr? Ist das so fliegbar? Es ist ein 1s 500mA Akku. Vorne wird er von Magneten gehalten, die hinten auch noch hinkommen werden.
 Der Akku wiegt 17gramm, wohingegen das Kabelgedöns noch reduziert wird (kein Adapter und kein so langes Kabel).
 Passt das dann? Oder ist das zu schwer? Ich will damit dann nur Rundflug und schweben machen.
 
 Vielen Dank im Vorraus.
 
 Samuel
 
 Gesendet von meinem GT-I5500SAMUD OSD - Custom Kiss OSD | FB-Gruppe
 - Top
 Kommentar
- 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	
	
	
	
 AW: Erfahrungsbericht mCPX
 
 Oje, das wird schon schwer. Passt der denn nicht unter die Haube und zwischen das Landegestell? Dann sparst Du Dir schon mal die Magneten. Hatte das mal mit einem
 900mAh Lipo getestet ;-)
 Da war dann nichts mehr mit Spaß am Fliegen.
 Grüße
 Nico
 - Top
 Kommentar
- 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	
	
	
	
 AW: Erfahrungsbericht mCPX
 
 Nein, passt nicht. Er ist zu breit 
 
 Gesendet von meinem GT-I5500SAMUD OSD - Custom Kiss OSD | FB-Gruppe
 - Top
 Kommentar
- 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	
	
	
	
 AW: Erfahrungsbericht mCPX
 
 Also zumindest nicht breiter, als die Haube.Zitat von samu Beitrag anzeigenNein, passt nicht. Er ist zu breit
 Knipse den unteren "Bügel" der Akkuaufnahme deines Landegestells in der mitte durch. Dann passt der Akku sicher rein. Das hatte ich mal mit den 600ern MyLipo gemacht... Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI
 - Top
 Kommentar
- 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	
	
	
	
 AW: Erfahrungsbericht mCPX
 
 Schafft der mcpx allerdings überhaupt einen 15 Gramm Akku? Das wollte ich eigentlich wissen. :-)
 
 Gesendet von meinem GT-I5500SAMUD OSD - Custom Kiss OSD | FB-Gruppe
 - Top
 Kommentar
- 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	
	
	
	
 AW: Erfahrungsbericht mCPX
 
 Lade ihn und teste...Zitat von samu Beitrag anzeigenSchafft der mcpx allerdings überhaupt einen 15 Gramm Akku? Das wollte ich eigentlich wissen. :-) Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI
 - Top
 Kommentar
- 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	
	
	
	
 AW: Erfahrungsbericht mCPX
 
 wo genau hast du das eingestellt. als vollnoob hab ich mir ne gebrauchte dx6i ohne Anleitung geholt und fummel mich so nach und nach mit forenhilfe durch das menü..Zitat von Aufsteiger Beitrag anzeigenSo,hab nun den Pitchweg zuerst auf 75% reduziert(habe nicht gewusst dass man das 2 mal einstellen kann: einmal Knüppel unten und einmal oben) --> kein wegdrehen mehr.
 
 beim Thema wegdrehen bin ich auch gerade..
 welche beiden einstellungen meinst du?
 bei TravelAdj Pitch auf 75 und was ist das 2.?
 
 gruß Patrick
 - Top
 Kommentar
- 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	
	
	
	
 AW: Erfahrungsbericht mCPX
 
 Würde ich ja gerne, ich hab aber zurzeit keine Fernbedienung, deshalb wollte ich halt mal fragen. Und wenn ihr das ok gebt Bau ich die drei anderen Akkus auch noch um wenn ich jetzt eh nicht fliegen kann  
 
 Gesendet von meinem GT-I5500SAMUD OSD - Custom Kiss OSD | FB-Gruppe
 - Top
 Kommentar

 
		
	 
		
	 
		
	 
		
	
Kommentar