Brushless-Umbau mcpx

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Strassenkater
    Senior Member
    • 13.04.2011
    • 1473
    • Frank-Michael
    • Wuppertal

    #1126
    AW: Brushless mCP X?

    Ok, meine Gedanke war, dass ein Lipo an seiner internen Verkabelung oder Buchse einen Wackler hat - aber wenn alle das selbe Fehlerbild zeigen, kann´s das ja nicht sein.
    Wirklich seltsam...
    [FONT="Century Gothic"]hentschel-audioworks.de - Auftragskomponist[/FONT]

    Kommentar

    • dogy
      dogy

      #1127
      AW: Brushless mCP X?

      ich denk mal wenn das heck wegdreht, brechen die von der spannung her ein...
      sind wahrscheinlich hin.

      Kommentar

      • Sepp
        Senior Member
        • 14.09.2011
        • 2294
        • Severin
        • Dahoam/ MCM München

        #1128
        AW: Brushless mCP X?

        Die sind so gut wie neu, und das Heck dreht raus weil es zu stark dreht...


        Juchhuuuuuuuuuu

        Wieso auch immer ich das Problem schon vorher hatte, nachdem ich den rot markierten Servo entfernt habe
        geht alles wieder

        Danke Dieter, da wär ich nie im Leben draufgekommen
        "Glaube nicht alles was im Internet steht" - Albert Einstein

        Kommentar

        • donaldsneffe
          Senior Member
          • 01.04.2011
          • 3878
          • Walter
          • Wien - Donauinsel

          #1129
          AW: Brushless mCP X?

          Hi,

          Zitat von Strassenkater Beitrag anzeigen

          Am allerliebsten würde ich natürlich leicht bauen und den HP05S nur mit einer 300er Zelle fliegen.
          Aber ich befürchte, dafür sind meine 300er bereits zu durchgenudelt.
          ich flieg meinen HP05/XP-7A/8z-HP02t/Walkera mCP x mit 300ern.
          Mit MiniAviation geht es perfekt, neue (!!!) Turnigy (mCP x, SP 100) gehen auch, bei älteren kommt schnell Schwäche auf. Timer hab ich auf 4 min.
          Dieses Setup braucht übrigens deutlich weniger Akkuleistung als mein mCP x mit TurboAce 91416/XP-7A/8z und Doppelmotor-Heck.

          Gruß,

          Walter

          Kommentar

          • Strassenkater
            Senior Member
            • 13.04.2011
            • 1473
            • Frank-Michael
            • Wuppertal

            #1130
            AW: Brushless mCP X?

            Hallo Walter, welcher der Neffen bist du eigentlich? Tick, Trick oder Track?

            Ich habe mir ein paar 430er mylipos vorbestellt.

            Interessant ist, dass du deinen HP05 mit 8T fliegst!
            Das hatte ich nämlich auch in Erwägung gezogen, leider gibt es die Plug´n Play Sets nur mit 9T.

            Hast du zufällig den HP05 mit 8T und 9T vergleichen können und kannst Angaben zu Leistung, Drehzahl, Flugverhalten, Flugzeit, Bogging, usw. machen?
            [FONT="Century Gothic"]hentschel-audioworks.de - Auftragskomponist[/FONT]

            Kommentar

            • jucolb
              Member
              • 19.01.2012
              • 209
              • Jörg
              • Nähe Berlin Spandau

              #1131
              AW: Brushless mCP X?

              Oha sorry,
              sehe gerade, dass das Thema 2 Seiten vorher zu mir passt.
              Also diesen Fred einfach überlesen :-)





              Hallo,
              habe mir von Nanoheli das brushles-Set geholt und wollte gem- der Anleitung das Konverterkabel anlöten. Habe den Agriffpunkt auf dem Board nicht gefunden.
              Jetzt glaube ich, dass mann mich bei der "Auktionsware" besch... hat und das gar kein V2 ist.
              Kann jemand mal ein 3in1-board-Foto einstellen (Seite der Servoanschlüsse).

              Wo müsste ich dann beim V1-Board das Konverter-Kabel anbringen?


              Danke
              Zuletzt geändert von jucolb; 21.04.2012, 09:16.
              Goblin 570, SK720BE mit GPS, 12S-Setup
              OXY 3 mit 4S-Setup, BK DS-3001 HV, HW50 V3
              DX10T

              Kommentar

              • ArguZ
                ArguZ

                #1132
                Wenn es ein V2 ist steht das unten rechts in Flugrichtung hinten auf dem Board .
                V2 1.5 oder so
                Nicht zu übersehen

                Kommentar

                • Strassenkater
                  Senior Member
                  • 13.04.2011
                  • 1473
                  • Frank-Michael
                  • Wuppertal

                  #1133
                  AW: Brushless mCP X?

                  Ob du ein V1 oder V2 Board hast, steht doch auf der Platine.

                  Hier ist ein Bild von der V1 und dem Lötpunkt:


                  Beim V2 Board steht auf der Platine:

                  mCP X 2 V1.3

                  oder

                  mCP X 2 V1.5
                  [FONT="Century Gothic"]hentschel-audioworks.de - Auftragskomponist[/FONT]

                  Kommentar

                  • jucolb
                    Member
                    • 19.01.2012
                    • 209
                    • Jörg
                    • Nähe Berlin Spandau

                    #1134
                    AW: Brushless mCP X?

                    Danke,
                    habe mir schon gedacht, dass ich reingefallen bin.

                    Ich hasse Eb...
                    Goblin 570, SK720BE mit GPS, 12S-Setup
                    OXY 3 mit 4S-Setup, BK DS-3001 HV, HW50 V3
                    DX10T

                    Kommentar

                    • Wombat1981
                      Wombat1981

                      #1135
                      AW: Brushless mCP X?

                      Hurry up, USPS! Ich sitze auf glühenden Kohlen - 3 Wochen und noch immer nichts da .

                      Kommentar

                      • ArguZ
                        ArguZ

                        #1136
                        Zitat von jucolb Beitrag anzeigen
                        Danke,
                        habe mir schon gedacht, dass ich reingefallen bin.

                        Ich hasse Eb...
                        Klassischer Fall für PayPal.
                        Stress machen , sich helfen lassen .

                        Kommentar

                        • donaldsneffe
                          Senior Member
                          • 01.04.2011
                          • 3878
                          • Walter
                          • Wien - Donauinsel

                          #1137
                          AW: Brushless mCP X?

                          Hi,

                          Zitat von Strassenkater Beitrag anzeigen

                          Hast du zufällig den HP05 mit 8T und 9T vergleichen können und kannst Angaben zu Leistung, Drehzahl, Flugverhalten, Flugzeit, Bogging, usw. machen?
                          könnt ich wenn ich Ritzel wechsle - hab es aber bis jetzt nicht gemacht.
                          Ich hab nichtmal die Drehzahl gemessen (werd ich wohl auch mal machen - hab nen Tacho dafür).

                          Leistung IMO sehr gut, stärker als der TurboAce 91416.
                          Ich finde das Flugverhalten perfekt.
                          Es ist etwas schwierig zu beschreiben im Vergleich zu meinen "stärkeren" mCP x mit Spin 14000 und Spin 16300 kv.
                          Man merkt einfach, dass der HP05 Heli viel leichter ist, viel wendiger (hab z.Zt. auch Knubbelblätter drauf). Die Spin mCP x mit 500+ Akkus "fühlen" sich auch schwerer an, haben aber natürlich auch mehr Kraft, auch "gefühlt".
                          Bei Wind haben die schwereren Helis deutliche Vorteile (bei starkem Wind).

                          Ansonsten ist der HP05 mit HP02t Heck und Plantraco Prop am mCP x für mich eine perfekte Kombination (EINE - das heißt nicht, dass es nicht auch andere perfekte Kombinationen gibt): mehr als genug Kraft, perfekt haltendes Heck.

                          Muss allerdings die "Akkuentwicklung" erst mal abwarten - schauen, wie lange das mit den 300ern (auch Miniaviation) wirklich gut geht.
                          Hab aber nicht vor, den HP05 mCP x wie die Spin mCP x auf MicroDeans und 500+ Akkus umzustellen.
                          Hab so viele 300er, möchte beim HP05, TurboAce 91416 und HP03 bei mCP x Akkus und Steckern bleiben.

                          Drehzahltests etc. kann ich erst in frühestens einem Monat liefern, bin z.Zt. ganzweitweg und kann nicht mit Helis spielen

                          Gruß,

                          Walter

                          Kommentar

                          • Strassenkater
                            Senior Member
                            • 13.04.2011
                            • 1473
                            • Frank-Michael
                            • Wuppertal

                            #1138
                            AW: Brushless mCP X?

                            Danke für die Info!
                            Dann werde ich mir einfach ein 8er und ein 9er besorgen, aber zuerst das 8er montieren und - wenn ich damit zufrieden bin - einfach drauf lassen.
                            Da ich (wahrscheinlich) vor habe, mit Governor (YGE7) zu fliegen, ist ein kleineres Ritzel vielleicht eh sinnvoller.

                            Der YGE 7 Regler ist durch aktiven Freilauf teillastfest.
                            Weiß zufällig jemand, ob das bei den Reglern aus den diversen Plug´n Play Sets, bzw. dem XP-7A, auch der Fall ist?

                            Kennt jemand deutsche Bezugsquellen für den Steve Konverter oder andere Konverter, die funktionieren?

                            Gibt es außer rc-heaven und nanoheli überhaupt noch andere deutsche Quellen für das ganze Brushlessgedöns?

                            Kennt jemand diesen Konverter von rc-heaven und kann was dazu sagen?
                            Zuletzt geändert von Strassenkater; 21.04.2012, 12:36.
                            [FONT="Century Gothic"]hentschel-audioworks.de - Auftragskomponist[/FONT]

                            Kommentar

                            • Diablol
                              Senior Member
                              • 03.11.2011
                              • 4430
                              • Mathias
                              • Aalen & Iffezheim

                              #1139
                              AW: Brushless mCP X?

                              Zitat von Strassenkater Beitrag anzeigen
                              Der YGE 7 Regler ist durch aktiven Freilauf teillastfest.
                              was soll das sein, kannst du mir da mehr Infos geben?
                              "Because I was Inverted" - Maverick -

                              Kommentar

                              • freakystylez
                                Senior Member
                                • 09.08.2011
                                • 9332
                                • Stefan
                                • Mal hier,... mal da... :)

                                #1140
                                AW: Brushless mCP X?

                                Zitat von Strassenkater Beitrag anzeigen
                                Kennt jemand deutsche Bezugsquellen für den Steve Konverter oder andere Konverter, die funktionieren?
                                Deutsche nicht, aber die günstigste ist diesehier: HighSpeed Brushless Converter's by TheSteve
                                Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X