Brushless-Umbau mcpx

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Strassenkater
    Senior Member
    • 13.04.2011
    • 1473
    • Frank-Michael
    • Wuppertal

    #1156
    AW: Brushless mCP X?

    Mit dem V2 flippe ich in der Wohnung, mit dem V1 nicht.
    Ich persönlich finde, dass der V2 deutlich präziser auf der Stelle zu halten ist.
    Nachteil beim V2 ist beim Brushlessumbau, dass der LVC deutlich früher anspricht.
    Nachteil beim V1 ist, dass der Abgriff am Motorstecker nur 60% Regelweg erlaubt.

    Tatsache ist, einen V2 zu verkaufen, aber einen V1 zu liefern, ist Betrug.
    Aber natürlich kann es sein, dass der Verkäufer im Vorfeld selber, ohne es zu wissen, über den Tisch gezogen wurde.


    edit
    @juniorfuzzi:
    Welcher ESC, welcher Motor und unter welchen Umständen?
    Zuletzt geändert von Strassenkater; 22.04.2012, 10:23.
    [FONT="Century Gothic"]hentschel-audioworks.de - Auftragskomponist[/FONT]

    Kommentar

    • -=RAGE=-
      Senior Member
      • 01.04.2009
      • 2857
      • Rupert
      • Osterhofen (DEG)

      #1157
      AW: Brushless mCP X?

      Zitat von Strassenkater Beitrag anzeigen
      Ich bin ja immer noch auf der Stufe hängengeblieben, wo ich überlege, ob Steck-Set oder selber löten - und jetzt soll ich auch noch flashen!
      Vor dieser Entscheidung stand ich auch. Nun bin ich ganz glücklich, den leichten Weg eingeschlagen zu haben.
      Die 39 Gramm Wespe hat mehr als genug Power. Umbau #2 funktioniert komischerweise wieder gut mit dem Performance Blades. Die geben dem bl mCP X den letzten Kick! Die Agilität ist irre!
      Will Dir das Steckset nicht unbedingt aufschwatzen, aber da Du eh 2 Helis besitzt, würde ich es zumindest beim ersten verbauen. Danach kannst ja bei #2 immer noch den Lötkolben schwingen, wenn es Dich so danach gelüstet.
      [FONT="Verdana"]Life is too short to not have a few toys.[/FONT]

      Kommentar

      • dieter.guenther
        Member
        • 05.02.2007
        • 425
        • Dieter

        #1158
        Brushless mCP X Motorübersicht

        Hallo Zusammen,

        hier eine gute ßbersicht an Brushless Motoren sowie div. Setups.

        Blade mCP X brushless - EFlightWiki

        eine gute Bezugquelle falls es mal wieder in Deutschland nicht klappt:

        Hawk-RC

        Gruss, Dieter
        Zuletzt geändert von dieter.guenther; 22.04.2012, 18:41. Grund: edit

        Kommentar

        • Nachtfalke1
          Member
          • 17.03.2011
          • 697
          • Frank
          • Berlin / Bärenklau

          #1159
          AW: Brushless mCP X?

          @Rage...

          ich habe seit heute Probleme mit dem Heck
          Habe ja das selbe Set wie du verbaut.....

          aber mein Heck bricht nun permanent aus....
          habe schon Drehzahl und Pitch reduziert...löte mir jetzt mal einen neuen Motor ans Heck....

          Warte schon über eine Woche auf Parts von RC-heaven....

          Kommentar

          • -=RAGE=-
            Senior Member
            • 01.04.2009
            • 2857
            • Rupert
            • Osterhofen (DEG)

            #1160
            AW: Brushless mCP X?

            Würde auf Anhieb auch auf den Heckmotor tippen. Gehe davon aus, daß Du einen V2 Prop samt Heckverlängerung verbaut hast? Und die Akkus auch top fit sind.
            [FONT="Verdana"]Life is too short to not have a few toys.[/FONT]

            Kommentar

            • Nachtfalke1
              Member
              • 17.03.2011
              • 697
              • Frank
              • Berlin / Bärenklau

              #1161
              AW: Brushless mCP X?

              Ja habe 14 cm Heck auf V2 oder KBDD finde ich fast noch besser
              Lipos sind Neu 550 Xodee
              bin gleich fertig dann melde ich mich

              warte auf 7mm Motoren....

              Kommentar

              • Sepp
                Senior Member
                • 14.09.2011
                • 2294
                • Severin
                • Dahoam/ MCM München

                #1162
                AW: Brushless mCP X?

                Woran kann es liegen dass mein mCP-x sich bei Wind schüttelt (ist so ein langsameres Wobbeln)
                und im Garten bei Windstille nichts ist?
                Am Flugplatz hatte ich damit Probleme, daheim beim Testen war dann wieder nichts mehr...
                "Glaube nicht alles was im Internet steht" - Albert Einstein

                Kommentar

                • dogy
                  dogy

                  #1163
                  AW: Brushless mCP X?

                  ich denke da hast Du zu viel spiel in den anlenkungen, das hatte meiner auch bevor ich ihn auf brushless, und alutaumelscheibe umgebaut habe. meist gegen ende wenn die drehzahl zurückging.
                  dreh mal an den blatthalter und schau dir das spiel an.
                  Sind die blätter leicht schwergängig? gummis unter den anlenkungen?

                  Kommentar

                  • Nachtfalke1
                    Member
                    • 17.03.2011
                    • 697
                    • Frank
                    • Berlin / Bärenklau

                    #1164

                    Kommentar

                    • Strassenkater
                      Senior Member
                      • 13.04.2011
                      • 1473
                      • Frank-Michael
                      • Wuppertal

                      #1165
                      AW: Brushless mCP X?

                      Sind 13° nicht ein bisschen viel?
                      [FONT="Century Gothic"]hentschel-audioworks.de - Auftragskomponist[/FONT]

                      Kommentar

                      • -=RAGE=-
                        Senior Member
                        • 01.04.2009
                        • 2857
                        • Rupert
                        • Osterhofen (DEG)

                        #1166
                        AW: Brushless mCP X?

                        Zitat von Nachtfalke1 Beitrag anzeigen

                        das Ding macht mir graue Haaare...immer was anderes.....
                        mCP X halt.

                        +-13° sind zu viel. Reduziere etwas, bis das Heck hält. Imho taugen die KBDD am Standardheckmotor nichts. Schieb wieder den V2 Prop drauf. Wirst sehen, wird besser.
                        Mein Heck ist von vorne bis Motorwelle exakt 140 mm lang.
                        [FONT="Verdana"]Life is too short to not have a few toys.[/FONT]

                        Kommentar

                        • freakystylez
                          Senior Member
                          • 09.08.2011
                          • 9332
                          • Stefan
                          • Mal hier,... mal da... :)

                          #1167
                          AW: Brushless mCP X?

                          Zitat von -=RAGE=- Beitrag anzeigen
                          Mein Heck ist von vorne
                          Ist dein "vorne" da wo der Heckstab aus der Halterung heraus kommt oder von anfang Des Stabes?

                          Originalrahmen ?
                          Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI

                          Kommentar

                          • -=RAGE=-
                            Senior Member
                            • 01.04.2009
                            • 2857
                            • Rupert
                            • Osterhofen (DEG)

                            #1168
                            AW: Brushless mCP X?

                            Anfang Heckstab bis Motorwelle.
                            Heli #1 Originalrahmen
                            Heli #2 Microheliframe
                            [FONT="Verdana"]Life is too short to not have a few toys.[/FONT]

                            Kommentar

                            • nimic
                              kfz-tattoo.com
                              Folienplots
                              • 05.01.2009
                              • 1188
                              • Michael
                              • Schalksmühle

                              #1169
                              AW: Brushless mCP X?

                              Zitat von Nachtfalke1 Beitrag anzeigen
                              Pitch -+13 Grad
                              Das ist definitiv zuviel, +11/-11 sind ausreichend um auf engem Raum zu flippen...
                              RC-TT

                              Kommentar

                              • Strassenkater
                                Senior Member
                                • 13.04.2011
                                • 1473
                                • Frank-Michael
                                • Wuppertal

                                #1170
                                AW: Brushless mCP X?

                                Zitat von freakystylez Beitrag anzeigen
                                Ist dein "vorne" da wo der Heckstab aus der Halterung heraus kommt oder von anfang Des Stabes?

                                Originalrahmen ?
                                Messt doch am besten den Abstand von der Hauptrotorwelle bis zur Welle des Heckprops.
                                Da kann dann wirklich jeder was mit anfangen.
                                [FONT="Century Gothic"]hentschel-audioworks.de - Auftragskomponist[/FONT]

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X