Brushless-Umbau mcpx

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Strassenkater
    Senior Member
    • 13.04.2011
    • 1473
    • Frank-Michael
    • Wuppertal

    #1276
    AW: Brushless mCP X?

    Zitat von juniorfuzzi Beitrag anzeigen
    Wenn man die blattlagerwelle zu kurz gemacht hat spannen denke ich die kugellager.
    Nein, da die Kräfte durch die spezielle Form der Messingscheibchen ausschließlich auf den Innenring der Kugellager wirken.
    Man darf es mit dem Kürzen natürlich trotzdem nicht übertreiben, sonst steckt irgendwann der Blatthalter zur Hälfte im Zentralstück.

    Falls man, warum auch immer, keine härteren Gummis kaufen möchte, kann man auch eine oder mehrere Unterlegscheiben mit den Gummis auf der HRW auffädeln.
    Der Innendurchmesser muss unbedingt etwas größer als der Durchmesser der BLW sein!
    Das ist aber natürlich sehr gebastelt, funktioniert aber, selbst eingebaut und getestet.

    Ob es auch nach meinem BL-Umbau anfang nächster Woche ausreicht, muss aber noch zeigen.
    Da ich eh die Tage noch Artikel von nanoheli ordern muss, werde ich mir die harten Gummis auf jeden Fall mitbestellen und berichten.
    [FONT="Century Gothic"]hentschel-audioworks.de - Auftragskomponist[/FONT]

    Kommentar

    • juniorfuzzi
      Senior Member
      • 15.12.2011
      • 1203
      • Timm

      #1277
      AW: Brushless mCP X?

      Zitat von Strassenkater Beitrag anzeigen
      Nein, da die Kräfte durch die spezielle Form der Messingscheibchen ausschließlich auf den Innenring der Kugellager wirken.
      Man darf es mit dem Kürzen natürlich trotzdem nicht übertreiben, sonst steckt irgendwann der Blatthalter zur Hälfte im Zentralstück.


      Da habe ich andere Erfahrungen gemacht. Das sind Radial Lager, wäre ein Axial Lager verbaut würde ich JA sagen.

      Kommentar

      • Heiner K.
        Senior Member
        • 06.01.2010
        • 1297
        • Heiner
        • Spielberg

        #1278
        AW: Brushless mCP X?

        Zitat von Strassenkater Beitrag anzeigen
        Nein, da die Kräfte durch die spezielle Form der Messingscheibchen ausschließlich auf den Innenring der Kugellager wirken.
        Es sind zwei Radiallager im Blatthalter verbaut.
        Bei einer zu kurzen BLW werden die Lagerinnenringe gegeneinander verspannt und führen zu schwergängigkeit.
        Gruß Heiner

        Kommentar

        • Strassenkater
          Senior Member
          • 13.04.2011
          • 1473
          • Frank-Michael
          • Wuppertal

          #1279
          AW: Brushless mCP X?

          Das hatte ich nicht ohne Grund geschrieben:
          Zitat von Strassenkater Beitrag anzeigen
          Das geht aber nur in einem bestimmten Rahmen.
          Ist der ausgeschöpft, müssen natürlich wirklich härtere Gummis rein.
          Zitat von Strassenkater Beitrag anzeigen
          Man darf es mit dem Kürzen natürlich trotzdem nicht übertreiben

          Aber auch davon abgesehen sind die Lager nicht aus Zucker.

          ßberlegt euch mal, welche Fliehkräfte an den Lagern zerren, wenn man mit 7000u/min am Kopf fliegt.

          Und ich hatte an keiner Stelle geschrieben, dass man die BWL um einen Zentimeter kürzen soll, um die Shore zu verdoppeln, da es wohl logisch ist, dass das die Lager wirklich nicht witzig finden oder dass es - was noch wahrscheinlicher ist - spätestens im Betrieb die Schraube aus der BLW raus reißt.
          Zuletzt geändert von Strassenkater; 25.04.2012, 23:12.
          [FONT="Century Gothic"]hentschel-audioworks.de - Auftragskomponist[/FONT]

          Kommentar

          • Wombat1981
            Wombat1981

            #1280
            AW: Brushless mCP X?

            Kurze Frage: Sollte ich beim HP05 ein anderes Hauptzahnrad verwenden oder tut's das originale? Ich habe nämlich das Gefühl, dass das Original doch sehr schnell an Substanz verliert...

            Kommentar

            • Strassenkater
              Senior Member
              • 13.04.2011
              • 1473
              • Frank-Michael
              • Wuppertal

              #1281
              AW: Brushless mCP X?

              Andere HZRs werden auch nicht wesentlich standfester sein.
              Da das Originale nur ca. 3€ kostet, kann man sich doch problemlos alle paar Monate ein neues leisten.
              [FONT="Century Gothic"]hentschel-audioworks.de - Auftragskomponist[/FONT]

              Kommentar

              • -=RAGE=-
                Senior Member
                • 01.04.2009
                • 2857
                • Rupert
                • Osterhofen (DEG)

                #1282
                AW: Brushless mCP X?

                Zitat von Wombat1981 Beitrag anzeigen
                Kurze Frage: Sollte ich beim HP05 ein anderes Hauptzahnrad verwenden oder tut's das originale? Ich habe nämlich das Gefühl, dass das Original doch sehr schnell an Substanz verliert...
                Fliege praktisch täglich, aber einen verstärkten Verschleiß kann ich nicht feststellen.
                Stimmt Dein Eingriff?
                [FONT="Verdana"]Life is too short to not have a few toys.[/FONT]

                Kommentar

                • Strassenkater
                  Senior Member
                  • 13.04.2011
                  • 1473
                  • Frank-Michael
                  • Wuppertal

                  #1283
                  AW: Brushless mCP X?

                  Ich weiß ja nicht, was sein Hosenstall damit zu tun haben soll, aber ein falsch justiertes Zahnflankenspiel könnte tatsächlich einen erhöhten Verschleiß erklären.
                  [FONT="Century Gothic"]hentschel-audioworks.de - Auftragskomponist[/FONT]

                  Kommentar

                  • Nachtfalke1
                    Member
                    • 17.03.2011
                    • 697
                    • Frank
                    • Berlin / Bärenklau

                    #1284
                    AW: Brushless mCP X?

                    stradssenkater musst du eigentlich zu allem was zu sagen haben?
                    so langsam gewinne ich den Eindruck das ist DEIN Forum....

                    ich kann deine Kommentare kaum noch ertragen....sorry

                    Kommentar

                    • Strassenkater
                      Senior Member
                      • 13.04.2011
                      • 1473
                      • Frank-Michael
                      • Wuppertal

                      #1285
                      AW: Brushless mCP X?

                      Nein, nur zum mCPX und 130X.
                      Ich werde ab jetzt in den mCPX und 130X Threads nicht mehr posten, kein Problem.
                      [FONT="Century Gothic"]hentschel-audioworks.de - Auftragskomponist[/FONT]

                      Kommentar

                      • -=RAGE=-
                        Senior Member
                        • 01.04.2009
                        • 2857
                        • Rupert
                        • Osterhofen (DEG)

                        #1286
                        AW: Brushless mCP X?

                        Easy Leute! Das Wetter ist doch gut.
                        [FONT="Verdana"]Life is too short to not have a few toys.[/FONT]

                        Kommentar

                        • Cali30
                          Cali30

                          #1287
                          AW: Brushless mCP X?

                          Das Forum ist für alle da, die was beizutragen haben! Finde da gibts schlimmere Posts von anderen Usern...

                          Kommentar

                          • ArguZ
                            ArguZ

                            #1288
                            AW: Brushless mCP X?

                            Zitat von Nachtfalke1 Beitrag anzeigen
                            stradssenkater musst du eigentlich zu allem was zu sagen haben?
                            so langsam gewinne ich den Eindruck das ist DEIN Forum....

                            ich kann deine Kommentare kaum noch ertragen....sorry
                            Ich finde seine Kommentare erfrischend und sein technisches Verständnis erleuchtend.
                            Wenn Du mit seinem Ego ein Problem hast gibt es die ignore Funktion.

                            Kommentar

                            • Diablol
                              Senior Member
                              • 03.11.2011
                              • 4430
                              • Mathias
                              • Aalen & Iffezheim

                              #1289
                              AW: Brushless mCP X?

                              Zitat von ArguZ Beitrag anzeigen
                              ignore Funktion
                              völlig sinnlos in einem Forum..
                              "Because I was Inverted" - Maverick -

                              Kommentar

                              • donaldsneffe
                                Senior Member
                                • 01.04.2011
                                • 3878
                                • Walter
                                • Wien - Donauinsel

                                #1290
                                AW: Brushless mCP X?

                                Hallo,

                                Zitat von Wombat1981 Beitrag anzeigen
                                Kurze Frage: Sollte ich beim HP05 ein anderes Hauptzahnrad verwenden oder tut's das originale? Ich habe nämlich das Gefühl, dass das Original doch sehr schnell an Substanz verliert...
                                das weiße HZR, also das originale, ist das standfestere. Die Ersatzzahnräder (von Xtreme) aus dem hübschen schwarzen Kunststoff sind "weicher".
                                Außerdem haben die Xtreme Zahnräder nicht ganz genau den gleichen Durchmesser (ist aber nur ein geringes Problem).

                                Ich hab mir übrigens mit den BL Motoren noch kein HZR wirklich zerstört, aber dafür ein Messingritzel
                                Beim Spin 16300er ist mal im Schwebeflug das Messingritzel (8z) gebrochen - ein kleines Stück mit zwei Zähnen ist rausgebrochen und abgeflogen.

                                Die HZR werden halt mit der Zeit "kaputt", vor allem bei Aktionen wie Abruschen von der Achse (oder auch nicht optimalen Einstellungen zum Motorritzel).

                                Gruß,

                                Walter

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X