Brushless-Umbau mcpx

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • morningstreet
    Member
    • 23.03.2012
    • 784
    • Christian
    • Greifswald und Umgebung

    #1246
    AW: Brushless mCP X?

    Wüsste nich, warum er sonst abrupt die Höhe ändern sollte

    Logo 550 SE
    TDRex 450 Sport - Nightflight

    Kommentar

    • Strassenkater
      Senior Member
      • 13.04.2011
      • 1473
      • Frank-Michael
      • Wuppertal

      #1247
      AW: Brushless mCP X?

      Das kommt vom Wind.
      Je kleiner und leichter der Heli und je böiger der Wind ist, um so mehr hüpft der Heli auf und ab.
      Stichwort: Relativgeschwindigkeit
      Gegenbeweis: Beim Indoorfliegen tritt das sogenannte Fahrstuhlfahren nicht auf.
      Zuletzt geändert von Strassenkater; 24.04.2012, 21:26.
      [FONT="Century Gothic"]hentschel-audioworks.de - Auftragskomponist[/FONT]

      Kommentar

      • nimic
        kfz-tattoo.com
        Folienplots
        • 05.01.2009
        • 1188
        • Michael
        • Schalksmühle

        #1248
        AW: Brushless mCP X?

        Zitat von Strassenkater Beitrag anzeigen
        Gegenbeweis: Beim Indoorfliegen tritt das sogenannte Fahrstuhlfahren nicht auf.
        Meiner hüpfte wie wild Indoor *?
        RC-TT

        Kommentar

        • Strassenkater
          Senior Member
          • 13.04.2011
          • 1473
          • Frank-Michael
          • Wuppertal

          #1249
          AW: Brushless mCP X?

          Von alleine??
          Falls ja, dann stimmt da irgendwas ganz anderes nicht...
          [FONT="Century Gothic"]hentschel-audioworks.de - Auftragskomponist[/FONT]

          Kommentar

          • Diablol
            Senior Member
            • 03.11.2011
            • 4430
            • Mathias
            • Aalen & Iffezheim

            #1250
            AW: Brushless mCP X?

            Zitat von Strassenkater Beitrag anzeigen
            "Ruinieren" kann man sich da gar nichts.
            ..Innenwiderstand Lipo = 2mOhm
            Ladedifferenz 0,2V
            I=U/R=0,2/,002=100A mehr sag ich nicht. Das sind nur meine Gedanken. Aber die Wirklichkeit kann auch keine Physik austricksen. Aber um das weiter zu vertiefen gehts hier zu weit..und nein ich bring jetzt kein Schild..

            @vierfufzgerundso hm ist immer noch schwierig für eine Ferndiagnose, brauch noch mehr Angaben. Könnte z.B. auch an der Gaskurve liegen.
            Mess mal dein Headspeed und vgl mit dem Sollwert...
            "Because I was Inverted" - Maverick -

            Kommentar

            • Strassenkater
              Senior Member
              • 13.04.2011
              • 1473
              • Frank-Michael
              • Wuppertal

              #1251
              AW: Brushless mCP X?

              "Ladedifferenz"?
              Seit wann werden Lipos beim Fliegen geladen?
              Ich dachte immer, die würden entladen?

              Wenn man die Lipos per Y-Adapter parallel am mCPX fliegt, verändert man an den Lipos selbst überhaupt gar nichts.
              Die lassen sich danach genauso laden wie immer.
              Kein Mensch hat behauptet, dass sie auch parallel geladen werden sollen.
              Das ist ein ganz anderes Thema.

              edit:
              Falls du fälschlicherweise davon ausgegangen bist, dass er die Zellen permanent parallel zusamengelötet hat, ist dein URI ebenfalls egal, da sich ja in diesem Fall die Zellen permanent angleichen müssen.
              Denen bleibt ja, wenn sie zusammengelötet sind, gar nichts anderes übrig.
              Zuletzt geändert von Strassenkater; 24.04.2012, 21:58.
              [FONT="Century Gothic"]hentschel-audioworks.de - Auftragskomponist[/FONT]

              Kommentar

              • morningstreet
                Member
                • 23.03.2012
                • 784
                • Christian
                • Greifswald und Umgebung

                #1252
                AW: Brushless mCP X?

                Er meint, dass zwischen 2 LiPos mit unterschiedlicher Ladung ein Ausgleichstrom fließen wird.

                Logo 550 SE
                TDRex 450 Sport - Nightflight

                Kommentar

                • Strassenkater
                  Senior Member
                  • 13.04.2011
                  • 1473
                  • Frank-Michael
                  • Wuppertal

                  #1253
                  AW: Brushless mCP X?

                  Ja, das habe ich begriffen.
                  Das ist aber nur beim parallelen Laden entladener Lipos gefährlich.
                  Beim parallelen Anschließen und Entladen voll geladener Lipos ist es in der Praxis nicht schlimm oder gefährlich.
                  Außerdem lässt sich die Gefahr, wie ich schon schrieb, durch ein permanentes paralleles Verlöten der Zellen ausschalten.
                  Bis vor ein paar Jahren musste man sogar Zellen parallel benutzen, weil es anders gar nicht ging, da die damaligen Zellen nicht in der Lage waren, hohe Ströme zu liefern.
                  Aber wie ich schon anklingen lies, es ist natürlich eine Notlösung.
                  Eine einzelne Zelle mit entsprechend größerer Kapazität wäre besser.
                  Zuletzt geändert von Strassenkater; 24.04.2012, 22:08.
                  [FONT="Century Gothic"]hentschel-audioworks.de - Auftragskomponist[/FONT]

                  Kommentar

                  • Wombat1981
                    Wombat1981

                    #1254
                    AW: Brushless mCP X?

                    Zitat von Olli72 Beitrag anzeigen
                    Wann ist Dein Set denn genau eingetrudelt, heute?

                    Ich warte bereits seit fast 7 Wochen auf meine Sachen von Wow Hobby. Zwei Sendungen ebenfalls mit USPS versendet von einem anderen Laden sind mitte und ende letzte Woche nach ca. 6 Wochen eingetrudelt, d.h. sie wurden ungefähr zeitgleich mit USPS versendet.
                    Wenn ich bis Freitag nichts erhalte, werde ich den Laden wohl nochmal anschreiben müssen!
                    Ja, habe gestern Post vom Zoll bekommen und sollte es dann abholen, da WOW natürlich keine Rechnung auf das Paket gepackt hatte... vielleicht hängt es bei Dir am Zoll?

                    @Flugverhalten: Ich achte mal drauf, ob es einfach nur fehlende Routine mit dem stärkeren Motor ist und gehe etwas sensibler mit dem Pitch um. Ich verwende übrigens noch das Originalzahnrad, das aber schon reichlich abgenützt ist... daran kann es nicht liegen?! Was würdet Ihr mir denn ansonsten für ein Ersatzzahnrad empfehlen?

                    @Geräusch: Es schleift, soweit ich das sehe, nichts - ich verwende auch den Microheli-Rahmen.

                    Kommentar

                    • Diablol
                      Senior Member
                      • 03.11.2011
                      • 4430
                      • Mathias
                      • Aalen & Iffezheim

                      #1255
                      AW: Brushless mCP X?

                      Zitat von Strassenkater Beitrag anzeigen
                      Seit wann werden Lipos beim Fliegen geladen?
                      Ich dachte immer, die würden entladen?
                      tzz..hab ja auch Ladezustand gesagt wie der Zustande kommt gibts genug Möglichkeiten und ist ja auch egal.
                      Zitat von Strassenkater Beitrag anzeigen
                      Falls du fälschlicherweise davon ausgegangen bist, dass er die Zellen permanent parallel zusamengelötet hat, ist dein URI ebenfalls egal, da sich ja in diesem Fall die Zellen permanent angleichen müssen.
                      Denen bleibt ja, wenn sie zusammengelötet sind, gar nichts anderes übrig.
                      bin ich nicht

                      Das Problem was ich meinte ist nicht der perfekt Ausgangszustand sondern "FALLS" man mal zwei versch. anschließt, was bei vielen Einzelzellen ja mal passieren könnte. Das ist der einzigste Grund warum ich das für "gefährlich" halte.
                      "Because I was Inverted" - Maverick -

                      Kommentar

                      • Strassenkater
                        Senior Member
                        • 13.04.2011
                        • 1473
                        • Frank-Michael
                        • Wuppertal

                        #1256
                        AW: Brushless mCP X?

                        Du hast gesagt:
                        Zitat von Diablol Beitrag anzeigen
                        so viel gründe (Anmerkung: Parallele Lipos) fallen mir da jetzt nicht ein aber wenn man nicht aufpasst ruiniert man sich schell die akkus.
                        Ich gebe zu, du hast Recht!
                        Und ich möchte deshalb ergänzend und ausdrücklich vor Sendern wie DX6i, Graupner MX-12, usw. warnen!
                        Mit denen kann man sich schnell die Modelle ruinieren.


                        Ist nicht böse gemeint.
                        Aber wenn ich andere User bitte, sich klar auszudrücken, bzw. konkrete Infos zu posten, bekommt mein Beitrag von dir ein "Danke" - aber bei dir soll man Gedanken lesen können.

                        Ach ja, warum ruiniert man sich mit Computer-Sendern, wenn man nicht aufpasst, schnell den Heli?
                        Falls man dummerweise den falschen Modellspeicher angewählt hat, kann das mit derbem Blattsalat enden.
                        Ich denke, du verstehst, wie das gemeint ist.
                        _____________________________________

                        Ich weiß jetzt aber, was du gemeint hast und halte deine Warnung ebenfalls für wichtig:

                        Lipos nur dann parallel anschließen, wenn der Ladezustand absolut gleich ist!
                        Sollte der Ladezustand stark abweichen, zerstört man nicht nur die Lipos, sondern riskiert mit hoher Wahrscheinlichkeit einen Brand!!

                        Wenn man sich, aus welchen Gründen auch immer, für seinen BL keine neuen Lipos kaufen will oder kann, ist die einzige wirklich sichere Methode zwei Lipos permanent miteinander zu verlöten.
                        Zwei permanent parallel miteinander verbundene 300er werden dann ganz einfach, auch beim Laden, wie ein ganz normaler einzelliger 600er behandelt.
                        Diese 1S-2P-Methode beinhaltet keine größeren Risiken als ein 1S-1P-Lipo.

                        Sollte man jedoch, trotz aller Warnungen, mit Adapterkabeln arbeiten, ist größte Sorgfalt angebracht!
                        Falls man im Extremfall aus Versehen einen vollen und einen leeren Lipo parallel schließt, knallt's - und zwar heftig.
                        Zuletzt geändert von Strassenkater; 25.04.2012, 10:41.
                        [FONT="Century Gothic"]hentschel-audioworks.de - Auftragskomponist[/FONT]

                        Kommentar

                        • Diablol
                          Senior Member
                          • 03.11.2011
                          • 4430
                          • Mathias
                          • Aalen & Iffezheim

                          #1257
                          AW: Brushless mCP X?

                          Zitat von Strassenkater Beitrag anzeigen
                          aber bei dir soll man Gedanken lesen können.
                          ja hab mich nicht klar ausgedrückt hast recht, nix gibts so oft in Foren wie Missverstände genau aus diesen Gründen.

                          Aber das mit der dx6i kapier ich jetzt wieder nicht
                          heißt das jetzt dass du dir was ruiniert hast oder wie...
                          ..ansonsten ist das Einstellen eines falschen Modells eine Fehlerquelle wie jede andere auch, denke ich. Dass saubere Startchecks nicht nur bei den echten sondern auch bei Modellen extrem wichtig sind hab ich mittlerweile 10mal begriffen.
                          Von daher. MACHT EURE CHECKS! IMMER! UND DAMIT MEIN ICH IMMER!
                          "Because I was Inverted" - Maverick -

                          Kommentar

                          • Strassenkater
                            Senior Member
                            • 13.04.2011
                            • 1473
                            • Frank-Michael
                            • Wuppertal

                            #1258
                            AW: Brushless mCP X?

                            Zitat von Diablol Beitrag anzeigen
                            Aber das mit der dx6i kapier ich jetzt wieder nicht
                            Meine "Warnung" vor der DX6i ist eine ironische Persiflage deines Posts.
                            Ich habe damit deine Warnung wegen des möglichen falschen Anschließens von Lipos auf die Schippe genommen.
                            Und es sollte deutlich machen:

                            Es gibt einfach nichts, bei dem man nicht irgendetwas falsch machen kann.
                            Deshalb muss man seinen Mitmenschen einfach eine gewisse Eigenintelligenz und Eigenverantwortlich
                            zugestehen und braucht nicht vor jedem theoretisch möglichen Fehlerszenario zu warnen,
                            sonst müsste man ja bis in alle Ewigkeit posten.


                            Also:
                            Keine Lipos parallel anschließen, die nicht den gleichen Ladezustand aufweisen.
                            Und keinem Haustier nach dem Baden das Fell in der Mikrowelle trocknen.
                            Ende im Gelände.
                            [FONT="Century Gothic"]hentschel-audioworks.de - Auftragskomponist[/FONT]

                            Kommentar

                            • Diablol
                              Senior Member
                              • 03.11.2011
                              • 4430
                              • Mathias
                              • Aalen & Iffezheim

                              #1259
                              AW: Brushless mCP X?

                              omg normalerweise mach ich so Witzte auch immer...
                              und jetzt bring ich das Schild

                              "Because I was Inverted" - Maverick -

                              Kommentar

                              • dieter.guenther
                                Member
                                • 05.02.2007
                                • 425
                                • Dieter

                                #1260
                                AW: Brushless mCP X?

                                Bitte die Mitzekatze mit Kitekat Füttern....

                                Bitte keine Kräutermischung...der Futternapf ist voller Müll..

                                Gruss, Dieter

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X