Brushless-Umbau mcpx

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Nachtfalke1
    Member
    • 17.03.2011
    • 697
    • Frank
    • Berlin / Bärenklau

    #1081
    AW: Brushless mCP X?

    schliesse mich Rage an
    auch mein V3 mit HP05s hat Power....

    klare Kaufempfehlung....

    Kommentar

    • Nico
      Senior Member
      • 21.02.2011
      • 1854
      • Nicolai
      • GroÃ?raum Frankfurt

      #1082
      AW: Brushless mCP X?

      Hallo, ich fliege den Umbau in einer V1 ohne Modifikation und habe auch gefühlt eine
      sehr gute Leistung. Aber Achtung, meine ersten Versuche waren immer mit den 300mAh
      Akkus, eben mit kurzer Flugzeit, so ca. 2 - 3 Minuten je nach Temperatur.
      Mit den 500er mAh fliegt er zwar wieder 4-5 Minuten, durch das Mehrgewicht ist er aber
      deutlich träger! Vielleicht liegt es schon daran. Oder der Regler, dieser ist ja wohl programmierbar.
      Wüsste jetzt gar nicht, wie oft der wie piepst, freue mich aber immer über das tüteltü am Ende ;-)
      Wie ein grosser.....
      Grüße
      Nico

      Kommentar

      • ArguZ
        ArguZ

        #1083
        Ich muss mich wohl mit dem Thema LVC auseinander setzen.
        Ich bin mit der Leistung zufrieden , sie kommt nur nicht auf Dauer. Die einzigen crashes die ich zur Zeit habe sind Absteller und runterfaller .
        Ich glaub ja immer noch das V1 Board ist Schuld , zum Teil zumindest .

        Kommentar

        • Nico
          Senior Member
          • 21.02.2011
          • 1854
          • Nicolai
          • GroÃ?raum Frankfurt

          #1084
          AW: Brushless mCP X?

          In der Anleitung stand etwas von einem kleinen Kondensator, der Probleme bereiten
          kann. Bei mir ging alles, also habe ich da nicht weiter gesucht.
          Wie gesagt, RC Heaven Set und V1.
          Grüße,
          Nico

          Kommentar

          • tobias-97
            tobias-97

            #1085
            AW: Brushless mCP X?

            Mein set ist heute gekommen
            Nur leider ist das ritzel zerdrückt, dieses wird aber ausgetauscht. Am Motor kabel ist noch kein stecker, sodass ich nicht weiß, welches kabel an welchen stecker-pol am regler kommt. Kann ich da einfach rummprobieren oder muss ich was beachten?

            Gruß Tobias

            Kommentar

            • Strassenkater
              Senior Member
              • 13.04.2011
              • 1473
              • Frank-Michael
              • Wuppertal

              #1086
              AW: Brushless mCP X?

              Du hast doch das Set von rc-heaven?
              Ich dachte, da wäre alles plug'n play?

              Was den Motor betrifft:

              Einfach die drei Kabel anschließen, welches wohin führt ist egal.
              Wenn der Motor dann richtig herum läuft, ist alles ok.
              Wenn er verkehrt herum dreht, ganz wahllos 2 Kabel vertauschen.
              Es ist völlig egal, welche.
              Man kann da nichts verpolen oder sonstwie kaputt machen.
              Zuletzt geändert von Strassenkater; 19.04.2012, 13:49.
              [FONT="Century Gothic"]hentschel-audioworks.de - Auftragskomponist[/FONT]

              Kommentar

              • -=RAGE=-
                Senior Member
                • 01.04.2009
                • 2857
                • Rupert
                • Osterhofen (DEG)

                #1087
                AW: Brushless mCP X?

                Wie Du die drei Motordrähte an den Regler steckst, ist egal. Stimmt die Drehrichtung nicht, einfach 2 verpolen.
                [FONT="Verdana"]Life is too short to not have a few toys.[/FONT]

                Kommentar

                • freakystylez
                  Senior Member
                  • 09.08.2011
                  • 9332
                  • Stefan
                  • Mal hier,... mal da... :)

                  #1088
                  AW: Brushless mCP X?

                  Zitat von tobias-97 Beitrag anzeigen
                  Nur leider ist das ritzel zerdrückt, dieses wird aber ausgetauscht. Am Motor kabel ist noch kein stecker, sodass ich nicht weiß, welches kabel an welchen stecker-pol am regler kommt. Kann ich da einfach rummprobieren oder muss ich was beachten?
                  Einfach nach deiner Wahl anlöten. Ist erstmal wurst. Falls der Rotor danach falsch herum läuft, entweder 2 Fasen grad wieder tauschen, oder bei manchen esc's kannste auch die Drehrichtung einfach beim programmieren ändern...
                  Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI

                  Kommentar

                  • Nico
                    Senior Member
                    • 21.02.2011
                    • 1854
                    • Nicolai
                    • GroÃ?raum Frankfurt

                    #1089
                    AW: Brushless mCP X?

                    Das Verpolen geht dann am einfachsten, wenn der Stecker einfach um 180° gedreht
                    wird. War bei mir jedenfalls so.
                    Grüße,
                    Nico

                    Edith: War aber auch schon steckfertig, habe nur die Anschlusskabel direkt auf die Platine
                    gelötet, zwecks Gewichtsoptimierung.

                    Kommentar

                    • freakystylez
                      Senior Member
                      • 09.08.2011
                      • 9332
                      • Stefan
                      • Mal hier,... mal da... :)

                      #1090
                      AW: Brushless mCP X?

                      An die Leute, die KEIN steckfähiges Set haben:

                      Ich habe die Spannungsversorgung des Reglers einfach direkt auf der Vorderseite des Boards mit dazu gelötet.
                      Habe nun erfahren, dass es wohl besser sei, dass man die Kabel der Spannungsversorgung
                      vom Lipo zuerst direkt am ESC anlötet und von da aus dann an der 3in1 abgreift. Das sei besser (warum auch immer...)


                      Ist das wirklich besser? Welche Vorteile hat das denn?

                      gruß
                      Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI

                      Kommentar

                      • -=RAGE=-
                        Senior Member
                        • 01.04.2009
                        • 2857
                        • Rupert
                        • Osterhofen (DEG)

                        #1091
                        AW: Brushless mCP X?

                        Zitat von Strassenkater Beitrag anzeigen
                        Ich dachte, da wäre alles plug'n play?
                        Ja, sollte es normalerweise auch sein, d. h. auch der passende 3-Pol-Stecker am HP05s Motor.
                        So war es zumindest bei meinen Sets...
                        [FONT="Verdana"]Life is too short to not have a few toys.[/FONT]

                        Kommentar

                        • Strassenkater
                          Senior Member
                          • 13.04.2011
                          • 1473
                          • Frank-Michael
                          • Wuppertal

                          #1092
                          AW: Brushless mCP X?

                          Was mir vor allem übel aufstößt, ist die Sache mit dem zerdrückten Ritzel.
                          Wenn ich schon zu einem Apothekenpreis in Deutschland bestelle, weil ich keine Lust habe, 3 Wochen auf eine Lieferung aus China zu warten und u. U. auch noch zum Zollamt zu müssen, dann kann ich doch wohl erwarten, dass der deutsche Händler in der Lage ist, das Ritzel so zu verpacken, dass es beim Versand nicht zerquetscht wird*
                          Das ist auch nicht das erste Mal, dass ich Posts von Kunden von rc-heaven lese, deren Ritzel bei der Ankunft Matsche waren.
                          [FONT="Century Gothic"]hentschel-audioworks.de - Auftragskomponist[/FONT]

                          Kommentar

                          • -=RAGE=-
                            Senior Member
                            • 01.04.2009
                            • 2857
                            • Rupert
                            • Osterhofen (DEG)

                            #1093
                            AW: Brushless mCP X?

                            Die Sets über 100,- sehe ich eher als Apothekenpreise, aber das sei mal dahingestellt. Will für das Set auch nicht unnötig Werbung machen, oder irgendwelche Zustände schönreden. Aber das optisch indentische Set kostet z. B. auf ebay ca. 60,- Euro inkl. Versand.
                            Wenn der Zoll zuschlägt - und das tut er bei mir fast immer - kommen die 19% Einfuhr-USt. drauf und eine 40 Kilomoterfahrt. Der Aufpreis zu den 77,- relativiert sich dann für mich sehr schnell. Die gut 3 Wochen Lieferzeit habe ich dabei noch gar nicht berücksichtigt.
                            [FONT="Verdana"]Life is too short to not have a few toys.[/FONT]

                            Kommentar

                            • tobias-97
                              tobias-97

                              #1094
                              Meins ist nicht Plug an Play, da ich den hp06 hab und da keine Stecker dran sind.

                              Kommentar

                              • tobias-97
                                tobias-97

                                #1095
                                Ich find aber das die da Super freundlich sind. Hab grad ne Mail dahin geschickt wegen des ritzels. Grad kam je Antwort dass sie es morgen raus schicken werden. Vom Kundenservice find ich den Shop sehr gut.

                                PS: soll keine Werbung sein

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X